SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Hallo Uwe,
eine Information über SYM-Händler in Deiner Nähe bekommst Du bei
Sanyang Deutschland GmbH
stella@sym.com.tw
Tel. +49 - 6105/4058850
StarkenburgStr. 12
D 64546 Mörfelden-Walldorf
Wie lange brauchen die bei SYM Deutschland in der Regel zum antworten?
Muß wohl doch mal dort anrufen.
Vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe_Si
Wie lange brauchen die bei SYM Deutschland in der Regel zum antworten?Muß wohl doch mal dort anrufen.
Vielen Dank.
Dort anrufen ist am besten, auch Mails habe schnell (1 - 2 Tage)beantwortet bekommen.
😠 So sehen bei Sanyang Rahmenähte aus und sollten diese bemängelt werden, dann gibt Sanyang nachfolgende Antwort:
Zitat aus Antwortschreiben
" Die Schweißnähte wurden auf den Fotos begutachtet und sind fehlerfrei gearbeitet. Da es sich hierbei nicht um Sichtnähte handelt, werden diese nur zweitrangig behandelt. "
Wer sich einen SYM kauft sollte zudem min. einen oder mehrere
Zeugen bei der Abholung mitnehmen, denn wer nicht gleich jeden Mangel (und die hat es sicher) an seinem neuen Fahrzeug sieht, der wird von Sangyang im nachhinein ganz schön in den Regen gestellt.
Zitat aus Antwortschreiben
" Diese wurden ebenfalls bei der Übernahme nicht bemängelt.
Daher müssen wir leider jegliche Garantie/Gewährleistung
ausschließen."
Da hilft dann nur noch der Rechtsweg über einen Rechtsanwalt!!
Im übrigen sind Foren wie hier für Sanyang ein Dorn im Auge, die
Sanyang am liebsten unterbinden würde, wenn plötzlich nicht nur
das POSITIVE, sondern auch das NEGATIVE zu Tage kommt.
Zitat aus Antwortschreiben
"..........bieten wir Ihnen an, dass Fahrzeug gegen Abrechnung der gefahrenen Kilometer,sowie genutzten Tagen .........zu wandeln.
Wir mussten leider feststellen, dass im Forum nicht gerade
eine positive Resonanz Ihrerseits besteht und wir auf negative Bewertungen und Aussagen keinen Wert legen!"
Ähnliche Themen
Wirst du ihn denn wandeln?
Ohne jetzt sticheln zu wollen: Vielleicht ist ein Aprilia, Piaggio, Yamaha, was auch immer ja doch besser und seinen Mehrpreis wert? 😉 Gibt es da eine gewisse Einsicht deinerseits?
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
😠 So sehen bei Sanyang Rahmenähte aus und sollten diese bemängelt werden, dann gibt Sanyang nachfolgende Antwort:Zitat aus Antwortschreiben
" Die Schweißnähte wurden auf den Fotos begutachtet und sind fehlerfrei gearbeitet. Da es sich hierbei nicht um Sichtnähte handelt, werden diese nur zweitrangig behandelt. "Wer sich einen SYM kauft sollte zudem min. einen oder mehrere
Zeugen bei der Abholung mitnehmen, denn wer nicht gleich jeden Mangel (und die hat es sicher) an seinem neuen Fahrzeug sieht, der wird von Sangyang im nachhinein ganz schön in den Regen gestellt.Zitat aus Antwortschreiben
" Diese wurden ebenfalls bei der Übernahme nicht bemängelt.
Daher müssen wir leider jegliche Garantie/Gewährleistung
ausschließen."Da hilft dann nur noch der Rechtsweg über einen Rechtsanwalt!!
Im übrigen sind Foren wie hier für Sanyang ein Dorn im Auge, die
Sanyang am liebsten unterbinden würde, wenn plötzlich nicht nur
das POSITIVE, sondern auch das NEGATIVE zu Tage kommt.Zitat aus Antwortschreiben
"..........bieten wir Ihnen an, dass Fahrzeug gegen Abrechnung der gefahrenen Kilometer,sowie genutzten Tagen .........zu wandeln.
Wir mussten leider feststellen, dass im Forum nicht gerade
eine positive Resonanz Ihrerseits besteht und wir auf negative Bewertungen und Aussagen keinen Wert legen!"
Willkommen im Club!!!
erinnere dich mal an meine Beiträge von Seite 6 und 7 in diesem Thema. Genau über diese Verarbeitungsprobleme habe ich da geschrieben. Deine Sachen hier sind erst der Anfang und deine Antworten sind genau die Antworten die ich schon seit über einem Jahr zu hören bekomme.
Die wollen nur verkaufen und danach soll der Kunde bloß nicht nerven.
Ich werde meinen jedenfalls demnächst verkaufen und bin echt froh das ich damals nur 2300 € dafür bezahlt hatte. Damit wird der Wertverlust sich sehr in Grenzen halten.
Zitat:
Hallo,
Habe mir im märz 2008 einen 250er Sym gts zugelegt,(vergaser),vom Kollegen bei 2550 km übernommen.Zu diesem Zeitpunkt hatte er einen Verbrauch von 3,8 l/100 km.
Als Optimierung habe ich einige Änderungen vorgenommen.
1. :Zündkerze Typ Iridium
2.:Leichtere Variorollen (Originalrollen 22,3 gr pro Stück (x6)jetzt 18 gr
3,:Ansaugstutzen (Kunststoff) entfernt,dadurch Ansaugquerschnitt von 29 auf 38mm
vergrößert.
Mein Verbrauch ist seitdem auf 3,48 l/100 km zurückgegangen.
Beschleunigung und Durchzug ist jetzt hervorragend. Spitze beträgt 131 kmh lt Navi undFahrradtacho,lt Tacho 142 kmh. Den Kollegen mit der Einspritzversion fahre ich jetzt auf und davon.
fazit.:ca 50 € investiert,teuren Einspritzer gespart.
Gruß SymdidiZitat:
Hallo goofy 783
die Schweißnähte sehen echt bescheiden aus. Schaue mir meine
besser gar nicht erst an.
So, nun aber habe ich die ersten 1300 km hinter mir. Erste Insp. 500km
kein Problem. Glaube die haben nur Ölwechsel gemacht und sind mit
Sprühfett einmal rundum gegangen. Aber das liegt ja an der
Werkstatt und nicht an SYM. Bei KM-Stand 1000 ging dann die
Ölwarnlampe an. Der Schrecken war echt groß, bin ran an die
Tanke und siehe da Ölstand OK. 6 KM bis nach hause im Schleichtempo
bis mir dann Zuhause der Öl-Reset-Knopf einfiel. So eine S… Knopf.
Mein Hitzeschutz vom Auspuff wurde kostenlos ersetzt.
Habe meine erste Tour an den Nürburgring echt genossen, waren
schöne 330 Kilometer. Null Probleme alles OK, genug Leistung
guter Fahrkomfort Spritverbrauch unter 3,5 Liter !! So nun muss
ich sehen, dass ich einen vernünftigen Halter für ein Top-Case bekomme.
Viel Spaß noch mit euren GTS
@ jabba,
ich habe jetzt knapp 3.000 km gefahren, der aktuelle Verbrauch, heute gemessen über 175 km, lag bei 3,22 l/100km. Die Messung zuvor über
279 km ergab einen Schnitt von 3,28l/100km. Fahren und Sparen ist also
TOP, nur die Verarbeitungsqualität ein FLOP!!🙄
Der Rechtsanwalt ist schon eingeschaltet.
@ symdidi,
Dein Umbau läuft ja nicht schlecht!🙂
Aber wie Du siehst, können´s die Einspritzer noch sparsamer.
Die Iridium Zündkerze soll ja bis 5 % Benzin einsparen können,
hab mir mal eine bei Louis für € 12,95 bestellt, sollte die Tage noch
kommen. 😉 Mal sehen ob was dran ist!
Die Variorollen von den Einspritzer wiegen serienmässig 18,0 gr.,
also hat dann wohl Sanyang nachgebessert.
Die 140ér Tachomarke erreiche ich zu zweit auf dem Sofa - mir
reicht das völlig.
PS: Einspritzer macht Sinn für die Umwelt!!
An alle GTS´ler viel Fahrspaß - das Wetter ist super zu scootern.[/b]
@jabba123
einen anständigen topcasehalter gibts von givi (dem originalzubehör traue ich da weniger zu 😉 )
Hallo Leute,
ist ja ganz schön ruhig geworden hier
im Forum. Habe mir für meine GTS 250i
ein Topcase bestellt GIVI E370 mit 39 l.
Hoffe der Halter SR230 von GIVI passt.
Würde mir dieses Topcase lackieren lassen,
aber der Lackierer meinte er müsse ein
Farbschlüssel haben. Ist vielleicht einer dieser
bekannt ? Habe eine GTS in Anthrazit Bj. 2008
@jabba,
nicht nur mit Farben hat´s Sanyang sonderlich schlecht,
die blättert vom Rahmen und im nächsten Winter blüht es
an diversen Teilen (schau mal alle lackierten Aluteile an)!
Farb-Codes und Reparaturlack ist bei Sanyang unbekannt,
genauso wie Qualitätskontrolle. Du kannst Dir nur bei einer
guten Lackiererei denn Farbton nachbasteln lassen.
Warum es hier so ruhig geworden ist!?
Zitat:
Original geschrieben von HanMull
Willkommen im Club!!!
erinnere dich mal an meine Beiträge von Seite 6 und 7 in diesem Thema. Genau über diese Verarbeitungsprobleme habe ich da geschrieben. Deine Sachen hier sind erst der Anfang und deine Antworten sind genau die Antworten die ich schon seit über einem Jahr zu hören bekomme.
Die wollen nur verkaufen und danach soll der Kunde bloß nicht nerven.
Qualitätskontrolle made by San Yang Motors (SYM)Taiwan
funktioniert genau so wie in Rot-China.
Wenn was nicht gut geworden ist - erst garnicht hinsehen!
Krähenfüsse im Klarlack ist hier überhaupt kein Problem,
so etwas kann als Unikat in die Endfertigung und kommt
natürlich auch sicher durch die Nachkontrolle!
Was bei anderen Herstellern schon vor der Montage vom Band
genommen worden wäre, wird bei Sanyang locker in die
Endfertigung gebracht.
Eine nicht passgenau in den Sitzbezug eingearbeitet Rosette
ist noch lange kein Grund.
Schließlich lässt sich ja neben dem Rossettenloch mit Gewalt
ein weiteres Loch durchstoßen um das Gestänge für die
Rückenstütze durch zu stecken.