SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
@ goofy
Ich hab einen ganz normalen großen Motorradführerschein und dürfte jedes Motorrad offen fahren, aber ich hab mich erkundigt, was mich ein großes Motorrad/ bzw. ein großer Roller in der Versicherung kosten würde und das kann ich mir im Moment als arme kleine Studentin nicht leisten...😉 Außerdem spare ich mir bei dem 125er ja auch noch die Steuern.
Ich hab mir meinen GTS übrigens gestern bestellt....in anthrazit....🙁 Ich hatte Angst, dass mich dieses metallic-blau erschlägt, wenn ich davor stehe, zumal ich grds. überhaupt kein Fan der Farbe blau bin... also lieber langweilig.
Außerdem war mir das blau zu sehr Schalke-blau und das konnte ich mit meinem Fussballherz nicht vereinen...😉
Und ich hab ein Kennzeichen mit nur einem Buchstaben und einer Ziffer...juchu!😉
@ Tinchen83😁😁😁,
das ging ja schnell!!
🙂 Herzlichen Glückwunsch zum Deinem SYMmi !! 😁😁
................und natürlich stets eine gute Fahrt!
Ähnliche Themen
🙂 So, nachdem die heutige Ausfahrt die halbe Strecke
durch Regenwetter ging, habe ich die Gelegenheit gleich
wahr genommen und den Roller nach der Fahrt gewaschen
und einer ausgiebigen Wasserdusche unterzogen.
Die Dichtheitsprobe ist gemacht und bestanden !!! 😁
Der GTS läuft auch bei Regen prima!
Die MAXXIS sind keine Regenreifen, da muß man in den
Kurven schon vorsichtiger tun - sie sind aber akzeptabel.
Der Wetterschutz gegen Regen enttäuscht da schon eher -
ruckzuck ist man von oben bis unten nass.🙁
Hallo,
hier meine Daten für dei Statistik:
Sym GTS 250 gakauft 10/05 noch zum Einführungspreis abzügl. Barzahlernachlass und Werbenachlass für ca. 2,7
KM-Stand Heute: 14500km
Mängel bisher: keine
Reifenwechsel: hinten bei 10Tkm, vorne bei 12Tkm, die neuen sind von Heidenau
Verbrauch: 4 - 4,3
Ich nutzte den Roller fast ausschließlich für Fahrten zur Arbeit, einfache Strecke 40km(AB+Landstraße).
Bisher bin ich sehr Zufrieden mit dem Roller. Die Verarbeitung ist gut, nur die Rostvorsorge könnte etwas besser sein, allerdings muß ich zugeben das der Roller bei mir NULL Plege erfährt, außer nach dem Öl schauen und 1-2/Jahr kärchern passiert da nicht viel und den letzten Winter mußte er auch draußen stehen.
Gruß aus Sachsen
Hallo GTS Fahrer
Muß jetzt zur 500er Inspektion. Meine Werkstatt hat dafür 15 Minuten
angesetzt. Kann mir einer sagen worauf ich achten muß, daß
wichtige Arbeiten auch durchgeführt wurden sind.
15 Minunten scheinen mir zu wenig.
@jabba123,
15 Minuten für den 500 km Service soll wohl ein Witz sein😕.
Da wird wohl nur ein Ölwechsel (Motor und Endgetriebe) gemacht!
Wenn Du in Dein Service-Heft schaust, findest Du auch einen
Serviceplan und für alle vorgeschriebenen Arbeiten braucht es
deutlich mehr Zeit.
Sehr wichtig ist auch, dass der Zylinderkopf nachgezogen und
das Ventilspiel geprüft ggf. nachgestellt wird.
(Es kann sein, Deine Werkstatt schlägt Dir noch vor, diese
Arbeiten erst bei bzw. mehr als 1.000 km machen zu lassen -
was ich auch für besser bzw. richtiger halten würde.)
Das meiste sind Kontrollarbeiten wie z.B. Schrauben und Muttern
auf festen Sitz prüfen, Kühlwasserstand, Leerlaufdrehzahl etc..
Wenn Du etwas Geschick hast, kannst Du viele der Kontrollarbeiten
selber machen.
Hallo GTS´ler,
was ist los bei Euch?
Klar Eure SYMmies sind brave Alltagstiere, gutmütig und laufen
immer. Da gibt es nicht viel zu berichten oder gar zu meckern.
Das sehe ich nach über 1.900 km auch nicht anders.
Der Spritverbrauch ist beim Einspritzer einfach toll und bei den
heutigen Preisen freut man sich, wenn man mal wieder eine
Verbrauchsmarke von 3,44 ltr/100 km gefahren hat.
Was mich jedoch immer mehr ärgert ist die es schlampige
Verarbeitung, so dass ich bald eine kleine Serie darüber
schreiben kann.
Sanyang pfuscht im Verborgenen!
Wer gutes Geld für seinen Roller hinblättert, der erwartet auch eine
dementsprechende Wertarbeit.
Die Verarbeitungsweise der Sitzbank schreckt auf.
Die Rosetten für die Durchführung des Gestänges der verstellbaren
Rückenstütze wurden nicht exakt in den Sitzbankbezug eingesetzt.
Nicht genug der Schlamperei, nein, beim Zusammensetzen der
Rückenstütze mit der Sitzbank wurde das Gestänge einfach neben
dem Rosettenloch durchgestoßen.
Fortsetzung folgt!
sag mal goofy wie wäre es mit einem log über deinen GTS??
dann müsstest du hier nicht die ganze zeit das forum voll-spammen!
die meissten interessiert das hier nämlich nicht! und wens doch interessiert kann es in deinem blog nachlesen!
hi goofy,klar das stimmt erst einmal.Doch ein altes Sprichwort besagt doch:"wer suchet der findet auch.Du hast dich für das Suchen entschieden.Warum machst du dir so einen "Stress"😕Es bleibt der Spaß am Fahren im Vordergrund und basteln oder sonstiges
ist halt noch nicht angesagt.Bin gespannt auf die weitere Serie deiner Funde.😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Hallo GTS´ler,was ist los bei Euch?
Klar Eure SYMmies sind brave Alltagstiere, gutmütig und laufen
immer. Da gibt es nicht viel zu berichten oder gar zu meckern.
Das sehe ich nach über 1.900 km auch nicht anders.
Der Spritverbrauch ist beim Einspritzer einfach toll und bei den
heutigen Preisen freut man sich, wenn man mal wieder eine
Verbrauchsmarke von 3,44 ltr/100 km gefahren hat.Was mich jedoch immer mehr ärgert ist die es schlampige
Verarbeitung, so dass ich bald eine kleine Serie darüber
schreiben kann.Sanyang pfuscht im Verborgenen!
Wer gutes Geld für seinen Roller hinblättert, der erwartet auch eine
dementsprechende Wertarbeit.
Die Verarbeitungsweise der Sitzbank schreckt auf.
Die Rosetten für die Durchführung des Gestänges der verstellbaren
Rückenstütze wurden nicht exakt in den Sitzbankbezug eingesetzt.
Nicht genug der Schlamperei, nein, beim Zusammensetzen der
Rückenstütze mit der Sitzbank wurde das Gestänge einfach neben
dem Rosettenloch durchgestoßen.Fortsetzung folgt!
Sanyang pfuscht im Verborgenen!Nein,so nicht.goofy,wir bleiben sachlich!😛Das provozieren können andere besser.Das meckern ist mir zu einfach.Ich rede und mein Händler geht darauf ein.(Er ist halt nicht nur nett)Ein Problem wird nur besser indem es angesprochen wird.Niemand ist perfekt und muss es auch nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Tinchen83
Ich hab ihn gerade abgeholt!!! Ist der schick!!! *freu*
Hallo,hast alles gut und richtig gemacht.Viel Freude und Sorgenfreie...(das kann niemand wissen) Kilometer wünsche ich dir.😛😉Der Sym und auch die Farbe,sind der Hammer.Bleibt aber alles
subjektiv.Das beste,du hast einen "Kickstarter" und der ist nicht zu verachten,)😉😉,
echt gut.Aber,bitte weiter berichten!😉Danke
Darf ich mal eine kurze Zwischenfrage stellen?
Ich suche eine Liste von SYM Händlern in DE.
Muß auch nicht ganz DE sein, PLZ 570** würde mir reichen.
Vielen Dank im voraus.
Uwe