SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

@sven,
...........na endlich kannst Du wieder fahren und ich hoffe, dass
Du jetzt keinen Ärger mehr haben wirst und Du Deinen tollen
Roller behältst!
Das etwas mit dem Regler sein könnte, hatte ich mir ja gleich
gedacht.
Als ich noch als KFZ-Mechaniker gearbeitet habe,
haben wir bei solchen Problemen immer erst einmal einen
anderen LIMA-Regler eingebaut (in der Garantiezeit haben
wir immer gleich Lichtmaschine samt Regler gewechselt)
und den Kunden keine zwei Tage warten lassen.
Der Kunde konnte ja wieder kommen, wenn es immer
noch nicht in Ordnung war.

@symrider,
die 500 km-Marke habe ich bereits überschritten, die
Öl-Check-Leuchte ist mir noch gar nicht aufgefallen,
vielleicht habe ich den Rückstellknopf bereits einmal
beim durchchecken der Knöpfchen-Funktionen gedruckt
und so gleich zurückgestellt. Ich prüfe aber sowieso vor
jeder größeren Fahrt den Ölstand, also bis jetzt vor dem
ersten Ölwechsel mindestens schon ein halbes Dutzend
mal.
Seit einer guten Stunde ist nun überall neues Öl drin
und mit dem Service weiss ich schon, bin ja vom Fach.
Die Werksölfüllung ist Einfahröl, dass bewusst einen
gewollten Verschleiß fördert, eben zum Einfahren.
Mit dem Öl, was ich jetzt eingefüllt habe wäre die
Einfahrphase auch nach 10.000 km nicht beendet.

🙂Am Wochenend gehts weiter, am Samstag soll
das Wetter mitmachen.

Hallo,
es war soweit mir bekannt ist, ein Bauteilfehler.
Naja, wenigstens kann ich jetzt wieder mit meinen Roller fahren.

@sven,
also, dass hört sich nach einem Einzelfall an und klingt
versöhnlich mit SYM - oder?

 Hat von Euch schon jemand den Schalter bei der
Staufachbeleuchtung betätigt?

Ich hatte diesen für einen EIN/AUS Schalter gehalten. 
(Ist es auch, nur nicht für die Beleuchtung.) Da das Licht
in keiner Stellung aus ging, hatte ich den Schalter in der
zuletzt eingestellten Position gelassen.
Am nächsten Tag hatte ich dass dann auch wieder vergessen
und wollte den Roller Starten - dieser gab aber keinen Mucks
von sich. Licht, Instrumente, Blinker, Hupe gingen aber.
Alle Sicherungen, Kabel und Steckverbindungen
habe ich nachgesehen, Kontaktschalter (Seitenständer etc.)
durchgeprüft und nichts gefunden. Nur durch Zufall kam
ich wieder zu diesem Schalter und siehe da dieser dient
als versteckter Diebstahlschutz.
Wenn man die Symbole genau anschaut, sieht man ein
geöffnetes und ein geschlossenes Schloss!

Dumm finde ich, dass in der Bedienungsanleitung kein
Hinweis auf diesen Schalter und dessen Funktion
gegeben wird.

😁Hallo goofy,habe ich gemacht!😕Genau wie du bin ich dann dahinter gekommen.Er dient nur als Wegfahrsperre und sollte ansonsten immer auf off stehen.
Das was dann aber auch schon mit eventuellen "Geheimnissen" Eine Bedienungsanleitung hat eh nie alles zu bieten.Du hast wie ich etwas dazu gelernt.
Ich hätte es nicht besser beschreiben können.Aber,wir haben einen Motorroller mit sehr feiner und wie ich finde sehr nützlicher Ausstattung.🙂Meine heutige Aussfahrt hat
sehr viel Spass gemacht.Wie sind bei dir die hinteren Federbeine eingestellt?Bisher komme ich mit der Werkseinstellung prima zurecht.Klar,die heftigen Unebenheiten aussen vor gelassen.Die sind mit einem Motorrad eh nicht der Hit.

Ähnliche Themen

Hi Symrider,
die hinteren Federbeine habe ich von der Werkseinstellung
eine Stufe nach weicher eingestellt. Meine Frau wollte mehr
Komfort. Bei starken Schlaglöcher kann es da schon mal
bis zum Anschlag durchfedern, sonst ist meine Frau jetzt
zufrieden.
Wir haben heute Nachmittag noch eine kleine Tour
 von Schaffhausen (Schweiz) nach Konstanz und eine
Schleife über den Bodanrück gefahren. In der Schweiz
habe ich nach 125,6 km 4,02 liter nachgetankt, was einen
Verbrauch von 3,2 ltr/100 km ergab.
Laufen tut der Sym GTS tadellos, habe zu zweit auch schon
mal 140 km/h auf dem Tacho stehen gehabt. Solo und
leichter als ich dürfte es gut bis 145 reichen!

🙂Hallo goffy,ist tatsächlich so!Der Sym ist recht flott.😎Habe aber das noch nicht so wirklich ausprobiert.Er schafft die angegebene Höchstgeschwindigkeit recht locker.Für ein langes Motorleben ist er bestimmt sehr gut geeignet.Wir werden sehen was andere noch berichten.Nur prügeln`ist nicht der Hit.Welchen Luftdruck fährst du so?Da meine ich sind 0.2 bar mehr vorne wie hinten angesagt.:confused😁ie Hersteller nehmen halt immer nur einen Standartwert und der ist nicht unbedingt zu gebrauchen.
(vorne= 1,75;hinten= 2,25 bar)Ist auch stark vom "Gerät" an der Tanke usw.abhängig
da nicht jeder einen eigenen Kompressor hat.Auf jeden Fall hat ein falscher Druck der Reifen starken Einfluss auf das Fahrverhalten.

Liebe Grüsse an alle,symrider 😉😉😉

Hallo zusammen
Es ist soweit, habe mir heute meine SYM GTS 250i bestellt !!!
Habe lange überlegt ob es wieder eine SYM werden solle.
Bis jetzt hatte ich eine SYM Duke 125 Bj. 1996
welche ohne Probleme lief.
Ich konnte die GTS 250 in Dortmund auf der Motorradmesse
probesitzen aber mehr war nicht drin.
Einen Händler zu finden wo man eine GTS probefahren kann scheint
unmöglich ?
Bestellen und liefern können die Händler alle aber im Schop steht
nichts von SYM außer mal eine 50er oder ein Quad.
Über den Preis kann man sich nur wundern, denn bei Anfragen
bei vier Händlern und persöhnlichen Verhandlungen vor Ort haben
alle nur den Listenpreis minus max. 4% rausgerückt.
Davon abgesehen wollte mir ein Händler eine alte 250 als
neustes Modell verkaufen (Vergaser).
So das wars erst mal, melde mich wieder
wenn ich meine GTS 250i beim Händler abholen kann.

@jabba123,
herzlich willkommen als zukünftiger GTS´ler!🙂
Wir sind sehr auf Deine Berichte gespannt und freuen uns
auf diese, denn jeder macht so seine eigenen Erfahrungen
und diese können anderen durchaus hilfreich sein.
Deine Erfahrungen mit den Händlern kann ich nur bestätigen.
Ich hatte im letzten Herbst Glück einen Händler zu finden,
der den GTS 250 (Vergaser) dastehen hatte und ich diesen
dann probefahren konnte. Mit dem Rabatt ging es bei mir besser,
ein Händler bot 10 % war aber zu weit weg, vor Ort gab´s
8 %, dass habe ich dann wahr genommen.

@symrider,
mit den Angaben über den Reifenluftdruck in der
Bedienungsanleitung habe ich widersprüchliches
entdeckt. So wird für den Vorderreifen einmal 1,5 bar
und dann 1,75 bar angegeben.
Ich habe jetzt vorn 1,5 bar, weil ich bei 1,75 bar den
Eindruck hatte, dass der Reifen zu sehr springt.
Für den Hinterreifen habe ich 2,5 bar gewählt, da ich
ja überwiegend zu zweit fahre.

Hallo, hab doch auch ne 250er Sym seit Ende 2006. Mir wurde auf Nachfrage gesagt der Reifendruck ist vorne 1,8 und hinten 2,4 bar.

😕 Das scheint bei Sanyang Standard zu sein, es gibt
eine Menge an Daten, nur welche sind richtig???

Zitat:

Original geschrieben von SymKa


Hallo, hab doch auch ne 250er Sym seit Ende 2006. Mir wurde auf Nachfrage gesagt der Reifendruck ist vorne 1,8 und hinten 2,4 bar.

Hallo symka und goffy,

Mein GTS 250 EFI ist das neueste Model und da steht in der Betriebsanleitung folgendes: Solo vorne:1,75 - hinten 2,00
zwei Personen:2,00 - " 2,25

Tatsächlich fahre ich immer mit folgendem Reifendruck.vorne:2,00 und hinten:2,50
Diese Werte sind echt super zu nutzen.Die Reifen halten länger und der Spritverbrauch
sinkt.Bei einem etwas niedrigem Luftdruck verändert sich der Rollwiderstand!Es ist ein
Naturgesetz und auch logisch nachvollziehbar.Diese 0,2 bar an mehr Luftdruck sind eine Sinnvolle Sache und werden von sehr vielen genutzt.🙂🙂🙂

@goofy783

Hallo mein Lieber Goofy,

da hast Du jetzt einen schönen Bock geschossen. DIESER Tip steht deswegen nicht in der Bedienungsanleitung, weil es eine DIEBSTAHLSSICHERUNG ist und NIEMAND davon wissen soll!!! Dank Deiner "Selbstlosigkeit" kann jetzt jeder Klaumich diese Sicherung überwinden. Ich empfehle Dir dringend, diesen Beitrag wieder zu löschen. Ansonsten brauchst DU Dich nicht zu wundern, wenn irgendwann mal 2 Roller statt Deinem da stehen.
Diese Bedienunsganleitung kann jeder aus dem Netz laden und DESWEGEN steht da nichts von drin. Hätte Dir eigentlich Dein Händler stecken müssen!! Das Gleiche gilt für den Zusatz im Zündschloss übrigens. Auch dazu steht da nichts drin, aus dem gleichen Grund.

Also sei bitte so nett und lösche Diesen Beitrag.

Ach ja, wer ich bin? Ich lese hier schon eine ganze Weile und hab jetzt den blauen Sym GTS 250 EFI. Und bin somit mit von der Party. Fahren tu ich aber schon seit 20 Jahren. Und ich will meinen Sym behalten, also vernichte bitte diesen Beitrag. Dank

Lieben Gruss

Dieser Post wurde auf Wunsch TE editiert.
aurian

Wenn jemand den Roller wirklich haben möchte, dann kriegt er ihn auch...versteckter Diebstahlschutz hin oder her.
Einmal mit 3 Personen anpacken, ab auf den Hänger/in den Transporter und weg ist er. 😉 Dafür gibt es doch eine Teilkasko, die bei einem neuen Roller auf jeden Fall abgeschlossen werden sollte.

Schon richtig, aber wir wollens der Gegenseite doch nicht sooo einfach machen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen