SYM GTS 250 EFI

Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.

Beste Antwort im Thema

an alle hier im Forum.

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

@ sven,
wieviel Spannung bringt Deine Lichtmaschine?
Ich habe gerade meine gemessen, die Spannung liegt
bei 14,45 Volt und bleibt sehr konstant, egal ob im
Standgas oder 6.000 U/min - Licht an oder aus.
Hohe Überspannungen können Glühbirnen schnell
zerstören! Im Motorradzubehör-Handel habe ich Filter
gesehen, die können solche Überspannungsspitzen
ausfilten. Sonst müßte die Werkstatt mal den LIMA-Regler
austauschen und nachmessen. Es könnten auch Vibrationen
sein, manche Birnen reagieren sehr empfindlich drauf.
Das schimmste ist der Birnentausch, weil man alle Verkleidungen
dazu abbauen muß.
Deine Verärgerung kann ich verstehen!
Hast Du schon selber bei Sanyang DE angerufen? Der zuständige
Mann für die Technik heißt Martin Bonn, da sollte doch was zu
machen sein und lieber Herr Bonn bitte schnell!

Laß uns hier wissen, wie es bei Dir weiter geht!!!!

Ich habe heute meine zweite Tour machen können, rund 100 km
zu zweit im Schwarzwald mit bis zu 12 % Steigungen, bin bis
jetzt sehr zufrieden. Man merkt mit jedem Kilometer, dass sich
der Motor einläuft und immer besser zieht.
Der Benzinverbrauch ist im Anbetracht des Zweipersonenbetriebes
in bergiger Gegend mit 3,86 l/100 km voll o.K. und kann sich
nach der Einfahrphase noch leicht reduzieren.

Spannungen hat die Werkstatt gemessen - war wohl alles OK, die BOX gegen Überspannung wurde laut Werkstatt verbaut, neue Massekabel gelegt, etc. - aber alles ohne Erfolg.
Es brennt aber nur die Ablendlichtbirne durch, die anderen Birnen (Fernlicht, NSW, Rücklichter, Blinker, Instrumentenbeleuchtung) sind OK.
Die Werkstatt hat schon mehrmals mit SYM (auch mit dem Mann von der Technik) Rücksprache gehalten, aber alles ohne Erfolg. 
Roller steht nun seit 18 Tagen in der Werkstatt und das gleiche Problem ist immer noch vorhanden.
Wer weiß was hier passieren wird, lange laß ich mir das nicht mehr gefallen, dann trete ich vom Kaufvertrag zurück und die können den Roller aus dem Verkehr ziehen (ich glaube das wäre SYM auch egal?).
Da kauft man sich einen NEUEN Roller und man hat nichts von der Kiste.
Mein nächster wird bestimmt kein SYM mehr.

Hi Sven,

Vielleicht haben die auch in einer Serie ein paar miese 
Schrott-Birnen aus Rotchina verbaut!!!

Was machen die so lange in der Werkstatt?

Eigentlich kann ich´s mir denken, habe heut einmal geschaut,
wie man an die Birnen kommt😕 ..........da hatte ich schon mehr
als zwei Dutzend Schrauben von der Innenverkleidung des
Windschildes abgeschraubt und so gut wie nicht´s hat sich
gerührt. Wüsste nicht, wo ich noch Schrauben vergessen hätte,
an der Schlossplatte hatte ich schon bedenken, noch bevor ich
losgeschraubt habe, aber SYM denkt wohl, die Birne gehen nie
kaputt und in der Bedienungsanleitung hat SYM sich den
Birnenwechsel ausgespart.
Ein Neuseeländer hatte über seinenBirnentausch am GTS auch
schon irgendwo im NET berichtet.
Der Händler wusste nicht wie´s geht und der Typ mußte bei
SYM in Taiwan anrufen um zu fragen wie´s geht. Hat dazu
aber keine Anleitung ins NET gestellt, weil er beim zusammenbau
Teile über hatte.
Ich will´s aber jetzt wissen, wo der Trick liegt und werd mal
bei Herr Bonn anfragen - nur der wird vielleicht keine Antwort
geben wollen.
Bei der Zugänglichkeit erteile ich hier schon mal die
Note "UNGENÜGEND" !!

Wie wärst Du sonst mit dem GTS zufrieden, wenn dieser verdammt
unnötige Ärger nicht wär?

Also ich bin topp zufrieden, fährt sich prima, wenn ´s so bleibt
alles o.K. !

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


wieviel Spannung bringt Deine Lichtmaschine?
Ich habe gerade meine gemessen, die Spannung liegt
bei 14,45 Volt und bleibt sehr konstant,

Das ist ein sehr guter Wert.

Ähnliche Themen

Hi Goofy,
ich weiß nicht, was die da so lange in der Werkstatt machen.
Original war eine H7 von Philips verbaut, die erste Birne habe ich noch gewechselt und da habe ich eine Varta verbaut.
An den Birnen liegt es dann wohl nicht.
Die Zugänglichkeit zum wechseln des Abblendlichtes ist sowas von kompliziert, da kann man schon einige Zeit einplanen und viel schrauben, das ist mehr als ein ungenügend.
Ich glaube da hat man den Motor schneller gewechselt wie eine Birne.
So bin oder eher war ich eigentlich ganz zufrieden, der Roller hat sich super gefahren, aber wenn der SYM mehr in der Werkstatt, dann ist das wohl mehr als peinlich für SYM.
Mal abgesehen davon das ja die Verkleidungsteile und andere Teile irgendwan vielleicht auch nicht mehr halten (bei Plasteteilen Nasen wegbrechen, die Schrauben im Plaste nicht mehr ziehen, etc.), wenn sie die Kiste andauernd zerlegen und wieder zusammensetzen, ich verliere das vertrauen zu dem Roller.
Naja, SYM bekommt ja noch nichtmal eine Webseite auf Deutsch hin.
Weißt Du, ob SYM Interesse hat, das die Kunden zufrieden sind? Ich glaube eher nicht.

Hi Thomas,
keine Ahnung was meine Lichtmaschine bringt, steht ja die 3.Woche in der 90 km entfernten Werkstatt.
Ich weiß schon garnicht mehr, wie mein Roller aussieht bzw. das ich einen Roller besitze.

Hi Sven,

ich würde meinen Roller nicht mal 3 Tage in der Werkstatt stehen
lassen und würde denen und Sanyang DE ordentlich auf die Nerven
gehen.
Ich habe in Frankreich etwas gefunden. Da gibt´s ein SYM GTS-Forum,
die haben Xenonlicht fürs Abblendlicht eingebaut. Das hält viel
länger aber ist in DE nicht so einfach erlaubt.
Davon gibt es auch Bilder und da kann man sehen, dass der
Birnenwechsel von Vorne her durchgeführt werden muß.
Hol Dir den Roller zurück und probiere es mal selber, statt
in der Werkstatt stehen lassen.

Hi Goofy,
ich will ja nur, das bei meinem Roller das Ablendlicht funktioniert.
Den Roller zurückholen das mache ich nicht, schließlich ist ja Garantie auf den SYM und das ist dann denen ihr Problem.
Ich werde wohl eher mein Geld zurückholen, wenn die es die nächsten Tage nicht auf die Reihe bekommen.
Habe mich schon mit meinen Rechtsschutz in Verbindung gesetzt.
Naja, mal sehen wie das ausgeht.
Die Werkstatt will sich am Dienstag bei mir melden.

Hi Sven,
wäre schade, wenn Du den Roller zurück gibst!
Vielleicht findet sich noch eine andere Lösung und so ein
Problem mit dem Abblendlicht kann auch an einem anderen
Roller bzw. Marke auftreten.

Hattest Du von vorne her abgebaut?

Ich hab mir´s mal nur theoretisch vorgestellt.
Erst die beiden Spiegel entfernen, dann sechs Schrauben
von der Innenverkleidung her und dann noch die Schrauben
von unten im Ausschnitt für die Gabel, dann müßte doch
das meiste gelaufen sein - oder?

Hallo Goofy,
klar kann es bei jeden Roller auftreten, aber ich habe einen neuen Roller gekauft der Verkehrsunsicher (ohne Licht darf man ja nicht fahren) ist und 2 bis 3 Wochen sollten ja wohl reichen den Mangel zu beseitigen.
Wenn die es nicht schaffen, da kann ich ja wohl nichts dafür. Das sind die Fachmänner und nicht ich.
Ich habe die Birne von unten gewechselt, man muß aber auch die Lenkerverkleidung abbauen, das man die Spange mit einem Schraubendreher lösen kann, die die Birne in der Fassung hält.
Es geht aber ach so wie Du geschrieben hast, zeitlich gibt es wohl keinen Unterschied.

Hi Sven,
verstehe Dich, mich würde so was auch auf die Palme bringen!
Klar ist auch, dass man zu der Werkstatt geht wo man den Roller
gekauft hat.
Mit den Fachmänner gebe ich Dir natürlich Recht, die sollten ihr
Handwerk verstehen. Leider ist dies aber im Zweiradhandwerk
bei sehr vielen  NICHT der Fall und so könnte ja genauso Deine
Werkstatt zu den Nieten gehören.

Das sich Sanyang DE nicht mehr einstetzt, finde ich ein mehr als
schwaches Bild!!!!😠😠😠

Drei Wochen für die Behebung einer Reparatur ist eine Schande🙁

Ich weiß nicht, auf was für einem Roß Sanyang DE sitzt, ein
unzufriedener Kunde ist ein verlorener Kund und dass kann
sich SYM genauso wie alle anderen Hersteller auf Dauer nicht
leisten.

Je mehr hier mitgelesen wird, um so stärker leidet der Ruf
🙄
"Ja, liebe Sanyanger, wann wollt ihr einen besseren Service
machen?
Bei Kymco und Hyosung habe ich viel Kundenfreundlichkeit
kennen gelernt, man bemüht sich eben um die Kundschaft
bei MSA!😉😉

🙂Es stehen schon über 460 km auf der Uhr und die Einfahrphase ist
fast abgeschlossen.
Ausser Starterknopf drücken und fahren gab es bis jetzt nichts zu
beanstanden.
Das Licht ist voll OK (@ symrider, ganz so wie Du es geschilderst hast)
und ich denke, dass lasse ich vorerst  mal so.
Der aktuelle Benzinverbrauch liegt bei 3,65 Ltr/100 km.
Beim 500 km Service wird Castrol 0W40 Formula RS eingefüllt und
das Endgetriebe bekommt Castrol MTX SAE 75W-140 - mal sehen,
ob dadurch der Verbrauch noch weiter sinkt.

Hi,
habe heute meinen Roller wieder aus der Werkstatt bekommen.
Es war wohl der Lichtmaschinen-Regler.

Hallo goffy,der erste Service ist wie du weißt sehr wichtig.Es sollten unbedingt die Ventile eingestellt werden.Bei mir waren sie alle noch im grünen Bereich.Nur geringe Abweichungen.Trotzdem darauf achten.Das mit der Einfahrphase ist aber wohl erst bei der 1000er km Grenze gegessen.Ab 2000 km macht es ganz viel Spass.Und nicht wundern,es steht nicht im Handbuch!Alle 500 km leuchtet eine kleine rote Lampe im Cockpit.Sie soll an die regelmäßige Prüfung des Öelstandes usw. erinnern!Finde ich ganz gut.Einmal Taste für Öelreset(Handbuch Seite 7)gedrückt und du hast wieder 500 km Ruhe.:cool😁u solltest auch ruhig alles durchlesen eventuel habe ich wichtige Punkte überlesen.Hast du es mit der Entriegelung des Tankdeckel im Griff?...ist reine Gefühlssache.Funktioniert tatellos.🙂 Ansonsten habe ich weiterhin viel Spass am Fahren.Insbesondere der Motor.Ein echtes Sahnestück.So erst eimal genug der Schwärmereien.Am Wochenende gibt es eine weitere Aussfahrt.

PS.Habe doch etwas gefunden.Zitat:Um die beste Leistung des Motors zu gewährleisten,prüfen Sie den Oelstand alle 500 km.SAE 10w-30 oder besser.

Hallo Sven,ist das mit dem Lichtmaschinenregler eine Rückrufaktion gewesen oder einfach nur ein Bauteilfehler?😕Eigentlich gilt der Sym als stabil!Die Elektronik macht eigentlich kaum Ärger....ist schon wichtig dieses zu unterscheiden.Danke im vorraus für deine Antwort.Wie schon so oft im Leben macht jeder seine eigenen Erfahrungen.Aber du kannst wieder fahren!Der Rest ist irgendwann Geschichte und vergessen.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen