SYM GTS 250 EFI
Seit dieser Woche ist der Sym GTS 250 EFI in Deutschland zu haben. Mit der Benzineinspritzung erfüllt der Motor die Euro 3 Norm, zudem ist er kräftiger und leistet jetzt 17,2 KW bzw. 23,4 PS. Der Preis für den Einspritzer soll auf bisherigem Niveu bei € 3.699 bleiben. Leider ist die Farbauswahl in Deutschland trostlos, nur in Anthrazit kann man derzeit diesen schicken und bequemen Motorroller bekommen.
Sollte sich Sanyang Deutschland noch für weitere Farben entscheiden, könnte dieser durch und durch gute Luxusroller noch mehr Freunde finden.
Beste Antwort im Thema
an alle hier im Forum.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Grüße
von Goofy 783 mit dem SYM
3770 Antworten
Hi,
Blackbox läuft noch immer, Batterie ist fit. Alles ist schön. Werde den Roller jetzt bald einmotten, wird morgens ganz schön kalt....
Zitat:
Original geschrieben von T25Limo
Hi,Blackbox läuft noch immer, Batterie ist fit. Alles ist schön. Werde den Roller jetzt bald einmotten, wird morgens ganz schön kalt....
Wäre einen Versuch wert, ob Dein Roller auch nach einer mehrmonatigen (Winter)pause anspringt, ohne zwischendurch den Akku ans Ladegerät hängen zu müssen – so ähnlich wurde es hier vereinzelt schon gepostet.
Dabei sollte sicherheitshalber in regelmäßigen Abständen der Ladezustand per Leerlaufspannungsmessung überprüft werden, um eine Tiefentladung der Batterie auszuschließen.
Ist die Scheibe des Frontscheinwerfers beschichtet? So sieht's zumindest aus – als ob eine "Häutung" stattfindet. 😕
Bin mit Polierpaste unterschiedlicher Konsistenz rangegangen, doch bei schräger Draufsicht ist eine mehr oder weniger deutliche Kante sichtbar, welche auch mit der Fingernagelprobe fühlbar ist.
Kennt einer das Abblätter-Problem und womöglich eine Lösung dafür?
Hallo zusammen,
da der Winter nun langsam kommt wollt ich bei euch mal nachfragen
welches Batterie Ladegerät zu empfehlen wäre... Bis 80 Euro wäre in Ordnung für mich...
Ich brauche den GTS fast jeden Tag, also wäre es von Vorteil wenn ich
die Batterie nicht ausbauen müßte...
Ich kann mich erinnern hier gelesen zu haben das die Steckdose im
Handschuhfach zum laden geeignet ist...
Kann mir das jemand bitte mal etwas genauer erklären...
Dankeschön im voraus und einen schönen Tag noch...
Grüße an alle...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nesto11
Hallo zusammen,
bin seit dem 31.05.12 "stolzer" Besitzer einer GTS 250 (Vergaser) Hab sie gebraucht gekauft... Baujahr 05/07 ... 16430km ...Grüße an alle...
Sorry... Ich hab bei der KM Angabe einen Fehler gemacht...
Mein Sym hatte erst 6430 km runter als ich ihn kaufte...
Nun sind es aber schon 7120 km...
Grüße an alle...
Zitat:
Hallo Wolfi,
die Steckdose rechts im Handschuhfach meine ich auch. Mit diesem Kabel für 6,95 € http://www.louis.de/.../index.php?... kann ich dieses, http://www.louis.de/.../index.php?... und andere Ladegeräte von SAITO direkt an die Steckdose anschliessen. Da die Steckdose Dauerstrom führt wird dann die Batterie permanent ohne Zündschlüssel "rückwärts" geladen.
Der Preis für das Komplettpaket von SAITO (Ladegerät plus Adapterkabel für die Steckdose) beläuft sich auf 56,90 €.
Die Preise für die CTEK-Variante summieren sich auf 68,94 €. Macht also eine Ersparnis von 12,04 €.
Schönen Abend noch und lieben Gruß von mir.
Hallo zusammen,
(nun hab ich den Beitrag gefunden...)
Meint ihr der Procharger und das Adapter Kabel für den (Zigaretten) Anzünder ist ein guter Kauf...
Oder gibt es mittlerweile eine bessere Lösung...
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das funktioniert...
Hab von solchen Sachen leider keine Ahnung...
Grüße an alle...
Ich habe dieses Ladegerät
http://www.louis.de/.../index.php?...
und es funktioniert über die interne Steckdose einwandfrei.
Grüsse
Ja, genau sowas hab ich mir vorgestellt...
Nur müßte ich das Adapterkabel noch kaufen...
Ich bin etwas skeptisch ob das aufladen über den Stecker im
Handschuhfach funktioniert...?
Okay, es sieht nicht aus wie ein Zigarettenanzünder im Auto aber für mich
doch etwas komisch... Oder ist das normal...
Grüße an alle...
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Ist die Scheibe des Frontscheinwerfers beschichtet? So sieht's zumindest aus – als ob eine "Häutung" stattfindet. 😕Bin mit Polierpaste unterschiedlicher Konsistenz rangegangen, doch bei schräger Draufsicht ist eine mehr oder weniger deutliche Kante sichtbar, welche auch mit der Fingernagelprobe fühlbar ist.
Kennt einer das Abblätter-Problem und womöglich eine Lösung dafür?
Ich kenne das Problem aber am Blink-/Nebelleuchte. Da hatte ich einen Steinschlag den ich auspolieren wollte. Dabei gab es auch so eine Art Häutung und ich dachte schon eine neue Leuchte kaufen zu müssen. Ich habe mir dann gesagt, wenn´s eh schon so aussieht, dann schleife ich mal weiter. Mit Poliermaschine bin ich dann sehr lange Zeit dran gesessen bis es fast nicht mehr zu sehen war. 🙁 Aber ich werde sowas nicht mehr machen - dann lass ich den kleinen Steinschlag lieber.
Es könnte sich schon um eine Hartbeschichtung handeln.😕
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
...
Mit Poliermaschine bin ich dann sehr lange Zeit dran gesessen bis es fast nicht mehr zu sehen war. 🙁 Aber ich werde sowas nicht mehr machen - dann lass ich den kleinen Steinschlag lieber.
Es könnte sich schon um eine Hartbeschichtung handeln.😕
Vom optischen Eindruck her wirken die Stellen, an denen die Beschichtung noch drauf ist, leicht getönt gegenüber dem polierten Bereich. Die Beschichtung ist z.Zt. noch auf einer größeren Fläche vorhanden – ob es Sinn macht, den Belag der kompletten Scheinwerferabdeckung abzutragen. 😕
Vielleicht kommt schon bald die Gegendruckfeder, dann verschieb ich die Polieraktion.
Edit: @ goofy, hast Du die Vorarbeit mit Nassschleifpapier erledigt und das Blinker-/Nebelscheinwerferglas im Nachgang wieder aufpoliert?
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Zitat:
Edit: @ goofy, hast Du die Vorarbeit mit Nassschleifpapier erledigt und das Blinker-/Nebelscheinwerferglas im Nachgang wieder aufpoliert?
Ja, mit 1000ér Papier - Glas wird ganz matt!
Aber ich habe nicht das ganze Glas gemacht, sondern nur die eine Stelle und jedes Mal etwas großflächiger, in vielen Arbeitsgängen immer wieder geschliffen und poliert, solange bis ich der Meinung war es so lassen zu können. Ob dass so beim Scheinwerferglas geht - kann ich Dir nicht versprechen!
Bei mir ist es der Abschnitt Nebelleuchte unter der Kante nach unten. Das liegt nicht so direkt im Blickwinkel und man sieht sogut wie nichts mehr und wenn man es nicht weis, dann garnicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von nesto11
Ja, genau sowas hab ich mir vorgestellt...
Nur müßte ich das Adapterkabel noch kaufen...
Ich bin etwas skeptisch ob das aufladen über den Stecker im
Handschuhfach funktioniert...?
Okay, es sieht nicht aus wie ein Zigarettenanzünder im Auto aber für mich
doch etwas komisch... Oder ist das normal...Grüße an alle...
Es funktioniert einwandfrei, ich habe den gleichen Roller und die gleiche Steckdose.
Zitat:
Original geschrieben von nesto11
Okay, danke dir...
Werd mir das nun bestellen und berichten...Grüße an alle...
Damit machst du nichts verkehrt. Ich habe seit dem letzten Winter dieses Ladegerät
http://www.louis.de/.../index.php?...in Gebrauch. Ist die etwas kleinere (und günstigere) Variante als das XL und reicht völlig aus. Kostet z.Zt. nur noch 39,95 €. Zusammen mit diesem Adapterkabel
http://www.louis.de/.../index.php?...für 6,99 € hast du für relativ kleines Geld immer eine geladene und gepflegte Batterie. Und wenn dir während der Winterpause der Sinn nach einer kleinen Tour steht brauchst du nur den Stecker ziehen und los geht`s. Ist für mich als (fast) Ganzjahresfahrer DIE optimale Lösung.
Gruß, Heinz.
Hallo Heinz,
konntest Du nicht schlafen? :-)
Ich hab mir nun das etwas teurere Gerät bestellt.. Ist ja nicht schlimm... Und
natürlich den Adapter dazu... Müßte heute eintreffen...
Aktuell denke ich tatsächlich über Wintereifen nach...
Ich muß eh zwei Wochen im Monat damit zur Arbeit fahren... Sind aber nur ca. 5 km...
Mal schauen ob ich welche aufziehen lasse...
Grüße an alle...