SYM Fiddle III 200i Hilfe

SYM Fiddle

Ich brauche dringend Hilfe. Ich gehe davon aus, dass an meinem Roller eine Sicherung durchgebrannt ist. Die Anzeige geht nicht an. Wo finde ich die Sicherungen? Die Anleitung ist da leider nicht hilfreich.

60 Antworten

2 - Kurbelwellensensor
6 - Batteriespannung
10 - Einspritzventil

Nachtrag: Haste ein Multimeter, dann mal die Batteriespannung bei stehenden Motor, im Leerlauf und bei mittlerer bis höherer Drehzahl messen. Die Bordnetzspannung sollte in jedem denkbaren Betriebszustand im Bereich von 12 bis 14,5 Volt liegen. Beim Startvorgang mittels E-Starter darf die Spannung kurzfristig auch mal auf 10 bis 11 Volt absinken, muß aber dann bei laufendem Motor gleich wieder über 13 ~ 13,5 Volt steigen.

Oweia, da bin ich mal gespannt, was die Werkstatt dazu sagt

Ich würde auch erstmal nach der Batterie schauen,bei eventueller Unterspannung spielen die Funktionen schon mal verrückt.
Wenn du glück hast sind die anderen Fehler dann weg.

Zitat:

@matthias#458 schrieb am 16. April 2018 um 20:52:32 Uhr:


Oweia, da bin ich mal gespannt, was die Werkstatt dazu sagt

Daß du ihnen die Fehlercodes frei Haus lieferst. 😁

Die werden zunächst mal sämtliche Steckverbindungen überprüfen und höchstwahrscheinlich auch ein Diagnosegerät anschließen, welches die gespeicherten Fehlercodes im Klartext ausgibt.

Die Erstinspektion haste sicher in der Werkstatt durchführen lassen, wieviele Kilometer sind jetzt aktuell drauf?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 16. April 2018 um 21:03:03 Uhr:


Ich würde auch erstmal nach der Batterie schauen,bei eventueller Unterspannung spielen die Funktionen schon mal verrückt.
Wenn du glück hast sind die anderen Fehler dann weg.

Ist aber immerhin ganz simpel gemacht, daß die Fehlercodes ohne besondere Kunstgriffe beim Einschalten der Zündung direkt ausgespuckt werden. 🙂

PS: Pessimisten würden jetzt sagen, daß dies wohl so sein muß, weil öfters Fehler auftreten. 😉

2200Km

Schade das es jeder Hersteller anderes macht.
Da sollte man vielleicht seine Erfahrungen zusammen bringen .

Heute morgen zur Arbeit: EFI-Leuchte aus und auffällig war die sehr gute Beschleunigung. So habe ich den Roller noch nie erlebt.Auch scheint mir das Standgas niedriger zu sein wie sonst gewohnt.

to be continued...

Dann wünsche ich dir eine ebenso gute Rückfahrt. 🙂

Drosselklappe angelernt?
Vermute das es daran liegt.
Oder hat ein Roller auch eine Notlauffunktion?
Ich wüsste nicht.

Zitat:

@matthias#458 schrieb am 17. April 2018 um 07:53:22 Uhr:


to be continued...

Biste schon auf der Suche nach mehr Hubraum und Leistung, oder behältst du den Fiddle?

Gruß Wolfi

Ja X-MAX 300 oder 400 und der neue Forza 300 sind meine Favoriten.
Der Fiddle blinkt wieder,aber ist nicht mehr ausgegangen.
Habe im Mai einen Werkstatttermin.
Weiß noch nicht genau,was ich mit dem Roller mache.
Habe noch ein schönes Motorrad und drei Zweiräder ist vielleicht doch bisschen übertrieben.

Habe heute schon mal ein paar Bilder vom Fiddle gemacht,mal sehen.

Zitat:

@matthias#458 schrieb am 18. April 2018 um 21:12:34 Uhr:


Der Fiddle blinkt wieder,aber ist nicht mehr ausgegangen.

Hast du wieder die drei Fehlercodes 2 - 6 - 10 bei stehendem Motor mit eingeschalteter Zündung ausgelesen, oder meinst du damit eine blinkende EFI-Leuchte bei laufendem Motor?
Es gibt nämlich noch die Anzeige der Priorität abgespeicherter Fehlercodes bei laufendem Motor, damit der Fahrer einen Hinweis bekommt, ob und wann er etwas unternehmen soll. Dafür sind nur zwei Zustände vorgesehen, Dauerlicht oder eine blinkende EFI-Kontrollleuchte. Im zweiteren Fall (ist schließlich auch auffallender) sollte dem Fehler nach Möglichkeit sofort nachgegangen werden. Brennt die EFI-Leuchte bei laufendem Motor dauerhaft, dann liegt ein weniger brisanter Fall vor und man kann sich noch etwas Zeit lassen mit der Problembeseitigung.
Meine Einschätzung hierzu: Solange der Motor vernünftig läuft, würde ich mich selbst von einer blinkenden EFI-Lampe nicht unter Druck setzen lassen.

Steht in deinem Bedienerhandbuch eigentlich drin, was der Fahrer tun soll, wenn die EFI-Leuchte während der Fahrt dauerhaft leuchtet oder gar zu blinken anfängt. Oder hat dir dein Händler bei der Fahrzeugübergabe dazu was gesagt?

Gruß Wolfi

Ne,zeigt wieder was anderes an.Hab jetzt aber nicht mitgezählt,ich werd langsam narrisch.
Mein Händler hat bei der Übergabe bloß eine kurze Einweisung gegeben und mit der (englischen) Bedienungsanleitung kann man nicht viel anfangen.

2-6-10

Deine Antwort
Ähnliche Themen