SYM Fiddle III 200i Hilfe

SYM Fiddle

Ich brauche dringend Hilfe. Ich gehe davon aus, dass an meinem Roller eine Sicherung durchgebrannt ist. Die Anzeige geht nicht an. Wo finde ich die Sicherungen? Die Anleitung ist da leider nicht hilfreich.

60 Antworten

Zitat:

@matthias#458 schrieb am 15. April 2018 um 17:07:19 Uhr:


Mein Fiddle 200i (2200km) geht neuerdings während der Fahrt einfach aus. Das ist jetzt seit Freitag ungefähr 15x passiert.

Mein Tipp: Schalte die Zündung ein und warte bis die gelbe EFI-Kontrollleuchte nach ca. 2 Sekunden erlischt. Warte weitere 3 bis 5 Sekunden, den Anlasser in der Zeit nicht betätigen.
Falls nämlich ein Fehlercode im Fehlerspeicher der ECU abgelegt ist, wird dieser automatisch nach dem Einschalten der Zündung nach guten 5 Sekunden per Blinkcode ausgegeben. Du darfst aber selbstverständlich nicht schon vor Ablauf von den ca. 5 Sekunden den Starterknopf drücken.
Der oder die gespeicherten Fehlercode(s) werden insgesamt viermal wiederholt per Blinkzeichen ausgegeben und sind danach aus dem Fehlerspeicher gelöscht. Schaltet man vor der vierten Wiederholung die Zündung aus, bleibt der Inhalt des Fehlerspeichers erhalten. Es könnte aber selbstverständlich auch der Fall sein, daß das Steuergerät keinen Fehler gespeichert hat. Dann bleibt selbst nach 10 Sekunden Wartezeit ab dem Einschalten der Zündung die EFI-Leuchte aus, d.h. es ist kein Fehlercode abgespeichert.

Nach deiner Fehlerbeschreibung tippe ich auf die Leerlaufregelung, welche mit einem Bypass über ein elektrisch angesteuertes Ventil unter Umgehung der Drosselklappe realisiert ist. Laut WHB ist dieser Bypass u.a. auch zu reinigen (s. Anhang).

Gruß Wolfi

By-pass-valve

Danke Wolfi, ich werde es versuchen.
Melde mich dann nochmal.

Hat funktioniert! Das Blinken der Leuchte hat aufgehört.Einfach mal die Zündung etwas länger angelassen,ohne zu starten.
Mille Grazie,Wolfi !

Zitat:

@matthias#458 schrieb am 16. April 2018 um 17:42:20 Uhr:


Hat funktioniert! Das Blinken der Leuchte hat aufgehört.

Haste dir den oder die Binkcodes gemerkt bzw. aufgeschrieben, bevor nach der viermaligen Wiederholung der Fehlerspeicher gelöscht wurde?

Nachtrag: Das Anlernen des Leerlaufs (10 Minuten im Leerlauf tuckern lassen) kann auch nicht schaden. Der Motor soll lt. Service Manual während der Lernprozedur auf Betriebstemperatur sein. Allerdings dürfte dies nach 10-minütigem Leerlauf eh der Fall sein.

Edit: Die Fehlercodes werden als ein- oder zweistellige Zahl (10-er und 1-er Stelle) ausgegeben. Für die Zehnerstelle leuchtet die gelbe EFI-Lampe ca. 1 s, für die Einerstelle ca. 0,5 s.

Fehlercodes-ausblinken
Ähnliche Themen

Naja ,gemerkt habe ich mir jetzt nix.
Und das mit dem Leerlauf mache ich jetzt noch.

Zitat:

@matthias#458 schrieb am 16. April 2018 um 19:06:44 Uhr:


Naja ,gemerkt habe ich mir jetzt nix.

Nicht weiter schlimm, wenn der Fehler noch vorhanden ist (z.B. Schwergängigkeit/Verschmutzung des Umgehungventils), kommt er ja wieder und wird im Fehlerspeicher abgelegt.
Vom Blinken der EFI-Kontrollleuchte haste aber zu Beginn nichts erzählt, solche Dinge sind bei einer Problembeschreibung immer erwähnenswert.

Gruß Wolfi

Ok, hat jetzt wieder geblinkt 2-6-10-2 wenn ich das richtig gesehen habe.
Im Moment steh ich auf dem Feld und lasse den Motor 10 Minuten laufen.
Jetzt blinkt grade nix

Jetzt fängt die Blinkerei wieder an, ständig was anderes 8-26-10-3
Ich glaube ich dreh hier noch durch.

11 10 5,5
5 13,5 36

Ich gebe es auf
Falls jemand einen prima Roller sucht... ??

War die “2“ zweimal kurz blinken, die “6“ ebenfalls 6 kurze Blinksignale und die “10“ ein langes Blinksignal ohne kurze Blinksignale hinterher. Dann wären das insgesamt drei abgespeicherte Fehlercodes, zwischen den einzelnen Fehlercodes ist immer eine Pause von ca. drei Sekunden. Da nach der “10“ dann wieder die “2“ kommt, beginnt damit die Wiederholung der Fehlercodes.

Edit: Biste sicher, daß du nicht die Zehner- und Einerstellen womöglich verwechselt hast.

Kann ich so aus dem Gedächtnis auch nicht mehr sagen
Ich bin hier mit meinem Latein am Ende
Bring ihn in die Werkstatt

Zitat:

@matthias#458 schrieb am 16. April 2018 um 20:03:43 Uhr:


Bring ihn in die Werkstatt

Jetzt fällt's mir wieder ein, du hast den Roller ja erst ein paar Monate.
Läuft er denn inzwischen etwas besser, was Anzug und Topspeed betrifft, damit warst du doch am Anfang nicht 100%-ig zufrieden.

Zitat:

@matthias#458 schrieb am 16. April 2018 um 19:42:02 Uhr:


Jetzt fängt die Blinkerei wieder an, ständig was anderes 8-26-10-3

Der höchste Fehlercode laut Manual wäre 25, demnach sollte 26 nicht möglich sein. Es sei denn, die Fehlerpalette wurde ergänzt, was durchaus möglich sein kann.
In einem anderen Service Manual, das zu meinem Sym Citycom paßt, steht sinngemäß ins Deutsche übersetzt drin, daß dem Auslesen per Diagnosegerät der Vorzug zu geben ist, weil es mittels Blinkcode zu Verwechslungen kommen kann. 😉

Nicht nennenswert schneller, Beschleunigung scheint aber besser zu sein.
Habe eben die Batterie abgeklemmt und dann wieder Zündung an.
Dann blinkt es 2 6 10
und das 4x hintereinander.
Seit dem blinkt nix mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen