SWRA am Tage abschalten - Wie?

Opel Vectra C

Nahmd Jemeinde,

ich weiß nicht genau, obs schon mal Thema hier war, aber über die Suche war wie immer nix zu finden.

Da ja der Winter mittlerweile bis nach Norddeutschland vorgedrungen ist, kennt wohl jeder das Problem. Durch die aufsprühende Gischt des Vordermanns wird ständig die Scheibe zugesaut. Also, Hebel ziehen, Wasser auf die Scheibe sprühen und wieder für klare Sicht sorgen.

Nachteilig am Tage ist, das bei eingeschalteten Scheinwerfern die Scheinwerferreinigungsanlage jedes Mal mitläuft und jede Menge Wasser „verbraucht“. Im Moment verbrauche ich mehr Frostschutzmittel als Sprit, was auf die Dauer ins Geld geht.

Was kann man tun, um am Tage die SWRA abzuschalten? Wenn man bei Astra H 2x kurz hintereinander den Wischerhebel zieht, dann laufen nur die Düsen für die Scheibe mit. Hab das auch bei mir ausprobiert, leider ohne Erfolg.

*schonwiederfrostschutznachfüllend*

simmu

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von simmu


...nicht direkt bundeslandabhängig. Je südlicher, desto weniger wird geblinkt. [meineErfahrung]

G
simmu

Ich würde fast sagen je Südlicher die Autos hergestellt werden bzw der Firmensitz.. 😁 im Berliner Umland hat man auch schonmal das Gefühl das Blinker bei den gewissen Marken nicht Serienmäßig vorhanden sind *denkso*

Hallo zusammen,

durch Änderungen an den Düsen der SWRA (Einbau eines Unterbrechungsschalters) verliert der Vecci/Siggi die ABE und somit den Versicherungsschutz. Der Gesetzgeber schreibt in Verbindung mit Xenonscheinwerfer eine vollfunktionsfähige SWRA vor, die an die Scheibenwaschanlage der Windschutzscheibe gekoppelt ist. Solange bei Dauerregen die Scheibe nur durch den Scheibenwischer gereinigt wird, wird auch eine entsprechende Verschmutzung an den Scheinwerfern abgeregnet. Sobald die Windschutzscheibe überwiegend durch aufgewirbelten Dreck von vorausfahrenden Fahrzeugen versaut wird, werden auch die Scheinwerfer eingesaut. Hier verlangt der Gesetzgeber, dass eine Reinigung erfolgen muss, damit das Licht sauber auf die Straße projeziert wird und der Gegenverkehr durch "eine abgelenkte Projektion" nicht geblendet wird.

Gruß

Winglet

Zitat:

Original geschrieben von winglet


Hallo zusammen,

durch Änderungen an den Düsen der SWRA (Einbau eines Unterbrechungsschalters) verliert der Vecci/Siggi die ABE und somit den Versicherungsschutz. Der Gesetzgeber schreibt in Verbindung mit Xenonscheinwerfer eine vollfunktionsfähige SWRA vor, die an die Scheibenwaschanlage der Windschutzscheibe gekoppelt ist. Solange bei Dauerregen die Scheibe nur durch den Scheibenwischer gereinigt wird, wird auch eine entsprechende Verschmutzung an den Scheinwerfern abgeregnet. Sobald die Windschutzscheibe überwiegend durch aufgewirbelten Dreck von vorausfahrenden Fahrzeugen versaut wird, werden auch die Scheinwerfer eingesaut. Hier verlangt der Gesetzgeber, dass eine Reinigung erfolgen muss, damit das Licht sauber auf die Straße projeziert wird und der Gegenverkehr durch "eine abgelenkte Projektion" nicht geblendet wird.

naja, bei anderen Fahrzeugherstellern muss die Scheinwerferreinigungsanlage separat bedient werden!

Hallo winglet,

das habe ich mir auch schon überlegt. Beim Astra H kann man wie bereits geschreiben durch 2x kurz hintereinander ziehen des Scheibenwischerhebels die SWRA "abschalten".

Das mit der Blendung bei Nacht kann ich ja nachvollziehen, ist ja auch sinnvoll. Aber am Tage würde es reichen, wenn z.B. nur alle 3x die SWRA mitläuft.

Hmmm...die Sache ist echt nicht einfach.

G
simmu

Ähnliche Themen

Bei meinem Vecci ist ein Verzögerungstimer eingebaut - aber nach 30sek. geht die Scheinwerferdusche wieder mit an. Das nervt, leert den Wischwasserbehälter und versaut die Motorhaube unnötig. Kann man den Timer auf ein (wesentlich) größeres Intervall einstellen? Das wäre schon mal sehr hilfreich.

Hallo mr.of,

Wie jetzt Verzögerungstimer? Wie funktioniert das? Wer hat den eingebaut, dein FOH oder wars Serie?

G
simmu

Ist Serie. Bei mir wird auch 2x geduscht, einmal beim Ziehen und dann nocheinmal ca. 5s später.

Nee, ich meine etwas anderes - habe jetzt das Handbuch nicht zur Hand - wenn man die Scheibe geduscht hat, dann wird auch der Scheinwerfer mit geduscht, dann ist aber für 30Sekunden diese Scheinwerferdusche deaktiviert - da kann ich die Scheibe bespritzen , wie ich will. Aber schon nach 30Seks. ist die Scheinwerferdusche wieder "aufgeladen", also aktiv. Und darum meine Frage, kann man dieses 30Sek.-Stillhalteintervall (heftigst) verlängern?

Diese temporäre Deaktivierung ist vielleicht eine Option des Facelift-Modells - mein Vectra ist von Okt.05).

mr.of

Hallo,

Zitat:

Aber schon nach 30Seks. ist die Scheinwerferdusche wieder "aufgeladen", also aktiv.

bei meinem Vectra (04.2004) ist die Scheinwerferwaschanlage erst nach 2 Minuten wieder aktiviert.

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

bei meinem Vectra (04.2004) ist die Scheinwerferwaschanlage erst nach 2 Minuten wieder aktiviert.

Gruß
Hans-Jürgen

dito ist aber trotzdem zu lang 15min könnte ich allerdings mit leben 😁

stimmt, im HB steht auch sowas von 2 Minuten - es sind aber bei mir nur ca. 30Seks. Werde da wohl mal beim FOH vorbeischauen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen