Swizöl
Hallo zusammen!
Ich weiß - es gibt hier schon einige Posts zu dem Thema.
Dennoch interessiert mich, wer mir aus eigener Erfahrung für den F11 in sophistograu (Hochglanz shadowline) mit Leder Dakota (Sitzbelüftung) eine gute Grundausstattung empfehlen kann (inklusiver Tücher etc.), die noch einigermaßen bezahlbar ist.
Gibt es eigene Erfahrungen zu:
- Waschpudel
- Cleaner Fluid
- Quick Finish oder Nano Express?
Danke und beste Grüße
stritzel
Beste Antwort im Thema
Guten Abend!
Ich benutze swizöl seit Jahren für meinen 11 Jahre alten Roadster innen wie aussen und beim Firmen-5er (3 Jahre Leasing) für das Leder und Holz. Nüchtern betrachtet sind die Produkte - auch unter Berücksichtigung der exzellenten Ergiebkeit - natürlich überteuert.
Damit werden nur Leute froh für die Autopflege mehr ist als 'Ich geh' mal schnell den Wagen waschen'. Wenn ich nach einem Tag shampoonieren, kneten, cleanen, wachsen etc. ca. 3 Kg abgeschwitzt habe und die Arme nicht mehr alleine hoch kriege, bleibt am Ende die Freude an einem Lack, der sich anfühlt wie ein Baby-Popo, Reifen, die nach Vanille duften und Leder, das sich besser anfühlt und besser riecht als bei Übernahme des Neufahrzeuges.
Also, eher ein Sport oder Hobby...und dafür ist der Preis m. E.dann wieder angemessen.
Gruß
wodkalemon
44 Antworten
So ich poste mal die Antwort, von dem wirklich sehr serviceorientierten Mitarbeiter von swizöl:
"den PAINT RUBBER brauchen Sie auf einem gewachsten Fahrzeug nur ab und zu einzusetzen, um Ablagerungen (Baumharze, Flugrost, Teer, …) auf der Wachsschicht zu entfernen. Die Wachsschicht wird dabei nicht abgetragen.
Ein gewachstes Fahrzeug kann auch einfach nur mal nachgewachst werden (bei 20000 km/Jahr am besten halbjährlich). Die komplette Prozedur mit CLEANER FLUID und Wachs ist bei dieser Laufleistung einmal jährlich zu empfehlen. Im Gegensatz zum PAINT RUBBER entfernt das CLEANER FLUID die Wachsschicht wieder."
Beste Grüße
Habe mal mit einem Swizöl Aufbereiter gesprochen.
Eine komplette Aussenaufbereitung kostet ca. 200 Euro brutto in Hannover bei B2K.
Nur zu Eurer Info. Finde ich ganz schön günstig. Zumal der ganze Wagen u.A. mit Knete behandelt wird und am Händer per Hand aufgetragen wird.
Das wäre sehr - zu - günstig. Entweder wird an der Zeit oder dem Material gespart. Hast Du eine genauere Information über Arbeitsumfang und Materialien, insbesondere Wachsart? Vielleicht nur Onyx?
@wodkalemon
mittlerweile habe ich mir auch eine Sprühflasche gemixt. Gut eignet sich eine "Sidolin" Flasche, weil durch das Gitter auf dem Sprühkopf viel Schaum erzeugt wird. Das Einweichen funktioniert bei Insekten ganz gut. Ich habe die Insekten allerdings trotzdem in einer Waschbox mit Hochdruck abgesprüht.
Inzwischen kann ich auch berichten, dass eine Vorbehandlung mit Cleaner Fluid tatsächlich deutliche Vorteile bringt. Das Wachs hält deutlich länger. Aus Faulheit habe ich auf dem Dach nur das vordere Drittel vorbehandelt, weil dort die Fliegen über der Frontscheibe auftreffen. Dort perlt der Regen - ja heute regnet es hier - viel besser in kleineren Perlen ab.
Außerdem habe ich den Effekt beobachtet, dass manche Microfasertücher - beispielsweise Petzoldts - das Wachs viel zu gut abpolieren. Hier finde ich die neuen Flauschtücher von Swizöl gut. Außernahmsweise ist auch der Preisaufschlag gerade noch im Rahmen.
Ähnliche Themen
so jetzt habe ich bei meinem auch eine Swizöl Behandlung gemacht, und was soll ich sagen, Ergebnis einfach perfekt.
ciao
Helmut
Hallo zusammen,
mein neuer kommt Ende des Monats, danach geht's gleich in den Urlaub und ich gehe davon aus, dass er anschließend dringend um eine gründliche Pflege bettelt 😁.
Swizöl bietet ja viele Produkte an und wie Ihr anfangs beschrieben habt, auch zu ordentlichen Preisen. Selbst wenn ich das völlig ignoriere, dann möchte ich nichts kaufen, was ich nicht benötige und ich in 2 Jahren unbenutzt in den Müll werfen werde. Was möchte ich reinigen / pflegen:
- außen: Lack reinigen und versiegeln, eventuell auch die Felgen
- innen: Armaturenbrett und Leder (habe Sitze mit Sitzlüftung geordert, also performiertes Leder)
Welche Empfehlung habt Ihr, am besten mit Bestellnummer. Vielleicht noch zur Info: Wagenpfelge soll bei mir "schnell" gehen, d.h. gerne einmal in der heiligen Zeit eine ordentliche Pflege, aber danach sollte es für 2-3 Monate mit der normalen Handwäsche (ggf. auch mit einer schnellen Auffrischung der Versiegelung) getan sein --> also max 2 Stunden.
Danke für Eure Tipps.
Gruß,
Martin
@ Heli G.
Sieht top aus!
@leoranch
Wenn das Auto noch neu ist und keine Waschanlagenkratzer und keine eingebrannten Reste hat:
Außen
- Vorbehandlung Cleaner Fluid regular
- Wachs blau-weiß (zu den teureren concorso etc. habe ich keine Erfahrungen)
Felgen
- Vorbehandlung Cleaner Fluid regular
- Autobahnwachs (oder als günstigere Alternative ebenfalls blau-weiß)
Waschen
-Carbath
- Waschpudel
Innen
- Lederversiegelung
- Ledermilch
Wenn das Auto schon Gebrauchsspuren aufweist, vorher Paint Rubber, CleanerFluid medium außen und Lederreiniger innen.
Wichtig ist die Investition in genügend gute Microfasertücher. Das hat maßgeblich Einfluss auf den Arbeitsaufwand. Mich überzeugen die Flauschtücher von Swizöl.
Zwischendurch funktioniert NanoExpress gut.
Beste Grüße
War einer eigentlich schon mal direkt hier in der D Swissöl Zentrale in Baierbrunn und weiss, ob die auch die Aufbereitung für einen als Dienstleistung anbieten oder nur die Produkte verkaufen?
Ich fahr vielleicht mal hin, da ich in der Nähe bin - aber könnte ja sein, dass der eine oder andere schon Erfahrung hat.
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
War einer eigentlich schon mal direkt hier in der D Swissöl Zentrale in Baierbrunn und weiss, ob die auch die Aufbereitung für einen als Dienstleistung anbieten oder nur die Produkte verkaufen?Ich fahr vielleicht mal hin, da ich in der Nähe bin - aber könnte ja sein, dass der eine oder andere schon Erfahrung hat.
Gruss Mic 🙂
Bin so richtig auf Swizöl durch einen Beitrag auf Kabel1 (Samstag 28.05.11) aufmerksam geworden. Dort wurde ein Audi R8 komplett aufbereitet, was 2 Tage gedauert und über 6000 Euro gekostet hat. Geht bestimmt auch etwas preiswerter, fand das aber schon sehr beeindruckend.
Witzig fand ich, als der Reporter beschrieben hat, dass man bei Swizöl über das Wachs (jeder für sich individuell) die Möglichkeit hat, den Glanz und die Größe der Wasserperlen zu bestimmen - also Dinge über die sich der normalsterbliche gar keine Gedanken macht
--> dann wird das Wachs speziell nach deinen Wünschen im Labor gemischt.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Bin so richtig auf Swizöl durch einen Beitrag auf Kabel1 (Samstag 28.05.11) aufmerksam geworden. Dort wurde ein Audi R8 komplett aufbereitet, was 2 Tage gedauert und über 6000 Euro gekostet hat. Geht bestimmt auch etwas preiswerter, fand das aber schon sehr beeindruckend.Zitat:
Original geschrieben von mickym2
War einer eigentlich schon mal direkt hier in der D Swissöl Zentrale in Baierbrunn und weiss, ob die auch die Aufbereitung für einen als Dienstleistung anbieten oder nur die Produkte verkaufen?Ich fahr vielleicht mal hin, da ich in der Nähe bin - aber könnte ja sein, dass der eine oder andere schon Erfahrung hat.
Gruss Mic 🙂
Witzig fand ich, als der Reporter beschrieben hat, dass man bei Swizöl über das Wachs (jeder für sich individuell) die Möglichkeit hat, den Glanz und die Größe der Wasserperlen zu bestimmen - also Dinge über die sich der normalsterbliche gar keine Gedanken macht
--> dann wird das Wachs speziell nach deinen Wünschen im Labor gemischt.Gruß,
Martin
Ja den Beitrag hab ich auch gesehen - aber ich hoffe es gibt auch noch was unter 6000 € ^^. 😉 Die haben ja noch Trockeneis verwendet - das brauche ich nicht. 😉
Gruss Mic 🙂
@striezel28
Vielen Dank für Deine Empfehlung. Was hältst Du von dem Swizöl Entry Paket ohne Wachs, plus Wachs Blau Weiss (ist sonst in keinem anderen Set vorhanden), plus Waschpudel, plus Leder. Denke das sollte ausreichend sein, um erste Erfahrungen zu sammeln. Sollte ich gleich noch einen Satz Tücher ordern oder halten die mitgelieferten eine Weile durch? Wie ist es mit der "Pflege der Tücher"? Waschmaschine mit Waschmittel OHNE Weichspüler oder ist das nicht nötig?
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
War einer eigentlich schon mal direkt hier in der D Swissöl Zentrale in Baierbrunn und weiss, ob die auch die Aufbereitung für einen als Dienstleistung anbieten oder nur die Produkte verkaufen?Ich fahr vielleicht mal hin, da ich in der Nähe bin - aber könnte ja sein, dass der eine oder andere schon Erfahrung hat.
Gruss Mic 🙂
Jep, war ich. Ist gleichzeitig eine Wiesmann Niederlassung. Die Jungs sind sehr nett und flott - kam gerade aus Italien und hatte damals am neuen schwarzen Auto unschöne Kratzer durch so eine dämliche Hülle. Alles innerhalb 1h Stunde wegpoliert und ein tolles Auto wieder abgeholt. Ca. 150€ hat mich der Spass gekostet - betroffen waren Motrohaube und der hintere Kotflügel rechts. Zum Glück hatte ich vorher die Neuwagenversiegelung machen lassen - so war fast nur die Wachsschicht betroffen.
Deswegen kann ich nicht die o.a. 200€ Brutto für eine Vollaufbereitung Außen nachvollziehen - vielleicht für einen Smart.
Zu den Wachssorten: die ganzen Shield, Blau-weiß, Viking etc. sind zugekauft und wenig sinnvoll. Die professionellen Aufbereiter arbeiten regelhaft mit dem Mirage (früher: Saphir) Wachs - auf Wunsch kommen die anderen zum Einsatz. Der Effekt ist aber nicht halb so gut. Hatte mal auf der Motorhaube das Shield und auf den Seiten das Saphir. Unterschiede wie Tag und Nacht.
Und wer es unbedingt braucht nimmt das "maßangefertigte" Devine; ich glaube das wäre für nen 5er allerdings ziemlich übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
...
Wie ist es mit der "Pflege der Tücher"? Waschmaschine mit Waschmittel OHNE Weichspüler oder ist das nicht nötig?
Waschmaschine, Trockner, kein Weichspüler.
Du kannst alternativ auch alte T-Shirts oder Baumwolllappen verwenden - machen die in Baierbrunn im übrigen auch.
Entry Collection passt gut - ich hatte damals das Saphir(=Mirage) Wachs an Bord und da ich vor Ort gekauft habe gab es das eine oder andere Handtüchlein dazu. Zusätzlich erwarb ich das Lederpflegeset. Die Supertücher sind in der Tat normale Handtücher mit Swizöl Aufdruck. Die Pads sind ganz witzig und halten bei Lederpflege alle 3-4 Monate ca 2 Jahre
EDITH sagt: DAS!! ist äußerst hilfreich
Ich meine natürlich nicht die normalen Detailtücher - sondern diese (Anhang) - je nach Verwendungszweck. Die Tücher halten lange, aber für einen F11 ist ein Tuch etwas knapp, vor allem für den Cleaner Fluid. Zwei bis drei saubere Tücher erleichtern die Arbeit erheblich, weil das abpolieren mit sauberen Tüchern schneller und leichter geht. Waschen unbedingt, aber ohne Weichspüler, wie immer bei Microfaser.
Die Entry Colection ist gut, wenn sie tatsächlich die Flauschtücher enthält. Die abgebildeten Baumwolltücher sind deutlich schlechter.
Ich habe beide Wachse - Mirage und blau-weiß. Das Shield habe ich nur als "Autobahn" für die Felgen. Dort funktioniert es prima, auf dem Lack eher nicht. Viele berichten dass concorso oder mystery noch besser glänzen soll. Die Kosten sind mir für sopthistograu aber deutlich zu hoch.
"Pneu" (in der Entry Collection enthalten) ist sehr viel besser als beispielsweise Sonax Extrem. Bei Sonax werden die Reifen mit der Zeit nach der Pflege klebrig und bräunlich.
Beste Grüße
Nachtrag: auch der Felgenreiniger geht in Verbindung mit Autobahnwachs super. Und es gibt keine rote stinkende Sauerei wie bei Sonax Xtrem😛
so long