Swizöl Lackpflege Erfahrungen.

Porsche

Hei Leute !
Hätte mal gerne eure Erfahrungswerte bezüglich Swizöl Produkte.Speziell Wachse und Lackreiniger.Hab jetzt schon ne Menge gelesen.Wer hat das Zeug getestet ?
Sind doch schon einige Euronen,die man investieren muss.Danke an alle im Vorraus.
MfG. Boxster-man.

12 Antworten

sehr gutes wachs mit noch viiiieel besserem placebo effekt für den anwender und top marge für den hersteller...

immerhin ist der hokuspokus darum gut gemacht und das es leute gibt die dafür das zigfache ausgeben wie für vergleichbare "no-name" produkte unterstreicht das nur.

Re: Swizöl Lackpflege Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von Boxster-man


Hei Leute !
Hätte mal gerne eure Erfahrungswerte bezüglich Swizöl Produkte.Speziell Wachse und Lackreiniger.Hab jetzt schon ne Menge gelesen.Wer hat das Zeug getestet ?
Sind doch schon einige Euronen,die man investieren muss.Danke an alle im Vorraus.
MfG. Boxster-man.

Meine persönlichen Erfahrungen sind hervorragend. Nicht nur die Ergebnisse (Glanz, Dauerhaftigkeit), auch die Anwendung (duftet sehr angenehm, keine künstlichen Zutaten, reines Naturprodukt) zeichnen Swissöl aus.

Ich kann nur empfehlen: Zugreifen (trotz des Preises...)!

Dig555

Bitte um Namen von verleichbaren "No Name"
Produkten.

Also was üblich in Zubehör angeboten wird inkl.
Porsche und Audi Pflege ist im Vergleich zu Swissöl
sehr schwach.

Würde gerne Geld sparen mit Produkten die die
Hälfte kosten und den selben Effekt haben.

Nur hab ich immer das "Glück" wenn ich die günstigeren Produkte verwende(mußnicht nur Autopflege sein) weiß ich sehr schnell warum
sie zuminderst in der Anschaffung günstiger waren

Gruß Trapos

Hab switzöl noch nicht getestet aber kann mir kaum vorstellen, dass es noch besser als LG sein kann. (?)

Gruß
verex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Dig555

Bitte um Namen von verleichbaren "No Name"
Produkten.

 

gerne trapos,

z.b. sonax xtreme wachs - mittelhartes wachs, kostet um die 15 teuro, riecht nicht gut und auch nicht schlecht, relativ einfach in der anwendung und hält extrem lange.

zum zahnpastamässigen liquid glass sag ich jetzt mal lieber gar nix ausser das es für masochisten sehr gut geeignet ist. ansonsten sehr dürftiges ergebnis, total bescheuerte verarbeitung und ebenso horror teuer. ich weiss das petzolds.de super produkte hat aber LG ist keines.

was die pflegeserien der autohersteller angeht handelt es sich -zumeist- um umverpackte normal produkte. das aktuelle porsche wachs (250 ml plastikflasche) ist identisch mit dr. ok wack chemie`s A1 und sehr leicht zu verarbeiten und dafür auch extrem dürftig von der wirkung und haltbarkeit. bis vor ca 2 jahren gabs ein goldgelbes sehr flüssiges wachs von porsche (ebenfalls von wack chemie aber nicht im normalen wack lieferprogramm) in der 250 ml blechflasche was astrein in der anwendung aber auch super in bezug auf glanz und versiegelungsdauer war. anscheinend war das porsche zu teuer.

swizöl soll man ja nicht per lappen/tuch sondern mit der blanken hand (!) auftragen - m.E. eins der hokuspokus sachen um swizöl in sphären zu heben in die es nicht hingehört. kann diese art der anwendung nicht nachvollziehen - lasse mich aber gerne eines besseren belehren wozu das gut sein soll.

der nächste hokuspokus - angeblich speziell gemischte wachse je nach fahrzeugmarke... jeder weiss das die fabriken von einigen ganz wenigen lack herstellern beliefert werden und somit lacke marken übergreifend relativ gleich sind. wozu dann spezielle mischungen??

ich habe nicht behauptet das swizöl schlecht ist - vielmehr das es total überteuert ist und ich leute verstehen kann die bis zu mehreren hundert teuros für swizöl produkte ausgeben und dann dafür natürlich gründe suchen um diesen kauf zu rechtfertigen. aus 100% ist noch nie mehr wie 100% herauszuholen gewesen.

Wenn die wahnsinnige Arbeit nicht wäre würde ich Swizöl verwenden. Ich trage lieber das A1 viermal im jahr auf und bin ruckzuck fertig.
Nichts gegen das tolle Swizöl aber der Preis und der Aufwand bei der Verarbeitung lohnt sich für mich nicht. Bei einem Wiederverkauf gibt es keinen Cent mehr für die Kiste ob mit Swizöl oder A1 gepflegt.
Nach 200 km Fahrt im Sommer sind alle Autos leicht angestaubt und man sieht keinen Unterschied mehr
mit welchen Mitteln gewachst wurde.
OK, wenn ich mit einem Oldi auf eine Ausstellung gehen würde um einen Preis zu gewinnen, könnte ich
mir vorstellen das Auto mit Swizöl einzureiben.
Auf jeden fall versteht die Fa. Swizöl das Zeug zu einem gehobenen Preis an Leute zu verkaufen die einen Narren an Ihrem Auto gefressen haben.

Swizöl

Hmmm ???
Also gibt es FÜR und GEGEN. Na dann nennt mal Namen und evtl. Bezugsquellen von gleichwertigen günstigeren PRODUKTEN.
MfG. Boxster-man
Gruss an ALLE.

Also ich versteh echt nicht, was ihr gegen LQ habt. Ist ein Top Produkt. In den USA die No. 1 unter den Profis.

Aber nach Zahnpasta richt es wirklich, trotzdem eine super VErsiegelung...und dieser Glanz....

VErex

Zitat:

Original geschrieben von verex


Aber nach Zahnpasta richt es wirklich, trotzdem eine super VErsiegelung...und dieser Glanz....

 

kunststück - biste da die 4, 5 schichten drauf hast lt. anleitung haste die klarlackschicht auch halb durchgerubbelt und die ist blank wie`n popo - vom tuch und nicht wegen der tollen versiegelung des mittels. ich kenne kein mittel wo man mechanisch so hart ran muss an die oberflächen wie mit diesem zähen liquid glass stinke zeugs. schlieren und hologramme gibts damit noch haufenweise umsonst dazu.

nach spätestens 2 monaten is aber schluss mit dem abperlen/versiegelung und die oberflächen wieder "offen". in meinen augen die pure vera.....g für damals 50 mark die büchse. hatte seinerzeit ein helles und ein dunkles auto mit gemacht - vor allem beim dunklen wars katastrophal. da es nicht nur nach zahnpasta riecht sondern auch so zäh ist und so aussieht würds mich nicht wundern wenns wirklich zahnpasta ist :-)

naja, klarlackschicht mit wachs und tuch durchrubbeln??? da übertreibst du ein wenig. Ich verwende von anfang an LQ und hab das erste mal 2 Schichten drauf getan, die hielten so ca. 6 Monate dann dann hab ich 5 Schichten drauf getan und die hielten über ein Jahr, das soll mal irgend ein anderes Wachs nachmachen.

Zum Thema 100% geb ich dir vollkommend recht. Ich find auch das viel zu viel trubel gemacht wird, um den Kreis zu schliessen: Es ist ähnlich wie mit Zahnpasta, es gibt 1000 sorten in verschiedenen Preisklassen, aber letzendlich ist es (fast) egal welche man nimmt.

LQ hatte ich mir in den Staaten für ein fairen Preis erworben, und mir ist halt wichtig das die Schicht das ganze Jahr hält.

Verex

hi verex,

LG ist kein wachs im herkömmlichen sinne und nicht fettend wie wachs und abtragend was wachs nicht ist. mit dem durchrubbbeln war natürlich bischen übertrieben dargestellt aber wennde ehrlich bist musste zugeben das de dich mit LG fast totrubbelst oder? ich fands absolut nicht gut aber vielleicht war ich auch nur zu doof für die korrekte anwendung.

jetzt im nachhinein komme ich mir ganz schön blöd vor damals die karre nach jeder schicht paar stunden in die sonne "zum einbrennen" grstellt zu haben wie lt anleitung vorgesehen.

ausserdem würde ich behaupten das ein erfahrener polierer mit dem schlechtesten mittel immer viel bessere (glanz) ergebnisse erzielen wird wie wir laien mit dem teuersten hokuspokuszeugs.

Re: Swizöl

Zitat:

Original geschrieben von Boxster-man


Hmmm ???
Also gibt es FÜR und GEGEN. Na dann nennt mal Namen und evtl. Bezugsquellen von gleichwertigen günstigeren PRODUKTEN.
MfG. Boxster-man
Gruss an ALLE.
[/QUOTE

Nimm A1 und Du wirst sehr zufrieden sein. Preis, Aufwand und Glanz sind 100% OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen