Swift Sport gestern abgeholt- Geschockt vom Benzinverbrauch!
Hallo zusammen,
endlich habe ich gestern meinen neuen Swift Sport beim Händler abgeholt.
Heute die erste Fahrt in die Arbeitsstätte gemacht (65KM Entfernung einfach nur Autobahn) und einen Durchschnittsverbrauch von 8L Super, wobei ich immer zwischen 120-130 gefahren bin😰
Kann es sein dass ich das Ding erst einfahren muss, und der Benzinverbrauch dann noch sinkt?
Bin jetzt mit nem halben Tank ca. 200KM weit gekommen, ist ja nicht so der Renner, vorallem wenn man garnicht aufs Gas drückt.
Irgendwelche brauchbaren Tipps von euch - vielleicht Super Plus tanken?
Was mir sehr unangenehm aufgefallen ist, ist die Geräuschentwicklung ab 120kmh, da brummt einem nach 45Minuten Autobahn ganz schön der Schädel...n 6. Gang wäre auf jedenfall unumgänglich gewesen - was haben sich die Leute von Suzuki nur dabei gedacht?
Aber ansonsten wirklich n klasse Auto, in der Stadt und aufm Land machts mega Spass!
Und übers Preis- Leistungsniveau kann man auch nicht meckern!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bastelonkel
hi leute
das mit den einfahrtipps ist gut gemeint
aber in der heutigen zeit unnötig
ich habe jetzt meinen 2 einhalb jahre
und vom ersten km gefahren wie jetzt
d.h. ohne rücksicht auf drehzahl
je mehr du am anfang den motor schonst
umso träger ist er
100% falsch
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von habkeinelinsendrin
9 Liter auf 100km Autobahn? Bist du die 400km mit Vollgas gefahren? 😰
Wohl kaum, sonst wären es locker 12 Liter...
Ähnliche Themen
Ich stimme MC Robie voll und ganz zu fahre seit jahren BMW und bin sehr zufrieden.die Unterhalstkosten Sprit Versicherung usw sind günstiger als beim Swift Sport...der übrigens genauso teuer wie ein E90 330er BMW in der Versicherung.
habe meinen Swift Sport nach nur 4 Monaten abgegeben da neben der Verarbeitung verbrauch usw mich eben auch die absolut dünnen Bleche gestört haben...gerade weil ich in der Fahrzeugentwicklung arbeite und ich täglich Crashtests sehe und eben auch die Probleme,die mit Einsparungen auftreten.
Was den Motor angeht,ist das eh alles egal ob einfahren oder nicht...wer fährt schon seinen Wagen 500000km...viel mehr sehe ich das Problem in der Elektronik, die verbaut wird ...sowie Turbos und die Direkteinspritzung...hier und da wird man oft mal Piezo-Injektoren wechseln müssen und das geht ins Geld....Je mehr Mist drin ist umso mehr geht auch kaputt...heute haben viele Autos nicht einmal mehr einen Ölstab...alles nur noch elektronisch...Am Anfang hat man noch Garantie ..ja klar...aber ein 6 oder 7 Jahre altes Auto...was kommt dann....ist nicht so einfach....das kann teuer werden....
Ich hole mir neue Wagen fahre sie bis die Garantie zuende ist und dann weg damit....oder eben einen alten Deutschen Wagen Wie BMW oder Mercedes,Porsche bei dem man noch selbst was machen kann und wo Blech den Namen Blech auch zu recht trägt
Gebe Dir recht, ich fahre aber meinen Wagen solange und wenn nach 500.000km der Motor eine Generalüberholung braucht, kommt eine neuer rein (Benz 3 liter 6 Zyl. M103 NEUPREIS 2800€). Ist Billiger als ein Neuer Wagen. 😁
Die Elektronik im alten Benz ist "Kindergartenelektronik", die man (sofern Kentnisse vorhanden) relativ simpel selber Tauschen kann (Elkos usw.).
Die Technik der Alten ist sehr robust und einfach gestrickt (KE Jetronik), wer sich mit der KE auskennt, der weiß das. Die Steuergeräte bekommt man sehr günstig (ABS Motorsteuerung, ASD, Klima, Airbag usw..), Teile sind Sehr Billig, und das Blech ist aus guten Stahl gemacht worden.
Der liebe Benz hat sogar eine Ölstandskontrolle, sowie eine Kühlawsserstandskontrolle drinn und das für seine 23 Jahre. Und die ist NICHT anfällig, wie bei den NEUWAGEN, die so schön über unsere Straßen rollen.
Wenn ein kleiner Swift genausoviel Sprit braucht auf der AB wie mein alter 1600kg schwerer Benz mit 6 Zyl. und 3 LITER HUBRAUM, dann frage ich mich, ob es nicht besser währe, wieder die Alten DEUTSCHEN Wagen zu fahren.
Aber ojeh, die sind ja zum großen Teil in die Presse gekommen und als Dosenöffner wieder in den Umlauf gekommen.😁
Schöne alte Golf, die 5-6Liter verbraucht haben und gefahren und gefahren sind....alte Benz, BMW oder Opel....
Der große Teil der Einwohner sind nur DUMM oder wollen es nicht besser wissen. Wo es etwas zum abgreifen gibt wird Schlange gestanden, egal wie es muß noch mit. Wie Sinnlos es auch ist, der Deutsche macht mit und läßt sich BLENDEN von der schönen NEUEN UMWELTLÜGENWELT. Die sollten mal endlich aufwachen und wieder zu den Wurzeln zurückkehren. Das Alte ist nicht Immer schlecht. Man bekommt es nur vorgelebt, täglich in der Werbung. Wenn der Meier nebenan ein neues Auto hat, muß der Müller aus der 14 zwei Häuser weiter auch einen haben usw.... egal ob Geld da ist oder nicht, Fußball und Urlaub, das zählt wirklich......... Ich kotze gleich.😠
Wie im alten Rom, Brot und Spiele.
Und unsere Arbeitsplätze gehen den Bach runter, weil keiner mehr die nächsten Jahren einen Kundendienst und Teile braucht.
Mehr sog i ned...............weil wahr is...............
Oha. Naja, ich werde meine Autos nie 500.000 km fahren. Aber ich fahre sie trotzdem vernünfig ein. Denn es kann ja sein, das der nächste Besitzer ihn auf soviel bringen will. Der hat schliesslich auch hart sparen müssen - egal wieviel das Auto dann gekostet hat.
Das alte Autos unbedingt so toll sind, kann ich nicht wirklich behaupten. Klar haben die dickeres Blech und auch einen gewissen Charme. Aber wenn ich mal zurück denke an meinen alten Ford Fiesta II Bj 84 der 6,4l auf 100km gebraucht hat und nun meinen Swift dagegen sehe mit dem selben Verbrauch, dann muss ich schon sagen das ich den Swift lieber habe. Mehr PS, grösserer Motor, gleicher Verbrauch, weniger Dreck in den Abgasen, viel mehr Komfort- und besonders Sicherheitsausstattungen!
Dazu kommt, das wir hier über Kleinwagen reden. Die waren schon immer billiger verarbeitet, hatten weichere Karossen und klapperten auch mehr (übrigens klappert mein Wagen nicht - auch wenn es kaum vorstellbar ist). Und so sehr ich auch einen alten Mercedes nett finde - für mich z.B. ist er absolut unpraktisch. Und braucht nicht glauben das die Schrauber von VW weniger über ihre Polos schimpfen, wenn ein neues Modell auf den Markt kommt.
Aber noch etwas für den TE. Ein Swift Sport ist nicht zum Sparen gebaut. Das Ding ist auf der Landstraße zuhause und macht sich auch hübsch vor einem Straßencafe. Er betont einen gewissen Lifestyle und ist nicht das richtige Gefährt für "nur über die Autobahn zur Arbeit und zurück". Für solche Zwecke gibt es Diesel oder einfach kleinere Motoren. Fahr ihn trotzdem gut ein und behandel ihn pfleglich - er wird es dir auf die Dauer danken.
Entschuldigung - ich habe selten einen so emotionalen "Überschwang" gelesen.
Als jahrzehntelanger Benzfahrer kann ich nur sagen: wer ein 202,203 und 210 Besitzer war und die Rostmisere miterlitten hat , der hat von Mercedes erstmal die Achtung verloren.
Ein Blick in das 210er Forum genügt vollkommen !
Und das mit dem Spritverbrauch lässt sich grundsätzlich auf alle Modelle und Firmen übertragen.
Die Motoren von Suzuki sind ja meist von anderen Firmen "ausgeliehen".
Und mal ehrlich: Wenn eine ehemaliger Suzukimechaniker seine Weisheiten von sich gibt, so muß das nicht der Mehrheit entsprechen und schon gar nicht sachlich begründet sein.
Gehe zwar konform, dass (MANCHE) Alten langlebiger waren (hatte mal 'nen Golf 1...nicht sehr lange ;-)- aber wozu heute noch ein Fahrzeug für 20 Jahre kaufen, wenn der Treibstoff dafür in {10 Jahren unbezahlbar wird?
Im übrigen sollte man vieleicht die Crashsicherheit nicht unbedingt an der Blechdicke der Außenhaut festmachen -)
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Noch kleinere Motoren?
Ist ja eh nur mehr ein Nähmaschinenmotor drin.
😁
Ja warum denn nicht kleiner? Der vom normalen Swift ist doch kleiner als der vom Sport. Andere Hersteller verbauen 1.0l Motoren und die Dinger fahren auch. Man sollte sein Auto nach dem Zweck kaufen und nicht nur nach dem "will haben".
Zitat:
Original geschrieben von habkeinelinsendrin
Ja warum denn nicht kleiner? Der vom normalen Swift ist doch kleiner als der vom Sport. Andere Hersteller verbauen 1.0l Motoren und die Dinger fahren auch. Man sollte sein Auto nach dem Zweck kaufen und nicht nur nach dem "will haben".Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Noch kleinere Motoren?
Ist ja eh nur mehr ein Nähmaschinenmotor drin.
😁
Das ist ja vielfach das Problem in Deutschland, da wird etwas nach den "Aussehen" gekauft, ohne sich über den tatsächlichen Nutzen und den Folgekosten im klaren zu sein. Hauptsache der Nachbar sagt, da hast Du dir aber ein schönes Auto gekauft. 😁 Ich habe mir meine Fahrzeuge, schon seid Jahrzehnten, immer nach dem Bedarf und der zu erwartenden Jahreskilometerleistung, also Diesel oder Benziner, gekauft. Mein Wagen wird im August 2 Jahre alt, hat dann gut 40 000 km runter und so langsam geht es bei mir im Kopf wieder los, wie muß / soll der nächste Wagen werden 😕 Da ich schon ein gewisses Alter errreicht habe, wird es dann wohl der letzte Neuwagen sein. 😠
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von habkeinelinsendrin
Ja warum denn nicht kleiner? Der vom normalen Swift ist doch kleiner als der vom Sport. Andere Hersteller verbauen 1.0l Motoren und die Dinger fahren auch. Man sollte sein Auto nach dem Zweck kaufen und nicht nur nach dem "will haben".Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Noch kleinere Motoren?
Ist ja eh nur mehr ein Nähmaschinenmotor drin.
😁
Hm, ich pflege das immer umgekehrt zu machen.
Ich fahre ein vernünftiges Auto mit brauchbarer Leistung.
Das Fahrzeug wird immer sofort gecleant, so dass es nicht als solches erkennbar ist.
Manche Autos habe ich auch schon als wesentlich kleiner Motorisiert ausgegeben.
Und so weiss kein Mensch, was ich tatsächlich fahre.
Und ja, ich bin ein Mensch, der auf seine Autos viele Hundertausend Kilometer drauf fährt.
Michi
Umgekehrt von was? Ich klebe mir doch nicht irgendwas auf mein Auto das es nach mehr aussieht. Ehrlich gesagt ist mir das völlig schnurz was andere Leute über mein Auto denken. Ich kaufe mir ein Auto nach Bedarf und dann bleibt es wie es ist. Ändert sich mein Bedarf, dann geht das Auto wieder zum Händler und ich nehme dann einen anderen Wagen mit. Wenn es ein Kleinwagen grad sein muss, dann nehme ich den, der mir grad gefällt und halbwegs gemäßigt Sprit verbraucht. Und wenn es ein Kombi sein soll, dann kaufe ich mir halt einen. Ob es ein deutsches Fabrikat ist oder nicht - auch völlig egal. Ich gehe mit meinen Autos gut um, fahre sie aber nie besonders lange.
UMGEKEHRT
Heisst: Ich fahre ein Auto mit brauchbarer Leistung, derzeit über 300 PS.
Nach aussen hin aber ist er entweder gecleant, also die Motorisierung nicht erkennbar, oder ich mache es überhaupt so, dass es wie ein 90PS TDI aussieht oder ähnliches.