Swift Sport gestern abgeholt- Geschockt vom Benzinverbrauch!

Suzuki

Hallo zusammen,

endlich habe ich gestern meinen neuen Swift Sport beim Händler abgeholt.

Heute die erste Fahrt in die Arbeitsstätte gemacht (65KM Entfernung einfach nur Autobahn) und einen Durchschnittsverbrauch von 8L Super, wobei ich immer zwischen 120-130 gefahren bin😰

Kann es sein dass ich das Ding erst einfahren muss, und der Benzinverbrauch dann noch sinkt?

Bin jetzt mit nem halben Tank ca. 200KM weit gekommen, ist ja nicht so der Renner, vorallem wenn man garnicht aufs Gas drückt.

Irgendwelche brauchbaren Tipps von euch - vielleicht Super Plus tanken?

Was mir sehr unangenehm aufgefallen ist, ist die Geräuschentwicklung ab 120kmh, da brummt einem nach 45Minuten Autobahn ganz schön der Schädel...n 6. Gang wäre auf jedenfall unumgänglich gewesen - was haben sich die Leute von Suzuki nur dabei gedacht?

Aber ansonsten wirklich n klasse Auto, in der Stadt und aufm Land machts mega Spass!

Und übers Preis- Leistungsniveau kann man auch nicht meckern!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bastelonkel


hi leute
das mit den einfahrtipps ist gut gemeint
aber in der heutigen zeit unnötig
ich habe jetzt meinen 2 einhalb jahre
und vom ersten km gefahren wie jetzt
d.h. ohne rücksicht auf drehzahl
je mehr du am anfang den motor schonst
umso träger ist er

100% falsch

64 weitere Antworten
64 Antworten

100.000 km sind heute keine Referenzwert mehr für die Haltbarkeit eines Motors.

Viele Zeitgenossen, die ihre Motoren von Anfang an voll treten wundern sich, warum die Maschine dann nach 250.000 - 300.000 km die Flügel streckt. Bei pfleglicher Behandlung wären 400.000 km locker drin gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Ein paar Andere und ich hatten ja damals auch geschrieben,als du noch nachfragtest,ob der Wagen viel brauch und wie der Geräuschpegel auf der Autobahn ist, dass der Wagen dafür nix ist...aber du wolltest ja den Wagen unbedingt...egal wie...
wie gesagt ab 120 hat er tierisch genervt...musste das Radio immer richtig laut stellen um die Klappergeräusche und den Motor nicht zu sehr zu hören :-) und zum Verbrauch kann ich Dir sagen ..fahr mal ne zeitlang 150-160 da sind 10 Liter keine Seltenheit.
Das Auto kann man auf der Landstrasse wo es kurvig ist super schön sportlich fahren...auf der Autobahn is der Wagen fehl am Platz .....zumal er ja nur 200 läuft und die mit ach und krach und 7000 Touren...bei einem im Verhältnis gesehen nicht vertretbaren Verbrauch.

Vollkommen richtig; die kleine Krachbüchse ist kein Kostverächter und auf der Autobahn ganz schön laut, auch die "Einfahrphase" wird keinen nennenswert geringeren Verbrauch bringen. Wenn man nicht zum Verkehrshindernis mutieren will sind mind. 8 Liter absolut realistisch. Und auch die Verarbeitungsqualität wird noch für manche Überraschung gut sein, wenn das Ding in Ungarn zusammengekloppt wurde viel Glück, besonders nach der Garantie. Hoffe nur, du hast die Garantieverlängerung abgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


100.000 km sind heute keine Referenzwert mehr für die Haltbarkeit eines Motors.

Viele Zeitgenossen, die ihre Motoren von Anfang an voll treten wundern sich, warum die Maschine dann nach 250.000 - 300.000 km die Flügel streckt. Bei pfleglicher Behandlung wären 400.000 km locker drin gewesen...

Und auch die Zeiten sind lange vorbei, mein lieber Freund des lateinischen Geschwurbels. Der gespitzte Rotstift unserer lieben BWLer lässt grüssen. Früher waren die allermeisten Motoren LPG-tauglich, seit ca. dem Jahr 2000 nur noch im Ausnahmefall und die Listen der "Problemmotoren" werden immer länger, von der Anfälligkeit der modernen Diesel ganz zu schweigen ...

hallo ,

also michi hat schln recht.

du soltest, vitara driver, deine fahrzeuge einfahren.

zum besipiel ist porsche der einzige hersteller, wenn du ein fahrzeug kaufts, dann ist es bereits eingefahren.

bei allen anderne nicht.

klar habend eine autos 2 oder 3 jahre gehalten und auch etwas mehr als 100.000 km. aber nicht jeder kann sich alle 2 jahre ein neues auto leisten oder kriegt eins vom chef!

deshalb ist einfahren sinnvoll, da kannst du dein fahrzeug locker 500.000 km bewegen.

@ cx pallas:

klar haben unsere lieben bwler den rotstift angestzt und du wirst dein auto sicherlich öfters und teurer reparieren müssen.

aber wenn du dein auto einfährst und auch gut behandelst dan schaffts du auch heute die 500000 plus km.

was probleme bereitet sind eher die elektrnischen komponenten. da macht sci der rotstift bemerknbar!!!!!!!!!! ( teuilweise neue fahrzeuge von bmw audi mercedes vw und co stehen schon in den erstenjahren ( im ertsen jahr) in der wekrstatt und haben elektro probleme

wie ird das dan im alter????!?!??!?!??!?!?!?!?!?!?

katastrophe.

aber das mechanische grundelement bleibt erhalten, also wenn motor gut eingefahren und hohe drehzahlen vermieden, dannn sind 500.000 plus drinnen.

aber wie gesagt, von der mechanischen seite.

dere rotstift macht sich sehr schnelö bei der elektronik bemerkbar.

also in dem sinne:

hier ei n wichtiger hinweis:

http://www.autobild.de/artikel/die-richtige-behandlung_35511.html

ist zwar von 2002, also 8 jahre alt, aber trotzdem durchaus aktuell.

gruß

ac

Ähnliche Themen

Du lehnst dich mit deinen Prognosen verdammt weit aus dem Fenster.

Ohne im geringsten die genauen Konstruktionsdaten und -vorgaben zu kennen versprichst du hier die Bude "500tkm locker zu bewegen" nur wenn der Motor behutsam eingefahren wird. Das halte ich für reichlich blauäugig, zumal bei Suzuki lange, lange vorher das Getriebe und die Karosserie hinüber ist, beides bekannte Schwachpunkte bei Suzuki.

ich sollte präzisieren:

ich habe damti nicht suzuki gemeint, sondern allgemein fahrzeuge.

ob das jetzt ein suzuki schafft oder nicht, kann ich nicht beurteilen.

aber andere fahrzeuge wie, der x5, 7er , s-klasse e-klassen usw.

in den gebrauchtwagenbörsen gibt es genügend beispiele. zu suzuki kann ich nichts oder wenig sagen, nur mit den fahrzeuegen, die in meinem näheren umfeld sind, und das sind keien suzukis.

klar kann auch bei diesen fahrzeugen das getriebe defekt werden, aber dann wird es halt repariert oder ausgetauscht.

schließlich heißt ein getriebe nicht gleich motorschaden. und an einem fahrzeug ist das teuerste der motor mit all seinen teilen.

ich habe mich diesbezüglich nicht richtig geäußert, dass ich meine behauptung nicht auf suzi sondern im allgemeinen auf fahrzeuge und speziell die oben erwähnten und noch weitere fahrzeuge beziehe.

klar spielen die fahrzeuge in einer anderen preisliga.

aber wenn du mit den oben erwähnten fahrzeugen schlecht umgesht, immer nur vollgas, höchste drehzahl, kein einfahren nach dem kauf und so weiter, kann dir auch schon deutlich VOR 100.000 km ein motorschaden auftreten.

aber wenn du mit einem fahrzeug pfleglich umgehst und dieses auch einfährst kannst du 500.000 plus bei diesen fahrzeugen erreichen.

bei suzuki vielleicht weniger, aber immer noch beträchlitche laufleistungen.

jetzt sehe ich was missverständlich ist:

Zitat:

deshalb ist einfahren sinnvoll, da kannst du dein fahrzeug locker 500.000 km bewegen.

das war nicht auf den suzi fahrer bezogen, sondern ich meinte generell einen leser dieses themas, der nicht unbedingt eine suzi fährt sondern ein anderes auto.

ich habe mich falsch ausgedrückt und hätte das "dir" durch man ersetzen sollen und abgrenzen, dass ich die autofahrer im allgemein en meine und speziell die von mir erwähnten fahrzeuege

sihe meine geposteten link bezüglich dem thema einfahren

zum beispiel hier habe ich auch einige suzis mit einer durchaus ansehnlichen laufleistung gefunden:

http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...

ich sehe da noch potential nach oben

Die Laufleistung ist natürlich auch extrem davon abhängig, ob viel Stadt oder viel Strecke gefahren wird.
Da wird Motor, Getriebe usw. sehr geschont.
Und da der Threadsteller viel Strecke fährt, halte ich 500.000 bei schonender und pflegender Behandlung für möglich.
Auch bei einem so kleinen Auto.
Wobei man da nicht auf Suzuki herumhacken sollte. Ein so kleines Dingelchen um die paar Tausend Euro, kann h alt nicht so gut wie ein Luxusleiner sein.
Und bei den kleinen Wagen ist es da auch egal, welche Marke.
Sind halt billig.

Aber ich bewege meine Autos alle so im Bereich von 400.000 Kilometer.

Und ich verkaufe sie dann.

wir schweifen etwas vom thema ab
aber
ich bin der meinung dass die motoren im gegensatz zu früher
wesentlich ausgereizter werden und somit
auch die laufleistun reduziert
ein kleines beispiel
wie lange habe früher waschmaschinen - fernseher oder 
mechanische uhren gehalten
30 jahre und mehr
motoren von taxifahrern die dieselmotoren täglich stadtverkehr ausgesetzt haben
ausgereitzt punkto temreratur
mit einer laufleistung von und das kann
ich bezeugen von 1.000.000  km
das ist glaube ich heute nicht mehr drin
alleine schon aus wirtschaftlichen gründen müssen die motoren
nach einiger zeit hin sein
und das sind tatsachen
mein freund ist der meinung dass motoren  eingefahren gehören
hat alle jahre das beste motoröl genommen
und hatte bei 120.000km motorschaden
könnte man sagen pech
und eben aus diesem grund schone ich die motoren eben nicht
ich orgle sie zwar nicht
aber ich fahre sie von beginn an wie auch später
nur zum verbrauch des eigentlichen themas
er wird weniger

Mein Suzuki Ignis 1.5 (2005) hatte nach der Einfahrphase keinen Minderverbrauch (7 Liter als Neuwagen und 7 Liter jetzt nach 90tkm), ich kann diese Märchen also in keinster Weise bestätigen und der Motor ist dem Swift Sport weitgehend baugleich (M15A).

Fakt ist, daß die Suzuki-Benziner allesamt nicht gerade sparsam sind und man sich da keinen Illusionen hingeben soll.

das stimmt dass die susi motoren mehr schlucken
aber bei mir ist es ein wenig besser geworden 
mehr kann ich nicht sagen
vieleicht liegt es mit der optimierung auch zusammen
mag sein

Servus an alle,

als ehemaliger Susi Mechaniker muß ich dazu sagen, daß ich mir niemals eine solche Mühle kaufen würde. Weder NEU noch GEBRAUCHT.

Ich habe mir 1996 einen nagelneuen Audi A4 1,8T (150PS) gekauft, der verbrauchte damals und Heute nicht mehr als 7-8l Super auf 100km bei konstanten 120 km/h. Bei 240km/h liegt der Verbrauch bei stolzen 18l. Muß aber nicht sein.

Als Zweitwagen habe ich einen Mercedes W124 300 Coupe, mit einem 6 Zyl. Motor und 3 Liter Hubraum (180PS). Sein Verbrauch liegt mit seiner 4 Gang Automatik bei ca. 10l auf 100km bei 120Km/h (mit Tempomat unter 10l).

Beide Fahrzeuge sind älter als 10 Jahre (Audi 14Jahre und Benz 24Jahre).
Der Audi hat jetzt 278.000km und der Benz 346.000km auf der Uhr. Im vergleich ist der Benz weit vorne, Der Benz schafft Heute locker flockig ohne Murren 230Km/h und ist keine Spur laut im Innenraum, der Audi dröhnt einem die Birne weg bei 180, alleine schon wegen seiner Überzüchteten Turbomaschine. Meine Wahl ist Mercedes und da nur die Alten.

Ich habe in meinem Leben ca. 20 Fahrzeuge aller gängingen Marken gefahren und war vom Alten Benz überzeugt, zum einem wegen der geringen Unterhaltskosten (Steuer 220€ Vers. 380 inkl. Teilkasko) zum anderem wegen dem Fahrkomfort und dem schier unglaublichen großen Kofferraum (trotz Coupe).

Aber zurück zum Thema, Motoren gehören eingefahren, egal was für ein Fahrzeug. Und die Susis erst recht, sonst hat man Ärger. Die kleinen Japaner sind eigentlich sehr zuverläßig, aber haben nicht wirklich einen Fahrkomfort, schlimm bei den 3 Zylindern, da nervt es richtig. Einen Unfall würde ich mit den Susis auch nicht haben wollen (wir hatten damals einige auf der Richtbank), so eine mieße Verarbeitung der Bleche habe ich selten gesehen, ein Wunder das die Bleche überhaupt halten, ein kleiner Daumendrck genügt für eine Beule. Ich will euch die Susis nicht schlecht reden, aber wer sich aufregt über den Spritverbrauch, der sollte sich doch bitte ein anderes Fahrzeug kaufen, der Markt ist voll davon.

Ich habe oben etwas von Getriebeproblemen gelesen, das ist richtig, wenn ein Susi 400.000 schaffen sollte, dann ist eher die Karosse und das Getriebe im Eimer.
Aber in unserer FUN Gesellschaft zählt nur Billig, wie mir scheint.

Wer nur bei Geiz Geil wird und nur bei Billig kann, der ist Falsch auf dem Planeten. Qualität hat und wird immer ihren Preis haben, nicht umsonst waren die Alten Fahrzeuge sehr lange haltbar. Ausnahmen gibt es immer.

Mein Audi hatte ständig Elektronikprobleme, der Benz hatte in seinen mehr als 23 Jahren nicht ein Elektronikproblem. Hmm seltsam, liegt wohl daran das der Audi "nur" 42.000 DM und der Benz damals 93.000 DM gekostet hat.
Für Umgerechnet 20.000 € bekommt man aber heute keinen A4 mit der Austattung, der würde Heute 42.000 € kosten. Anders bei Benz das Coupe kostet in Regensburg ca. 52.000€ mit fast Vollaustattung.

Abgesehen davon, das keines dieser Fahrzeuge von Heute die 20 Jahresgrenze überschreiten werden. Mein alter 124er wird aber ein Oldtimer, da er keinen Rost hat und der Motor Top in Schuß ist. Ich bin mir sicher, das er die 500.000 km Marke ohne Murren und Meckern mit Stolz Meistern wird und immer weiter und weiter fahren wird.
Ein weiterer dieser Schmuckstücke DEUTSCHER Autobauer steht bereits hier und wartet darauf wieder aus dem Dornrößchenschlaf geholt zu werden.
Und wer glaubt, das es keine Alten mit den Extras von Heute gibt, der IRRT sich GEWALTIG.
Der alte Benz hatte schon damals (23Jahre) ABS, KLIMA, Elktr. Fensteheber, Elektrisches Schiebe/ Hubdach, Tempomat, Elektrische Sitze, Sitzheizung, Beiheitze Waschdüsen, Beheitzen Wischwasserbehälter, elktr. Aussenspiegel, Beheitze Aussenspiegel, 2 Zonen Klima, Nebelscheinwerfer, 3-Wege Kat, ASD, ESD, Scheinwerferreinigung (zu erkennen an den Wischblättern vorne an den Scheinwerfern), Heckrollo (elektr.) Versenkbare Kopfstützen Hinten (elektr.), Airbag, Automatik, usw......

Heute wird euch der Kram als EXTRAS inklusive Schön geredet. Die DEUTSCHEN Autohersteller, allen vorran Benz, haben das alles entwickelt, das sollte man nicht vergessen. (ABS, Airbag, ESD....)

Grüße

da bin ich föllig konform mit dir
der grund warum ich mir den zwerg gekauft habe
ist dass es um diesen preis mir der ausstattung
nichts vergleichbares gibt
qualitativ ist die susi auch nicht mehr wert
klappern scheppern und laut
im winter hört man jedes kleinste steinchen durch
dennoch bin ich bis jetzt absolut zufrieden
man darf sich aber auch nicht mehr erwarten
und vergleichen sollte man es mit einem audi
oder anderen premiummarken auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen