Swift aus Japan besser als der aus Ungarn

Suzuki

Hallo Leute!

Wir werden demnächst einen Swift aus Japan bekommen, da die aus Ungarn im Werk zu 120% ausgelastet sind. Was wir schon erfahren haben, der aus Japan hat eine "höherwertige Ausstattung" hat Lederlenkrad, die Antenne ist hinten und eine andere Instrumentenbeleuchtung!

Aber wie schaut es nun aus mit den Elektrik und Motor? Hat da jemand Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

RicoLito:
Alle aktuellen Swifts kommen, genau so wie der Ignis, aus Japan.
Egal ob 2WD oder 4WD!!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Stimmt, in Deutschland gab es den Comfort Plus vor ein paar Jahren. Im Ausland gibts den aber immer noch. Oder wie erklärst du dir, dass die Wagen auch schon das Facelift haben? 😉

Die Händler erzählen teilweise die wildesten Story um einem Angst zu machen, einen EU Wagen zu kaufen. Is ja verständlich, aber was mir da teilweise für Lügenmärchen aufgetischt wurden...

Ja, man muss vorsichtig sein und sollte nicht zu nem X-beliebigen EU Händler gehen, da gibts das eine oder andere schwarze Schaf. Aber nicht alle sind schlecht...

@Othello
beim aktuellen Civic kommt leider auch der Motor aus dem Land des schlechten Geschmacks
.http://www.hondamanufacturing.co.uk/.../galleryLargeImage?...

@Alle Anderen
Mit dem Swift Ma 95 aus Ungarn habe ich sehr schlechte Erfahrungen,bis auf den Zündschlüssel rostet fast alles.Selbst wichtige Teile der hinteren Radaufhängung sind betroffen,Kühlwasserrohre am Motor und Flansche des Kats.Bei der Teilesuche beim Verwerter konnte ich einmal einen Japaner besichtigen-eindeutig die bessere Wahl alles frei von Rost.
Sorry Magiaren der Japs ist der Bessere.

Ich sag ja nur das was er mir erzählt hat. Ich hab mich auch nicht weiter damit beschäftigt mich hatte das Thema nur mal interessiert was eigentlich der Comfort+ ist.

Oh, dann bin ich ja erst recht froh, den alten Civic zu fahren!
Und noch mehr, heute meinen Japsen Swift abgeholt zu haben!!! Schönes Auto! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Mit dem Swift Ma 95 aus Ungarn habe ich sehr schlechte Erfahrungen,bis auf den Zündschlüssel rostet fast alles.

Du ziehst Schlussfolgerungen aus Deiner Erfahrung mit einem Auto, das vor vierzehn Jahren gebaut wurde, auf die aktuelle Produktion in 2009 ?

Naja, jedem seine Meinung... 😉 😁 😁

Ganz ehrlich......

Ich möchte auch nicht wissen, wie der aktuelle Swift aus Ungarn nach 14 Jahren aussieht, wenn er denn überhaupt so alt wird.

Nein ich vergleiche mehrere Japaner (Honda,Toyota,Suzuki) die nicht in Japan gebaut wurden mit echten japanischen Produkten.
Da gibt es große Qualitätsunterschiede.Schuld trägt m.E. die mit eingebundene Zulieferindustrie in den europäischen Ländern,die den hohen Qualitätsstandart der Japaner nicht erreicht.

@Othello
Fahr Deinen Civic noch recht lange,so wie ich meinen.
Am Neuen wurde kräftig gespart.(Fahrwerk,Rostschutz,keine Stoßleisten an den Türen)

Auch wenn es hier einige Markenblinde nicht wahrhaben wollen: Die Suzukis aus europäischer Produktion sind qualitativ deutlich schlechter als die japanischen, das ist Fakt. Alleine 3 Rückrufe in kurzer Zeit nur für den technisch nun wirklich nicht sehr anspruchsvollen Swift...

Hier nur mal ein kurzes Fazit des wirklich lesenswerten Qualitätsreports 2008 der AUTOBILD (und bitte keine Diskussionen über den Aussagewert, hier wurde mal ausnahmsweise seriös recherchiert):

"...Qualitativ ist Suzuki das schwarze Schaf unter den Japanern. Das zeigt schon die mäßige TÜV-Bilanz und die Probleme mit der Korrosion....Auffällig: Nur 47% der befragten Suzuki-Fahrer haben keine Mängel zu beklagen. Schlechtere Werte erzielen nur FIAT und SMART...Überdurchschnittlich oft Beschwerden über Klappern und Quietschen...Rückrufaktionen 2008 auf Rekordniveau (für japanische Verhältnisse)"

Suzuki hatte Glück, daß in den letzten Jahren keine Werkstatttests durchgeführt wurden, das hätte dann zum totalen Desaster geführt, wenn die solche miesen Erfahrungen wie ich gemacht habe.

Nie wieder Suzuki...

Na ja.... nie wieder suzuki........Ist auch schwachsinn, sowas zu sagen.

Man muss eben wissen, was man will. Wenn man will, das nichts kläppert oder quietscht, dann ist suzuki die falsche automarke. Ich hingegen mag es, wenn mein auto mit mir ""redet"".🙂

Und es geht auch darum, das die Qualität aus UNGARN nicht gut ist!!! Und nicht die Qualität aus JAPAN. Das ist ein unterschied, wie tag und nacht!!

Genausowenig kann man generell neue autos mit alten vergleichen. Ein 3er Golf zum Beispiel hat nach sagen wir 10 Jahren deutlichen Rostansatz wenn nicht sogar deutliche durchrostungen. Weiß hier jemand, wie ein 5er Golf nach 10 Jahren aussieht??
Nein!! Oder doch?? 😰 Wow! Herzlichen Glückwunsch zum Titel Hellseher des Jahres! Man kann alt und neu in dieser beziehung nicht vergleichen.

PS: 53% unzufriedene Swiftfahrer?? Wundert mich auch nicht, wenn nur fahrer von ungarischen Swifts befragt werden.

Die Swifts, Ignis, Splashs und SX4 für den europäischen Markt werden in Ungarn produziert und da orientiert man sich logischerweise nach der ungarischen und nicht nach der japanischen Verarbeitungsqualität, logisch, oder??

Und das die ungarn schlechter sind, wissen wir.

Trotzdem finde ich den Satz, nie wieder suzuki nicht gut.

Ich sag ja auch nicht, nie wieder VW oder nie wieder BMW, nur, weil ein fahrzeug dieses herstellers nicht meinen vorstellungen entsprach.

Fahrzeuge aus Japan, scheppern eben. Das ist typisch für japaner aller art. Und der Rost, ist auch typisch für diese fahrzeuge.
Nur ist es bei den ungarischen Produktionen eben besonders VIEL scheppern und rost.

Nachdem ich das alles hier gelesen habe, sehe ich -ehrlich gesagt-meinen neuen Splash in einem etwas ungünstigeren Licht. SO preiswert war der nämlich als Diesel Comfort nicht, dass ich ihn nach ein paar Jahren schon wieder verbimmeln möchte. Bin schon was enttäuscht von der hier geschilderten schlechteren Qualität aus Ungarn, hoffe aber noch, dass Suzuki aus den schlechten Erfahrungen beim Swift gelernt hat :-( Was die Verarbeitung innen beim Splash angeht, ist top und klappern tut nix. Nerven tut zur Zeit erstmal nur das morgendliche Bremsenquietschen und die Uhr im BC, die permanent nachgeht. Für letzteres gibt's Abhilfe. Ersteres habe ich noch nicht angesprochen, stört mich auch nicht so. An der Werkstatt gibt's nix zu meckern.

Gruß ALMI2003 mit knapp 7 tkm auf der Uhr

Zitat:

Suzuki hatte Glück, daß in den letzten Jahren keine Werkstatttests durchgeführt wurden, das hätte dann zum totalen Desaster geführt, wenn die solche miesen Erfahrungen wie ich gemacht habe.

Nie wieder Suzuki...

Naja, das ist aber eine sache, die man nicht pauschaliesieren sollte, also ich bin was suzuki angeht ganz zufrieden mit der werkstatt- arbeit und dem drumherum...

bisher wurden bei mir zumin. alle probleme auf garantie oder kulanz repariert. zudem kommt grade in meinem falle dazu, dass sich meine werkstattmännchen sich auch direkt mit suzuki deutschland in verbindung setzten mussten, weil immer irgendetwas war in zusammenhang mit rost oder aktuell der rückrufaktion.

mag auch sein, dass ich da sehr glück habe, aber die werkstatt ist noch mit das beste an meinem auto.... leider gottes...

Schlechte Werkstätten gibt es bei jeder Marke. Ich bin mit meiner eigentlich sehr zufrieden. Wenn man eine Schlechte erwischt hat, sucht man sich halt eine Bessere.
Zugegeben ist das bei Suzuki nicht ganz so einfach, die Nächste ist meist zig Kilometer entfernt, aber es ist eine Option.

Wenn man wie ich mit dem Auto nicht zufrieden ist, weil es qualitätsmäßig das Schlimmste ist was ich bisher kannte, ist es ein größeres Problem. Das wechselt sich nicht so leicht wie eine Werkstatt...

Hallo, ich bin neu in der Suzuki-Welt, bzw. ich habe vor darin einzutauchen. Ja, die Frage ist schon etwas länger hier im Forum, aber für mich super aktuell.
Sind die Suzuki Swift aus Japan noch immer besser, bekommt man noch welche von dort, ein Händler meinte zu mir nur noch der Sport käme aus Japan. Mich lockt der 1.3er Swift mit drei Türen.
Was ich auch noch gerne wissen würde:
In welchen Abständen muß man planmäßig zum Service?

Danke schon mal ....:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen