SW-update bei Turbotausch?!?!?

BMW 3er E46

Hi,
habe gerade meinen Turbo wg. Defekt getauscht von 778-76271 (alt) zu 750431-5012S (neu).

Angeblich soll jetzt ein Steuergeräte-update notwendig sein.

Stimmt das?

Wenn ja, welches Steuergerät denn???
Der Turbo hat keine elektr. Anschlüsse; ist noch Euro3 und demnach auch nicht mit einem Steuergerät verbunden...

29 Antworten

Hi,

da gibt es ein UPDATE auf dein Motorsteuergerät welches verhindern soll das der neue wieder def. geht. Was es genau bewirkt weis ich nicht so genau. Aber du kannst da ja mal bei BMW nachfragen... mein Freundlicher gibt mir bereitwillig Auskunft.

Was ich bisher darüber gelesen habe sagt, dass das Drehmoment (Raildruck?) gedrosselt wird.

Die Leistung bleibt erhalten und daher kann man dagegen wohl auch nichts tun. Ausser hinterher zum Chiptuner fahren und seine eigene Software installieren. 😉

hab mal gehört, das damit die Laderhöchstdrehzahl gedrosselt wird (über die Ladedrucksteuerung-über die DDE)

weiß es aber nicht sicher...

das die DDE nen neuen Datenstand bekommt, stimmt aber

Hallo,

habe meinen getauscht und nichts von BMW machen lassen. Ich habe mich aber im Vorfeld bei Garrett erkundigt da der Turbo ja doch nicht selten stirbt. Die meinten das ein neuer Turbo von ihnen wesentlich stabieler sind und auch ohne Änderungen länger halten müssen. Hoffe das es stimmt weil die Kiste geht halt wieder wie das Messer :-)

Ähnliche Themen

wesentlich stabiler als die von BMW (sind doch auch Garrett) oder stabiler
als ihre alten Versionen??

Was für einen Unterschied würde ich genau merken als vor dem wechsel und ohne Update ?

Max Drehzahl ?

Max KM/H ?

Drehmoment ?

Die 110 KW / 150 PS mit 330 NM bleiben doch oder ?

BMW 320D Baujahr 06/04.

Frage deswegen, weil bei mirwird er heute getauscht bei BMW.

@ Schwimmer,
sicherlich stabiler als die älteren Lader, Du hast Dir ja Deine Frage quasi schon selber beantwortet 😉

greetz Silvio(der Turbolose)

1.2004 gabs im ETX die letzte Teilenummeränderung des Turbos 320d

eigentlich solltest du dengleichen bekommen...

Heisst, ich dürfte keinen unterschied merken ?

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


@ Schwimmer,
sicherlich stabiler als die älteren Lader, Du hast Dir ja Deine Frage quasi schon selber beantwortet 😉

greetz Silvio(der Turbolose)

Juhu!! ;-)

@Schwimmer

ja das sollen zwar die gleichen rein äußerlich sein aber das Material soll stabieler geworden sein. Daher auch keine neue Teilenummer bei BMW das hat der Hersteller einfach verbessert.

Hab selber die antwort drauf gefunden, danke an alle.

BMW sagt, irgendwann mitte Baujahr 2003 ist die Software bei allen gleich für die Turbos auch beim Wechsel.

Die werden bei mir keinen Update machen müssen.

D.H. wenn meiner schon gut abgeht bei einem mit Baujahr 2004. Und einer der Baujahr 2002 hat z.B. nach dem Turbowechsel unterschiede merkt (wegen weniger leistung), dann müssen das ja schon Raketen sein.

Aber wenn die Turbos auch mit neuer Software hinübergehen, dann nützt es ja auch nicht wirklich viel mehr oder ? Dann hätten die es auch bei den älteren Modellen auch gleich bleiben lassen können. Vielleicht verlängert man das Leben um 20000 Km vom Turbo, das kann sein.

Zitat:

Original geschrieben von djdaxter


@Schwimmer

ja das sollen zwar die gleichen rein äußerlich sein aber das Material soll stabieler geworden sein. Daher auch keine neue Teilenummer bei BMW das hat der Hersteller einfach verbessert.

das stimmt natürlich, Herstelleränderungen bekommt der ETK ja nich zwangsweise mit...

Wird nicht normalerweise ein Austausch-Turbolader eingebaut?
Könnte es dann sein daß man dann nicht unbedingt einen Lader der neuerenen Generation bekommt ?

alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen