SW Reinigungsanlage
Hallo erstmal...
Ich habe vor kurzem einen Golf IV Sport Edition mit Scheinwerferreinigungsanlage gekauft. Gebraucht natürlich. Habe jetzt festgestellt das die linke Reinigungsanlage der Scheinwerfer nicht spritzt, und der hintere scheibenwischer spritzt auch nicht...
Hat jemand sowas schon mal gehabt? Vermutlich irgendeine Zuleitung oder? Wo verlaufen denn die?
Und dann habe ich da noch ein Problemchen..
Sagt mal macht eure ZV auch so extrem laute geräusche beim öffnen/schließen?
Hört sich bei mir an als ob die ZV Löcher ins Blech haut zum verriegeln...;-)))
Wo habt ihr eigentlich die 18" GTI JUBI Felgen her, und was kosten die denn so?
Ich habe Santa Monica drauf und bin hin und hergerissen.
Will sie behalten aber die JUBI BBS Felgen sind echt "schaff"
Gruss aus RT
15 Antworten
ZV ist "normal"...
Nun bei deinem Problem mit dem Heckscheibenwischer, da musst du aufpassen, dass du dir damit nicht den ganzen Kofferraum unter Wasser setzt...
Leider kann ich dir jetzt auf die Schnelle nicht sagen wo die Leitungen lang laufen...müsste ich daheim mal schaun :-)
Hallo,
gleiches Problem hatte ich auch schon, jedoch nicht gemeinsam. Bei deinem Heckscheibenwischer musst du schauen, dass nicht die Zuleitung im Kofferraumdeckel abgerutscht ist. Bei mir war es jedoch noch schwerwiegender: die Düse wurde im Heckscheibenwischermotor abgedreht und das
Wasser lief durch den Motor, durch den Deckel auf das Kofferraumdeckelschloß und zerstörte zu allem Überfluß auch noch dieses. Also: ich würde nach dem Betätigen der Heckscheibenwaschanlage mal schauen, ob Wasser aus dem Deckel tropft. Dann mußt du die Innenverkleidung des Deckels evtl abnehmen und dir das mal genauer anschauen.
Zu deiner SW-Reinigungsanlage: Bei mir war ein Zylinder gerissen (eingefroren im Winter). Das sieht man daran, dass sich nach Betätigung der SWR eine Pfütze unter dem betroffenen Scheinwerfer bildet. Dann hilft nur austauschen (Materialkosten: ca. 20 Euro). Habe es dann selbst gemacht und funktioniert wieder einwandfrei...
Hoffe geholfen zu haben!
Naja weißt du...
Ich war schon mal bei VW (Reutlingen) aber der nette Mann
aus der Werkstatt wollte gar nicht genau erklärt bekommen wo
das Problem den liegt... Sein erster Kommentar wr, als er gehört hatte SW Reinigungsanlage, "Da muss man den Hubzylinder tauschen..."
Und Du meinst der Zylinder liegt nur bei 20€??
Das könnte ich mir ja nochmal überlegen...
Aber ich habe auch schon versucht mir die Stelle zu betrachten, da kommt man ja brutal schwer hin.
Kannst du mir erklären wie du das fertig gebracht hast.
Ich bin zwar einigermaßen technisch begabt, aber autos?!?
Wäre sehr hilfreich...
Danke
Hallo,
wenn du den Wagen erst vor kurzem gekauft hast, dann würde ich das auf Kosten des Händlers reparieren lassen. Da hast du doch mindestens 6 Monate Sachmägelhaftung. Funktioniert natürlich nur, wenn du bei einem Händler gekauft hast. Bei Privatkauf ist das meistens ausgeschlossen.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
nein eigentlich nicht...Grill ausclipsen...3/4 Schrauben in den Radkästen lösen, 2 in den Lüftungsgittern (unten links/rechts) und 4/5 da wo der Grill war...fertig :-)
Na danke.
Da werde ich mich am besten gleich diesen Samstag drauf stürtzen...
Wenn das SO einfach sein soll....
Ich habe bei meinem Golf nur die Leiste auf der Stoßstange ausgklipst. Da drunter sind genau zwei Löcher, von denen aus man an die Zylinder der SWR-Anlage kommt (und genau dort sind auch die zwei Schrauben, die den Zylinder halten). Ich habe die schmale Leiste ausgeklipst, indem ich mich unter das Auto gelegt habe und von innen dann durch die Löcher in der Stoßstange die Leiste nach außen gedrückt habe. Sie ist komplett geklipst. Dann sparst du dir das Abmachen der kompletten Stoßstange, wobei das nachher sicherlich angenehmer beim Arbeiten ist.
Der Zylinder hat mich wirklich nur 20 € gekostet. Die Spritzdüse die herausfährt, die Kappe in Wagenfarbe, das alles kannst du weiter verwenden. Das siehst du, wenn du den Zylinder ausgebaut hast.
Mit "die Stelle betrachten" habe ich gemeint, dass du dir den Boden unter deinen Spritzdüsen mal anschauen sollst (Boden auf dem du stehst). Also nicht in den Motorraum reinkriechen. Einfach vorne unter das Auto sehen.
Gruß Ponzo
Ich weiß schon was dui meinst.
Doch ehrlich gesagt war eher auf der anderen seite.
Also eine Lache mit Wasser unter dem funktionierenden.
Gut das du das mit der Leiste noch erwähnt hattest.
Aber es kann eigentlich nicht am "Wasserlosen SRA" liegen.
Schließlich läuft das wasser auf der anderen Seite raus...
Ich schau noch mal nach.
Danke
@todo
Also das Teil der SRA was nach oben rausfährt kostet wirklich "nur" um die 20€! Habs erst die Tage selber bei mir gewechselt!
Du kannst ja aber die "defekte" Seite der SRA einfach mal abnehmen und sehen, ob es evtl doch an, bzw in der Schlauchzuführung liegt, dein Problem! Eichfach nen kleinen Klip abziehen und und das "reinigungsteil" abziehen. Dann schauen obs durchfluss hat...
So habs getestet.
es läuft auf beiden seiten wasser auf die strasse.
der rechte (fahrtrichtung) spritzt mit lache,
der linke macht nur ne lache, ohne ausfahren!
Kann ich den Spritzkopf einfach am Deckel mal hochziehen ohne das da was put geht?
Dann könnte ich wenigstens prüfen ob der sich überhaupt bewegt...
Danke
Also versuchen kannst u es auf jeden Fall mit hochziehen, aber musst ganz vorsichtig sein!
Slebst im ausgebauten Zustand muss man doch recht gut Kraft anwenden, den Spritzkopf "hochzuziehen" Und so rubust siend die Abdeckungsplatten au net, geschweige denn die Befestigungsnippel dieser am Spritzkopf!
Abdeckungsplatte kostet unlackiert au um die 8€!!! Ich persöhnlich würde lieber das ganze abbauen, erscheint mir sicherer!