Sv650s 2000 nach ausfahren von Seitenständer im ersten ausgegangen und geht nicht mehr an
Hey ?? habe seit 2 Tagen die Maschine und kenne mich sehr wenig mit dem Aufbau etc. eines Motorrades aus und bräuchte dringend Hilfe.
Bin gerade noch ne kleine Runde mit der Maschine gefahren ohne Probleme angegangen.
Nach der Runde aufn Parkplatz im ersten Gang Ausversehen den Seitenständer ausgeklappt und da ist die Maschine ausgegangen.
Problem dabei ist nun das ich nachdem ich in den Leerlauf gegangen bin die Maschine nicht mehr anbekomme.
Lampen funktionieren alle Blinker auch Tachoanzeigen genauso nur soweit ich den estarter drücke keine Reaktion.
Killswitch ist nicht betätigt.
Habe an den Kontakt am Ständer gedacht sowie eventuell die Sicherungen aber leider keine Ahnung wo genau die sind
Danke im Voraus
54 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 23. Juni 2022 um 11:02:32 Uhr:
Zitat:
@Carstenwilde schrieb am 23. Juni 2022 um 10:34:32 Uhr:
Äh was?Weil die Spezialisten von SUZUKI die Stromversorgung vom Tacho nicht an Sicherung ZÜNDUNG gehängt haben,sondern an Sicherung SIGNAL .
Dann würde man das sofort am Cockpit sehen,wenn die Sicherung ZÜNDUNG geflizzt ist.
Weil dann Neutralleuchte und Öldruckleuchte nicht funzen würden !
Und das würde sogar ein blutiger Anfänger checken.
Hoffe ich zumindest.
Is aber leider nicht so !
Deswegen ist es besser,gleich das Kombirelais rausziehen und von PIN D nach PIN E mit nem Selbstbau-Ueberbrueckungskabel zu verbinden.
Dann gibt's sofort Strom für den RUN-Schalter bzw. Startknopf.
Wenn danach der Startknopf nicht funzt,dann die Sicherung ZÜNDUNG erneuern .
Wenn er danach immer noch nicht funzt,dann muss am Anlasserrelais Spannung gemessen werden,wenn Startknopf aktiviert ist.
Kommt da kein Strom ankommt ,dann wird's das ominöse Zusatz-Schaltkreisrelais sein.
Das gilt aber nur für die Knubbel.
Kupplungsschalter kanns natürlich auch noch sein....Und genau diesen Schadensfall hatten wir gerade.
War ne MAURAUDER ,aber die und die Knubbel ,sind die wenigen Moppeds aus diesen Baujahren um die Jahrtausend-Wende,die dieses Relais überhaupt haben.
Hab alle Sicherungen einmal angeschaut. Keine ist durchgebrannt nach Augenschein.
Wie meinst du das mit PIN D nach PIN E zu überbrücken?
Kann man sich das irgendwo anschauen wie das funktioniert?
Neee.
Kann man nicht.
Da war bis jetzt jeder zu faul zum Video drehen...
Mach Sicherung ZÜNDUNG neu.
Da ist ne Ersatzsicherung im Kasten.
Mach die rein.
Haste Multimeter ?
Haste jetzt Handbuch oder haste keins ?
Bild vom Kombirelais haste doch gekriegt ?
Das sitzt genau neben den Sicherungen.
Der kleine schwarze Kasten.
Den einfach rausziehen.
Nimm ne Kombizange und zieh raus,bevor kommt :
Krieg das Relais nicht raus...
Fahre gleich mal zu louis und besorge mir ein Multimeter plus neue Sicherungen. Das Handbuch habe ich gerade gefunden.
Dann kauf gleich was mit zum Überbrücken.
Am besten Haengesicherung.
Flachstecker 2,8 mm breit wie auf dem Bild 2
Ähnliche Themen
Zitat:
@MatzeSV650ss schrieb am 23. Juni 2022 um 08:13:15 Uhr:
Hey ?? habe seit 2 Tagen die Maschine und kenne mich sehr wenig mit dem Aufbau etc. eines Motorrades aus und bräuchte dringend Hilfe.
Bin gerade noch ne kleine Runde mit der Maschine gefahren ohne Probleme angegangen.
Nach der Runde aufn Parkplatz im ersten Gang Ausversehen den Seitenständer ausgeklappt und da ist die Maschine ausgegangen.
Problem dabei ist nun das ich nachdem ich in den Leerlauf gegangen bin die Maschine nicht mehr anbekomme.
Lampen funktionieren alle Blinker auch Tachoanzeigen genauso nur soweit ich den estarter drücke keine Reaktion.
Killswitch ist nicht betätigt.
Habe an den Kontakt am Ständer gedacht sowie eventuell die Sicherungen aber leider keine Ahnung wo genau die sind
Danke im Voraus
stehst du eigentlich immer noch auf dem Parkplatz? ok.. (heim geschoben)
Der Seitenständerschalter sollte unten am Ständer sein, als erstes solltest du diesen überbrücken. Wird den beim drücken des Anlasserknopfes das Lichte etwas dunkler?
Zitat:
@Daciageha schrieb am 23. Juni 2022 um 14:54:53 Uhr:
Zitat:
@MatzeSV650ss schrieb am 23. Juni 2022 um 08:13:15 Uhr:
Hey ?? habe seit 2 Tagen die Maschine und kenne mich sehr wenig mit dem Aufbau etc. eines Motorrades aus und bräuchte dringend Hilfe.
Bin gerade noch ne kleine Runde mit der Maschine gefahren ohne Probleme angegangen.
Nach der Runde aufn Parkplatz im ersten Gang Ausversehen den Seitenständer ausgeklappt und da ist die Maschine ausgegangen.
Problem dabei ist nun das ich nachdem ich in den Leerlauf gegangen bin die Maschine nicht mehr anbekomme.
Lampen funktionieren alle Blinker auch Tachoanzeigen genauso nur soweit ich den estarter drücke keine Reaktion.
Killswitch ist nicht betätigt.
Habe an den Kontakt am Ständer gedacht sowie eventuell die Sicherungen aber leider keine Ahnung wo genau die sind
Danke im Vorausstehst du eigentlich immer noch auf dem Parkplatz? ok.. (heim geschoben)
Der Seitenständerschalter sollte unten am Ständer sein, als erstes solltest du diesen überbrücken. Wird den beim drücken des Anlasserknopfes das Lichte etwas dunkler?
Gerade nach ner Fahrt zuhause angekommen und halt im Stand erster Gang den Ständer ausgeklappt und die Kupplung losgelassen. Direkt ausgegangen wie es auch sollte nur dann nach Leerlauf Gang ging nichts mehr. Keine Geräusche oder sonst was. Schaue mal gleich aufs Licht beim versuchen zu starten.
Wie überbrückt man den Schalter ?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 23. Juni 2022 um 15:27:36 Uhr:
Indem Du die Relaisbrücke einbaust.
Siehe Text oben.Haste was gekauft zum Brücken ?
Hab jetzt alles gekauft für die Überbrückung hab ich mir mal ein isoliertes Kabel gekauft sollte wohl reichen.
Das muss aber starres Kabel sein,wenn Du keine Flachstecker gekauft hast.
Oder wie willste das anstellen ?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 23. Juni 2022 um 14:01:29 Uhr:
Dann kauf gleich was mit zum Überbrücken.
Am besten Haengesicherung.
Flachstecker 2,8 mm breit wie auf dem Bild 2
Beitrag übersehen bin nochmal im Laden
Hab noch ne Idee....
Versuch ne Sicherung in PIN D und PIN E reinzudrücken.
Die Pins liegen ja genau übereinander.
Evtl.musste die mit Zange zurechtbiegen und die Isolierung verreckt,aber das ist scheissegal.
Aber tue Dir mal für die Zukunft selbst einen Gefallen und kauf Elektrowerkzeug und Elektro-Krempel,damit Du was zum Basteln hast.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 23. Juni 2022 um 16:12:48 Uhr:
Hab noch ne Idee....Versuch ne Sicherung in PIN D und PIN E reinzudrücken.
Die Pins liegen ja genau übereinander.
Evtl.musste die mit Zange zurechtbiegen und die Isolierung verreckt,aber das ist scheissegal.
Aber tue Dir mal für die Zukunft selbst einen Gefallen und kauf Elektrowerkzeug und Elektro-Krempel,damit Du was zum Basteln hast.
So eher nicht versuchen ?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 23. Juni 2022 um 16:12:48 Uhr:
Hab noch ne Idee....Versuch ne Sicherung in PIN D und PIN E reinzudrücken.
Die Pins liegen ja genau übereinander.
Evtl.musste die mit Zange zurechtbiegen und die Isolierung verreckt,aber das ist scheissegal.
Aber tue Dir mal für die Zukunft selbst einen Gefallen und kauf Elektrowerkzeug und Elektro-Krempel,damit Du was zum Basteln hast.
Hatten leider nichts da. Hab ein neues Relais noch gekauft mit dem funkts aber auch nicht
Wozu brauche ich den Multimeter ?
Lässt sich auf beiden Wegen nicht starten.
Neutral Gang Lampe leuchtet auch nicht mehr auf ohne Relais
Relaiskauf war unnötig.
Und dass Du starre Kabel brauchst und Du kein Litzekabel
verwenden kannst, hatte ich Dir ja auch schon geschrieben.
Da haste Dir was aufschwatzen lassen...
Die Jungs von Tante Luise haben keine Ahnung von Technik.
Die würde ich noch nicht mal einen Bobbycar reparieren lassen.
Da kannste eher Deinen Frisör um Rat fragen.
Probier die Sicherung aus,ansonsten müssen wir hier dann abbrechen,weil Deine Elektrik-Technik-Faehigkeiten zu begrenzt sind.
Mit ner Büroklammer geht's auch noch,aber langsam wird's echt peinlich.
Dann bring die Mühle lieber in die Werkstatt.
Mit dem Multimeter kannst Du am Anlasserrelais prüfen,ob Strom ankommt.
Anlasserrelais suchen und Stecker abziehen.
Egal,ob Neutral leuchtet
Mach Leerlauf rein.
Zündung an
Zieh die Kupplung und drück den Anlasser- Knopf.
Was passiert ?