Sv650s 2000 nach ausfahren von Seitenständer im ersten ausgegangen und geht nicht mehr an
Hey ?? habe seit 2 Tagen die Maschine und kenne mich sehr wenig mit dem Aufbau etc. eines Motorrades aus und bräuchte dringend Hilfe.
Bin gerade noch ne kleine Runde mit der Maschine gefahren ohne Probleme angegangen.
Nach der Runde aufn Parkplatz im ersten Gang Ausversehen den Seitenständer ausgeklappt und da ist die Maschine ausgegangen.
Problem dabei ist nun das ich nachdem ich in den Leerlauf gegangen bin die Maschine nicht mehr anbekomme.
Lampen funktionieren alle Blinker auch Tachoanzeigen genauso nur soweit ich den estarter drücke keine Reaktion.
Killswitch ist nicht betätigt.
Habe an den Kontakt am Ständer gedacht sowie eventuell die Sicherungen aber leider keine Ahnung wo genau die sind
Danke im Voraus
54 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 23. Juni 2022 um 22:02:06 Uhr:
Wenn er Strom am Anlasserrelais hat bei Startknopf drücken und gezogener Kupplung,dann muss
-Startknopf
-Kupplungsschalter
-Startrelais ( nicht zu verwechseln mit Anlasserrelais ! )funzen.
Mehr wie dreimal fragen,kann ich ihn auch nicht .
Hab Strom nur gemessen bei aktiver Zündung.
An ging sie ja mit Überbrückung. Also könnte ich noch Kupplung kontrollieren ?
Dann haste nix verstanden.
Strom bei gedrücktem Anlasser !!!
Such ne 2.Person und mach Test nochmal.
Oder kauf Kabelbinder und mach Startknopf-Fixierung.
Junge,Du kostest echt Nerven !!!
Reiss Dich jetzt mal zusammen und mach richtig !!
Am Kupplungsschalter hast Du auch nur Spannung/Strom ,wenn Startknopf gedrückt wird.
Du musst die Leitung durchklingeln.
Dazu musste aber den Stecker von der linken Lenkerarmatur trennen.
Also Tank hochklappen und Steckerverbindung suchen.
Dann mit Multimeter auf OHM stellen und von Kabel GELB/GRÜN bis zum Anlasserrelais-Stecker Kabel GELB/GRÜN durchmessen auf Widerstand.
Wenn die Kupung gezogen wird,dann muss da 0 Ohm angezeigt werden.
Wenn keine Anzeige am Multimeter,dann die Steckverbindung für linke Armatur suchen und ne Büroklammer einsetzen zwischen beiden GELB/GRÜNEN- Leitungen.
Dann nochmal testen.
Wenn jetzt was angezeigt wird,dann ist der Kupplungsschalter defekt.
Auf der Seite zur Armatur ändert sich die Kabelfarbe auf SCHWARZ/GELB
Die PINs liegen genau übereinander am Stecker ganz aussen.
Oder Büroklammer direkt am Kontaktstecker zum Kupplungsschalter einstecken.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 25. Juni 2022 um 10:24:54 Uhr:
Am Kupplungsschalter hast Du auch nur Spannung/Strom ,wenn Startknopf gedrückt wird.Du musst die Leitung durchklingeln.
Dazu musste aber den Stecker von der linken Lenkerarmatur trennen.Also Tank hochklappen und Steckerverbindung suchen.
Dann mit Multimeter auf OHM stellen und von Kabel GELB/GRÜN bis zum Anlasserrelais-Stecker Kabel GELB/GRÜN durchmessen auf Widerstand.
Wenn die Kupung gezogen wird,dann muss da 0 Ohm angezeigt werden.
Wenn keine Anzeige am Multimeter,dann die Steckverbindung für linke Armatur suchen und ne Büroklammer einsetzen zwischen beiden GELB/GRÜNEN- Leitungen.
Dann nochmal testen.
Wenn jetzt was angezeigt wird,dann ist der Kupplungsschalter defekt.
Wenn ich ganz normal fahren kann nach Überbrückung des anlasserrelais kann dann nicht nur der startknopf / Leitung oder das anlasserrelais kaputt sein ?
Ähnliche Themen
Das ist ja der springende Punkt.
Der Fehler muss gesucht werden.
Ich tippe eher auf das Startrelais,was defekt ist.
Das ist 3-polig,also 3 Kabel dran
Das kannst Du suchen und abstoepseln.
Dann Drahtbrücke in GELB/GRÜN und GELB/SCHWARZ und versuchen zu starten.
Die Relaisbrücke lässt Du drin,wie im Bild 2.
Hab's selber mal getestest und funzt einwandfrei.
Dient jetzt als Notbehelf für die Jungs,die unterwegs stehen bleiben und kein Werkzeug dabei haben.
Dann können sie nach Hause fahren ohne Blinker,aber besser als geschoben oder gelaufen.
Gilt für alle SUZUKIs ab 98
Das Startrelais ist im Gegensatz zum Anlasserrelais schweineteuer.
Ich bin der Meinung,dass es auch ohne Startrelais funzt.
Versuch macht klug.
Und achte darauf,dass der Seitenständer eingeklappt ist beim Fahren,sonst fliegst Du bös auf die Fresse.
Dann bau lieber das Kombirelais wieder ein und mach Startvorgang mit Anlasserrelais kurzschließen,wenn Du unbedingt fahren willst,solange der Fehler nicht gefunden wurde.
Dann funzt auch wieder Seitenständer-Schalter.
Das Testen mit Strom am Anlasserrelais,wenn Stecker abgezogen ist ,funzt leider nicht.
Da lag ich falsch.
Es gibt ja dann keinen Strom zum Starten,wenn Stecker getrennt ist.
Hier muss man umständlich Kabel ziehen oder den Stecker anzapfen von hinten.
Das ist nicht einfach,weil die Kabel abgedichtet sind.
In diesem Fall sind Widerstandsmessungen einfacher.
Um das Anlasserrelais als Fehlerquelle auszuschließen,musst Du den Stecker vom Startrelais abziehen.
Dann Drahtbrücke zwischen GELB/GRÜN und GELB/SCHWARZ einbauen und Startversuch.
Dreht jetzt der Anlasser,dann ist Anlasserrelais okay und der Fehler liegt woanders.
Entweder Startrelais defekt oder Verkabelung vom Kupplungsschalter defekt.
Du kannst auch folgenden Trick zur Fehlersuche machen :
- Sicherungen kaufen mit Defekterkennungs-LED
- einsetzen als Relaisbrücke im Kombirelaissockel ,wie bereits gemacht,also leicht verbiegen.
- Startrelais-Stecker abziehen und Kontakt GELB/GRÜN mit GELB/SCHWARZ verbinden mit Drahtbrücke / Buroklammer
- Zuendung einschalten
- RUN-Schalter auf ON
- Startknopf drücken
- Kupplungshebel ziehen
Jetzt muss die LED brennen.
Stecker am Anlasserrelais muss draufstecken !
Gibt's hier :
https://www.ebay.de/p/1207246947
Welche Sicherung Du nimmst ,ist egal ,Hauptsache Du lässt die vorher kurz durchbrennen.
Die muss also defekt sein,damit sie brennt.
Einfach an PLUS und MINUS halten an der Batterie bis sie durchgeflizzt ist.
Lag am Anlasser Relais.. hab den mal ausgebaut und überprüft ob der noch funktioniert nach YouTube Erklärung und bei mir kommt da kein Strom durch hab den ausgetauscht und hat geklappt.. 10€ Reparatur geht klar aber dadurch gefühlt das ganze bike kennengelernt. Danke dir für das begleiten und der Fehleranalyse.