SV 650 neu, Inspektionen und zusätzliche Kosten?!

Suzuki Motorrad SV 650

Hallo,

da ich gerade vom schrauben an meinen alten Karren ziemlich frustriert bin, schaue ich gerade ein bisschen nach neuen Motorrädern. Die wohl mit dem besten Preis-Leistungs Verhältnis ist meiner Meinung nach die Suzuki SV und man hört eigentlich auch nur positives. Einzige Alternative wäre die royal Enfield interceptor 650, allerdings mit weniger Leistung, dafür wunderschöner Retro Look.
Um zum Punkt zu kommen, welche Inspektionen kommen da auf einen zu, was kosten die und was darf man überhaupt in der Garantie selbst machen? Zb Ölwechsel?

Vielleicht kann auch jemand was zu der Qualität und den Kosten die in den ersten Jahren entstanden sind sagen?! Wäre toll.

Verbrauch ist lt. Spritmonitor 3,5l kann das echt sein? Ist ja echt extrem wenig. Meine alte verbraucht ca 5,3l

Mfg

23 Antworten

....nicht mehr so billig wie damals, aber gerade so eine SV ist auch finanziell ein guter Kompromiss. Zumal das Gesamtpaket prima passt.

Zitat:

@Kra123tzer schrieb am 26. März 2022 um 17:50:51 Uhr:


....nicht mehr so billig wie damals, aber gerade so eine SV ist auch finanziell ein guter Kompromiss. Zumal das Gesamtpaket prima passt.

Das stimmt. Die Meteor ist wunderschön und fährt sich echt gut. Aber da ich auch Mal längere Reisen machen möchte, scheidet sie wohl traurigerweise aus.
SV 650 ist der Preisleistungskönig. Alternativ kommt für mich noch die interceptor 650 infrage die ich noch Probe fahren werde oder die CB 1100 gebraucht ( so um die 20-30k um 2013/14 Rum) bin mir echt unschlüssig. Für die SV spricht die Leistung des Motors und der Preis. Für die interceptor die Optik vor allem. Naja und für die CB 1100 Optik und Preis, da hoher Preisverlust. Aber halt auch etwas älter und damit evtl anfälliger weil mehr Verschleiß

Hallo Leute, ich interessiere mich auch für die aktuelle SV 650 und mich würde interessieren, wie es um die Qualität und die Zuverlässigkeit steht.
Was die Material- und Verarbeitungsqualität angeht, sollen Honda und Yamaha, von BMW ganz zu schweigen, ja besser sein.

Zitat:

@Officer-Mahoney schrieb am 28. März 2022 um 16:50:28 Uhr:


Was die Material- und Verarbeitungsqualität angeht, sollen Honda und Yamaha, von BMW ganz zu schweigen, ja besser sein.

Dann guck mal ins BMW Motorrad Forum was die da jammern bezüglich der Qualität ihrer 25k Mopeten...
Irgendwo muss der Preis ja her kommen. Fahre seit über 20 Jahren Suzi und Kawa, das nimmt sich nicht viel.

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Naja ich hab eine Suzuki 50ccm gefahren. 9 Jahre wurde die übel getreten, fast nur Gelände, ohne Wartung. Hat klaglos durchgehalten, nicht ein Problem. Haben sie sogar noch verkauft. Lief dort weiter. Klar... Hatte sicher keine 50.000 km gelaufen, sicher eher so 10-20k aber war halt auch nur eine 50er

Meine suzis mehrzahl... laufen und laufen und laufen.... 60tsd 90tsd und 120tsd..... gsx ae und sv.. vllt gibts auch schlechtere aber meine sind top preis leistung haltbarkeit.... Kosten also "unkosten" auch gut..

Entscheidend ist ja auch was mann will... optik Charakteristik usw

Meine SV650S Knubbel hat die 100.000 geknackt und wird dabei auch immer noch auf der Rennstrecke geprügelt. Ersetzt habe ich nur immer mal Plastik und diverse weitere Sturzteile, 2 Kettensätze, Kupplungszug 2x, hintere Bremse (festgegammelter Stift für Bremsbelaghalterung) und einen Vergaser (festgegammelte Leerlaufeinstellung).

Knubbel

Meine SV ist EZ 2017/16000km. Keinerlei Probleme. Absolut top. Dieser V2 ist für mich einer der zuverlässigsten Motorradmotoren! Nicht umsonst gibt es viele, die locker die 100000km knacken.
Wie hieß damals die Käferwerbung:......und läuft und läuft und läuft......

Ähnliche Themen