Sv 125
Hallo Leuts,
erstmal ein frohes und gesundes neues Jahr.
Ich habe zur Zeit einen SV 125 zur Reparatur. Leider finde ich nirgendwo Ersatzteile für den Roller.
Hat von Euch jemand einen Tipp, wo ich Kolben, Zylinder, Ansaugstutzen und einen Dichtsatz her bekomme??
Wäre super wenn Ihr da weiterhelfen könntet.
Sind eigentlich 91Kmh "normal"?
Danke schonmal im Vorraus
cu Ferrytales
36 Antworten
ich meinte nicht die Endgeschwinidkeit. Obwohl ich zugeben muss, dass man das aus der Formulierung nicht rauslesen kann.
Ich meinte eher, dass wenn ich den Ass und den 21er verbaue, hab ich ja etwas mehr Leistung. Bei der Vario, welche ich ausgebaut habe, sah es so aus, als ob der Riemen schon ganz außen läuft. jetzt wollt ich nur wissen, ob der Riemen evtl aus der Vario rutschen kann 😛 ich weiß es grad nicht besser zu formulieren.
cu ferrytales
überspringen wird er nicht, dafür ist er nicht lang genug ...
wenn es dir ums bessere Beschleunigen geht: neu abstimmen ...
Klar, irgendwie war mein Hirn anscheinend vorhin in Urlaub!!!
Danke, dass Du meinem Hirn den weg nach Hause gezeigt hast.
Was mich auch noch interessieren würde, ist kann man die Ölmenge die in den ASS gepumpt wird einstellen? Wenn Ja wo und wie tue ich dies? Eine Einstellmöglichkeit hab ich nämlich nicht gefunden.
cu ferrytales
Hi, hier nun die versprochenen Bilder vom Ansaugstutzen.
cu ferrytales
Ähnliche Themen
das sieht schon mal ganz ordentlich aus, ich würde die innenflächen noch polieren und wenn möglich die Kanten abrunden
Danke.🙂
Die Kanten sind weitesgehenst schon abgerundet, das mit dem polieren kommt noch. Hab ja noch ca. 2 Tage bis die restlichen Teile ( Dichtsatz ) kommen. Bis dahin sollte er Einbau fertig sein. Bilder kommen noch.
cu ferrytales
Die Grundplatte ist aus S235 ( St37-2K ) und das Rohr ist ein ganz normales 1´´ Wasserrohr. Aluminium wäre mir zwar lieber gewesen, hab aber keine Schweißmöglichkeit. Mit dem Gedanken mir ein WIG-Schweißgerät zu holen spiele ich schon lang, mal schaun was passiert.
Hier nun noch zwei Bilder nach dem Schleifen.
ich hoffe mal das du bei der Werkstoffwahl keine thermischen Probleme in dem Bereich bekommst ...
ansonsten sind m.E. die Kanten im ASS immer noch zu scharf ...
Ich denk nicht, dass ich probleme mit der thermischen Belastung bekommen werde. Der Zylinder sitzt weit genug weg und dessen Wärmeabfuhr läuft am ASS vorbei, so dass der Warmluftstrom, denke ich, mir keine Probleme macht.
Das mit den scharfen Kanten wollte ich ausprobieren, wie er läuft. Falls mir sein ansprechverhalten nicht passt oder er zu lange braucht bis er wieder von den Drehzahlen fällt, weiß ich ja wo ich den Fehler zu suchen habe.
Bin mal gespannt wie er läuft. Leider ist der Dichtsatz immernoch nicht da.
cu ferrytales
naja, vom Zylinder her gibts da sicher keine Probleme, aber im ASS ist es extrem kalt (!), nicht das sich der ASS schneller/langsamer zusammenzieht als der Vergaser ...