1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Suzuki Swift NEU Typische PROBLME

Suzuki Swift NEU Typische PROBLME

Suzuki

Hallo, ich interesiere mich für Suzuki Swift, Neu 1,3 Comfort.
Hab mal gehört dass er öfters mal Mängel an den Bremsen hat?
Was sind noch probleme, falls überhaupt welche bestehen!
Wie fährt es sich, wie gut ist Fahrwerk, Motor, Verbrauch...
Würde den Kaufen in paar Wochen!!

Beste Antwort im Thema

Was bringt dir ein Inspektionsintervall von 30 tkm, wenn du sowieso dauernd in die Werkstatt musst, weil was kaputt gegangen ist. Ich bin im Schnitt alle 4tkm in der Werkstatt. Zu den Highlights zählen neue Kupplung, Getriebe def, Radlager, neue Scheibe, weil Kleber sich löste etc. Mittlerweile rostet das Auto im Kofferraum munter vor sich hin (da kommt demnächst wohl ein Rückruf) und in der Elektrik steckt der Wurm (ZV manchmal ohne Funktion, Scheibenwischer läuft teilweise extrem langsam und geht nicht in Grundstellung zurück, Kontrollleuchten leuchten teilweise länger nach, bzw blinken während der Fahrt auf). Das Auto springt teilweise erst beim 3. Versuch an, das hatten die Vorführswifts auch alle.
Das war übrigens nur ein Auszug der ganzen Macken. Werde meinen Swift wohl abstoßen, bevor die Garantie abläuft. Sonst wird das Auto ein Faß ohne Boden. Dabei sollte man aber bedenken, daß man nach 2 Jahren bei dem Auto schon 60% Wertverlust hat.

Suzuki hat scheinbar ein großes Qualitätsproblem. Wahrscheinlich deshalb diese kurzen Inspektionsintervalle.
Ein Getriebe, das alle 45 tkm ein Ölwechsel braucht, ist in meinen Augen kein aktueller Stand der Technik.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Gibt es überhaupt noch Montagsautos? Ich dachte die Qualitätskontrollen sind so ausgereift, daß diese Zeiten vorbei sind. Das mal ein defektes Teil durchrutschen kann, ist schon klar und geht auch in Ordnung. Dafür gibt es ja die Garantie und im Anschluß die Kulanz.
Aber daß es eine Häufung von Defekten gibt, darf nicht passieren. Und die Defekte, die meiner hatte und hat, sind meinem FSH alle schon bekannt gewesen, bis auf die Kupplungssache. Und eine Häufung von Defekten an einem Fahrzeug darf bei einer funktionierenden Qualitätskontrolle statistisch gesehen eigentlich auch nicht mehr vorkommen.

Suzuki hat mit dem neuen Swift noch ein großes Qualitätsproblem. Schade, das hat der Swift nicht verdient, ist sonst ein tolles Auto.

Mein vorheriges Gefährt war in 16 Jahren nicht so häufig in der Werkstatt wie der Swift in 2 Jahren. Du kommst grad aus der Werkstatt, fährst in den Urlaub, kommst wieder nach Hause und kannst gleich einen neuen Termin machen, weil schon wieder 2 Sachen kaputt sind. Normal ist das nicht. Die bekommen ja scheinbar nicht mal die Qualität der Ersatzteile in den Griff. Wenn ein Teil nach einer bestimmten Zeit zum wieder kaputt geht, sollte das einem zu denken geben.

Es ist mein erster Suzuki, und wird definitiv mein letztes Auto dieser Marke sein.
Ich versuche die ganze Sache objektiv zu betrachten, wenn ich meine Erfahrungen hier mitteile.
Ich weiß das es hier viele Suzukifans gibt (war ich kurzzeitig auch) und es ist nicht meine Absicht, euch auf den Schlips zu treten.

Du brauchst dich hier für gar nix zu entschuldigen, es gibt hier (wie in den meisten anderen Foren) markenverblendete Freaks die grundsätzlich alles schönreden und Probleme verharmlosen, nach dem Motto "das nicht sein kann, was nicht sein darf" bis hin zur Unterstellung, der Besitzer ist ganz einfach zu blöd.
Unser lieber Suzuki-Pressesprecher ist solch ein berüchtigter und hartnäckiger Fall. Der Spezi andreasb und einige andere Kumpelz fallen genauso in diese Kategorie.
Da kannst du noch so sachlich argumentieren, da wirst du so zugemüllt, bis dir irgendwann der Arsch platzt...

Ich bin jedenfalls froh über jeden, der seine negativen Erfahrungen postet, ist nämlich viel gehaltvoller als diese ewigen verlogenen Lobhudeleien, die meistens keinerlei Substanz haben.

Übrigens mache ich mir keine Hoffnungen, daß diese Markentrolle tatsächlich das Weite suchen...

Zitat:

.....


Hab mal gehört dass er öfters mal Mängel an den Bremsen hat?
Was sind noch probleme, falls überhaupt welche bestehen!
Wie fährt es sich, wie gut ist Fahrwerk, Motor, Verbrauch...
....

Unserer hat jetzt ca.12500km drauf, keine Probleme soweit.

Jetzt nach der Einfahrphase ist er auch spritziger geworden, wobei man unter 3000 Touren keine Temperamentsausbrüche erwarten sollte. Von der Endgeschwindigkeit hätte ich mir einwenig mehr vorgestellt, ca. 185km/h lt. Tacho nach ziemlich Anlauf. An Steigungen kann es schon mal sein wenn man die Geschwindigkeit halten will, das man auf den 4ten zurückschalten muss. Wir haben damals die Probefahrt auf einen SS1.3 gemacht u. uns genügt er. Wir haben damals keinen SS1.5 probegefahren, deswegen haben wir keinen Vergleich. Wenn jemand mehr auf der Autobahn unterwegs ist, sollte er die ca. 700€ drauflegen f. den SS1.5.

Spritverbrauch finde ich geht in Ordnung, mit Spaß u. um die Ecke flitzen ca. 7.5l-8.5l.

Bei normaler Fahrweise bei 30km einfacher Wegstrecke, wo ca. jeweils 1/3 Bundesstraße/Autobahn/Stadt ist sind es ca. 7l-7.3l. ( Autobahngeschwindigkeit ca. 130km/h, Bundesstraße ca.80-100 u. in der Stadt normal ohne an jeder Ampel der erste zu sein ). Wir hatten aber auch schon bei einigen längeren Überlandfahrt ohne besonders spritsparendes Verhalten eine 6.2l lt. Anzeige u. konnten es dann auch beim auftanken überprüfen ( lt. Überprüfung wären es dann 6.3127...l gewesen, also die Verbrauchsanzeige geht bei regelmäßigen „reset“ rel. genau).

Mit den Bremsen haben wir in soweit keine Probleme, bei uns Quietscht es nur ganz kurz wenn wir in der früh unseren Hausberg herunterfahren, nach den ersten sanften Bremsen ist nichts mehr.

Zum Fahrwerk, unser alter Mazda hat die Schlaglöcher noch besser mitgeteilt. Wir hatten damals den neuen M2 u. den Swift Probe gefahren, uns hat halt der Swift mehr zugesagt. Beim M2 hat uns bzw. der Frau der vordere enge Fußraum doch gestört oder die Spiegelung der vorderen seitlich Lüftungsdüsen.

Bei den verbauten „Keyless go“ hatte ich am Anfang Bedenken ob es doch vielleicht des öfteren „rumzickt“, bis jetzt ( klopf auf Holz 🙂) keine Probleme.

Den Tipp mit den höherwertigen Getriebeöl werde ich vielleicht beim kommenden 15tkm o. beim 30tkm Kundendienst mit machen lassen, unser Getriebe hakelt ein „wenig“. Man muss aber Bedenken wir haben eine Garage, vielleicht ist es ausgeprägter bei einen Laternenparker

Was mich beim Swift am Anfang gestört hat waren die werkseitig montierten Scheibenwischer von SWF, haben gewackelt wie ein „Entenschwanz“ beim wischen u. die Wischleistung war auch unter aller Kanone. Jetzt hab ich zur Zeit die Flatblade von Aldi dran ( Sonderangebot f. 10€ 😎 ) u. bin soweit zufrieden, auch wenn ich meine der Anpressdruck könnte noch einen Tick stärker sein.

Was jetzt auch im Winter bemerkbar ist, die Pumpe f. die Scheibenwaschanlage ist auch nicht die stärkste bei den Minustemperaturen ( im Sommer hat man davon wenig bemerkt, war ok ).

Die Sitzheizung geht dafür umso besser, da wünscht man sich 2 bzw. 3 Stufen, bei der 1 Stufe schalt ich freiwillig nach ca. 15 min. ab.

Das Radio das beim Comfort verbaut ist, ist auch nicht so toll. Ich war rel. überrascht das jedes Mal wenn eine Verkehrsdurchsage kommt danach wieder die CD ( Mp3 ) eingelesen werden muss. Vom Empfang ist es soweit in Ordnung, wobei der Klang bei Radio rel. dumpf ist ( dafür gibt es aber Bass u. Höhenregler ).

Nachbarskatze u. Hund lachen sich „krank“ über die Hupe, da ist ja eine Klingel vom Fahrrad noch lauter 🙂.

Wir werden unseren die nächsten 5j. fahren ( ja wir haben die Zusatzgarantie mitgekauft ) u. dann weiter sehen. Bis jetzt sind wir zufrieden.

Mal sehen wie er die nächsten Jahre übersteht, bis jetzt knarrt, schebert o. heult nichts ( klopf wieder auf Holz 🙂 ).

mfg

abau011

Also, ich finde es schade, wenn sich die, die uns bei Problemen auch mal einen Tipp geben können verkrümeln. Es nutzt uns ja nichts, wenn wir uns gegenseitig die Ohren vollheulen und keiner mehr da ist, der Rat weiß. Jeder sollte schon hinter dem stehen, was er tut. Stellt euch mal vor, der Meister in eurer Werkstatt hätte eigentlich gar keinen Bock auf die Karren und versucht eher, seinen Tag so locker wie möglich rumzukriegen. Wie fallen denn dann die Serviceleistungen aus? Von daher kann ich verstehen, wenn die Beiträge dementsprechend überzeugt ausfallen, wenn man seinen Job mit Spaß macht. Mir ist es lieber, der Werkstattmensch steht hinter seiner Marke. Von den anderen gibts bestimmt genug. Aber Lobhudelei ist doch übertrieben .... Zumindest habe ich hier auch einige Beiträge gesehen, wo zu lesen war, dass die Qualität sich in jüngster Zeit bessert und bestimmte Dinge bei den neuen Fahrzeugen verbessert wurden. Heißt im Umkehrschluß, dass Probleme nicht in jedem Fall unter den Tisch gekehrt werden. Ein Suzuki ist trotzdem kein Toyota oder Mazda. Ich hoffe trotzdem, dass ich mit dem Splash keinen verkehrten Griff gemacht habe. Es wird sich zeigen. In jedem Fall gibt es Marken, die qualitätsmäßig deutllich schlechter in der Statistik abschneiden, nach den Japanern meine ich natürlich. Zum Beispiel hätte mir der Citroen C3 auch gefallen. Macht innen vom Komfort deutlich mehr her. Weniger Plastik, schönere Sitze, besseres Audiosystem, usw. Aber mein Vertrauen in die Franzosen ist nicht mehr so dolle, da hab ich lieber zum Splash gegriffen.

Laßt doch einfach jedem seine Meinung ;-)

@almi2003

denke mit deiner aussage den nagel aufn kopf zutreffen.

jetzt gibts(leider)die 2 partein,wobei die erste(unzufriedene)mit den thema suzuki abgeschlossen hat und nur noch ihr negativempfinden in das forum einwirken lassen.

gut paar sachen sind in soweit argumentiert das es schon plausible nachzuvollziehen ist,aber sich die ganze sache zum hobby machen find ich auch nicht grad verständlich.

ja die 2te partei ist wohl die, die nicht unbedingt aus eigenen interesse ratschläge gibt,sondern deren handeln nur darauf beruht anderen menschen zu helfen-also vom persönlichen nutzen davon auch nicht profitiert!

die erste nicht klein zu kriegen-warum auch!?

die 2te langweilst halt irgendwann&da kommt es halt auf die persönlichkeit an...

obwohl dann schon der sinn&zweck eines solchen forums verloren gehen könnte...

Zitat:

euch mal vor, der Meister in eurer Werkstatt hätte eigentlich gar keinen Bock auf die Karren und versucht eher, seinen Tag so locker wie möglich rumzukriegen

dafür ist halt einfach der "konkurrenzdruck" zu stark,sonst würden die das schon machen.

@abau011

Zitat:

Den Tipp mit den höherwertigen Getriebeöl werde ich vielleicht beim kommenden 15tkm o. beim 30tkm Kundendienst mit machen lassen, unser Getriebe hakelt ein „wenig“.

meine erfrahrung ist das sich die sache nach 15tkm schon einwenig bessert-also einfach beobachten und mit den hintergedanken spielen das bei 45tkm/3j eh der erste getriebeölwechsel ansteht.

dann kannst du immernoch abwägen ob da(oder erst dann) noch das "hochwertige öl" rein sollte oder nicht.

für mich persönlich kein thema-hab den vorher nachher effekt schon erlebt-...

sollte es fragen zum "hochwertigen öl" geben-bitte per pn

Zum Getriebe wie gesagt bis jetzt ist es selbst bei den Minusgraden nicht so wild, ich kann damit durchaus bis zu den 45tkm bzw. 3 Kundendienst leben.
Zu den Franzosen, im Urlaub auf Madeira hatte ich so einen kleinen (3 mon. alt ) R-Clio u. war erstaunt über die Materialanmutung von Armaturenbrett bzw. Türen.  Die „aufgeschäumten“ Werkstoffe haben sich auch höherwertiger angefühlt wie bei Suzuki. Das Ding hatte aber nur 1.2l Hubraum u. ich glaube 62PS, auf jeden Fall in den Fahrleistungen kein Vergleich. Der Verbrauch war aber höher, musste aber ganz schön „kämpfen“ der „Kleine“ bei den Steigungen auf Madeira.😎
 

mfg
abau011

Höherwertiges Getriebeöl ist wohl eine Überlegung wert. Die Getriebe haben eine Neigung zum Jaulen, besonders im 5.Gang. Bei mir war das Auto nachhher im 5.Gang sogar lauter als im 4.🙄
Daraufhin wurden die Zahnräder des 5. Ganges gewechselt. Ist wohl auch ein bekanntes Problem beim 1.5er.

Den Wechsel der Getriebeölsorte würde ich aber unbedingt beim Händler vorher absprechen. Nicht das es im Garantiefall nachher heißt, das Öl entspricht nicht unseren Spezifikationen, selbst schuld...

Solange Garantie drauf ist, wird eh alles beim FSH gemacht. Ansonsten hätten wir uns die Zusatzgarantie schenken können, die baut nämlich auch auf die Inspektionen etc. auf.
Hatte schon mit meinen Mondeo das Problem das der Rost an den Bördelkanten der Türen nur mit einwandfrei abgestempelten Serviceheft beseitigt worden ist ( nach 2ter Vorstellung u. fotografieren des Schadens durch den FFH > hat auch ca. 4 Mon. gedauert, bis endlich die Freigabe von Ford kam, mit Übernahme der Rep.Kosten ).
Bin blos mal gespannt ob man bei Suzuki auch extra bezahlt, zwecks Rostkontrolle ( extra Punkt im Serviceheft f. Stempel u. Unterschrift ). Bei Ford muss ich immer ca. 20€ o. Mwst. löhnen, damit ich meinen Stempel f. das Serviceheft bekomme.

mfg

abau011

Rostkontrolle habe ich noch nie extra gezahlt, den Stempel gabs immer so. Außer sie müssen was beseitigen, Steinschläge oder so. Das können sie dann in Rechnung stellen.

Hi Leute!

Ich fahre meinen Suzuki Swift 1.3 nun schon 3 Jahre lang. Er ist Baujahr Ende 2005. Hab fast 90000km drauf, keine Probleme bisher, lediglich eine Rückrufaktion wg der Kupplung. Und eine Tachoplatine ist mir verschmort.

Alles ausgewechselt, kein Problem.

Das Auto fährt sich super, klar der Motor ist kein Überhammer, aber untermotorisiert ist er mit 92 PS auf keinen Fall.

Ich kann den Swift nur weiterempfehlen, bin sehr zufrieden mit ihm.

Gruß Leto

Ich drück dir Daumen, daß es mit deinem so bleibt.
Ich hab leider nicht so viel Glück.

Hallo, kann mir jemand helfen?
die FB unseres Swift funktioniert nicht. Diese hat beim Händler zwar das Auto geöffnet, jedoch zu Hause angekommenkapieren wir nicht, wie man nun mit der FB das Fahrzeug öffnet und schließt. LED funzt, jedoch keine Reaktion am Auto?
Danke für Eure komments
Grüße
René

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Swift FB der Zentralverriegelung "Bedienungsfehler?!?' überführt.]

es handelt sich aber nicht um das keyless system oder? falls doch darf der zweitschlüssel nicht im wagen sein! das problem hatte ich, hatte den zweitschlüssel im handschuhfach als ich den wagen geholt habe und mich gewundert, wieso ich die kiste daheim nicht mehr zu bekomme...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Swift FB der Zentralverriegelung "Bedienungsfehler?!?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von knightswift


es handelt sich aber nicht um das keyless system oder? falls doch darf der zweitschlüssel nicht im wagen sein! das problem hatte ich, hatte den zweitschlüssel im handschuhfach als ich den wagen geholt habe und mich gewundert, wieso ich die kiste daheim nicht mehr zu bekomme...

Bei dem Keyless System darf der Zweitschlüssel noch nicht einmal in der Nähe des Fahrzeugs sein.

Es funktioniert immer nur ein Schlüssel, wenn sich beide im Empfangsbereich der Keyless Antennen befinden.

Allerdings habe ich auch eine Frage:
Ist es möglich die ZV umzuprogrammieren ?
Folgende Funktion ist z.Zt. gegeben:

1 mal auf die FB drücken = Fahrertüre wird entriegelz.
2 mal auf die FB drücken = alle Türen werden entriegelt.

1 mal Sensortaste am Türgriff drücken = diese Türe wird entriegelt

Das ist doooooof.
Ich hätte es lieber so.
1 mal FB drücken = alles wird entriegelt
irgendeine Sensortaste an irgendeinem Türgriff drücken = alle Türen werden entriegelt.

Ist so etwas möglich ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Swift FB der Zentralverriegelung "Bedienungsfehler?!?' überführt.]

Na toll. Meine Frau und ich werden beide mit dem zukünftigen Swift fahren. Sollte es dann also mal passieren, dass wir zusammen einkaufen fahren, muss sie den Schlüssel vorher nach hause bringen, weil der nicht in der Handtasche sein darf, da sonst das keyless System spinnt???

Ich glaub ich hol mir einen ohne den Quatsch. Find die Gummitasten aussen am Auto eh häßlich!
🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Swift FB der Zentralverriegelung "Bedienungsfehler?!?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen