Suzuki Swace Hybrid Erfahrungen

Suzuki Swace 1.Gen

Nach vielen Jahren als VW und Skodafahrer (VWJetta, Skoda Octavia, VWCaddy Maxi, Skoda Fabia Kombi) überlege ich einen Wechsel auf einen Suzuki Swace, da mir der Kofferraum beim Fabia doch zu klein ist und ich mir durch Wohnortwechsel keine Gedanken um Parkplatzprobleme machen muss .

Zur Diskussion stehen Skoda Octavia, Skoda Karoq und Suzuki Swace, da bei diesen Modellen das Kofferraumvolumen meinen Vorstellungen entspricht.

Gegen Skoda spricht die eklatante Preiserhöhung seit 1 oder 2 Jahren, da liegt der Suzuki doch um einiges darunter. Auserdem macht sich der Hybridmotor positiv beim Verbrauch und der Steuerklasse bemerkbar. Da sehe ich sogar über den wirklich hässlichen Kühlergrill hinweg.

Fährt hier jemand einen Swace?
Mich würden eure Erfahrungen interessieren +/-, schliesslich ist er ja doch schon 2 Jahre am Markt.

255 Antworten

Zitat:

@_RGTech schrieb am 22. Dezember 2023 um 00:37:39 Uhr:


Wenn du so'nen Parkassi mal in einer aktuellen S-Klasse oder einem Grand Scenic bei der Arbeit beobachtet hast...

Echt, hat sich da so viel verbessert? Hast du zufällig ein Video von einer Demonstration dieser Parkassistenten? Ich habe auf YouTube nicht wirklich was gefunden und alle Parkassistenten, die ich bisher gesehen habe, waren mehr als erbärmlich. Für riesige Parklücken, eiert das Auto endlos lange rum. Da lacht sich jeder Großstadtfahrer kaputt, wenn er sowas sieht...

Ich hab einfach eine Probefahrt (mit)gemacht... bzw. die S-Klasse gab's mal als Mietwagen, als aufpreisfreies Upgrade, da sagt man nicht nein 🙂

Ist aber wie alles, Automatikgetriebe (kann Renault nicht), Tempomat (kann VW nicht), Regensensor... zwischen "ist da" und "ist gut" hat man unter Umständen sehr deutliche Unterschiede, die weder im Prospekt noch in den Autolobbyjubelzeitschriften der üblichen Motorpresse zu finden sind.

Ich spiele auch mit dem gedanken so einen Swace zu kaufen, aber die Versicherungskosten sind deutlich höher wie bei dem baugleichen Corolla. Das törnt mich ab. Wie kann das sein?
Swace: https://www.autokostencheck.de/.../#calculator

Corolla:
https://www.autokostencheck.de/.../

Zitat:

@joe17 schrieb am 28. Dezember 2023 um 10:18:08 Uhr:


Wie kann das sein?

Das kann praktisch niemand nachvollziehbar erklären.

Ähnliche Themen

Wie das sein kann?
Frag die Versicherungen, die stufen die Fahrzeuge, nachdem Sie die Glaskugel und Wahrsagerein befragt und die Tarot-Karten gelegt haben, ein.

Natürlich haben die Versicherungen ihre Erfahrungen, und sie versuchen daher "über den Daumen zu peilen", welche Schadenshäufigkeit bei neuen Fahrzeugen zu erwarten ist, bzw. welche Zielgruppe das Fahrzeug anspricht (VielfahrerInnen? Ältere FahrerInnen? FahranfängerInnen?).
Und ab und zu werden die Einstufungen auch nach oben oder unten korrigiert.
Weshalb der Swace aber so deutlich über dem Corolla liegt kann ich absolut nicht sagen.

Z.B. leidet/litt der Suzuki Celerio (vergleichbar mit Kia Picanto und Hyundai i10, beide HF-15) stark unter der viel zu höheren, und damit teureren Einstufung (HF-18). Demgegenüber ist der Swift (auch der Sport !!) mit HF-15 deutlich besser eingestuft.

Und die Kosten der Ersatzteile spielen bei den Kasko Einstufungen natürlich auch ein große Rolle.

Spottbillig (in der Haftpflicht) sind z.B. hochpreisige Cabrios. Die werden weniger bewegt und dies meist von erfahrenen FahrerInnen. Die Unfallhäufigkeit ist bei diesen Autos stark unterdurchschnittlich.

Ich habe für einen Mitsubishi Space Star knapp 800 € im Jahr gezahlt, komme mit dem Swace nach Abzug von 30 % für den Telematiktarif auf knapp 400 € für die Vollkasko (bei weniger Laufleistung, aber trotzdem ist der Unterschied sehr groß und der Wagen kostet nunmal neu 3x mehr).

Hier kann man vorab die Einstufung eines jeden Fahrzeuges abfragen.
Danach richten sich dann die Versicherungskosten (die natürlich von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich sind).

https://www.dieversicherer.de/.../typklassenabfrage?...

Zitat:

@25plus schrieb am 28. Dezember 2023 um 12:38:51 Uhr:


Ich habe für einen Mitsubishi Space Star knapp 800 € im Jahr gezahlt, komme mit dem Swace nach Abzug von 30 % für den Telematiktarif auf knapp 400 € für die Vollkasko (bei weniger Laufleistung, aber trotzdem ist der Unterschied sehr groß und der Wagen kostet nunmal neu 3x mehr).

---
Hallo dieses kommende Jahr bin ich echt am Schlucken wie dier Versicherungsbeiträge nach oben klettern. in 2023 habe ich bei der HUK 540€ bezahlt, ab diesem Jahr kostet es fast 700€. Unglaublich.
Ich habe bei check 24 überall verglichen, den besten Preis habe ich beim ADAC gefunden.
Inflation kommt....ist da

rien ne va plus....mache sie ihre einsätze, es ist wie beim Roulette.

Und ich kanns kauf glauben die Typenklassen für das gleiche auto: Toyota Corolla und Suzu Swace sind so weit auseinander. Der kleine Mann muss in deutschland bis auf die Unterhose ausziehen, alle wollen nur das beste vor Dir, Dein Geld 🙂

Wenn ich mich nicht irre, habe ich beim Swace so ein Versicherungsmodell, bei dem der Preis gleich bleibt. Also keine Senkung bei niedrigerer Einstufung und evtl. auch keine Senkung durch höherer Schadensfreiheit in Zukunft. Bei den aktuellen Kostenexplosionen fahre ich damit aber wohl gut. Zumindest für den Swace bekam ich keine Post, dass sich die Beiträge erhöhen. Für den Cuore mit Teilkasko und max. 6000 km im Jahr steigen die Kosten dagegen gefühlt jährlich um 10-20 %...

Zitat:

@SuzukiSwace schrieb am 30. Dezember 2023 um 08:33:21 Uhr:



Hallo dieses kommende Jahr bin ich echt am Schlucken wie dier Versicherungsbeiträge nach oben klettern.

Riesenüberraschung, wenn die deutschen Versicherer immer häufiger für Schäden unversicherter Autos mithaften.

Irgendwas mache ich wohl "falsch" - mein Betrag beim Benz (beim Suzi kommt die nächste Rechnung erst im September) für 2023 belief sich auf 472,50 und für 2024 werden 422,59 abgezogen 😛
(Ja, gut... da ist eine Umstufung von SF21/35% auf SF22/30% dabei; Teilkasko betrifft das nicht, die steigt. Von 101,43 auf 107,70. Trotzdem - dafür dass ich diese Versicherung seit 2005 relativ unverändert bestehen habe, abgesehen von gelegentlich anderen eingetragenen Fahrern, finde ich's okay. Ohne die SF-Klasse wäre zwar eine leichte Steigerung vernehmbar, aber - leicht ist das Stichwort.)

Der Swace ist leider zu teuer in der Versicherung, deswegen verkauft er sich schlecht.

Kann sein. Aber - auch wenn es über Jahrzehnte um einige tausend Euro geht - interessiert mich die Versicherungseinstufung erstmal wenig. An erster Stelle steht das Produkt, dann das Autohaus und die Versicherungskosten ergeben sich eben nach dem Kauf. Gerade bei so teuren Autos machen 100-200 € im Jahr jetzt nicht den grpoßen Unterschied bei den Gesamtkosten.

Aber ja, ich finde es auch ärgerlich, dass man mit japanischen Autos, so hohe Versicherungskosten hat. Wenigstens habe ich mit dem Swace noch einen Rabatt für den Hybridantrieb bekommen.

Vor allem die deutlich höhere Einstufung gegenüber dem Toyota Corolla Hybrid finde ich ärgerlich. Ich kann auch keinen Grund dafür erkennen.

Ist der Swace mit der Erstzulassung Ende 2021 schon die Facelift Variante?

Dann habe ich hier noch eine Sache zur Ausstattungsvariante Comfort und Comfort+ gelesen. Was ist da genau der Unterschied? Ich dachte immer, dass es nur eine Ausstattungsvariante gibt ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen