Suzuki Rahmen Delle
Moin,
habe hier eine GSX R 600 K1 stehen mit leider zu spät bemerkten Rahmenschaden , siehe Foto. Einmal rechte Seite einmal linke Seite.
Die Möglichkeit der Rückgabe besteht.
Was sagt ihr dazu? Kriegt man das hin oder ist das n Geldgrab?
Lg 🙂
25 Antworten
Zitat:
@Kartunga schrieb am 17. Mai 2023 um 16:18:35 Uhr:
Dabei ist das nicht mal ein Unfall (...)
hmmm - wer hat dir
dasdenn "geflötet" ? 😕
so ne doch fette doppeldelle im rahmen kommt kaum vom umfallen - da dürfte mehr passiert sein
und dann spricht man gemeinhin von einem unfall .
um 100% sicher zu gehen , würde ICH zumindest den rahmen vermessen lassen ,
wenn du ihn doch noch fahren willst .
Das mag ja sein, dass die noch geradeaus fährt. Das ist für sich noch kein Indiz für Schadenfreiheit.
Aber Aluminium ist nun mal ein diffiziles Material. Wenn da die Struktur beschädigt ist, kann bei Belastung urplötzlich was brechen. Manche Leute mussten schon wegen einem abgebrochenen Lenkanschlag einen neuen Rahmen kaufen, weil der TÜV was gegen nachträgliche Schweissungen an Alu hat.
Und wie kommen die Dellen da rein, wenn nicht durch einen Unfall ?
Zitat:
@Kartunga schrieb am 15. Mai 2023 um 18:44:31 Uhr:
Naja , fahren kann man damit noch, Stabilität ist noch da, hätte die Delle sonst verdeckt . Bis auf das ist das Motorrad auch wirklich top und sehr schön umgebaut
... besonders die Elektrik ist fachmännisch schön umgebaut !
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 17. Mai 2023 um 17:10:29 Uhr:
... besonders die Elektrik ist fachmännisch schön umgebaut !
Hi BlackyST170,
ein Vorbesitzer (oder vielleicht der TE) hat die drei Phasen der Drehstromlima sogar mit Klebeband gekennzeichnet - sind ja alle gelb - damit es beim Pfuschen nicht zu Vertauschungen kommt. 😁
Bei einem Drehstrommotor wäre sowas zwar nicht gänzlich sinnlos, für den Anschluß der drei Phasen des Limastators an den Drehstromregler hingegen schon. 😉
Gruß Wolfi
Die habe ich markiert da ich Generator und Regler inklusive Steckverbinder tausche da der Generator einen Masseschluss hat, was hat das mit Pfusch zu tun?
Rahmen lasse ich auch sicherheitshalber vermessen, trotzdem werde ich diesen beizeiten tauschen.
Die Elektrik ist in Ordnung , wo ist da das Problem? Meine Güte ey, sobald etwas nicht der Norm entspricht kommen nur blödsinnige Kommentare. Vergesst es einfach , wenn die heutige Generation eher auf wegwerfen und neu kaufen steht meinetwegen , da gehöre ich nicht zu 🙂
Ich würde empfehlen die Mühle min.Teilkasko zu versichern.
Bei der Elektrik besteht erhöhtes Brandrisiko.
Ich persönlich würde das Ding in Einzelteile verkaufen. So bleibt am meisten hängen. Der Rahmenschaden, Rahmen lackiert,Elektrik Gefrikel und ein Baumarkt Behälter...Da wird der Rest der Mechanik auch nicht sonderlich viel Liebe erfahren haben. Ein gebrauchter Rahmen stammt mit grosser Sicherheit erneut aus einem Unfallfahrzeug.
Ich denke, der TE hat inzwischen genügend Einschätzungen. Neues ist auch nicht mehr zu erwarten. Sollte der TE den angestrebten Umbau tatsächlich durchziehen, wäre dies eh ein neues Thema wert.
Somit: *** CLOSED ***
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation