Suzuki Jimny Verkauf gestoppt in D und EU ?!

Suzuki Jimny GJ

Hallo Gemeinde,
habe am letzten Freitag auf der "Jagd & Hund" Messe im Dortmund den Suzuki Stand besucht.
Dort wurde der neue Suzuki Jimny zwar ausgestellt, jedoch teilte mir der freundliche Herr von Suzuki mit, dass es im Augenblick einen "Verkaufstopp" beim Jimny in D (bzw. in ganz Europa) gibt. Hintergrund wäre, dass die gesamte Produktion 2019 bereits verkauft wäre und das Fahrzeug aufgrund neuer EU Bestimmungen bei der Zulassung quasi ab 01.01.2020 nicht mehr in den Verkehr gebracht werden kann.

Weiß jemand genauere Informationen hierüber ?

Wir haben unseren am 11. Januar bestellt und der Verkäufer meinte 10-12 Monate Lieferzeit. Ich habe aber noch keine Bestätigung, ob ich ihn wirklich (noch) bekomme. Habe meinen Händler jetzt angefunkt, aber der oben genannte Suzuki Repräsentant meinte auch, dass die Händler noch gar nicht informiert sind (!!!). Jetzt bin ich mal gespannt wie das weiter geht (oder nicht...).

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Suzuki stellt einfach nicht die Mittel zur Verfügung, um für den aus Suzuki Sicht kleinen europäischen Markt jedem Gramm CO2 hinterher zu jagen, während man mit konventioneller Technik in Indien die Hälfte des Marktes beherrscht. Kaufmännisch also vollkommen nachvollziehbar. Wenn Deutsche künftige keinen Kleinwagen mehr für unter 20.000€ bekommen, nur weil er dann 80 statt 90 Gramm CO2 ausstößt, bleibt das eben unser Problem und nicht das von Suzuki.
Und um zurück zu kommen zum Jimny: Natürlich könnte Suzuki aus dem Jimny auch einen PlugIn Hybriden machen. Der dann über 30.000€ kostet, etliche Kilo mehr wiegt und keine brauchbare Zuglast mehr hat. Und damit am Ursprungsgedanken komplett vorbei geht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

Aber warum dann nur diese geringen Stückzahlen?
Die Händler warten auf Fahrzeuge und müssen den meisten Interessenten absagen, weil sie 2021 nur eine Handvoll (oder sogar noch weniger) geliefert bekommen.
Kaufverträge werden noch gar nicht angenommen!!

Möglicherweise haben sie die Kapa nicht, zumindest nicht für deutsche Sonderlösungen. Und die paar Autos, welche der deutsche Markt abnimmt, die verkaufen sie anderweitig mit weniger Aufwand doppelt und dreifach. (Das Auto geht ja weltweit recht gut). Das ist zumindest meine Vermutung!

Wo sind eigentlich die Grauimporte, wenn man sie mal braucht.

Der Jimny kommt als Fünftürer

Aber nicht nach Deutschland.
Erstmal

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

@_RGTech schrieb am 23. März 2021 um 23:52:06 Uhr:


Wo sind eigentlich die Grauimporte, wenn man sie mal braucht.

Die Nachfrage ist in den anderen Ländern genau so hoch, die haben nix und was Sie haben, kostet.

Ich hatte mich letztes Jah nach einem EU-Jimny aus den Niederlanden erkundigt (habe da Beziehungen hin), die wollten tatsächlich über 30.000 für einen haben. Tja, die sind auch nicht doof :-)

Habe ich gerade bei einem anderen Forum erfahren.
Es gibt auf der Homepage jetzt den Reiter "Nutzfahrzeuge" wo der Jimny enthalten ist.
.Innenraum
Der Innenraum spiegelt den Charakter als Nutzfahrzeug: Passagier- und Ladeabteil sind durch ein stabiles Sicherheitsgitter getrennt – der Jimny ist reiner Zweisitzer, der Ladeboden komplett eben. Sämtliche Bedienelemente sind so gestaltet, dass sie auch im Arbeitseinsatz mit Handschuhen problemlos betätigt werden können.

Jimny 1.5 ALLGRIP Comfort NFZ
https://auto.suzuki.de/modelle/jimny

Konfigurator ist offline.
Was auch geändert wurde ist das Media System und das Lenkrad.

Ganz einfach:
Er hat die "Comfort" Ausstattung (gab es 2018-2019) und nicht die "Comfort+".
Es gibt also keine Klimaautomatik, keine Alu-Felgen und leider kein LED-Licht.
Kein Grün (schade) und kein Blau (egal) mehr

und garantiert auch keinen "Jägerrabatt" :-)

Finde ich jetzt alles keine großen Nachteile.
Dunkelgrün und Textmarker grün ist dabei.

Screenshot-20210407-142125-com-opera-browser
Screenshot-20210407-142137-com-opera-browser

Stimmt, das "Nato-Grün" ist doch noch im Programm (hätte mich auch gewundert, wenn sie das gestrichen hätten)!

Aber dass es das LED-Licht nicht mehr gibt, ist ein echter Rückschritt.

Hab noch nicht drin gesessen um zu wissen wie das LED ist. Nicht jedes ist gut.
Denke aber dass, wenn die die NFZ Schiene ziehen, es mit dem Preis für Ersatzteile argumentieren.

Zitat:

@okadererste schrieb am 7. April 2021 um 19:23:17 Uhr:


Hab noch nicht drin gesessen um zu wissen wie das LED ist. Nicht jedes ist gut.

Das vom Ignis fetzt: scharfe Kante, hohe Reichweite; bei Fernlicht sind die Schilder auch sehr weit weg lesbar und die nahen fast blendend. Und dessen Halogens haben eine ähnliche Austrittsfläche wie die am Jimny - würde mich also wundern, wenn das LED-Licht dort großartig schlechter wäre (wahrscheinlich eh das exakt identische System, nur in anderem Gehäuse).

Einzig auf nasser Straße hat Halogen lichtfarbenbedingt Vorteile. (Was auch mit daran liegt, dass das LED einen Ticken zu bläulich ist... 4000K neutralweiß wäre optimal - habe ich im Mercedes, mit extra gekauften Xenon-Brennern, und das ist wirklich sehr gut; aber das will im Marketing ja keiner haben).

Verstehen kann man den Rückschritt wirklich nicht - die Mehrkosten können's kaum sein, es ist fertig entwickelt, und jedes Watt weniger bringt ja Normverbrauchsvorteile?!

Ich hab den Jimny Comfort+, also mit LED. ich finde dieses Licht wirklich sehr gut!

Die auf der Jimny-Seite angegeben 173 g CO2 sind in etwa der für leichte Nutzfahrzeuge zulässige Wert.
So braucht er keine CO2- Bonis durch sog. Öko-Innovationen, bspw. mittels LED-Lichter.
Die Japsenchefs sind knallhart u. lassen es dann einfach weg.
Lukrative Einnahmen durch saftig-mögliches Aufgeld interresiert die nicht.
Kann man bei Gelegenheit mal einen Blick auf Öschi/CH-Ausstattungen werfen.

Da der Konfigurator noch nicht fertig ist kann man nur mutmaßen. Vielleicht als Extras .

Deine Antwort
Ähnliche Themen