Suzuki Jimny Verkauf gestoppt in D und EU ?!

Suzuki Jimny GJ

Hallo Gemeinde,
habe am letzten Freitag auf der "Jagd & Hund" Messe im Dortmund den Suzuki Stand besucht.
Dort wurde der neue Suzuki Jimny zwar ausgestellt, jedoch teilte mir der freundliche Herr von Suzuki mit, dass es im Augenblick einen "Verkaufstopp" beim Jimny in D (bzw. in ganz Europa) gibt. Hintergrund wäre, dass die gesamte Produktion 2019 bereits verkauft wäre und das Fahrzeug aufgrund neuer EU Bestimmungen bei der Zulassung quasi ab 01.01.2020 nicht mehr in den Verkehr gebracht werden kann.

Weiß jemand genauere Informationen hierüber ?

Wir haben unseren am 11. Januar bestellt und der Verkäufer meinte 10-12 Monate Lieferzeit. Ich habe aber noch keine Bestätigung, ob ich ihn wirklich (noch) bekomme. Habe meinen Händler jetzt angefunkt, aber der oben genannte Suzuki Repräsentant meinte auch, dass die Händler noch gar nicht informiert sind (!!!). Jetzt bin ich mal gespannt wie das weiter geht (oder nicht...).

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Suzuki stellt einfach nicht die Mittel zur Verfügung, um für den aus Suzuki Sicht kleinen europäischen Markt jedem Gramm CO2 hinterher zu jagen, während man mit konventioneller Technik in Indien die Hälfte des Marktes beherrscht. Kaufmännisch also vollkommen nachvollziehbar. Wenn Deutsche künftige keinen Kleinwagen mehr für unter 20.000€ bekommen, nur weil er dann 80 statt 90 Gramm CO2 ausstößt, bleibt das eben unser Problem und nicht das von Suzuki.
Und um zurück zu kommen zum Jimny: Natürlich könnte Suzuki aus dem Jimny auch einen PlugIn Hybriden machen. Der dann über 30.000€ kostet, etliche Kilo mehr wiegt und keine brauchbare Zuglast mehr hat. Und damit am Ursprungsgedanken komplett vorbei geht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

So, gestern meinen Jim endlich nach Hause geholt. Nachdem Hohlraumkonservierung, neue Reifen und AHK beim Händler gemacht wurden. Bin begeistert, hatte bislang einen GrandVitara V6 und bin absolut kein Eisdielen-Poser, heute gehts bei schönem Wetter ins Gelände.

88aa87f7-31c4-4267-b97f-3681064290ae
0f332c7d-3463-4dc5-bfde-bb6ade4da86a
1e59b6d6-dbe5-424f-91b3-7de9f35f1f01

Glückwunsch

Glückwunsch und viel Spaß damit!
Für das Eisdielen Posen ist es auch das falsche Auto...es gibt einige die den Jimny als praktisches Stadtauto nehmen und die Optik lieben.
Kann ich nachvollziehen, da es die hohe Sitzposition mit den geringen Ausmaßen und der eckigen Optik sonst nirgends gibt.

Die 4x4-Pandas im robusteren Einsatz in Südtirol u. Österreich sind meist Diesel.
Der funktioniert natürlich völlig sachgerecht. Aber nicht der 2-Zyl. Der murkst im Gelände alle 3 Sekunden ab.
Winzige Kupplung hält gar nix aus. Wie die vom Jimny hält, weiß ich nicht. Aber die Panda-Kupplung ist absichtlich untauglich gestaltet (800,- je Wechsel ab 30000 km).

Ähnliche Themen

Zitat:

@tetekupe schrieb am 15. März 2020 um 08:18:21 Uhr:


So, gestern meinen Jim endlich nach Hause geholt. Nachdem Hohlraumkonservierung, neue Reifen und AHK beim Händler gemacht wurden. Bin begeistert, hatte bislang einen GrandVitara V6 und bin absolut kein Eisdielen-Poser, heute gehts bei schönem Wetter ins Gelände.

Schöne Farbe! Das blau sicht schon gut aus.

Mein Jim ist auch angekommen, leider muß ich mich jetzt noch gedulden bis wieder etwas normalere Verhältnisse eingekehrt sind. Aber immerhin ist er schon mal da 🙂

Glückwunsch, welche Farbe hat deiner?

Hier noch mal mein Jimi in vollem Glanze...

Jim

Wenn man das Auto sieht, versteht man auch warum es so begehrt ist. Sieht toll aus.

Anscheinend ist es jetzt sicher, dass er hier nicht mehr kommt... https://www.nzz.ch/.../...imny-ende-nach-kurzer-renaissance-ld.1547891

Europa ist für Maruti/Suzuki halt ein Vogelschiss gegen den asiatischen Markt.
Es ist für Suzuki bequemer, den dortigen "freien" Markt ohne Hürden zu bedienen als bei uns ein 500-seitiges EU/Bundesumweltpamphlet zu studieren/erfüllen, um ein paar Vehikel platzieren zu können.

Jetzt muss man sich halt nur noch dran gewöhnen, dass die Inder was tolles haben, was wir nicht haben!...

Dsc-0737

Vermutlich hatten/haben wir in der EU nicht einmal die Hälfte der von Suzuki produzierten Modelle zu sehen bekommen. Einfacher Blick in Wiki genügt. 😉

Im Januar waren 7 von 10 Neuzulassungen in Indien von Maruti Suzuki.
Auf Platz 2 ist der Baleno, der bei uns aus dem Programm genommen wurde.

Asset.JPG

Ja, in Deutschland gilt, „Hauptsache Leistung“, „Image ist alles“ und „möglichst 8 Zylinder“...

Diese pubertären Reflexe gehören nicht zu Suzukis Zielgruppe 😁

Und aus genau dem Grund werden jetzt auch in Deutschland 3- statt 4-Zylinder gebaut.😁

Zitat:

@tetekupe schrieb am 25. März 2020 um 15:00:50 Uhr:


Ja, in Deutschland gilt, „Hauptsache Leistung“, „Image ist alles“ und „möglichst 8 Zylinder“...

Diese pubertären Reflexe gehören nicht zu Suzukis Zielgruppe 😁

Passt aber nicht ganz mit der Aufgabe des Jimnys hier zu tun. Der war ja alles andere als Leistung, Image und 8 Zylinder.
Eher das er für die bescheidene Leistung einfach deutlich zu hoch beim CO2 Ausstoß abschneidet.

Schon klar, meine Aussage bezog sich allerdings darauf, dass Deutschland aus den genannten Gründen für Suzukis Modellportfolio eben kein Hauptabsatzmarkt sein kann, weil die Modelle eben keine 8 Zylinder haben, oder es einfach am Image mangelt.

Und für viele Käufer gilt doch, wenn schon unbedingt 3-Zylinder, dann wenigstens von ABM.

Der Jimny hat zwar ein starkes Image, scheitert aber leider an der EU-Abgas-Politik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen