Suzuki Ignis oder doch etwas grösseres / anderes?
Hallo zusammen,
Ich bin drauf und dran mir einen neuen Suzuki Ignis 1.2 4x4 anzutun.
Als Konkurrenten sehe ich vor allem Mitsubishi ASX, Dacia Duster, Fiat Panda und Fiat X500, die man je nach Ausstattung in einer ähnlichen Preisklasse antrifft. In Sachen Zuverlässigkeit traue ich Suzuki hier aber einfach mehr zu.
Ich mache mir etwas Sorgen über die Motorisierung für Bergstrassen, 80-100 km sollten da halt schon erreicht werden vor der nächsten Kurve. Würde evtl. der neue Hybrid-Motor helfen? Scheint sich zwar auszugleichen, da weniger PS als das Auslaufmodell.
Was mir wichtig ist:
* Langlebigkeit / Zuverlässigkeit / Günstig
* Kompromiss Stadt -/ Bergstrassen
* Bodenfreiheit auch für schlechte Landstrassen geeignet (leider bei vielen Kleinwagen ein Problem)
* Möglichst wenig Technik (Schlüssellos, automatische Heckklappe, Spurenführung)
Cool wäre:
* Klima
* Parkhilfen (vorne, hinten, rundum, was auch geht)
* 4x4
* Navi
Egal:
* Umweltschutz / Spritverbrauch
Leider wohl ausserhalb Budget (in gewünschter Ausstattung):
* Hyundai Kona
* Peugeot 2008 (2020 Modell wäre ein absoluter Traumwagen)
* Ford Puma
Soll ich zuschlagen, oder habe ich evtl. noch etwas übersehen?
Beste Antwort im Thema
Bin gerade von der Probefahrt zurück und bin eigentlich recht positiv überrascht. Es ist sicher keine Rakete, aber doch relativ zügig unterwegs. In den Bergstrassen muss man nach 90° Kurven schon mal zurück in den 2. Gang, wenn man will, dass es sportlich weiter geht, aber das ist ja wirklich zu erwarten. Wenn man faul ist, kommt man aber doch sogar auch aus dem 3. Gang wieder allmälich auf touren. Stottern habe ich z.B. absolut keines Erlebt. Es war die 4x4 Version mit 90PS ohne Hybrid. Man hat im Berg sicher praktisch immer den Knebel voll unten (beim beschleunigen), aber das ist ja auch völlig normal, auch bei grösseren Autos unter 180-220 PS. Das er halt uner einer Tonne liegt, macht hier sicher einiges aus. Er kann also sicher mithalten mit den üblichen anderen Durchscnittsautos, die so rumgurken. Evtl. sogar eher etwas auf der spritzigeren Seite.
Vom Kurvenverhalten bin ich auch sehr positiv überrascht. Ich hätte hier mehr Schaukeln erwartet, wegen der Höhe, aber er sitzt sehr fest. Ich habe ihn auch nicht zum ausbrechen / quietschen bekommen, mit einer Probefahrt will man ja schliesslich auch nicht übertreiben. Allgemein habe ich mich unglaublich sicher gefühlt, für ein Fahrzeug, dass man noch überhaupt nicht kennt.
Ich werde noch ein zwei andere Fahrzeuge in anderen Gewichtklassen und Motorisierung gegentesten. Aber ich denke für meine Zwecke, ist er wirklich sehr geeignet. Für Leute die viel Autobahn fahren, ist er sicher nichts. Wirklich eher ein Berg - Stadt - Crossover 🙂
30 Antworten
@Raver2014, hubs da war ich wohl etwas voreilig. Die 130 max wären so gesehen sicher kein Problem. Aber schafft der auch 80km bei 9% steigung und vielen kurven? Da mache ich mir beim Ignis schon erheblich sorgen, werde das aber testen. Kann definitiv sagen, dass ich schon mal einen Clio gefahren bin, bei dem der Tacho sogar im 3. Gang und bei Vollgas rückwärts ging. Es muss ja nicht super sportlich sein, aber ein Verkehrshindernis möchte man ja auch nicht sein. Sonst kann ich mir auch einen Piaggio Ape kaufen 😉
Zitat:
@Badland schrieb am 28. Mai 2020 um 12:32:31 Uhr:
Hertz Europa ist von der Insolvenz nicht betroffen, die haben nur in Amerika Insolvenz angemeldet.
ok, dachte dass sei international. Aber naja denke das ursächliche Problem, ist ja überall vorhanden. Mir ist im Moment nicht klar, wie das Verhältniss zwischen Produktionsengpässen und Nachfrageeinbussen besteht. Hohe Arbeitslosigkeit kann sich natürlich auch noch auswirken. Ich denke mittelfristig wird es sicher Vergünstigungen geben, aber ob das z.B. schon bis Ende Jahr sein wird? Denke da wird es erst noch ein paar Runden von Pleiten und Börsenabstürzen geben vorher.
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 27. Mai 2020 um 23:40:16 Uhr:
Der Ignis ist ein wirklicher Mini Mini SUV und damit
ohne Konkurenz, oder doch?
Kenne zumindest keine SUVs in der Zwergen Liga.
zumindest der Panda 4x4 wäre doch vergleichbar?
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 27. Mai 2020 um 23:40:16 Uhr:
Über die Starrachse aus der Automobilen Urzeit kann man sicher
noch schmunzeln,
wieso?
sind Starrachsen nicht im Geländeeinsatz eher von Vorteil?
die Frage ist eher, ob man Bergrennen (bis 100 km/h auf Bergstrassen!) mit nem SUV fährt?
Zitat:
@sonntagsparker schrieb am 28. Mai 2020 um 14:26:08 Uhr:
... schafft der auch 80km bei 9% steigung und vielen kurven?
dann achte auf einen NIEDRIGEN SCHWERPUNKT!
Subaru Impreza o.ä. wäre da eher geeignet ...
Ähnliche Themen
Zitat:
die Frage ist eher, ob man Bergrennen (bis 100 km/h auf Bergstrassen!) mit nem SUV fährt?
Zitat:
dann achte auf einen NIEDRIGEN SCHWERPUNKT!
Subaru Impreza o.ä. wäre da eher geeignet ...
Naja also ich möchte jetzt auch nicht übertreiben. Aber man will ja schon kein Verkehrshindernis sein. Es gibt halt auch breite, gut ausgebaute Bergstrassen, wo alle 80km/h fahren, die eben können. Werde das aber beim Ignis bei einer Probefahr sicher herausfinden und gebe Bescheid!
Zitat:
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 27. Mai 2020 um 23:40:16 Uhr:
Der Ignis ist ein wirklicher Mini Mini SUV und damit
ohne Konkurenz, oder doch?
Kenne zumindest keine SUVs in der Zwergen Liga.
zumindest der Panda 4x4 wäre doch vergleichbar?
Der Panda läuft in der Kategorie Kleinwagen, auch wenn der 4x4
recht gute Offroad Eigenschaften zu Tage bringt.
Zitat:
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 27. Mai 2020 um 23:40:16 Uhr:
Über die Starrachse aus der Automobilen Urzeit kann man sicher
noch schmunzeln,
wieso?
sind Starrachsen nicht im Geländeeinsatz eher von Vorteil?
die Frage ist eher, ob man Bergrennen (bis 100 km/h auf Bergstrassen!) mit nem SUV fährt?
Die meisten die das Auto fahren, kommen nie ins Gelände,
der Wagen ist ein SUV und für die Strasse konzipiert.
Die Vorteile im Gelände sind mit den miesen Strasseneigenschaften
nur schwer aufzuwiegen, wer natürlich nur auf der Alm
rumkurvt den stört es sicher nicht.
Werfe hier noch den Kia Picanto X-Line ins Rennen. Sieht in weiß mit hellgrünen Akzenten richtig chic aus. Ist kein Allrad; ist etwas höher gelegt und plastikbeplankt. Motorenmäßig würde ich den 100 PS-Turbo empfehlen; könnte mir vorstellen, dass der in den Bergen richtig Spaß macht. Vom daneben noch erhältlichen 84 PS-Sauger dagegen rate ich aus eigener Erfahrung ab, der hat schon im Mittelgebirge zu kämpfen.
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 28. Mai 2020 um 16:12:50 Uhr:
Die meisten die das Auto fahren, kommen nie ins Gelände,
...
Die Vorteile im Gelände sind mit den miesen Strasseneigenschaften
nur schwer aufzuwiegen,
dann ist eher die Frage, ob der Ignis vielleicht einfach die falschen Käufer hat 😉
Der Ignis hat 90PS bei unter 1 Tonne Gewicht, die Sorge um die Fahrleistungen ist unbegründet. Für maximale Beschleunigung musst du den Motor natürlich voll ausdrehen (das trifft immer zu), aber bei normaler Fahrweise ist das nicht nötig.
Zu deinen Wünschen passt das Vorfacelift besser, stärkerer Benziner, weniger Technik, günstiger. Das neue Mildhybridsystem (ist kein Vollhybrid) spielt seine Vorteile nur in der Stadt aus.
Aber kauf auf jeden Fall einen ohne Allrad. Die meisten anderen Autos auf deiner Liste würdest du doch auch ohne Allrad kaufen, warum willst du den ausgerechnet beim leichten Ignis, der den noch weniger braucht und bei dem sich das Zusatzgewicht deutlich stärker bemerkbar macht, teuer dazukaufen? Ohne Allrad ist der flinker und günstiger in Anschaffung und Wartung.
Zitat:
Werfe hier noch den Kia Picanto X-Line ins Rennen.
Den scheints zumindest in der Schweiz nicht mehr zu geben. Auf den ersten blick hat er evtl. auch etwas wenig Bodenfreiheit, aber danke für den hinweis. Scheint sonst auch nicht schlecht zu sein.
Zitat:
Zu deinen Wünschen passt das Vorfacelift besser, stärkerer Benziner, weniger Technik, günstiger. Das neue Mildhybridsystem (ist kein Vollhybrid) spielt seine Vorteile nur in der Stadt aus.
Sehe ich genau auch so! Einzig optisch gefällt mir der neuje schon etwas besser. Leistung soll anscheinend ähnlich sein. Die haben zwar PS eingespart, aber das ganze irgendwie effizienter hinbekommen, was auch immer das bedeuten soll.
Zitat:
Aber kauf auf jeden Fall einen ohne Allrad. Die meisten anderen Autos auf deiner Liste würdest du doch auch ohne Allrad kaufen
Das stimmt so nicht ganz, Allrad wäre eigentlich schon auf der Wunschliste. Gerade im Winter in den Bergen mit schnee, kann das schon praktisch sein. Denkst du das macht einen grossen Unterschied in der Leistung? Ich weiss das man etwas an Kofferraum Platz verliert.
Mehrere Modelle auf deiner Wunschliste gibt es gar nicht mit Allrad, also ist er doch nicht Pflicht? Der leichte Ignis kommt mit guten Winterreifen auch gut ohne klar. Den Gewichtsunterschied merkt man schon. Was aber noch ein deutlicherer Unterschied ist, das wusste ich zuvor auch nicht: Der 4WD Ignis hat eine viel rustikalere Hinterachse, also Handling und Fahrkomfort deutlich schlechter als beim 2WD mit besserer Hinterachse.
Der Aussage stimme ich nicht zu. Habe zwar den 2WD gekauft, aber den 4WD probegefahren. Weder Handling noch Fahrleistungen sind deutlich anders. Der 4WD wog ca. 50 Kilo mehr, aber immer noch deutlich unter 1000 kg, der Tank ist 2 Liter kleiner und auch der Kofferraum ist etwas kleiner als beim 2WD, dafür ein wenig höherer Verbrauch. Im Gebirge macht besonders im Winter bei Schnee der 4WD durchaus Sinn.
Hallo@sonntagsparker , Uupps, das Deine Angaben 80std.km bergauf
längere Strecken bei 9% Steigung schaffen soll, habe ich nicht berück-
sichtigt. Da muß ich vorsichtig sagen, ob das mein alter RAV4 Benziner
kurz, mit 2,0 ltr. /150 PS Automatik schafft, da bin ich nicht ganz sicher.
Dein Ignis muß da ja ein Drehmoment haben Donnerwetter........
Da würde ich empfehlen, jede Probefahrt auf dieser/diesen Strecken
durchzuführen. Unter 100 PS brauchst Du wohl nicht anfangen.
Viel Glück
Bin gerade von der Probefahrt zurück und bin eigentlich recht positiv überrascht. Es ist sicher keine Rakete, aber doch relativ zügig unterwegs. In den Bergstrassen muss man nach 90° Kurven schon mal zurück in den 2. Gang, wenn man will, dass es sportlich weiter geht, aber das ist ja wirklich zu erwarten. Wenn man faul ist, kommt man aber doch sogar auch aus dem 3. Gang wieder allmälich auf touren. Stottern habe ich z.B. absolut keines Erlebt. Es war die 4x4 Version mit 90PS ohne Hybrid. Man hat im Berg sicher praktisch immer den Knebel voll unten (beim beschleunigen), aber das ist ja auch völlig normal, auch bei grösseren Autos unter 180-220 PS. Das er halt uner einer Tonne liegt, macht hier sicher einiges aus. Er kann also sicher mithalten mit den üblichen anderen Durchscnittsautos, die so rumgurken. Evtl. sogar eher etwas auf der spritzigeren Seite.
Vom Kurvenverhalten bin ich auch sehr positiv überrascht. Ich hätte hier mehr Schaukeln erwartet, wegen der Höhe, aber er sitzt sehr fest. Ich habe ihn auch nicht zum ausbrechen / quietschen bekommen, mit einer Probefahrt will man ja schliesslich auch nicht übertreiben. Allgemein habe ich mich unglaublich sicher gefühlt, für ein Fahrzeug, dass man noch überhaupt nicht kennt.
Ich werde noch ein zwei andere Fahrzeuge in anderen Gewichtklassen und Motorisierung gegentesten. Aber ich denke für meine Zwecke, ist er wirklich sehr geeignet. Für Leute die viel Autobahn fahren, ist er sicher nichts. Wirklich eher ein Berg - Stadt - Crossover 🙂