Suzuki Ignis oder doch etwas grösseres / anderes?
Hallo zusammen,
Ich bin drauf und dran mir einen neuen Suzuki Ignis 1.2 4x4 anzutun.
Als Konkurrenten sehe ich vor allem Mitsubishi ASX, Dacia Duster, Fiat Panda und Fiat X500, die man je nach Ausstattung in einer ähnlichen Preisklasse antrifft. In Sachen Zuverlässigkeit traue ich Suzuki hier aber einfach mehr zu.
Ich mache mir etwas Sorgen über die Motorisierung für Bergstrassen, 80-100 km sollten da halt schon erreicht werden vor der nächsten Kurve. Würde evtl. der neue Hybrid-Motor helfen? Scheint sich zwar auszugleichen, da weniger PS als das Auslaufmodell.
Was mir wichtig ist:
* Langlebigkeit / Zuverlässigkeit / Günstig
* Kompromiss Stadt -/ Bergstrassen
* Bodenfreiheit auch für schlechte Landstrassen geeignet (leider bei vielen Kleinwagen ein Problem)
* Möglichst wenig Technik (Schlüssellos, automatische Heckklappe, Spurenführung)
Cool wäre:
* Klima
* Parkhilfen (vorne, hinten, rundum, was auch geht)
* 4x4
* Navi
Egal:
* Umweltschutz / Spritverbrauch
Leider wohl ausserhalb Budget (in gewünschter Ausstattung):
* Hyundai Kona
* Peugeot 2008 (2020 Modell wäre ein absoluter Traumwagen)
* Ford Puma
Soll ich zuschlagen, oder habe ich evtl. noch etwas übersehen?
Beste Antwort im Thema
Bin gerade von der Probefahrt zurück und bin eigentlich recht positiv überrascht. Es ist sicher keine Rakete, aber doch relativ zügig unterwegs. In den Bergstrassen muss man nach 90° Kurven schon mal zurück in den 2. Gang, wenn man will, dass es sportlich weiter geht, aber das ist ja wirklich zu erwarten. Wenn man faul ist, kommt man aber doch sogar auch aus dem 3. Gang wieder allmälich auf touren. Stottern habe ich z.B. absolut keines Erlebt. Es war die 4x4 Version mit 90PS ohne Hybrid. Man hat im Berg sicher praktisch immer den Knebel voll unten (beim beschleunigen), aber das ist ja auch völlig normal, auch bei grösseren Autos unter 180-220 PS. Das er halt uner einer Tonne liegt, macht hier sicher einiges aus. Er kann also sicher mithalten mit den üblichen anderen Durchscnittsautos, die so rumgurken. Evtl. sogar eher etwas auf der spritzigeren Seite.
Vom Kurvenverhalten bin ich auch sehr positiv überrascht. Ich hätte hier mehr Schaukeln erwartet, wegen der Höhe, aber er sitzt sehr fest. Ich habe ihn auch nicht zum ausbrechen / quietschen bekommen, mit einer Probefahrt will man ja schliesslich auch nicht übertreiben. Allgemein habe ich mich unglaublich sicher gefühlt, für ein Fahrzeug, dass man noch überhaupt nicht kennt.
Ich werde noch ein zwei andere Fahrzeuge in anderen Gewichtklassen und Motorisierung gegentesten. Aber ich denke für meine Zwecke, ist er wirklich sehr geeignet. Für Leute die viel Autobahn fahren, ist er sicher nichts. Wirklich eher ein Berg - Stadt - Crossover 🙂
30 Antworten
Schön, informier uns bitte weiter ... 🙂