Suzuki Ignis Allgrip oder Suzuki Swift Allgrip?
Ich grüße Euch, Suzuki Gemeinde, ich bin neu hier!
Ich komme aus dem gebirgigen und schneereichen Tirol, in Zukunft werde ich beruflich mehr Bergstraßen bis circa 1500m fahren und beschäftige mich mit der Anschaffung eines kleinen Allrad-Fahrzeuges, Panda gefällt mir nicht und der Dacia Duster ist mir zu groß und etliche andere sind mir zu groß und zu teuer. Ich bin dann bei den zwei kleinen Suzukis (Ignis und Swift) hängen geblieben, besonders weil diese Marke jahrzehntelange Erfahrung mit Allrad hat und man diese Autos bei uns sehr häufig sieht.
In Frage kommt für mich die Comfort-Variante, bei uns in Österreich heißt sie "shine".
Der Swift gefällt mir zwar optisch besser, aber der Ignis hat auch Stil. Preislich sind sie eh fast gleich, steht jedenfalls in den Prospekten.
Nun meine amateurhafte Frage, ich bin noch nie einen Allrad gefahren: Gibt es Unterschiede bei den Allradsystemen beider Fahrzeuge?
Danke im Voraus für Eure Antworten, liebe Grüße aus Tirol von
wettertaft
Beste Antwort im Thema
Das Allradsystem bei Swift und Ignis ist identisch und ähnelt dem der meisten Hersteller, die optional Allrad anbieten. Über eine Viskokupplung wird mehr oder weniger Kraft auf die Hinterachse gegeben, je nach Schlupf an der Vorderachse. Auf trockener griffiger Fahrbahn hast du 98% auf der Vorderachse, also quasi Frontantrieb. Alles wird automatisch geregelt.
Bei Vitara und SX4 hast du die Möglichkeit, als Fahrer die Kraftverteilung über verschiedene Modi zu beeinflussen. Und der Jimny hat einen echten zuschaltbaren mechanisch-starren Alladantrieb.
Wenn du also nur zwischen Swift und Ignis entscheiden willst kannst du dich allein an der Karosserie orientieren, was besser zu dir passt.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ich bin 1.82 bei ca. 80 kg und habe auch im kleineren Ignis keinerlei Platzprobleme.
Die Entscheidung ist wirklich Geschmackssache. Beim Ignis gibt es (zumindest hier in "D"😉 wenigstens ein paar "richtige" Farben und nicht nur das langweilige schwarz-weiss-grau-blau-Einerlei (OK, der Swift in rot/met. ist schon sehenswert).
Wäre das denn das einzige Auto in der Familie, oder hast du für längere Touren noch einen zweiten in der Hinterhand?
Zum Preis:
Ich weiss jetzt nicht, wie es in Östereich aussieht, aber hierzulande gibt es mahr als 10%Rabatt,
Vorführer und Tageszulassungen setzen noch einen drauf.
sc100, die Farbauswahl ist wirklich gut, das Beige gefällt mir am besten beim Ignis, sollte es der Swift werden, dann in rot.
Wir haben noch die 3 unten in der Signatur, der Caddy bleibt, der Up wird am meisten gefahren, verkauft wird der nicht, fährt sich super und man bekommt nix mehr. Bei uns ist es mit den Öffis nicht so gut, die Autos weden immer gefahren. Ich weiß noch nicht, ob ich den Golf hergebe.
Ja, eine Tageszulassung wäre auch gut, Hauptsache shine oder bei euch Comfort und eben allgrip. Die Farbe wäre mir dann bei passendem Auto nicht so wichtig.
17% waren's bei mir ganz ohne Verhandlung - aber eben auf ein fertiges Fahrzeug vom Hof, das zum Facelift auch mal weg sollte; und es war das einzige in 400km Umkreis in Wunschfarbe. Orange hätte ich noch in der Nähe kriegen können (um einen ähnlichen Tarif, dann aber ausschließlich der jetzt inkludierten Winterreifen und Anschlussgarantie).
Was die Farben anbetrifft: leider gibt's kein Rotmetallic (wie z.B. im Ausland, glaube Südafrika hatte das im Prospekt), das wäre noch eine Konkurrenz zum Boost Blue (pardon, Deutschland: Speedy Blue) gewesen. Aber ja: es gibt Farben, das war auch mir wichtig. Schwarzfahrer bin ich im Sommer nun seit 15 Jahren, und Rentnerschwarz geht gar nicht 🙂
Zur Größe - mein Cousin mit 1,98m und nicht grad schmalem Umfang geht da auch rein, die Deckenhöhe ist erstaunlich. Sogar hinten passt er rein, sieht dann aber nicht mehr raus, weil die Seitenfenster zu tief sitzen 😁
Lange Zeit fahren könnte der zwar nicht (irgendwo ist der Sitzverstellbereich nach hinten auch am Ende), aber auf dem Beifahrersitz reicht's. Im Swift sind längere Leute auch nicht besser verstaubar (der ist ja niedriger), aber in der Breite zwickt's weniger. Die Passform muss aber sowieso jeder selber probieren - für mich sind unter anderem Passat 3B, erster Audi A1, Jeep Renegade und der aktuelle Subaru XV nicht passend, weil die Armlehnen zu weit weg sind vom Lenkrad. Im A3 8L/8PA, A4 B5, Octavia 1Z, Golf 4/5 Plus, alten XV/Impreza usw. jedoch kein Problem. Das weiß man aber auch erst, wenn man drinsitzt!
Was die Rädergrößen anbelangt, sind wohl sogar 185/65R15 machbar, was als (zumindest ehemalige) Daimlergröße wahrlich leicht erhältlich wäre. Hätte ich auch in Betracht gezogen, wenn ich nicht zum Kauf das Aufziehen der Winterpneus auf die Original-Alus ausgehandelt hätte (sonst hätte ich nun wahrscheinlich 16"-Alus mit für mich unnützen Sommerschluffen rumstehen, und die Wintergummis in 15" auf Stahlrostfelge... das wäre dann komplett doof). Allerdings haben sehr viele (genaugenommen bisher alle) der von mir näher angesehenen 15"-Alus den Vermerk A58 "nicht für Fahrzeuge mit Allradantrieb" in den ABE-Anhängen. Was das soll, ist mir leider schleierhaft.
Aber in Ö kann das ja trotzdem möglich sein, da ist der deutsche TÜV/KÜS/GTÜ/Dekra-Wust nicht immer Maßstab.
RGTech, ich war dieses Wochenende bei vier Suzukihändlern, alle im Umkreis von 70km, natürlich alle zu, aber an der Scheibe die Angebote. Da gab es etliche Ignis-Angebote, shine und allgrip, vor Facelift, um 15900€ bis 16400€. Davon wären minus 17% natürlich ein Schnäppchen. In etlichen Farben. Nur die alte Front gefällt mir halt nicht so. Schwierige Entscheidung.
Ja, die Front... ich mag ja den alten Grill lieber; also gilt für mich: der neue Stoßfänger ist mir vorn wie hinten auch beim Facelift sympathischer. Aber das sind "nur" Plastikanbauteile - der erste der mir reinrumpelt, zahlt den Umbau 😉
Bis dahin habe ich die große schwarze Fläche hinten eben in Wagenfarbe lackiert, das sieht nun auch etwas moderner aus als der bisherige 90er-Jahre-Look. So hätt's gerne ab Werk schon aussehen können bei den höheren Ausstattunngen.
Dafür hab ich:
- das Auto sofort (zur Umstellung wurden Lieferzeiten von einen guten halben Jahr genannt, da war dann aber auch Corona ganz neu... aktuell kann ich es nicht einschätzen, aber es gibt ja auch schon Facelift-Angebote auf den Höfen - das ist daher nicht unbedingt das Killerargument)
- die helle Innenraumverkleidung
- den kontrastreicheren Tacho
- 7 Pferde mehr
Für die passende Farbe im Innenraum musste ich dafür auch selber sorgen, und das Licht im Kofferraum muss ich noch nachrüsten. Das gibt's beim FL endlich umsonst. (Aber inkl. Mittelarmlehne sind all diese Maßnahmen noch keine 1000€ wert gewesen, und das obwohl ich die originale Lehne gewählt habe und nicht die zum Festklemmen oder die universelle zum seitlichen Anschrauben ins Plastik!)
Das mit dem Facelift Für-und Wider haben wir aber anderswo schon abgevespert: https://www.motor-talk.de/.../ignis-facelift-2020-t6769753.html?page=4
16.430€ war mein Preis für Comfort+ mit Metallic, plus Garantie, Winterräder, und Kühlbox (die's dann doch nicht mehr gab - leider entfallen - dafür konnte ich das letzte Exemplar 4WD-Kofferraumorganizer günstiger raushandeln, der ist leider ebenfalls entfallen). Im Vergleich dazu schauen deine Angebote fürs gleiche Geld erst mal erbärmlich aus, aber ihr habt ja die NOVA und auch generell immer 'n paar € mehr zu zahlen - so gesehen sind das gegenüber Listenpreis eigentlich auch keine schlechten Zahlen?
Der Swift fährt sich besser, sowohl was Handling als auch Federung betrifft, da spürt man beim Ignis den höheren Schwerpunkt und kürzeren Radstand. Auf der Autobahn wird der Ignis außerdem mehr verbrauchen (Luftwiderstand).
Hi! Meine Frau mischt sich jetzt plötzlich auch ein. Ihr gefällt der Ignis besser, weil man da höher und aufrecht sitzen kann. Komischerweise gefällt ihr das alte Modell eher, sie sagt, er sieht vorne und hinten besser aus. Und billiger käme er uns auch noch. Mal schauen, werden eine Probefahrt machen.
LG