Suzuki GS550 Katana
Hi Leute,
ich habe heute eine komplette Suzuki GS550 Katana geschenkt bekommen, allerdings in Einzelteilen und seit 1993 stillgelegt mit 20000km.
Nun, bis auf den Motorblock sind es alles Einzelteile. Aber die Motorteile sind alle sehr gepflegt, kein Rost, ... etc.
Ich will sie mir jetzt wieder aufbauen, sie soll bis zu Stilllegung hervorragend gelaufen sein. Da ich mich aber bisher nicht viel mit Motorrädern beschäftigt habe (A beschr. hab ich aber) stellen sich mir einige Fragen:
1. Was sollte ich jetzt vor dem Zusammenbau alles prüfen, am Motor, Vergaser,...
2. Was würdet ihr auf jeden Fall austauschen?
3. Wie würdet ihr überhaupt erstmal anfangen? Putzen, lackieren, Teile überprüfen, zusammenbauen?
4. Beim Zusammenbau, wie gehe ich da vor? Fange ich z.B. an den Motor einzuhängen, mache dann mit Elektrik weiter, ... oder doch anders?
5. Ich hab zwar so ein Buch zum Motorrad dazu bekommen in der Art von "jetzt mache ich es mir selbst - GS 550" aber ich denke ich brauche dann trotzdem Unterstützung bei der Elektrik, habt ihr evtl. Schaltpläne oder sowas in der Art?
6. Ist das ein zuverlässiges Motorrad? Macht es Spaß? Erzählt doch mal bitte etwas über die Maschine 😉
7. Wie liegen die Ersatzteilpreise im Internet und gebraucht?
8. Kann man die leicht auf 34PS drosseln? Was muss ich für einen Drosselsatz dann zurücklegen?
9. Wie schnell ist sie in etwa mit 34PS /entrosselt ? Wie ist die Beschleunigung?
10. Und wo wir gerade dabei sind, wie fange ich beim Zusammenbau am besten an, also wie soll ich vorgehen? Es ist wirklich alles demontiert. Fang ich z.B. erstmal an den Motor einzuhängen, oder erstmal Tacho, oder erstmal Räder, Sattel, ..... ? Wie würdet ihr vorgehen?
11. Ich hoffe ihr könnt mir helfen wenn ich weitere vielleicht auch direktere Fragen habe.
Ich würde mich wirklich seeeeeeehr über eure Hilfe freuen und warte gespannt auf Antworten. Ach nochwas, kennt ihr ein Suzuki 2 Rad Forum (deutsch) ?
mfg
33 Antworten
@all
Ich habe mal das Geräusch von vor 3 Jahren angehangen ihr könnt euch das ja mal anhören. Das Geräusch ist jetzt wesentlich lauter aber endet immer noch nach etwa derselben Zeit wie damals.
Im Bereich des Spanners Richtung Vorderrad ist es am lautesten.
Wahrscheinlich hat sich einfach nur ein Lager etwas Spiel erarbeitet und sobald der Motor wärmer wird dann ist das Spiel weg. (Achtung das ist mein Annahme! Keine Ahnung ob das stimmt)
@Schraubär 42
Hi, das habe ich bereits durch den Steuerkettenspannertest im WHB ausgeschlossen.
Aber ich werde am Freitag nochmal nachsehen ob ich ihn festgeklemmt habe.
Thanks
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel 10W40 auf 20W50' überführt.]
Hi,
Leute hat sich jemand mal die Datei angehört?
Ich habe jetzt einfach mal das Öl gewechselt und Sieb und Filter auch gleich gesäubert bzw. ausgewechselt.
Jetzt auch gleich meine Frage wie rum kommt das Sieb wieder ran? Ich habe es jetzt so gemacht das es plan aufliegt und die der gebörtelte Rand nach unten zeigt ist das richtig so?
Achso der Kettenspanner hat problemlos gearbeitet daran hat es nicht gelegen.
Grüße
soledat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel 10W40 auf 20W50' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von svendrae
Hi Leute,ich habe heute eine komplette Suzuki GS550 Katana geschenkt bekommen, allerdings in Einzelteilen und seit 1993 stillgelegt mit 20000km.
Nun, bis auf den Motorblock sind es alles Einzelteile. Aber die Motorteile sind alle sehr gepflegt, kein Rost, ... etc.
Ich will sie mir jetzt wieder aufbauen, sie soll bis zu Stilllegung hervorragend gelaufen sein. Da ich mich aber bisher nicht viel mit Motorrädern beschäftigt habe (A beschr. hab ich aber) stellen sich mir einige Fragen:
1. Was sollte ich jetzt vor dem Zusammenbau alles prüfen, am Motor, Vergaser,...
2. Was würdet ihr auf jeden Fall austauschen?
3. Wie würdet ihr überhaupt erstmal anfangen? Putzen, lackieren, Teile überprüfen, zusammenbauen?
4. Beim Zusammenbau, wie gehe ich da vor? Fange ich z.B. an den Motor einzuhängen, mache dann mit Elektrik weiter, ... oder doch anders?
5. Ich hab zwar so ein Buch zum Motorrad dazu bekommen in der Art von "jetzt mache ich es mir selbst - GS 550" aber ich denke ich brauche dann trotzdem Unterstützung bei der Elektrik, habt ihr evtl. Schaltpläne oder sowas in der Art?
6. Ist das ein zuverlässiges Motorrad? Macht es Spaß? Erzählt doch mal bitte etwas über die Maschine 😉
7. Wie liegen die Ersatzteilpreise im Internet und gebraucht?
8. Kann man die leicht auf 34PS drosseln? Was muss ich für einen Drosselsatz dann zurücklegen?
9. Wie schnell ist sie in etwa mit 34PS /entrosselt ? Wie ist die Beschleunigung?
10. Und wo wir gerade dabei sind, wie fange ich beim Zusammenbau am besten an, also wie soll ich vorgehen? Es ist wirklich alles demontiert. Fang ich z.B. erstmal an den Motor einzuhängen, oder erstmal Tacho, oder erstmal Räder, Sattel, ..... ? Wie würdet ihr vorgehen?
11. Ich hoffe ihr könnt mir helfen wenn ich weitere vielleicht auch direktere Fragen habe.
Ich würde mich wirklich seeeeeeehr über eure Hilfe freuen und warte gespannt auf Antworten. Ach nochwas, kennt ihr ein Suzuki 2 Rad Forum (deutsch) ?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Wankel03
Zitat:
Original geschrieben von svendrae
Hi Leute,ich habe heute eine komplette Suzuki GS550 Katana geschenkt bekommen, allerdings in Einzelteilen und seit 1993 stillgelegt mit 20000km.
Nun, bis auf den Motorblock sind es alles Einzelteile. Aber die Motorteile sind alle sehr gepflegt, kein Rost, ... etc.
Ich will sie mir jetzt wieder aufbauen, sie soll bis zu Stilllegung hervorragend gelaufen sein. Da ich mich aber bisher nicht viel mit Motorrädern beschäftigt habe (A beschr. hab ich aber) stellen sich mir einige Fragen:
1. Was sollte ich jetzt vor dem Zusammenbau alles prüfen, am Motor, Vergaser,...
2. Was würdet ihr auf jeden Fall austauschen?
3. Wie würdet ihr überhaupt erstmal anfangen? Putzen, lackieren, Teile überprüfen, zusammenbauen?
4. Beim Zusammenbau, wie gehe ich da vor? Fange ich z.B. an den Motor einzuhängen, mache dann mit Elektrik weiter, ... oder doch anders?
5. Ich hab zwar so ein Buch zum Motorrad dazu bekommen in der Art von "jetzt mache ich es mir selbst - GS 550" aber ich denke ich brauche dann trotzdem Unterstützung bei der Elektrik, habt ihr evtl. Schaltpläne oder sowas in der Art?
6. Ist das ein zuverlässiges Motorrad? Macht es Spaß? Erzählt doch mal bitte etwas über die Maschine 😉
7. Wie liegen die Ersatzteilpreise im Internet und gebraucht?
8. Kann man die leicht auf 34PS drosseln? Was muss ich für einen Drosselsatz dann zurücklegen?
9. Wie schnell ist sie in etwa mit 34PS /entrosselt ? Wie ist die Beschleunigung?
10. Und wo wir gerade dabei sind, wie fange ich beim Zusammenbau am besten an, also wie soll ich vorgehen? Es ist wirklich alles demontiert. Fang ich z.B. erstmal an den Motor einzuhängen, oder erstmal Tacho, oder erstmal Räder, Sattel, ..... ? Wie würdet ihr vorgehen?
11. Ich hoffe ihr könnt mir helfen wenn ich weitere vielleicht auch direktere Fragen habe.
Ich würde mich wirklich seeeeeeehr über eure Hilfe freuen und warte gespannt auf Antworten. Ach nochwas, kennt ihr ein Suzuki 2 Rad Forum (deutsch) ?
mfg