Suzuki GS 400
Hi,
ich würde mir gerne bald ein recht günstiges kleines Motorrad kaufen. Auf meiner Suche stieß ich auf den Vorgänger der GS 500, die GS 400 und Varianten. Diese scheinen ja mit dem ihrem robusten DOHC 2 Zylinder einen robusten Motor zu haben (dessen grundsätzliches Konzept wie ich vernahm auch noch in der GS 500 weiterlebt).
Könnt ihr mir die GS 400 mit Bj. Anfang der 80er empfehlen?
Bis wieviel km sollte man da gehen? Wieviel km verkraftet der Motor idR?
Von der "Güllepump" hört man ja für Motorräder immense Laufleitsungen jenseits der 200tkm. Hat man es hier mit einem ähnlich designten Motor zu tun?
Danke für eure Hilfe!!
41 Antworten
Gute Frage - Welche Farbe gefällt dir?
Also die bei Mobile sieht schon ganz gut aus, vielleicht eher die.
Wie siehts mit Transport aus?
Kannst sie dir ja mal anschauen, ob sie wirklich so gut ist, wie sie auf den Bildern aussieht.
Sieht gut aus ...
aber wieviel stehen auf dem Tacho?
Ansonsten sind 500 VB sicherlich ein gutes Angebot, also wenn sie für 450 geht, nicht schlecht.
SZ
Tacho sagt 43TKM, also genau 800 mehr als die von ebay.
Nun...die Besitzerin der mobile-GSX ist mir sehr sympathisch. Naja, ausserdem sind Verschleissteile noch recht neuwertig bei der, im Gegensatz zu von ebay die darüber hinaus technisch gar einen schlechten Eindruck bei mir hinterlassen hat (Leerlauf: Ich hab ihn kein einziges mal (!) reingekriegt)
Frage: Was kostet Vollabnahme bei TÜV?
Frage 2: Kann ich ein Fahrzeug ohne TÜV anmelden? Müsste ich ja, sonst komme ich ja gar nich zum TÜV...
Hmmm ...
tja, bei wem sind jetzt die Verschleissteile neu, bei der netten ... oder was??? ;-)
Eine Vollabnahme ist erst nach zwei Jahren fällig. Die einfache Fahrt zum Tüv genügt also. Allerdings bekommst Du die Maschine so nicht angemeldet. Also zuerst eine "rote" Nummer besorgen, für die nette ... (ich kann´s doch einfach nicht lassen) und dann zum Tüv. Tüv kostet so um die 26 € (Tüv - NRW). Laß Dir also direkt zwei Versicherungsdoppel geben, zuerst für die ... und dann für DEIN neues Blech.
Übrigens sind 43 TKM nicht die Welt für den Twin.
Nun denn viel Spaß mit der "neuen".
SZ
Ähnliche Themen
So:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Das war die mit den rostigen, löchrigen und geschweissten Pötten, dem Leerlauf der nicht reingeht, dem abgefahrenen Hinterreifen und dem verschlissenen Kettenkit.
http://de.mobile.de/cgi-bin/da.plid=11111111143629416&sprache=1
Das ist die mit neuwertigen Reifen, gutem Kettenkit und gutem allgemeinen Zustand (keine Löcher im Pott oder so)
Habe sie auch nochmal auf 400 runterbekommen. Werde da nun zugreifen!
So...auf ein neues.
Suzuki GSX 400 E, 50tkm, neues Kettenkit, neuer HR, keine Beulen. Gabel sifft -> Simmerringe neu.
Sind 50 tkm nicht ein bisschen viel? Wollte eigentlich nicht mehr als 45tkm haben.
Wie ist das mit den Simmerringen zu bewerten? Die Dichtungen sind nicht teuer, aber die Arbeit...?
Bin auf euren Rat gespannt!
Hallo, möchte mich hierzu auch gerne äußern...
Beginne demnächst meine Stufenerweiterung von A1 auf A2 und stöbere nebenbei schon ein wenig durch die Kleinanzeigen...
Darunter fällt mir gefällt mir eine umgebaute GSX 400 e zum Café Racer vom Baujahr 87 mit 50TKm und derzeitigen Startschwierigkeiten (zeitweise) für 900€ und eine GS 500 mit 55 TKm Baujahr 92 für ca. 1200€.
An interessiert mich der Café Racer schon sehr, die Frage stellt sich für mich allerdings noch, wie ist der Sound und wie kommt man mit den 27 PS aus der Suppe? Möchte gerne auch mal ca 140kmh maximal fahren (aber nicht dauerhaft)... Schafft sie das?
Was sagt ihr generell zu den Modellen und Preis?
Welche von beiden ist "haltbarer"?
Gibt's Vorteile/Unterschiede ausser die Sitzhöhe?
Danke
Bist du schon einmal Cafe racer gefahren?
Ist schon eine Nummer für sich. Sieht zwar cool aus, tut aber am aller wertesten auf Dauer echt weh. Deswegen fährt man wohl maximal nur bis zum nächsten cafe. Ich habe mir die gs500 als anfangs bike zum üben besorgt.
Die schafft auch ihre 180/190 Tacho und fährt sich super.
Ist halt immer die Frage, 27ps oder 47 ist schon ein Unterschied.
Ich würde aber auch immer davon abraten was zu kaufen was technisch nicht top ist, wenn du nicht vom Fach bist oder genau weißt was das Problem ist.
Nein bin bisher noch keinen Café Racer gefahren, bin bisher nur nach dem Aussehen gegangen!
Von der Seite her tendiere ich auch er zur GS500 da man bei einem Café Racer ja auch die passende Kleidung benötigt!
habe bisher noch keine gs400 in meiner Umgebung gesehen und möchte nicht unbedingt paar 100 km fahren...
Denke die GS 500 wäre in etwa gleichzusetzen mit einer Honda CB 450 oder gibt es da qualitative Unterschiede?
Repariere mir zwar einiges selbst bin dennoch nicht vom Fach!
Die gs500 zählt zu den mit "besten" Einsteiger bikes für a2.
Alles sehr robust, leicht zu reparieren, kaum was dran, fahrtechnisch wenn alles gut gewartet ist auch sehr Einsteiger freundlich.
Mir wurde damals gesagt, mit der Maschine kann man nicht falsch machen wenn man die Optik und fahrverhalten mag.
Die Honda kenne ich nur von anderen, daher kann ich dir da keine eigenen Erfahrungen anbieten.
Optisch finde ich die GS 500 jetzt nicht schlecht, habe aber auch ein paar 400er Bandit's gesehen, die auch nicht schlecht aussehen, genau so eben wie der Café Racer, aber wenn du sagst, dass es nach einer gewissen Dauer am allerwertesten weh tut, finde ich das allerdings nicht so pralle, macht ja das fahren kein Spaß mehr, obwohl ich derzeit mit meiner Sachs ZX 125 auch nicht wirklich sehr viel und weit gefahren bin, die ist allerdings auch ein ganz anderes Sitzverhalten als GSX zum Beispiel.
An sich möchte ich erstmal ein gutes robustes Einsteigermotorrad wo man "sicher" unterwegs ist ohne mehr zu basteln oder dergleichen, schönen Sound (gerne auch leicht blubbern) wäre auch super, deshalb kam ich ja auch noch auf den Café Racer...
Die gs500 bietet sich aber auch sehr gut als Basis zum Umbau an. Gibt es selbst auf Youtube Anleitungen zu. Kosten sind auch sehr überschaubar für sowas. Aber wie gesagt, diese Cafe racer sitzbänke kosten fast nichts und dementsprechend ist da auch nicht viel dran. Schnelles Fahren vor allem, fühlt sich sehr unschön an.
Man muss natürlich erwähnen, die von dir gewählten bikes sind schon älter und aktuelle sind natürlich was anderes.
Aber die 500er ist bisschen wie der Golf unter den bikes. Simple Technik, mit Wartung langlebig und fährt sich sehr gut zum gewöhnen an größere Maschinen.