Suzuki GS 400
Hi,
ich würde mir gerne bald ein recht günstiges kleines Motorrad kaufen. Auf meiner Suche stieß ich auf den Vorgänger der GS 500, die GS 400 und Varianten. Diese scheinen ja mit dem ihrem robusten DOHC 2 Zylinder einen robusten Motor zu haben (dessen grundsätzliches Konzept wie ich vernahm auch noch in der GS 500 weiterlebt).
Könnt ihr mir die GS 400 mit Bj. Anfang der 80er empfehlen?
Bis wieviel km sollte man da gehen? Wieviel km verkraftet der Motor idR?
Von der "Güllepump" hört man ja für Motorräder immense Laufleitsungen jenseits der 200tkm. Hat man es hier mit einem ähnlich designten Motor zu tun?
Danke für eure Hilfe!!
41 Antworten
Hm, ja, bei ebay haben die dann aber 50tkm und mehr gelaufen...
Was meinst du, um wieviel kann ich den VK drücken, ohne das es unverschämt erscheint?
Ich habe das Motorrad ja nicht gesehen, wenn es wirklich glänzt und funkelt und absolut nix dran zu bemängeln ist, kannst Du nur 50 oder 100 Euro handeln, aber wenns durchschnittlich gebraucht mit Kratzern und Macken ist, evtl die Reifen nix mehr sind, etc. dann würde ich dem Verkäufer 500-600 Euro anbieten.
Wenn er nicht will kaufst Du halt woanders ein. Mopeds gibts genug!!!!
Aber Du musst schon selber wissen was Dir das Wert ist.
Großen Verlust kannst Du jedenfalls nicht mehr machen, da ab einem bestimmten Alter die Motorräder nicht mehr im Wert fallen. Und dieser Wert sind meistens ca.500 Euro bei Motorrädern wie der GSX 400 (Es gibt allerdings auch Modelle z.B BMW oder Harley, die niemals so tief im Preis fallen.)
Gruß Bikebutcher
Ich find 800 für so ein Moped total überteuert.
Für das oder wenig mehr Geld kann man mit etwas Glück auch eine GS500E oder GPZ500 bekommen. Für nochmal 500 mehr kann man schon an der 100PS Grenze kratzen.
Die Kilometerzahl sagt auch nicht umbedingt soviel aus.
Wenn ein Motor regelmässig läuft nimmt er weniger Schaden, als wenn die Maschine ewig nur rumsteht, was sie bei 24000 km in 18 Jahren wohl reichlich getan hat.
Ihr habt recht, kommt wohl sehr auf die üblichen Verschleissteile an und allgemeiner Zustand, wie ihr sagt.
Kette, Reifen lassen sich ja gut kontrollieren, wie checke ich denn die Brembeläge?
--
Hab schon öfters gehört, dass die GS500E unter 1000 angeboten werden soll, ich hab sowas aber noch nie ansatzweise gesehen. Habt ihr evtl. ein Beispiel?
Ähnliche Themen
Tonnenweise:
Ich habe eine FZR 600 Bj90 für 660 Euro gekauft auf ebay. Lief gut, hätte bloß durch den Tüv gemusst.
Habe eine GSXR1100 für 1200 Euro abgesahnt. Guter Zustand! Voll funktionstüchtig.
Und GS500 und GPZ 500 kriegst Du zwischen 500 und 1000 Euro je nach Zustand. Das ist Fakt. Für 1000 Euronen muss das ding dann aber funkeln ;-) Die sind bloß bei Händlern teurer, weil die Garantie geben müssen und was verdienen wollen.
Gruß Bikebutcher
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=40295&item=2489067220&rd=1&ssPageName=WDVW
wieso zeigt der ebay links nicht an??
Also bei mir funktioniert der link.
zum Thema:
Also die 399 Mindestgebot fänd ich OK, sieht ja noch ganz gut aus das Moped.
Viel höher würd ich aber nicht gehen.
So, habe nun mehr in Erfahrung gebracht (Telefon):
Kupplung und Ölwechsel im Mai 02 neu, seitdem 1800 km gefahren.
Vorderreifen hat noch 80%, hinten noch 30% -> bald neu. Frage: Was kostet hinterer Reifen?
Technisch sonst perfekt laut Aussage des Verkäufers, d.h. kein Klappern des Motors usw.
Morgen gehe ich mir sie ansehen und werde dann mal noch Bremsbeläge und Kettenkit checken.
Was meint ihr?
Danke und Gruss, David
PS: Wie kontrolliere ich die Bremsbeläge bei ner Trommelbremse?
Hört sich ja nicht schlecht an.
Trommelbremse kann man eigentlich nicht wirklich kontrollieren, ausser man macht sie auf. Die halten aber normalerweise sehr lange.
Wenn die Nachstellschraube der Trommelbremse (muss man immerwieder mal schnell per Hand nachstellen) schon fast am Ende ist, sind die Beläge wahrscheinlich schon ziemlich runter.
Reifen kannst du ja mal schaun, was sie drauf hat und dannl beim Händler nachfragen. Normalerweise sind das so 120er Teerschneider hinten, die kosten nicht die Welt und halten recht lange.
So, war sie mal fahren. Fährt sich echt schön. kam auf Anhieb super damit klar!
Folgende Dinge sind mir aufgefallen bzw. sind zu bemängeln:
Ketten hat noch 3/12 "striche" zu spannen
ESD (beide) sind ziemlich vergammelt-der eine wurde mal geschweisst, am anderen entwickelt sich ein loch *g*
ich hab den leerlauf nie reingekriegt! das getriebe schaltet sich gut, ausser den N...der hakt wirklich _extrem_.
Bremsflüssigkeit sieht ziemlich gammlig aus
und ne kleine beile im tank
--
so...gibts für den preis bessres, oder muss man damit so sachen leben?
Endpreis
Ahoi,
also wenn die Maschine ansonsten in gutem Zustand ist, sollte der Endpreis incl. Ersatzteile nicht über 800 € liegen. Also Auspuff komplett bei ebay geht so für 80-100, Kettensatz neu ebenso. Reifen so um die 80 €. Ein guter ebay Preis für die Maschine währen so um die 450€ bis 550€ würde ich gerade noch akzeptieren. Der Motor ist bei dem Baujahr 4 Ventile pro Zylinder sehr robust und sollte gerade mit ner neuen Kupplung noch viel Freude bringen.
GL. SZ
Hi,
http://de.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=11111111143629416&sprache=1
habe das noch gefunden.
Wäre das evtl. ein besseres Angebot?
Weil: Neuer Reifen, gutes Kettenkit
Aber: Keine neue Kupplung (hat 43TKM gelaufen: neue bald fällig?)
Und: Keine Beule im Tank, ESD sehen noch gut aus
--
Bei der, die ich gucken war:
ESD vergammelt (grade noch so TÜV ok)
Beule in Tank
Hinterreifen ganz unten
Aber: Neue Kupplung
So..was meint ihr wiegt mehr auf?
Also wegen der Kupplung würd ich mir jetzt nicht umbedingt Sorgen machen.
Bei meiner GS450 ist auch noch die originale drin, nach 82.000km. Bei einem Moped dieses Alters musst du immer damit rechnen, dass mal was kaputt geht, auch wenn sie sehr solide sind.
Hi Stefan,
du hast recht, damit ich rechne ich natürlich auch.
Was würdest du denn an Hand meiner Beschreibung tun?
Wenn ich mir vorrechne, was ich noch alles in die ebay-Mühle investieren müsste, kommt mir diese teurer als die mobile-GSX.