Suzuki AP50 - bleibt nicht an bzw. will nicht starten

Suzuki Motorrad AP 50

Hallo zusammen,

ich füge noch ein kleines Video von vorhin unten an. Hinweis: Ich bin ein absoluter Anfänger und bestimmt schon 15 Jahre nicht mehr gefahren. Kein Auto und auch kein Roller.

Ich habe den Roller gebraucht vor einer Woche gekauft. Anscheinend Stand er schon etwas länger in der Garage. Sprang aber beim ersten mal an (E-Starter wie Fußstarter)und lief dann auch im Stand wunderbar ohne auszugehen. Gefahren ist er natürlich auch. Wir haben ihn mit einem Anhänger nach Hause transportiert, weil er noch einen Rennauspuff drauf hatte. Damit wollte ich nicht die ganze Strecke nach Hause fahren. Soweit so gut. Ich hab mir dann diesen "Ersatzauspuff" Technigas Silent Pro für dieses Model gekauft und wir haben ihn montiert. Keine Probleme. Jetzt wurde es die Tage aber deutlich kälter draussen. Nach der Montage musste ich ein paar mal rein treten bis er an war. Aber einmal an, blieb er auch an. E-Starter funzte auf einmal gar nicht mehr und ich schätze die Batterie ist hinüber. Hab also momentan keine drinne. Bin dann mal ein paar Kilometer gefahren. Hat alles gut geklappt so wie es soll. Nach dieser fahrt stand er jetzt über Nacht im Hof und heute morgen bekomme ich ihn nicht wieder zum laufen. Gut, wenn ich jetzt ne viertel Stunde rum treten würde, würde er wahrscheinlich wieder laufen, aber ich will nicht. Kann es sein das der E-Choke der da verbaut ist, nicht funktioniert wenn keine Batterie angeschlossen ist? Normaler Weise muesste solch ein Roller wenn alles gut funzt tadellos anspringen und auch an bleiben, oder? Koennte es sein, dass wenn ich eine neue Batterie drin habe das wieder besser läuft? Was meint ihr, oder wo koennte das Problem liegen?

Es wäre schoen wenn das Teil beim ersten mal treten auch anbleiben würde. Anspringen tut er ja schon fast irgendwie. Oder ist das normal wenn es so kalt draussen ist? Würde mich über ein paar Gedanken von euch freuen. Danke schonmal!

Gruss
Andy

Startversuch: https://www.youtube.com/watch?v=zIWsAsPTyus&feature=youtu.be

65 Antworten

Noch eine Möglichkeit ist, dass der Tacho extrem voreilt. Was bedeutet, der Roller fährt seine 50, zeigt aber mehr an. Kontrolliere das mal mit ner GPS Messung auf gerader und freier Strecke.

Zitat:

@mikelknight2000 schrieb am 12. Januar 2016 um 15:55:02 Uhr:


Bin von der Überschrift ausgegangen.
Habe den Hinweis auf die hohe Endgeschwindigkeit wohl überlesen.
Mit dem original Auspuff fährt der jetzt also 65 .
Du hattest ja auf Seite 2 geschrieben das der nicht getuned wäre.

Motorrad Polizisten sind nicht doof.

Sorry hatte deinen Post auch überlesen, aber eben endeckt. Ja 65kmh, allerdinsg bin ich mir jetzt nicht mehr hundert prozentig so sicher, weil Du das mit den Düsen erwähnt hattest und das habe ich noch nicht kontrollieren koennen. Ansonsten sieht der Motor ect. für mich sehr original aus.

Zitat:

@Bi3ne schrieb am 12. Januar 2016 um 16:40:37 Uhr:



Zitat:

@vinni17 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:34:23 Uhr:


Na dfas

Zitat:

@Bi3ne schrieb am 12. Januar 2016 um 16:40:37 Uhr:



Zitat:

@vinni17 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:34:23 Uhr:


na das ist doch ganz ok 🙂 schneller ist meine Kymco Heroism 50 im originalen Zustand auch nicht gewesen . Ich habe das ganze ja nur gemacht , um zumindest berg hoch nicht schieben zu muessen 🙂 bin wie du ein kleiner dicker mann (italiener )

:-) Also kann es doch sein, dass das Teil im originalen Zustand schon 65 fährt obwohl in der Allgemeinen Betriebserlaubnis mit bis zu 50kmh angegeben ist? Wenn es so wäre, würde es mich etwas beruhigen.

Das kann gut moeglich sein .. Im Prinzip reicht es aus die Variomatikdrossel zu entfernen , das ist ein Ring , den raus und schon bist du schneller weil der motor dadurch hoehere Drehzahlen erreicht .

Zitat:

@Forster007 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:41:45 Uhr:


Noch eine Möglichkeit ist, dass der Tacho extrem voreilt. Was bedeutet, der Roller fährt seine 50, zeigt aber mehr an. Kontrolliere das mal mit ner GPS Messung auf gerader und freier Strecke.

OK! Das werde ich mal versuchen. Kann ich das über ne App mit dem Handy evt. berwerkstelligigen? Wenn das so gemeint ist, wie heisst diese App genau. Wäre nett wenn Du oder auch jemand anders mir das verraten koennte.

Nachtrag: Ich habe mal gesucht. Ich versuche es mal mit dem "Android Tacho".

Ähnliche Themen

gibt da unterschiedliche möglichkeiten. Googlemaps hatte es auch getan. Wichtig ist aber, dass du eine konstante Geschwindigkeit längere Zeit hälst und dies am besten nicht in einer Stadt.
Das Signal kann in der Stadt verfälscht werden.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 12. Januar 2016 um 17:11:11 Uhr:


gibt da unterschiedliche möglichkeiten. Googlemaps hatte es auch getan. Wichtig ist aber, dass du eine konstante Geschwindigkeit längere Zeit hälst und dies am besten nicht in einer Stadt.
Das Signal kann in der Stadt verfälscht werden.

Alles klar. Ich werde es hier auf einer Anhöhe etwas ausserhalb testen. Bin ma gespannt. thx

Die Suzuki hat ein extrem kurzes Getriebe , wenn die nach Tacho 65 rennt ist mit dem vorigem Auspuff auch der D-Ring (Vario-Begrenzer) entfernt worden.
Der D-Ring muss wieder rein, rechne pro mm breite minus 5 Km/h. Das bedeutet der sollte ca 3-4 mm breit sein.
Zum Sportauspuff: Das der kaum was bringt ist natürlich Svhwachsinn, sonst würde der ja nicht verkauft werden. Ich habe Sporttüten gesehen die locker 20 Km/h bringen schon alleine weil der Kat fehlt

Zitat:

@hanfiey schrieb am 12. Januar 2016 um 18:55:58 Uhr:


Die Suzuki hat ein extrem kurzes Getriebe , wenn die nach Tacho 65 rennt ist mit dem vorigem Auspuff auch der D-Ring (Vario-Begrenzer) entfernt worden.
Der D-Ring muss wieder rein, rechne pro mm breite minus 5 Km/h. Das bedeutet der sollte ca 3-4 mm breit sein.
Zum Sportauspuff: Das der kaum was bringt ist natürlich Svhwachsinn, sonst würde der ja nicht verkauft werden. Ich habe Sporttüten gesehen die locker 20 Km/h bringen schon alleine weil der Kat fehlt

Ok, muss ich dann mal, wenn ich die Geschwindigkeit via GPS überprüft habe schauen ob der fehlt. Die grosse Frage ist allerdings jetzt, fals es tatsächlich so ist, wo bekomme ich am besten einen D-Ring her? Ich hab mal bissl geschaut und gegoogelt, aber habe bis jetzt noch keinen gefunden. Gibt es dafür vielleicht noch einen anderen Namen?

Nachtrag: Kurz nach abschicken dieses Beitrag hats KLICK gemacht. Distanzring! :-D

Wäre denn nicht ein Auto sinn voll-

also ich meine
das fährt hinterher und gibt den Speed an.

Nein, der Autotacho kann auch ne Abweichung, die größer als beim GPS ist, haben. Diese müsste man auch kennen.

Die Tachos von Suzuki sind in der Regel sehr genau....

Da müsste ein Morini-Motor drin sein mit Kurbelwelle. Du solltest nach Distanzring für Morini suchen, ich weiß, es gibt da nicht so die Auswahl und wenn frech teuer. Du kannst Dir aber einfach vom passendem Rohr einfach einen abschneiden (lassen)

Hier in Italien kostet der 6mm Vario Ring fuer deine Yamaha ap 50 3 euro 🙂 schau doch einfach mal auf google 🙂 welcher nun der passende ist , weiss ich nicht da auch ein 18 mm angeboten wird . einfach mal schauen , so stark kann die Preistendenz zu ebay.de auch nicht sein ..

6 mm sind zuviel, 3-4 sollten reichen, die Kurbelwellen wurden mal um die Jahrtausendwende geändert. das hängt also vom Baujahr ab.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 13. Januar 2016 um 07:45:41 Uhr:


6 mm sind zuviel, 3-4 sollten reichen, die Kurbelwellen wurden mal um die Jahrtausendwende geändert. das hängt also vom Baujahr ab.

ich habe ja nur mal so nach dem Preis geschaut , da fiel mir der 6mm ins Auge fuer 3 Euro . Wie gesagt welcher da jetzt der richtige ist kann ich nicht sagen ..

Naja, ein 6mm würde bei mir nicht reinkommen, so weit geht meine Liebe zum STVG nun auch nicht....da ist der Spritverbrauch näher

Deine Antwort
Ähnliche Themen