Suzuki AP50 - bleibt nicht an bzw. will nicht starten
Hallo zusammen,
ich füge noch ein kleines Video von vorhin unten an. Hinweis: Ich bin ein absoluter Anfänger und bestimmt schon 15 Jahre nicht mehr gefahren. Kein Auto und auch kein Roller.
Ich habe den Roller gebraucht vor einer Woche gekauft. Anscheinend Stand er schon etwas länger in der Garage. Sprang aber beim ersten mal an (E-Starter wie Fußstarter)und lief dann auch im Stand wunderbar ohne auszugehen. Gefahren ist er natürlich auch. Wir haben ihn mit einem Anhänger nach Hause transportiert, weil er noch einen Rennauspuff drauf hatte. Damit wollte ich nicht die ganze Strecke nach Hause fahren. Soweit so gut. Ich hab mir dann diesen "Ersatzauspuff" Technigas Silent Pro für dieses Model gekauft und wir haben ihn montiert. Keine Probleme. Jetzt wurde es die Tage aber deutlich kälter draussen. Nach der Montage musste ich ein paar mal rein treten bis er an war. Aber einmal an, blieb er auch an. E-Starter funzte auf einmal gar nicht mehr und ich schätze die Batterie ist hinüber. Hab also momentan keine drinne. Bin dann mal ein paar Kilometer gefahren. Hat alles gut geklappt so wie es soll. Nach dieser fahrt stand er jetzt über Nacht im Hof und heute morgen bekomme ich ihn nicht wieder zum laufen. Gut, wenn ich jetzt ne viertel Stunde rum treten würde, würde er wahrscheinlich wieder laufen, aber ich will nicht. Kann es sein das der E-Choke der da verbaut ist, nicht funktioniert wenn keine Batterie angeschlossen ist? Normaler Weise muesste solch ein Roller wenn alles gut funzt tadellos anspringen und auch an bleiben, oder? Koennte es sein, dass wenn ich eine neue Batterie drin habe das wieder besser läuft? Was meint ihr, oder wo koennte das Problem liegen?
Es wäre schoen wenn das Teil beim ersten mal treten auch anbleiben würde. Anspringen tut er ja schon fast irgendwie. Oder ist das normal wenn es so kalt draussen ist? Würde mich über ein paar Gedanken von euch freuen. Danke schonmal!
Gruss
Andy
Startversuch: https://www.youtube.com/watch?v=zIWsAsPTyus&feature=youtu.be
65 Antworten
Bin von der Überschrift ausgegangen.
Habe den Hinweis auf die hohe Endgeschwindigkeit wohl überlesen.
Mit dem original Auspuff fährt der jetzt also 65 .
Du hattest ja auf Seite 2 geschrieben das der nicht getuned wäre.
Motorrad Polizisten sind nicht doof.
Zitat:
@vinni17 schrieb am 12. Januar 2016 um 15:48:52 Uhr:
Ehrlich gesagt verstehe ich das Thema Sportauspuff nicht sorry . Ich habe bei meiner Kymco auch einen Sportauspuff drauf und glaub mir nur der Auspuff reicht noch lange nicht um da grossartig schnell zu sein . Da muss man schon mehr machen . Mal abgesehen das ich mir gleich ein anderen Vergaser habe einbauen lassen , statt da irgendwie was mit den Duesen herumzuwurschteln 🙂 Aber wie gesagt so ganz legal ist das natuerlich nicht auch hier in Italien muessen roller alle 2 jahre zum tuv und duerfen nicht mehr als 45km/h fahrenZitat:
@Bi3ne schrieb am 12. Januar 2016 um 15:43:09 Uhr:
Ich glaube er wollte darauf hinaus, das ich jetzt wo ich einen normalen Auspuff wieder drauf habe, auch die Düsen (fals da Andere drin sein sollten), im Vergaser wechseln sollte, da vorher ja ein Rennauspuff montiert war und anzunehmen ist, dass der Vorbesitzer da grössere Düsen rein gemacht hat.
Könnte das der Grund sein das das Teil 65khm fährt anstatt 50 bzw. 53khm? Ich meine, ich hab natürlich keine Lust wegen so ein paar kmh da ärger mit irgendwelchen übereifrigen Polizisten zu bekommen. Ich bin nur ein "alter dicker Mann", der möglichst angenehm von A nach B kommen will. Mehr nicht. Wobei mir persönlich das egal bzw. sogar recht wäre, wenn ich auch ohne da jetzt gross "rumzudrosseln" fahren könnte. Man muss ja nicht so schnell fahren. Aber wahrscheinlich ist das Wunschdenken, oder wie siehst Du das?
Was sollte ich eurer Meinung nach tun?
Naja, ich weiss halt das die alten Mopets doch immer schon etwas schneller waren als in den Papieren stand. Da hat vor 20 Jahren auch kein Hahn nach gekräht. Heute durch den ganzen Regelungswahn usw. mag das anders sein. Aber zum Thema TÜV. TÜV ist bei den Fahrzeugen mit Versicherungskennzeichen in D nicht erforderlich. Es sei denn Du änderst etwas wesentliches an deinem Roller. So zumindest mein derzeitiger Kenntnisstand. Und wenn hier ein Roller vor 2002 das erste mal zugelassen wurde, darf man mit ihm 50kmh fahren. Dann gibt es da noch eine Toleranzgrenze (3kmh) bauteilebedingt. Also müsste ich mit diesem Roller 53kmh fahren können ohne das mir jemdand etwas wollen könnte.
Was mach ich denn da jetzt? Nervt mich ja schon ein bisschen grad.
Kann man da nicht, durch irgend einen nicht all zu schweren Eingriff, auch als Laie, irgend etwas machen, damit er wenigstens die 60kmh nicht überschreitet? Irgendwie bin ich grad bissl verunsichert...
Ma schauen was ich mache oder nicht mache...
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann einfach den neu abstimmen und die Drosseln wieder rein.
Für mich wären die 15km/h schneller zu gewagt um am Ende nen Versicherungsbetrug oder sogar fahren ohne Führerschein zu kassieren. Und so viel schneller bist du auch nicht am Ort, so dass es überhaupt nen sinn macht ;-)
Zitat:
@Bi3ne schrieb am 12. Januar 2016 um 16:04:42 Uhr:
Naja, ich weiss halt das die alten Mopets doch immer schon etwas schneller waren als in den Papieren stand. Da hat vor 20 Jahren auch kein Hahn nach gekräht. Heute durch den ganzen Regelungswahn usw. mag das anders sein. Aber zum Thema TÜV. TÜV ist bei den Fahrzeugen mit Versicherungskennzeichen in D nicht erforderlich. Es sei denn Du änderst etwas wesentliches an deinem Roller. So zumindest mein derzeitiger Kenntnisstand. Und wenn hier ein Roller vor 2002 das erste mal zugelassen wurde, darf man mit ihm 50kmh fahren. Dann gibt es da noch eine Toleranzgrenze (3kmh) bauteilebedingt. Also müsste ich mit diesem Roller 53kmh fahren können ohne das mir jemdand etwas wollen könnte.Zitat:
@vinni17 schrieb am 12. Januar 2016 um 15:48:52 Uhr:
Ehrlich gesagt verstehe ich das Thema Sportauspuff nicht sorry . Ich habe bei meiner Kymco auch einen Sportauspuff drauf und glaub mir nur der Auspuff reicht noch lange nicht um da grossartig schnell zu sein . Da muss man schon mehr machen . Mal abgesehen das ich mir gleich ein anderen Vergaser habe einbauen lassen , statt da irgendwie was mit den Duesen herumzuwurschteln 🙂 Aber wie gesagt so ganz legal ist das natuerlich nicht auch hier in Italien muessen roller alle 2 jahre zum tuv und duerfen nicht mehr als 45km/h fahrenWas mach ich denn da jetzt? Nervt mich ja schon ein bisschen grad.
Hi 🙂 vielleicht habe ich etwas ueberlesen sorry . wie schnell ist denn dein roller im moment ?? bau dir doch ein elektronischen Drehzahlbegrenzer ein . Der kostet etwa 20 euro auf Ebay . Habe ich bei mir auch drinne 🙂 knopf druck schnell - knopf druck = langsam 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@vinni17 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:09:31 Uhr:
Hi 🙂 vielleicht habe ich etwas ueberlesen sorry . wie schnell ist denn dein roller im moment ?? bau dir doch ein elektronischen Drehzahlbegrenzer ein . Der kostet etwa 20 euro auf Ebay . Habe ich bei mir auch drinne 🙂 knopf druck schnell - knopf druck = langsam 🙂
Die Polizisten kennen auch diese Variante. Da kann man sich dann auch nicht rausreden durch ein Defekt, wo die vielleicht noch nen Auge zudrücken, sondern das ist dann vorsätzlicher Betrug. Davon würde ich stark abraten.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:07:50 Uhr:
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann einfach den neu abstimmen und die Drosseln wieder rein.
Für mich wären die 15km/h schneller zu gewagt um am Ende nen Versicherungsbetrug oder sogar fahren ohne Führerschein zu kassieren. Und so viel schneller bist du auch nicht am Ort, so dass es überhaupt nen sinn macht ;-)
Hi, wo wären denn die Drosseln normaler Weise zu finden??? Wiegesagt, bin eigentlich Anfänger was die Details bei Mopets angehen. Allerdings habe ich das Teil Hauptsächlich deswegen gekauft um bei einen Kumpel aufs Dorf fahren zu können und da muss ich ein Stück auf der B41 fahren. Es sind ein paar Kilometerchen. Da kämen mir die paar khm mehr schon recht gelegen ehrlich gesagt. Aber andereseits... Nummer sicher hört sich natürlich auch gut an. :-)
Zitat:
@Forster007 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:14:39 Uhr:
Die Polizisten kennen auch diese Variante. Da kann man sich dann auch nicht rausreden durch ein Defekt, wo die vielleicht noch nen Auge zudrücken, sondern das ist dann vorsätzlicher Betrug. Davon würde ich stark abraten.Zitat:
@vinni17 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:09:31 Uhr:
Hi 🙂 vielleicht habe ich etwas ueberlesen sorry . wie schnell ist denn dein roller im moment ?? bau dir doch ein elektronischen Drehzahlbegrenzer ein . Der kostet etwa 20 euro auf Ebay . Habe ich bei mir auch drinne 🙂 knopf druck schnell - knopf druck = langsam 🙂
da muss ich dir recht geben .. bloed sind die nicht . aber wie gesagt hier in italien ist das vielleicht etwas lockerer . hier bei uns faehrt kein roller 50 . nur beim tuv . aber da hat man so seine methoden damit der pc 45 anzeigt 🙂
Zitat:
@vinni17 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:09:31 Uhr:
Hi 🙂 vielleicht habe ich etwas ueberlesen sorry . wie schnell ist denn dein roller im moment ?? bau dir doch ein elektronischen Drehzahlbegrenzer ein . Der kostet etwa 20 euro auf Ebay . Habe ich bei mir auch drinne 🙂 knopf druck schnell - knopf druck = langsam 🙂Zitat:
@Bi3ne schrieb am 12. Januar 2016 um 16:04:42 Uhr:
Naja, ich weiss halt das die alten Mopets doch immer schon etwas schneller waren als in den Papieren stand. Da hat vor 20 Jahren auch kein Hahn nach gekräht. Heute durch den ganzen Regelungswahn usw. mag das anders sein. Aber zum Thema TÜV. TÜV ist bei den Fahrzeugen mit Versicherungskennzeichen in D nicht erforderlich. Es sei denn Du änderst etwas wesentliches an deinem Roller. So zumindest mein derzeitiger Kenntnisstand. Und wenn hier ein Roller vor 2002 das erste mal zugelassen wurde, darf man mit ihm 50kmh fahren. Dann gibt es da noch eine Toleranzgrenze (3kmh) bauteilebedingt. Also müsste ich mit diesem Roller 53kmh fahren können ohne das mir jemdand etwas wollen könnte.
Was mach ich denn da jetzt? Nervt mich ja schon ein bisschen grad.
Hört sich auf jeden Fall spassig an! ;-)) Mein Roller fährt derzeit, wenn er warm ist so 65kmh... wenn nicht sogar bis 70..., aber wenigstens keine 80 mehr!!! Hab das noch nicht ganz genau überprüfen koennen, da ich bei der ersten Fahrt, von der Zwischenstation bei meinem Kumpel auf dem Dorf (Auspuffwechsel) bis nach Hause zu mir (B41) noch nicht testen wollen und ihn auch nicht überstrpazieren. Ich wollte ihn einfach erstmal heil nach Hause bekommen. Das war das erste mal seit bestimmt 15 Jahren wo ich Mopet gefahren bin. War demnach auch ein bissl angespannt auf der Strecke. Viele Autos und ziemlich kalt und nass. ^^
Zitat:
@Bi3ne schrieb am 12. Januar 2016 um 16:24:27 Uhr:
Hört sich auf jeden Fall spassig an! ;-))Zitat:
@vinni17 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:09:31 Uhr:
Hi 🙂 vielleicht habe ich etwas ueberlesen sorry . wie schnell ist denn dein roller im moment ?? bau dir doch ein elektronischen Drehzahlbegrenzer ein . Der kostet etwa 20 euro auf Ebay . Habe ich bei mir auch drinne 🙂 knopf druck schnell - knopf druck = langsam 🙂
ja das ist es auf jeden fall 🙂 aber ich muss betonen das das natuerlich nicht legal ist .
Zitat:
@vinni17 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:27:22 Uhr:
ja das ist es auf jeden fall 🙂 aber ich muss betonen das das natuerlich nicht legal ist .Zitat:
@Bi3ne schrieb am 12. Januar 2016 um 16:24:27 Uhr:
Hört sich auf jeden Fall spassig an! ;-))
Ja klar. ^^ Ich hab oben in meinem Beitrag noch etwas ergänzt!
die drosseln sollten im fahrzeug schein stehen. Sonst hier beim TÜV mal vorsprechen.
Mal eine kleine Anektode zu dieser Geschwindigkeit: Ein Freund ist mit seinem Auto 130 gefahren und ich mit meiner Emme 90. Ich bin 5 Minuten vor Ihm losgefahren und sofort auf die Autobahn rauf.
Er hat mich erst nach gut 40km eingeholt. Lass nun sein Tacho vor gehen, mein Tacho hatte ich ausgemessen und der geht ziemlich genau, dann sind das stark gerundet 20km/h mehr und da gerade mal 5 Minuten rausgefahren?
Und nun noch mit der Möglichkeit bestraft zu werden? Ich denke, es liegt da auf der Hand, dass das nicht wirklich was bringt.
Na dfas
Zitat:
@Bi3ne schrieb am 12. Januar 2016 um 16:24:27 Uhr:
Hört sich auf jeden Fall spassig an! ;-)) Mein Roller fährt derzeit, wenn er warm ist so 65kmh... wenn nicht sogar bis 70..., aber wenigstens keine 80 mehr!!! Hab das noch nicht ganz genau überprüfen koennen, da ich bei der ersten Fahrt, von der Zwischenstation bei meinem Kumpel auf dem Dorf (Auspuffwechsel) bis nach Hause zu mir (B41) noch nicht testen wollen und ihn auch nicht überstrpazieren. Ich wollte ihn einfach erstmal heil nach Hause bekommen. Das war das erste mal seit bestimmt 15 Jahren wo ich Mopet gefahren bin. War demnach auch ein bissl angespannt auf der Strecke. War auch ziemlich kalt und nass. ^^Zitat:
@vinni17 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:09:31 Uhr:
Hi 🙂 vielleicht habe ich etwas ueberlesen sorry . wie schnell ist denn dein roller im moment ?? bau dir doch ein elektronischen Drehzahlbegrenzer ein . Der kostet etwa 20 euro auf Ebay . Habe ich bei mir auch drinne 🙂 knopf druck schnell - knopf druck = langsam 🙂
na das ist doch ganz ok 🙂 schneller ist meine Kymco Heroism 50 im originalen Zustand auch nicht gewesen . Ich habe das ganze ja nur gemacht , um zumindest berg hoch nicht schieben zu muessen 🙂 bin wie du ein kleiner dicker mann (italiener )
Zitat:
@Forster007 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:31:14 Uhr:
die drosseln sollten im fahrzeug schein stehen. Sonst hier beim TÜV mal vorsprechen.Mal eine kleine Anektode zu dieser Geschwindigkeit: Ein Freund ist mit seinem Auto 130 gefahren und ich mit meiner Emme 90. Ich bin 5 Minuten vor Ihm losgefahren und sofort auf die Autobahn rauf.
Er hat mich erst nach gut 40km eingeholt. Lass nun sein Tacho vor gehen, mein Tacho hatte ich ausgemessen und der geht ziemlich genau, dann sind das stark gerundet 20km/h mehr und da gerade mal 5 Minuten rausgefahren?
Und nun noch mit der Möglichkeit bestraft zu werden? Ich denke, es liegt da auf der Hand, dass das nicht wirklich was bringt.
Ja, Du hast sicher recht mit deiner Anekdote. Danke.
Also einen Fahrzeugschein hab ich dafür natürlich nicht, da es sich ja um Kleinkraftrad bis 50kmh handelt. Was ich habe ist die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Von irgendwelchen Drosseln steht da leider nichts.
Ja die meinte ich, die ABE.
Schaue dir mal die Vario an. Mit der kenne ich mich nun selbst nicht so gut aus, aber bei vielen älteren Rollern ist die darüber gedrosselt, dass der Riemen nicht weiter nach oben kann. Möglich, dass deine auch darüber gedrosselt wurde und der Ring entfernt worde.
Zitat:
@vinni17 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:34:23 Uhr:
Na dfas
Zitat:
@vinni17 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:34:23 Uhr:
na das ist doch ganz ok 🙂 schneller ist meine Kymco Heroism 50 im originalen Zustand auch nicht gewesen . Ich habe das ganze ja nur gemacht , um zumindest berg hoch nicht schieben zu muessen 🙂 bin wie du ein kleiner dicker mann (italiener )Zitat:
@Bi3ne schrieb am 12. Januar 2016 um 16:24:27 Uhr:
Hört sich auf jeden Fall spassig an! ;-)) Mein Roller fährt derzeit, wenn er warm ist so 65kmh... wenn nicht sogar bis 70..., aber wenigstens keine 80 mehr!!! Hab das noch nicht ganz genau überprüfen koennen, da ich bei der ersten Fahrt, von der Zwischenstation bei meinem Kumpel auf dem Dorf (Auspuffwechsel) bis nach Hause zu mir (B41) noch nicht testen wollen und ihn auch nicht überstrpazieren. Ich wollte ihn einfach erstmal heil nach Hause bekommen. Das war das erste mal seit bestimmt 15 Jahren wo ich Mopet gefahren bin. War demnach auch ein bissl angespannt auf der Strecke. War auch ziemlich kalt und nass. ^^
:-) Also kann es doch sein, dass das Teil im originalen Zustand schon 65 fährt obwohl in der Allgemeinen Betriebserlaubnis mit bis zu 50kmh angegeben ist? Wenn es so wäre, würde es mich etwas beruhigen.