Suzuki AP50 - bleibt nicht an bzw. will nicht starten
Hallo zusammen,
ich füge noch ein kleines Video von vorhin unten an. Hinweis: Ich bin ein absoluter Anfänger und bestimmt schon 15 Jahre nicht mehr gefahren. Kein Auto und auch kein Roller.
Ich habe den Roller gebraucht vor einer Woche gekauft. Anscheinend Stand er schon etwas länger in der Garage. Sprang aber beim ersten mal an (E-Starter wie Fußstarter)und lief dann auch im Stand wunderbar ohne auszugehen. Gefahren ist er natürlich auch. Wir haben ihn mit einem Anhänger nach Hause transportiert, weil er noch einen Rennauspuff drauf hatte. Damit wollte ich nicht die ganze Strecke nach Hause fahren. Soweit so gut. Ich hab mir dann diesen "Ersatzauspuff" Technigas Silent Pro für dieses Model gekauft und wir haben ihn montiert. Keine Probleme. Jetzt wurde es die Tage aber deutlich kälter draussen. Nach der Montage musste ich ein paar mal rein treten bis er an war. Aber einmal an, blieb er auch an. E-Starter funzte auf einmal gar nicht mehr und ich schätze die Batterie ist hinüber. Hab also momentan keine drinne. Bin dann mal ein paar Kilometer gefahren. Hat alles gut geklappt so wie es soll. Nach dieser fahrt stand er jetzt über Nacht im Hof und heute morgen bekomme ich ihn nicht wieder zum laufen. Gut, wenn ich jetzt ne viertel Stunde rum treten würde, würde er wahrscheinlich wieder laufen, aber ich will nicht. Kann es sein das der E-Choke der da verbaut ist, nicht funktioniert wenn keine Batterie angeschlossen ist? Normaler Weise muesste solch ein Roller wenn alles gut funzt tadellos anspringen und auch an bleiben, oder? Koennte es sein, dass wenn ich eine neue Batterie drin habe das wieder besser läuft? Was meint ihr, oder wo koennte das Problem liegen?
Es wäre schoen wenn das Teil beim ersten mal treten auch anbleiben würde. Anspringen tut er ja schon fast irgendwie. Oder ist das normal wenn es so kalt draussen ist? Würde mich über ein paar Gedanken von euch freuen. Danke schonmal!
Gruss
Andy
Startversuch: https://www.youtube.com/watch?v=zIWsAsPTyus&feature=youtu.be
65 Antworten
Das Motol 710 ist ja auch erste Sahne und Kat hast Du nicht, also kannst da auch Ölivenöl mit verfahren. Mit Kat habe ich da bedenken, das ist aber anscheinend eine Glaubensfrage
Zitat:
@hanfiey schrieb am 12. Januar 2016 um 09:05:54 Uhr:
Das Motol 710 ist ja auch erste Sahne und Kat hast Du nicht, also kannst da auch Ölivenöl mit verfahren. Mit Kat habe ich da bedenken, das ist aber anscheinend eine Glaubensfrage
Hallo , ja bei mir ist es die Empfehlung des Mechanikers das Motul 710 zu verwenden . Hier in Italien kostet der Liter 9,80 Euro . Ich denke das geht fuer ein Vollsynthetisches Oel 🙂
Zitat:
@vinni17 schrieb am 12. Januar 2016 um 09:16:46 Uhr:
Hallo , ja bei mir ist es die Empfehlung des Mechanikers das Motul 710 zu verwenden . Hier in Italien kostet der Liter 9,80 Euro . Ich denke das geht fuer ein Vollsynthetisches Oel 🙂
Für das Öl voll OK. Ich benutze halbsyn. Öl, das reicht bei mir völlig. Die Mofafahrer sollten allerdings bei Mechanischer Drossel auch Vollsyntetisch nehmen, das Möff macht einfach zu viele U/Min, und eine Kerze mit höherem Wärmewert, so 9. Da ist der Kat unwichtig wenn der Motor draufgeht.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 12. Januar 2016 um 09:00:37 Uhr:
Einfach rein mit dem Öl...
Da kann nichts passieren, es sei denn das Öl ist 10 Jahre alt. Für die Kohle hätt ich in der Bucht fast vier Liter bekommen incl. Versand von Mannol 2t plus
In der Bucht???
Hab mal gegoogelt und das kam als erstes:
Wasser in Rummelsburger Bucht stark mit Öl verunreinigt
http://www.welt.de/.../...burger-Bucht-stark-mit-Oel-verunreinigt.html
Da hätte man es sich womöglich kostenlos abfüllen können! ;-))
Wäre schön wenn Du mich mal aufklären könntest was die Bucht ist.
Gruss A.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vinni17 schrieb am 12. Januar 2016 um 09:02:52 Uhr:
Ich bin der Meinung , man sollte ein Vollsynthetisches Oel benutzen . Kann aber auch sein das ich mich irre. Nun ja die Empfehlung meines Mechanikers ist das Motul 710 . Schau mal hinten auf der Flasche , ob dort auch Jaso - FD steht wie beim Motul 710 ansonsten muesste es zumindest Jaso FC sein ..
Und ja ist besser altes Oel raus und frisches rein 🙂 lieben gruss und viel Erfolg
Mhhh... mist, jetzt hatte ich schon bestellt gehabt heute morgen. Bin jetzt blank. :-/
Ich werde mir das für das nächste mal aber merken. Bestehen bedenken das ich mit dem Öl was ich da gekauft habe mir irgendwie den Motor schrotten koennte, oder tut es das erstmal auch??? Laut Beschreibung solls ja so schlecht nicht sein und der Roller ist ja jetzt auch nicht wirklich getuned oder so...
Weil sonst muss ich halt schauen, dass ich noch irgendwo Kohle auftreibe...
Gruss A.
Zitat:
@Bi3ne schrieb am 12. Januar 2016 um 14:14:08 Uhr:
Mhhh... mist, jetzt hatte ich schon bestellt gehabt heute morgen. Bin jetzt blank. :-/Zitat:
@vinni17 schrieb am 12. Januar 2016 um 09:02:52 Uhr:
Ich bin der Meinung , man sollte ein Vollsynthetisches Oel benutzen . Kann aber auch sein das ich mich irre. Nun ja die Empfehlung meines Mechanikers ist das Motul 710 . Schau mal hinten auf der Flasche , ob dort auch Jaso - FD steht wie beim Motul 710 ansonsten muesste es zumindest Jaso FC sein ..
Und ja ist besser altes Oel raus und frisches rein 🙂 lieben gruss und viel Erfolg
Ich werde mir das für das nächste mal aber merken. Bestehen bedenken das ich mit dem Öl was ich da gekauft habe mir irgendwie den Motor schrotten koennte, oder tut es das erstmal auch???Weil sonst muss ich halt schauen, dass ich noch irgendwo Kohle auftreibe...
Gruss A.
nein nein das nicht achte doch einfach drauf welche Eigenschaften das Oel erfuellt . Wenn JASO FC draufteht kannst du es ohne Probleme nutzen . Welches Oel ist es denn ?? Wenn du magst lese ich mir das mal durch 🙂
Ja klar gerne. Ich hattes es ja schon geschrieben eine Seite vorher.
Hier, so heisst es "2-Takt Motorenöl Motul Scooter Expert 1 Liter".
Bei "Racing Planet" bestellt: http://www.racing-planet.de/xanario_search.php?...
Hoffe der Link funzt.
Zitat:
@Bi3ne schrieb am 12. Januar 2016 um 14:21:52 Uhr:
Ja klar gerne. Ich hattes es ja schon geschrieben eine Seite vorher.Hier, so heisst es "2-Takt Motorenöl Motul Scooter Expert 1 Liter".
Bei "Racing Planet" bestellt: http://www.racing-planet.de/xanario_search.php?...
Hoffe der Link funzt.
Kannst du ohne Probleme benutzen 🙂 Ich muss allerdings sagen , das du mal auf Ebay schauen kannst beim naechsten mal 🙂 Der Preis ist fuer Teilsynthetisches Oel schon heftig ..
Ich hätte da mal ne Frage ?
Der Sportauspuff läßt doch die Luft besser durch.
Dann haben die doch bestimmt ne gr . Hauptdüse für Sprit oder ne kleiner für Luft eingebaut um diesen Auspuffeffekt zu kompensieren / abzustimmen
Mit dem org. Auspuff ist nun wieder der original Luftlauf angesagt
und dazu auch die passende Vergaser Abstimmung / bzw Bedüsung nötig , oder ?
Zitat:
@vinni17 schrieb am 12. Januar 2016 um 14:25:40 Uhr:
Kannst du ohne Probleme benutzen 🙂 Ich muss allerdings sagen , das du mal auf Ebay schauen kannst beim naechsten mal 🙂 Der Preis ist fuer Teilsynthetisches Oel schon heftig ..Zitat:
@Bi3ne schrieb am 12. Januar 2016 um 14:21:52 Uhr:
Ja klar gerne. Ich hattes es ja schon geschrieben eine Seite vorher.Hier, so heisst es "2-Takt Motorenöl Motul Scooter Expert 1 Liter".
Bei "Racing Planet" bestellt: http://www.racing-planet.de/xanario_search.php?...
Hoffe der Link funzt.
Ahhh jetzt verstehe ich. :-D Ja, gute Idee!
Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 12. Januar 2016 um 14:32:25 Uhr:
Ich hätte da mal ne Frage ?Der Sportauspuff läßt doch die Luft besser durch.
Dann haben die doch bestimmt ne gr . Hauptdüse für Sprit oder ne kleiner für Luft eingebaut um diesen Auspuffeffekt zu kompensieren / abzustimmenMit dem org. Auspuff ist nun wieder der original Luftlauf angesagt
und dazu auch die passende Vergaser Abstimmung / bzw Bedüsung nötig , oder ?
Sportauspuff ist Leistungssteigerung und damit illegal.....
Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 12. Januar 2016 um 14:32:25 Uhr:
Ich hätte da mal ne Frage ?Der Sportauspuff läßt doch die Luft besser durch.
Dann haben die doch bestimmt ne gr . Hauptdüse für Sprit oder ne kleiner für Luft eingebaut um diesen Auspuffeffekt zu kompensieren / abzustimmenMit dem org. Auspuff ist nun wieder der original Luftlauf angesagt
und dazu auch die passende Vergaser Abstimmung / bzw Bedüsung nötig , oder ?
Danke für den Einwurf. Habe ich mich nämlich auch schon gefragt, weil zur Zeit fährt er wenn er warm ist schon recht schnell. Also 65kmh bekomme ich auf jeden fall druff, auch mit dem gedrosselten Auspuff. Im Grunde gefällt es mir, aber ist natürlich ein bisschen schnell, wo ich ja theoretisch diesen Roller nur bis 53kmh fahren dürfte. Das würde heissen, ich muss auf jeden Fall den Vergaser zeitnah mal ausbauen und die Düsen checken, ob da vielleicht andere drin sind als die Originalen? Mhhh, ich wollte es eigentlich noch etwas hinauszögern, aber dann werd ich wohl nicht drumherum kommen.
Ich hatte damals mal eine Zündapp GTS, die war original, ist aber auch so 70khm gefahren auf der Geraden. Mhhh... Ist das bei diesen älteren Modellen normal? Damals hatte man das wohl noch nicht so genau genommen, oder wie war/ist das?
Was ist denn eigentlich so die Toleranzgrenze laut Gesetz bei solch einem Roller, was die Geschwindigkeit angeht, wenn alles Original ist?
Gruss A.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 12. Januar 2016 um 14:43:19 Uhr:
Sportauspuff ist Leistungssteigerung und damit illegal.....Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 12. Januar 2016 um 14:32:25 Uhr:
Ich hätte da mal ne Frage ?Der Sportauspuff läßt doch die Luft besser durch.
Dann haben die doch bestimmt ne gr . Hauptdüse für Sprit oder ne kleiner für Luft eingebaut um diesen Auspuffeffekt zu kompensieren / abzustimmenMit dem org. Auspuff ist nun wieder der original Luftlauf angesagt
und dazu auch die passende Vergaser Abstimmung / bzw Bedüsung nötig , oder ?
Ich glaube er wollte darauf hinaus, da ich jetzt wo ich einen normalen Auspuff wieder drauf habe, auch die Düsen (fals da Andere drin sein sollten), im Vergaser wechseln sollte, da vorher ja ein Rennauspuff montiert war und anzunehmen ist, dass der Vorbesitzer da grössere Düsen rein gemacht hat.
Könnte das der Grund sein das das Teil immer noch 65khm fährt anstatt 50 bzw. 53kmh? Mit dem Rennauspuff waren es 80khm, laut Aussage des Vorbesitzers. Ich meine, ich hab natürlich keine Lust wegen so ein paar kmh da ärger mit irgendwelchen übereifrigen Polizisten zu bekommen. Ich bin nur ein "alter dicker Mann", der möglichst angenehm von A nach B kommen will. Mehr nicht. Wobei mir persönlich das egal bzw. sogar recht wäre, wenn ich auch ohne da jetzt gross "rumzudrosseln" fahren könnte. Man muss ja nicht so schnell fahren. Wunschdenken?
Damals bei meiner alten Zündapp GTS 50 bin ich einfach so gefahren wie ich sie gebraucht gekauft habe. Sie war original und trotzdem ziemlich flott auf der Geraden und ich hatte nie Probleme mit der Polizei oder so. Wie siehst Du das?
Was sollte ich eurer Meinung nach tun?
Zitat:
@Bi3ne schrieb am 12. Januar 2016 um 15:43:09 Uhr:
Ich glaube er wollte darauf hinaus, das ich jetzt wo ich einen normalen Auspuff wieder drauf habe, auch die Düsen (fals da Andere drin sein sollten), im Vergaser wechseln sollte, da vorher ja ein Rennauspuff montiert war und anzunehmen ist, dass der Vorbesitzer da grössere Düsen rein gemacht hat.Zitat:
@hanfiey schrieb am 12. Januar 2016 um 14:43:19 Uhr:
Sportauspuff ist Leistungssteigerung und damit illegal.....
Könnte das der Grund sein das das Teil 65khm fährt anstatt 50 bzw. 53khm? Ich meine, ich hab natürlich keine Lust wegen so ein paar kmh da ärger mit irgendwelchen übereifrigen Polizisten zu bekommen. Ich bin nur ein "alter dicker Mann", der möglichst angenehm von A nach B kommen will. Mehr nicht. Wobei mir persönlich das egal bzw. sogar recht wäre, wenn ich auch ohne da jetzt gross "rumzudrosseln" fahren könnte. Man muss ja nicht so schnell fahren. Aber wahrscheinlich ist das Wunschdenken, oder wie siehst Du das?
Was sollte ich eurer Meinung nach tun?
Ehrlich gesagt verstehe ich das Thema Sportauspuff nicht sorry . Ich habe bei meiner Kymco auch einen Sportauspuff drauf und glaub mir nur der Auspuff reicht noch lange nicht um da grossartig schnell zu sein . Da muss man schon mehr machen . Mal abgesehen das ich mir gleich ein anderen Vergaser habe einbauen lassen , statt da irgendwie was mit den Duesen herumzuwurschteln 🙂 Aber wie gesagt so ganz legal ist das natuerlich nicht auch hier in Italien muessen roller alle 2 jahre zum tuv und duerfen nicht mehr als 45km/h fahren