Suzuki AP 50 - Schlechte Beschleunigung
Hallo Zusammen.
Hab bei meinem Roller die Vario gewechselt auf eine Malossi. Der Abzug ist genau so schlecht wie früher. Wenn ich los fahre kommt er zügig auf 30, dann aber dauert es lange bis er auf 50 kommt. Er hält die 50 auch auf gerader, Berg ab kommt er auf 55 bis 60.
An der Kupplung selbst ist noch alles Original, nichts neues eingebaut. Beim anfahren ruckelt es leicht.
Der Roller darf noch 50 kmh fahren er ist Baujahr 1997 AP 50W
Gewichte in der Vario sind glaub ich 6,8 Gramm drinn.
Mit der Original Vario hatte der Roller nur seine 40 Kmh geschafft. Riemen ist auch neu rein gekommen.
Schneller machen, möchte ich ihn nicht. Hätte aber gern das er besser auf die 50 kommt.
Gruß Marco
33 Antworten
Ok. Dann werde ich mal mit dem Messbecher Öl rein machen. Und abwarten wieviele Liter Benzin ich verbrauche bis das Öl weg ist. Sollte ich nach 15 Litern kein Öl mehr haben, dann stimmt etwas nicht. Mir kommt es so vor, das er zu viel braucht, denn der Auspuff qualmt immer. Auch im Heissen Zustand.
Oder ist das normal?
Bei warmen Motor sollte normal nur sehr wenig Qualm sichtbar sein.
Gibt es evtl. an der Ölpumpe eine Einstellmarkierung?
Die Frage wäre auch zu klären wie die Ölpumpe geregelt wird.
Das wird nur jemand wissen der das identische Modell fährt, oder selber nachschauen.
Zitat:
@Mo2506 schrieb am 10. März 2024 um 10:25:43 Uhr:
Ok. Dann werde ich mal mit dem Messbecher Öl rein machen. Und abwarten wieviele Liter Benzin ich verbrauche bis das Öl weg ist. Sollte ich nach 15 Litern kein Öl mehr haben, dann stimmt etwas nicht. Mir kommt es so vor, das er zu viel braucht, denn der Auspuff qualmt immer. Auch im Heissen Zustand.
Oder ist das normal?
Bei einem Mischungsverhältnis von 1:50
(was Du in den techn. Daten nachlesen solltest)
müsstest Du für 15 l Benzin in den Ölbehälter aber 0,3 l Öl einfüllen.
Und wenn der Öltank leergefahren ist, kann es für den Motor
schon zu spät sein 😰
Du könntet ja bei einem transparenten Öltank ert einmal 0,1 l Öl einfüllen
und dann von außen mit Edding eine Strich machen.
Dann erst die 0,3 l Öl nachfüllen.
So hättest Du 0,1 l Sicherheit 😉
Bei Kälte wird ein Auspuff immer ewas rauchen, da der Wasserdampf, der bei
der Verbrennung entsteht, nach dem Auspuff in der kalten Luft
gleich kondensiert (Nebel)
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 10. März 2024 um 13:25:42 Uhr:
Zitat:
@Mo2506 schrieb am 10. März 2024 um 10:25:43 Uhr:
Bei einem Mischungsverhältnis von 1:50Du könntet ja bei einem transparenten Öltank ert einmal 0,1 l Öl einfüllen
und dann von außen mit Edding eine Strich machen.
Dann erst die 0,3 l Öl nachfüllen.
So hättest Du 0,1 l Sicherheit 😉
Oder einfach öl- und benzintank voll machen. Beim nächsten, oder übernächsten tanken wieder und ausrechnen.
Bei den meisten ist der Öltank schlecht zu erreichen.
Ähnliche Themen
Komme nicht auf die Idee - anstatt Mischöltank und Ölpumpe - selbstgemischten Sprit zu tanken.
Deine Ölpumpe wird direkt von der Kurbel angetrieben und ist nur drehzahlabhängig.
Motorlast wird nicht berücksichtigt. Die Förderleistung ist nur ein Kompromiss und daher ohnehin höher eingestellt.
Die Pumpe hat allerdings einen Haken.
Sie hat einen Zulauf und drei Abgänge. Einmal zum Ansaugstutzen/Vergaser (Schmierung Pleuel/Kolben/Zylinder) und jeweils einen Abgang für jedes Kurbellager.
Man möchte meinen - wo läge denn das Problem wenn man selber mischt ?
Das Problem ist das Motorgehäuse bzw. der Kurbelraum. Wie beim Zweitakter sonst üblich, führen jeweils eine Ölbohrung zu jedem Kurbellager (ausgehend vom Beginn des Überströmkanals im Motorgehäuse zum Lager.
Dein Motor jedoch - hat diese Ölkanäle nicht (weil ja jedes Kurbellager seine eigene Ölzufuhr von der Pumpe hat).
Tankst du jetzt Selbstgemischtes, werden die Kurbellager nicht geschmiert.
Gruß
Das hatte ich nicht vor. Würde jetzt mal nach messen wieviel Öl ich nach 2 mal Tanken brauchte. Hab mir eine Markierung gemacht am 2 takt Öl Tank.
Guten Morgen.
Mein Roller hat oben raus schlecht Kraft. Auf Ebene kommt er auf 40. Fahre dann leicht Berg ab, kommt er auf 50 und hält sie dann auch.
Gemacht wurden:
Neue Vario ( Malossi)
Riemen
Hinten wurde die gelbe Feder eingebaut, war bei der Vario dabei. Die originale alte war schon abgenutzt.
Vergaser gereinigt
Auspuff ausgebrannt.
Alle Schläuche sind neu
Kompression ist 7 Bar.
Kupplungsglocke ist noch gut,
Kupplung hat etwa 3mm Belag.
So, das wars.
An was könnte es denn noch liegen? Kann man die Drehzahl etwas höher stellen? Oder am Gaszug etwas nachstellen?
Gruß Marco
Dann probiere mal etwas leichtere Variomatikgewichte ob es dann besser wird. Und den Riemen mal vermessen und anschauen, auch wenn er neu ist.
Ich hatte mal einen billig Riemen gekauft, der war schief geschnitten.
Dann ist noch die Frage warum die Gegendruckfeder gelb ist. Normal kenne ich das so, dass die weiß ist und die MHR gelb.
Hast du die normale multivar gekauft oder die mhr?
Zitat:
@Mo2506 schrieb am 4. April 2024 um 05:40:39 Uhr:
An was könnte es denn noch liegen? Kann man die Drehzahl etwas höher stellen? Oder am Gaszug etwas nachstellen?
Gruß Marco
Natürlich kann man die Leerlaufdrehzahl mit der Standgasschraube höher stellen.
Das ändert aber an der Motorleistung nichts.
Und der Gaszug lässt sich auch so einstellen, dass bei Anschlag Gasdrehgriff der
Gasschieber bzw. die Drosselklappe auch komplett geöffnet ist, damit der Motor
volle Leistung bringen kann 😉
Im geschlossenem Zustand (bei eingestellter Leerlaufdrehzahl) darf aber der
Gasschieber bzw. die Drosselklappe nicht am Gaszug hängen, sondern muss auf
der Standgasschraube bzw. dem Anschlag aufsitzen, sodass der Gaszug dann
etwas "Spiel" hat !
Hallo zusammen.
Danke schon mal.
Anderen Auspuff hab ich leider nicht. Wir haben den Auspuff mit Gas Sauerstoff ausgebrannt.
Der war am Schluss so sauber das man keinen Ruß am Krümmer und am Endtopf gesehen hat.
Ob ich die MHR hab, weiß ich nicht. Muss ich Am Wochenende nach sehen. Was ist den der Unterschied bei den zwei?
In der Vario ist glaube ich 6,4 oder 6,2 Gramm drin.
Lg
Eins noch. Der Roller hat einen Morini Motor.
Was ich noch probieren könnte, das ich nochmals einen neue Riemen einbaue. Hätte nochmals einen neue zuhause.