SUV Wahn - hier ist die Lösung
Damit die in Fragestellung der Sinnhaftigkeit dieser Fahrzeuge endgültig vom Tisch ist hier ein Vorschlag (der für alle Fahrzeuge bis 3,5to gilt):
Leergewicht max. 1,5to
cwxA darf einen gewiseen Wert nicht überschreiten
- ausgeglicherene Chance bei Verkehrsunfällen (vielleicht müsste der neue Fiat 500 dann nicht 1,2to leer wiegen)
- SUV haben keinen "Ökomalus" mehr (werden aber wahrscheinlich teurer)
-...
336 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
@ tobistenzel
Feigling! 🙂
Nee, ich will nicht schon wieder anfangen, jetzt haben wir uns einigermaßen vertragen, ich will das nicht wieder stören 😉
@matzhinrichs:
Na ja, hier schüttet es wie Sau, da hat man Zeit...
Das mit den Bullis und den Sprintern ist ein Thema für sich - manchmal noch die 1,98 breten auf der linken Baustellenspur und dann passt der Spiegel nicht am LKW-Spiegel vorbei.... aber hinter LKW nach rechts gehen sie auch nicht...
Den Formationflug kenne ich eher von größeren, hauptsächlich teureren. Die Kleinen trauen sich schon gar nicht mehr, auch nur ansatzweise die Spur der LKW's zu verlassen... bedenklich... sehr bedenklich....
Audi A4... die mit den dicken Motoren, die kleinen sind meist friedlich...
160-170? Jo, so in etwa... 140-160 reicht auch... Den Stress mit mehr braucht man nicht...
Ich bin ganz froh, dass ich im Prius etwas höher sitze, leider ist das "aufrüsten" notwendig. Man sieht wieder mehr... Wenn da nicht so viele Chaoten Ihre Scheibe hinten zu machen würden...
Zum Parkplatz: Im einen sehr engen Priusparkplatz passt kein (10cm kleinerer) Golf. Manchmal denke ich fast der P1 kann seine Räder um 90° drehen...
Bei mir war das auch ein (aber eher unwichtiges) Kaufargument - hatte mit den paar cm mehr als beim Rolla zuerst Bedenken.... Bis zur ersten Parklücke...
Es ist eigentlich kein Längenproblem, sondern eher Fahrzeuggeometrie. Habe auch schon SUV's gesehen, die sind ganz eng reinfahren... Stand schon an... "Da kommst du nie rein" Ha, der hat's geschafft...
Auch wenn es eigentlich nicht hier in den Fred gehört... Ich hatte den Prius vorher (2003) ausgerechnet, er rechnet sich über 4 Jahre und 200Tkm sogar gegenüber den Diesel - auf der BAB... Aber das gibt nur wieder Haue hier...
gegen den Benziner waren das }2000€ pro Jahr, gegen den Diesel >500€ - Komplettkosten-Rechnung (Sprit, Versicherung, Steuer) ... wenn ich mich richtig entsinne...
mit LPG und Alk ist er auf der BAB noch billiger, machen }3500€ gegen den Benziner und >2000€ gegen Diesel. Pro Jahr... AHHHRGGG... --> 4 Jahre und der halbe neue Prius steht vor der Tür... oder auch anders interpretiert --> Null Wertverfall (wenn da nicht die Beulen und Kratzer an den Ecken wären...)...
@Tobi:
Viele SUV, besonders die Hummer bekommst du so aber nicht aus der Stadt - braucht man auch nicht, die fahren mit Gas, nicht mit Diesel...
Zitat:
Original geschrieben von passat32
von der Unsportlichkeit her: schon mal Einen gefahren? Bitte jetzt nicht mit einem Hyundai Santa Fe probieren, sondern einen gescheiten Diesel-SUV, so ab 3 Litern aufwärts? Ich rede vom Touareg W10TDI, Q7 3,0 TDI, ML 420 CDI, GL420 CDI usw usw.?
Also sportlich und Diesel ist doch schon ein Gegensatz. Diesel sind nicht sportlich. Aber ein Porsche Cayenne (nicht Turbo) durfte ich auch mal fahren. Klasse Fahrfeeling (Ironie) Das ist mir alles viel zu hoch von der Sitzposition. Kaum vorzustellen was der Motor in nem normalen Porsche antellt und dagegen in diesem Klotz. Ich fahre lieber ne Limousine wenn es dann ins gehobene Alter geht :-)
Mfg
Marcel
Ähnliche Themen
Was spricht denn gegen ein System, wie es in London z.B. schon länger praktiziert wird und real funktioniert.
Dort zahlen alle Citymaut und SUVs/Offroader/Lieferwagen eben etwas mehr auch beim Parken. Ich finde das ok, auch als ich mit einem SUV dort unterwegs war - er "verbraucht" eben mehr Platz als ein Mini und wer die cm^2 Preise in London kennt weiss ja dass das marktwirtschaftlich gerecht ist.
Ziel ist halt die Parkflächen etwas kleiner zu machen, wenn der Anteil grosser Fahrzeuge weniger wird - 1 Parklatz mehr auf 500 m Strasse ist in London ein schönes Geld an zusätzlichen Einnahmen! Auch eine grössere Wohnung kostet mehr Geld in gleicher Lage - das mag wohl viele anscheinend überraschen...
Gleicher Preis für alle ist doch Kommunismus/Sozialismus.... und der hat hat nicht wirklich funktioniert auf Dauer 😁
Anwohnerparkausweise sind in London und Umland übrigens zum Großteil CO2 basiert! - ohne dass sich darüber jemand aufregt.... Deutschland ist da noch viel zu sozialistisch geprägt, in UK und anderen Ländern gilt wer was verursacht zahlt auch dafür und wälzt das nicht bequem auf alle ab, denn das entfacht genau diese Diskussionen hier immer.
Warum muss man denn darüber diskutieren, dass wenn ein Fahrzeug stärker die Umwelt aller belastet oder mehr Parkraum benötigt, dass es dann auch mehr in die allgemeine Kassen kosten muss? Sind hier so viele Lafontaine-Jünger?
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
Was spricht denn gegen ein System, wie es in London z.B. schon länger praktiziert wird und real funktioniert.
Dort zahlen alle Citymaut und SUVs/Offroader/Lieferwagen eben etwas mehr auch beim Parken. Ich finde das ok, auch als ich mit einem SUV dort unterwegs war - er "verbraucht" eben mehr Platz als ein Mini und wer die cm^2 Preise in London kennt weiss ja dass das marktwirtschaftlich gerecht ist.
Ziel ist halt die Parkflächen etwas kleiner zu machen, wenn der Anteil grosser Fahrzeuge weniger wird - 1 Parklatz mehr auf 500 m Strasse ist in London ein schönes Geld an zusätzlichen Einnahmen! Auch eine grössere Wohnung kostet mehr Geld in gleicher Lage - das mag wohl viele anscheinend überraschen...
Gleicher Preis für alle ist doch Kommunismus/Sozialismus.... und der hat hat nicht wirklich funktioniert auf Dauer 😁
Anwohnerparkausweise sind in London und Umland übrigens zum Großteil CO2 basiert! - ohne dass sich darüber jemand aufregt.... Deutschland ist da noch viel zu sozialistisch geprägt, in UK und anderen Ländern gilt wer was verursacht zahlt auch dafür und wälzt das nicht bequem auf alle ab, denn das entfacht genau diese Diskussionen hier immer.
Warum muss man denn darüber diskutieren, dass wenn ein Fahrzeug stärker die Umwelt aller belastet oder mehr Parkraum benötigt, dass es dann auch mehr in die allgemeine Kassen kosten muss? Sind hier so viele Lafontaine-Jünger?
Und wenn das Auto nur rumsteht und keinen CO2 Ausstoss verursacht?(Wenig fährt)Dann bezahlt er trotzdem wärend ein anderer Bürger mit nem Kleinwagen die Umwelt verpestet (viel fährt). Naja gerecht ist das aber nicht gerade.
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von GroundZeroX
Also sportlich und Diesel ist doch schon ein Gegensatz.
*LOL* Dieser maßlosen Selbstüberschätzung sind schon einige Fahrer "sportlicher" Fahrzeuge Opfer geworden...
Ich finde das immer noch gerecht denn wer nicht fährt spart hauptsächlich an dem staatlichen Anteil der Benzinkosten! die sind ja auch nicht gering....
+ MwSt bei Verschleiss und Wartung + u.U. Maut usw...
Von jedem gefahrenen km geht nämlich ein grosser Anteil in staatliche Kassen.
Wer viel fährt zahlt ja eben über die Treibstoffkosten dem Staat wieder mehr Geld - es ist nämlich nicht so, dass Treibstffpreise keinen staatlichen Anteil haben 😁
Und wer gar nicht fährt den kostet ein abgemeldetes Auto gar nichts ausser Anschaffungs und Lagerkosten.
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
Ich finde das immer noch gerecht denn wer nicht fährt spart hauptsächlich an dem staatlichen Anteil der Benzinkosten! die sind ja auch nicht gering....
+ MwSt bei Verschleiss und Wartung + u.U. Maut usw...
Von jedem gefahrenen km geht nämlich ein grosser Anteil in staatliche Kassen.
Wer viel fährt zahlt ja eben über die Treibstoffkosten dem Staat wieder mehr Geld - es ist nämlich nicht so, dass Treibstffpreise keinen staatlichen Anteil haben 😁
Und wer gar nicht fährt den kostet ein abgemeldetes Auto gar nichts ausser Anschaffungs und Lagerkosten.
Das was ich geschrieben habe bezieht sich auch auf England ;-)
Da Kostet das Parken auf öffentlichen Plätzen ja schon mehr.
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
Und wer gar nicht fährt den kostet ein abgemeldetes Auto gar nichts ausser Anschaffungs und Lagerkosten.
die Standversicherung nicht vergessen 🙂 ... "Schwachsinn als Mutter dieses Gedanken 😉"
hm, warum so viel Streß mit der Citymaut? Wollt ihr freiwillig noch mehr bezahlen? Glaubt hier einer ernsthaft, dass für die paar Prius sooo viele Ausnahmen gemacht werden? Und was ist dann mit den Lexus-Hybriden, die produzieren auch mehr als 180g/m² CO2 wenn ich nicht irre? Also werden die auch mehr kosten, auch der Lexus RXh als SUV, obwohl es ihn als Hybriden gibt ... ich mag diesen Gedanken nicht, weil er einen Rattenschwanz an Schwachsinn und Regeln samt passender Ausnahmen und Sonderregelungen nach sich zieht. Dann gibt es Ausnahmen für Anwohner, für städtisch Angestellte, Sonderregelungen für Menschen mit Einschränkungen (in altdeutsch Behinderung). Es wird Sonderregelungen geben für Hartz-IVler, die auf einmal aufgrund der besonderen Belastungen (Härtefallregelung) von der Citymaut befreit werden. Darauf hin schreit dann die kleine Ausländerfreundlichkeitsvereinstante, dass ihre Mitglieder ebenfalls als aussergewöhnlich Hilfsbedürftige befreit werden wollen und die vielen "krassen" 3er, 5er, 7er und X5 oder tiefergelegten E-Klassen nagelnd Citymautbefreit samt tiefstgrinsendem Fahrer und unangeschnalltem Kind durch unsere schönen Städte rollen. NEIN DANKE...
Wir haben hier in Deutschland schon mehr als eine Strafsteuer für Spritschlucker, wenn diese auch auf umständlichem Wege durch eine Hubraum- und Schadstoffklassenabhängige Kraftfahrzeugsteuer belangt wird. Ich darf freundlichst daran erinnern bzw anfragen ob jemand ein Land kennt, in dem MEHR KFZ-Steuer erhoben wird, insbesondere übrigens für die Dieselfahrzeuge? jemand ne Idee?
Ich begrüsse an dieser Stelle übrigens sehr, dass man bei der Besteuerung die Fahrer von Fahrzeugen der U5 und U3-Liter-Klasse besonders niedrig belangt!
@Happycroco:
ich weiß ja nicht ob Du meine Beiträge hier alle liest und auch gedanklich hinterfragst, aber den Eindruck dafür habe ich nicht! Ich fahre einen Diesel, weil ich das System für mein Verhältnis für das Wrtschaftlichste kalkuliert habe und weil ich als mündiger Bürger das Recht habe, mein Geld nach meinem Wunsch auszugeben. Ob Dir das nun passt oder nicht sei mal dahingestellt.
Was mir gegen den Kragen geht ist die Unterstellung, ich hätte keine Ahnung vom Hybriden. Dem ist nicht so, und beim Durchleuchten meiner bisher fast 1.200 Beiträge hier bei MT und etwa 830 im Volvo-Forum (ausserhalb MT) könntest Du feststellen, dass neben sicherlich manchem unsachlichen, sarkatstischen oder auch privaten Beitrag ich auch viele technische Themen behandle und dort nicht unbedingt vor Unwissenheit strotze. Sicherlich nicht immer ohne Irrtum oder Missverständnis (nobody is perfect; man lernt aber auch nie aus), aber dennoch fundiert. Dazu kommt auch, dass ich mich mit den Themen dann auch auseinandersetze und Quellen wie Fachforen, passende Fach-Websiten (auch Wikipedia unter Berücksichtigung deren Fehlerquote) usw. durchforste. Das dabei nicht immer jede Information in vollem Umfang gespeichert bleibt ist zwar nicht schön, aber in Anbetracht der Tatsache, dass das menschliche Gehirn im Schnitt fast 80 Prozent der aufgenommen Informationen nicht langfristig speichert sicherlich zu verzeihen. Ich bin auch kein KFZ-Techniker, meine Fachgebiete liegen anderweitig versteut, und glaube mir, da macht mir so schnell dann Keiner was vor 😉
Ich mag es aber nicht, wenn man mir Unwissenheit unterstellt, obwohl dem (nachweislich) nicht so ist. Mein Interesse am Hybriden ist da, die vorhandenen (käuflich zu erwerbenden) Produkte entsprechen aber nicht meinem "Wunschbild" bzw. nicht meinem Bedarf. Das ich den Prius dennoch noch nicht zur Probe gefahren bin liegt schlussendlich an dem hier vor Ort liegenden Toyota-Händler, der mir auf persönlicher Ebene einfach unsympatisch ist. Das hat aber nix mit Desinteresse am System zu tun, einen Prius habe ich mir schon oft auch mal näher angeschaut, insofern mal einer dastand. Dabei ist es eine Ironie des Schicksals, bisher noch nie einen Fahrer persönlich getroffen oder gekannt zu haben, um dann eventuell mal nach einer Proberunde zu fragen (und wenn Du mich kennen würdest müsstest Du dann wissen, dass ich aussergewöhnlich viele Fahrzeuge schon zur Probe gefahren bin, meist auf privater Basis eines Freundes / Bekannten).
Soviel dazu, ich bitte daher solche Unterstellungen und Beleidigungen - wenn nicht fundiert und nachhaltig begründbar - einfach zu unterlassen, Danke. Dies gilt allerdings nicht nur in Bezug auf mich und meine Beiträge, es sollte als Etikette hier im Forum bzw. Internet gelten!!!
Gruß SASCHA
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Und was ist dann mit den Lexus-Hybriden, die produzieren auch mehr als 200g/m² CO2 wenn ich nicht irre? Also werden die auch mehr kosten,
Gruß SASCHA
du irrst, aber ich hab jetzt keine Lust, das heraus zu suchen. War irgendwas mit 180, glaub ich.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
du irrst, aber ich hab jetzt keine Lust, das heraus zu suchen. War irgendwas mit 180, glaub ich.
Gruß,
Happycroco
okay, ist korrigiert, beim GS450h sind es 186 g/km. SORRY
In England waren meine Fixkosten ungefahr 2,5 fach so hoch wie hier in Deutschland - ohne City Maut. i
In welcher Form die Abgaben sind ist doch egal ob das eine KFZ Steuer ist oder was anderes, als Bezahlender interessieren ja nur die Gesamtausgaben und weniger deren Zusammensetzung.
Ich glaube auch Versicherung & Co ist z.B. in den Niederlanden auch sehr! viel teurer.
Ausnahmen gibt es in London nicht - auch nicht für Anwohner, da kostet das trotzdem City-Maut wieso sollte man da Ausnahmen machen - die Autos sind ja in der Innenstadt unterwegs - wem das zu teuer ist, soll halt das öffentliche Netz nutzen oder P & R.
Ich finde es ist noch sehr günstig in Deutschland (sehr grosse) Autos zu fahren auch Diesel, ist aber evtl. nur meine Empfindung - ich fand das in den Ländern in denen ich bisher war teurer (UK und Skandinavien)
Zitat:
Original geschrieben von passat32
@Happycroco:
ich weiß ja nicht ob Du meine Beiträge hier alle liest und auch gedanklich hinterfragst, aber den Eindruck dafür habe ich nicht! Ich fahre einen Diesel, weil ich das System für mein Verhältnis für das Wirtschaftlichste kalkuliert habe und weil ich als mündiger Bürger das Recht habe, mein Geld nach meinem Wunsch auszugeben. Ob Dir das nun passt oder nicht sei mal dahingestellt.Was mir gegen den Kragen geht ist die Unterstellung, ich hätte keine Ahnung vom Hybriden.
Ich mag es aber nicht, wenn man mir Unwissenheit unterstellt, obwohl dem (nachweislich) nicht so ist. Mein Interesse am Hybriden ist da, die vorhandenen (käuflich zu erwerbenden) Produkte entsprechen aber nicht meinem "Wunschbild" bzw. nicht meinem Bedarf.
Soviel dazu, ich bitte daher solche Unterstellungen und Beleidigungen - wenn nicht fundiert und nachhaltig begründbar - einfach zu unterlassen, Danke.Gruß SASCHA
Hi, Passat,
Deine Ansprache in deinem Beitrag weiter oben auf dieser Seite habe ich leider zuerst übersehen, wegen des Umfangs hatte ich ihn nicht weiter gelesen. Sorry.
1. Nein, ich lese nicht alle Beiträge von dir (von einigen anderen auch nicht), weil sie voll von Wiederholungen sind, immer nach dem gleichen Schema ablaufen und ich die Tendenz ja längst kenne: VW (notfalls auch andere deutsche Marken) und Diesel sind gut, Benziner und Hybrid sind schlecht.
2. Was du für ein Auto fährst, ist mir nun wirklich völlig egal. Auch mit Diesel kann man fahren, und wenn du daran sogar Spaß und Freude hast, ist das schön für dich. Dass Diesel aber nicht der allein selig machende Antrieb ist, wie du nicht müde wirst, zu verkünden, glaube ich nicht nur, das weiß ich sogar.
3. Zu den Hybriden. Wenn du wirklich glaubst, du verstehst die Funktionsweise des Hybridantriebs in seinen wesentlichen Komponenten, dann gratuliere ich dir zu deiner Selbstüberschätzung. Mag sein, du kennst dich mit dem Prius aus - den kenne ich nicht und kann deshalb deine Beiträge dazu nur oberflächlich einschätzen.
Du behauptest aber, du kennst dich mit den Hybriden aus. Dazu gehören auch die Triebwerke des GS450h. Und da kenn ich mich aus; ich kaufe nämlich nicht für über 70T€ die Katze im Sack. Und ohne hier auf einzelne Beiträge von dir hier eingehen zu wollen (die heraus zu suchen, ist mir meine Zeit nun wirklich zu schade), bin ich sicher, behaupten zu können, dass du hier nicht einmal über elementare Grundkenntnisse der Zusammenhänge, der Zusammenarbeit beider Motore und über das Wirkungs- und Leistungspotenzial dieses Antriebs verfügst.
Das ist nicht tragisch, bis vor 5 Wochen hatte ich keine Ahnung, was sich hinter der Bezeichnung 'Hybrid' verbirgt. Nur hab ich das auch nicht behauptet.
Du aber bist dir deiner partiellen Unkenntnis gar nicht bewusst und meinst, generelle Aussagen zu Hybriden machen zu können, die vielleicht bei vielen ganz gut ankommen und immer wieder von denen, weil sie es auch nicht besser wissen, wiederholt werden. Das genau ist es, was mir langsam stinkt.
Der GSh ist weltweit eine der agilsten Reiselimousinen überhaupt, das fahraktivste Auto, das LEXUS jemals gebaut hat (einschließlich des zu erwartenden LSh!), lässt beim Spurt aus jedem beliebigen Geschwindigkeitsbereich die gesamte Konkurrenz stehen (bzw. hinter sich) und weigert sich konsequent, von dir nur unter dem Aspekt der Sparsamkeit gesehen zu werden, obwohl er auch hier viel bieten kann.
4. Nach Beleidigungen von mir habe ich vergeblich bis zurück zur Seite 17 gesucht. Ich habe keine gefunden. Wenn man allerdings so stur wie du die eigene Überzeugung hoch hält, sie fast bis zum Erbrechen bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit wiederholt (war das jetzt eine?), und ständig mit Seitenhieben, Unterstellungen, Vorwürfen und Besserwisserei arbeitet, dann sollte man auch nicht allzu mimosenhaft auf Entgegnungen von Leuten reagieren, die weder VW fahren noch Diesel-Jünger sind und die sogar wagen, deine global-umfassende Kompetenz in Frage zu stellen.
Ich hoffe, dass ich damit etwas zum gegenseitigen Verständnis bzw. zur Einschätzung beitragen konnte. Ich werde das aber nicht noch einmal tun, dazu ist mir dieses Forum zu unwichtig, es stellt nicht meinen Lebensmittelpunkt dar. Ich will hier keine Essays verfassen, sondern ab und zu mal ein paar Zeilen zur Diskussion beitragen. Spaß soll es machen, ständig die Konfrontation suchen oder gar mich für tatsächliche (eher unwahrscheinlich) oder eingebildete (wahrscheinlicher) Grobheiten rechtfertigen zu sollen, ist mir zu langweilig und zeitaufwändig.
Gruß,
Happycroco