SUV Wahn - hier ist die Lösung

Toyota 4Runner N13

Damit die in Fragestellung der Sinnhaftigkeit dieser Fahrzeuge endgültig vom Tisch ist hier ein Vorschlag (der für alle Fahrzeuge bis 3,5to gilt):
Leergewicht max. 1,5to
cwxA darf einen gewiseen Wert nicht überschreiten

- ausgeglicherene Chance bei Verkehrsunfällen (vielleicht müsste der neue Fiat 500 dann nicht 1,2to leer wiegen)
- SUV haben keinen "Ökomalus" mehr (werden aber wahrscheinlich teurer)
-...

336 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Ist schon ziemlich dreist vor dir, Priusfahrern zu unterstellen, dass sie sich mit anderen Umweltaspekten nicht beschäftigen, sondern alles auf ihre Karre reduzieren.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Viele Priusfahrer sind auf den Hybrid gekommen, gerade WEIL sie sich mit dem Thema Umwelt intensiver befasst haben als andere. Was man von Dieselfahrern vermutlich eher weniger behaupten kann ...

Ich glaube auch nicht, dass er das gemeint hat (was ist denn mit mir los? 😁).

Bei den Priusfahrern fällt eine gewisse, bewusste ökologische Grundhaltung auf, von Dieselfahrern hört man leider oft genug, dass einem reichlich egal ist, was hinten rauskommt. Besonders bei denen, die das Glück haben, Dienstwagen zu fahren und die Tankkosten nicht tragen müssen. Gibt es aber bei den viel verbrauchenden Benzinern genauso.

"würde schon viel mehr bringen als "nur" Prius fahren !!!"

HeHe, sowas nennt man aber "unfreiwillige Komik"🙂🙂.
Wie sagt mein Kollege immer:"Ich will richtige Gegner, keine Opfer" 😁.
Ihr Fachmann rät: Dieselabgase können das Bewusstsein trüben. Grüße Harry (Heizung ausgeschaltet, da gut isoliert. Bei Kälte genügt ein Gedanke an den deutschen Meister VFB, ole,ole).

Ich hab gestern die SUV-Groteske in der ams-Sendung gesehen. Jetzt weis ich wo die den Stoff dafür herhatten.
🙂

monegasse

ein weiterer Aspekt...

Hallo!

Mal weg vom Neidthema Protzautos und Business Class.
Was bislang außer Acht gelassen wurde, ist die Fahrleistung und das Fahrverhalten. Ein Auto stößt nur Schadstoffe aus, wenn es benutzt wird. Zudem stößt es exponentiell mehr Schadstoffe aus, wenn es oberhalb des Nenndrehzahlbereiches benutzt wird.

Somit macht es vor allem Sinn, sein Nutzungsverhalten auf sinnlose Fahrten und Fahrten zu ungünstigen Zeiten hin zu überprüfen. Kleinere Einkäufe erledige ich zu Fuß oder mit dem Rad. Meinen Weg ins Büro habe ich dahingehend optimiert, dass er noch 3 Km beträgt und ich bei gutem Wetter mit dem Rad fahren kann. Am Wochenende ist es nicht die erste Amtshandlung, mich im Stau einzureihen. Ich bewege mein Auto mit vernünftigen Drehzahlen und fahre vorausschauend.

Und: ich fahre SUV. Das Ding braucht 13 L Superbenzin. Nur nutze ich den Wagen ca. 8.000 Km p.a., er hält die Euro 4 Abgasnorm ein und rußt nicht...

Ich weiß nicht, ob der Golf TDI-Fahrer, der 30.000 Km p.a. privat abspult, da der größere Umweltfreund ist. Schön günstig auf dem Land zu wohnen und jährlich 30.000 Km in die Stadt zum Job zu pendeln ist eben kein umweltfreundliches Verhalten. Auch nicht mit einem Hybridfahrzeug.

Dies ist der Grund, weshalb ich Debatten mit ökologisch bewegten Mitmenschen recht gelassen entgegentreten kann, obwohl ich einen "Gas-Guzzler" fahre. Es kommt immer auf das Gesamtbild an.

Grüße,

Mathias

Ähnliche Themen

Re: ein weiterer Aspekt...

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs



Somit macht es vor allem Sinn, sein Nutzungsverhalten auf sinnlose Fahrten und Fahrten zu ungünstigen Zeiten hin zu überprüfen. Kleinere Einkäufe erledige ich zu Fuß oder mit dem Rad. Meinen Weg ins Büro habe ich dahingehend optimiert, dass er noch 3 Km beträgt und ich bei gutem Wetter mit dem Rad fahren kann. Am Wochenende ist es nicht die erste Amtshandlung, mich im Stau einzureihen. Ich bewege mein Auto mit vernünftigen Drehzahlen und fahre vorausschauend.

Und: ich fahre SUV. Das Ding braucht 13 L Superbenzin. Nur nutze ich den Wagen ca. 8.000 Km p.a., er hält die Euro 4 Abgasnorm ein und rußt nicht...

Klingt alles sehr vernünftig. Ich musste unbedingt mal rechnen: Der genannte Golf stößt auf diese 30.000km 6kg NOx aus, das ist das 50-fache des XC90 auf 8000km. Für mich ist klar, wer hier umweltschädlicher unterwegs ist... Partikel erspare ich mir, das kommt noch erschwerend hinzu.

Ich habe gar nichts dagegen, das solche Autos gekauft werden, solange sie die meiste Zeit in der Garage verbringen 😉.

Problem sind nur diese Leute, die jede Fahrt in der Stadt mit solchen Geschossen absolvieren müssen, davon gibt es genug. Dank großer Dieselmotoren geht das auch komfortabel und recht billig, warum also nicht? Mit einer kleinen Citymaut für solche Autos wäre das wohl schnell erledigt... Auf der BAB oder tatsächlich mal im Gelände regen mich die Dinger viel weniger auf, aber sowas als Stadtauto anzusehen ist schon ziemlich kurios und hätte ich von den Deutschen gar nicht mal erwartet, obwohl...

Ich stand als armer Fußgänger schon mal nahezu in einer Rußwolke von einem SUV deutscher Marke und Produktion (nein, wird auch im Ausland gebaut...), da glaubt man das Märchen vom modernen Diesel sofort, wenn man die Hinterlassenschaften nachher von der Straße fegen könnte...

naja, ich halt ein Einfahrverbot für solche SUV in die Innenstädte eher für kontraproduktiv! Da kann man zu den SUV stehen wie man will, im Umkehrschluss würde es aber bedeuten, dass man für den Stadtverkehr einen Zweitwagen bräuchte. Also kauft man sich dann

a) einen Smart CDI
b) einen anderen Kleinwagen als Diesel
c) eine alte Gurke

Warum den Zweitwagen als Diesel? weil man dann die Belege mitverwenden könnte, so dem Finanzamt gegenüber, gilt auch für rein private Haushalte. Ist also auch nicht wirklich die Lösung. Und JEDES weitere gebaute Fahrzeug bedeutet IMMER einen zusätzlichen Materialaufwand, CO2 in der Produktion, Energie- und Wasserverbrauch und am Ende auch Entsorgungskosten und Abfall. Da kann mir einer erzählen was er will.

Ich habe vor kurzem einen "Kunden" im Hartz-IV-Kurs gehabt (mir ist die fälschliche Bezeichnung bewusst), der sollte dann in der Reinigungs- und Entsorgungsabteilung bei DC in Wörth eingesetzt werden. Dort zuständig in der Abteilung für Produktionsschlamm ... mehr muss ich nicht schreiben, oder?

Re: Re: ein weiterer Aspekt...

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Klingt alles sehr vernünftig. Ich musste unbedingt mal rechnen: Der genannte Golf stößt auf diese 30.000km 6kg NOx aus, das ist das 50-fache des XC90 auf 8000km.

Na dann

rechne aber bitte auch richtig

🙄

Ein Golf V TDI (77kW) stösst 132g/km aus. Das sind bei 30.000km genau 3960kg CO².

Der XC90 (2.5 T mit 154 kW) stösst 226g/km aus. Das sind bei 8000km genau 1808kg CO². Also hat matzhinrichs vollkommen recht mit seiner Rechnung.

Ach so, Quelle für CO²-Emmission: http://www.kba.de/.../Emiss_2007_int.pdf

Das angesprochene Verhalten ist doch völlig unabhängig von dem Fahrzeug. Natürlich fahre ich nicht sinnlos spazieren wenn ich mich umweltgerecht verhalte, auch nicht mit einem Smart oder Prius. Leider tun das noch viel zu viele, da geb ich Dir recht.

Nimm statt dem großen SUV einen Prius (für Toyotahasser von mir aus auch einen Basisbenziner des Golf) und die Rechnung sieht plötzlich nochmal anders aus. Gerade in der Stadt. Zumal ich aus Komfortgründen (!) noch nie verstanden habe warum man sich in der Großstadt ein SUV antut. Es gibt abseits von Gebirgstälern einfach kein rationales Argument für ein SUV mit Ausnahme des Egoverstärkers.

Die Lage des Wohnorts zum Arbeitsplatz kann sich leider nicht jeder selbst aussuchen. Und wenn alle in der Stadt leben würden, ...

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von passat32


naja, ich halt ein Einfahrverbot für solche SUV in die Innenstädte eher für kontraproduktiv! Da kann man zu den SUV stehen wie man will, im Umkehrschluss würde es aber bedeuten, dass man für den Stadtverkehr einen Zweitwagen bräuchte. Also kauft man sich dann

Ich meinte deswegen auch nur eine Citymaut, die die Fahrer, die ab und zu mal in die (Innen-) Stadt müssen nicht gleich ruiniert. Für seltene Fahrten in die Stadt bräuchte man nicht extra einen Kleinwagen, aber wenn das öfter vorkommt, ist mir der sparsamere und kleinere Wagen doch lieber, schon allein wegen des Platzbedarfs. Ich kann mir nicht vorstellen, dass gerade die Fahrer der großen SUVs keinen Zweitwagen haben, das könnte dann halt ein etwas passenderes Modell sein und nicht ein zweiter SUV (solls ja geben sowas).

Re: Re: Re: ein weiterer Aspekt...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Ein Golf V TDI (77kW) stösst 132g/km aus. Das sind bei 30.000km genau 3960kg CO².

Der XC90 (2.5 T mit 154 kW) stösst 226g/km aus. Das sind bei 8000km genau 1808kg CO². Also hat matzhinrichs vollkommen recht mit seiner Rechnung.

Ach so, Quelle für CO²-Emmission: http://www.kba.de/.../Emiss_2007_int.pdf

Das wollte ich sogar noch nachliefern, aber danke für die Arbeit 😉 Die Seite vom KBA habe ich auch benutzt...

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


... Ich kann mir nicht vorstellen, dass gerade die Fahrer der großen SUVs keinen Zweitwagen haben, ....

Klar, aber den braucht Frauchen, weil sie sonst eine Delle ins geheiligte SUV Blechle fährt 😉

monegasse

Ich fahr nen 4,7 V8 Grand Cherokee , ich würd mir auch kein anderes auto kaufen, und mal im ernst , Ihr könnt euch hier nen Wolf diskutieren , es wird mich auch nicht dazu bewegen mir nen anderes auto zu kaufen . Und ich denk den rest der SUV/Geländewagen fahrer ebenso wenig . Weil es unnötig ist , es wird über SUV´s diskutiert , was ist mit 7er BMW / S-Klasse , A8 etc. . Kann es sein das da wieder mal ein völkchen gesucht wird das man ausnehmen möchte , ich nenn das kind beim Namen ," Vor 60 JAHREN hat es schon mal einer probiert und leute an ihrem gesicht ausgemacht , heute wird das selbe von der regierun gemacht nur werden die Leute nicht am Gesicht sondern am fahrzeug ausgemacht !" Drehen wir den Spies um , es müssen in Zukunft alle SUV fahren und werden dazu gezwungen , daran hat nämlich noch keiner gedacht !
Noch was zum Thema eures geliebten und ach so tollen Hybridschrott , diese Batterie hat eine lebensdauer von ca. 240 TKM und eine entsprechende entsorgung( absolut belastetendes Schwermetall !) liegt bei ca. 8 - 9 T euro . Das hab ich mir nicht aus der Nase gezogen , das steht genau so in der Auto Bild Allrad.Da frag ich mich wo der Fortschrittg sein soll ? Des eine ist nämlich im endeffekt schädlicher als das diskutierte .
Ciao
Marc

oh MarcC230K, sorry, ganz so überschwänglich musst du es nicht ausdrücken, zumal Deine Aussagen wie die Lebensdauer auch nicht mal stimmen. aber egal.

Der Fahrer eines SUV wird schon wissen, warum er dies tut. Ich habe im Geschäft in Wiesbaden einen X3 laufen, der war halt günstig und gerade da. Der Spritverbrauch liegt so bei 8,5 Litern Diesel, das ist zwar deutlich mehr als beim Touran, aber immernoch im Rahmen (und kaum mehr als der Verso D-Cat). Daher erträglich, wenn auch nicht löblich.

Parkplatzprobleme habe ich theoretisch mit jedem FAhrzeug, dass größer als ein Smart oder Aygo ist, ob ich nun mit einem Prius, einem Avensis, einem Zafira, GS oder einem X3 einen Parkplatz suchen muss ist egal, die Lücken müssen da nicht so unterschiedlich groß sein, die paar Zentimeter kann ein Fahrer mit "Parkkünsten" locker ausbüchsen. Mein Volvo war 4,90 m lang, parken konnte ich trotzdem IMMER ohne aufrichtige Parkplatzsuche. Hängt aber auch ein bissl mit dem "Können" beim Einparken ab, wieviel Platz ich da brauche 😉

Vom Fahrgefühl geht fast nix über einen guten SUV, die liegen toll auf der Straße, sind dank Allradantrieb (haben die meisten ja 😉) sicher auch bei Schnee und Schlamm/Nässe, man hat Platz, sitzt hoch und ja - man fühlt sich ne Nummer sicherer. Ich persönlich muss keinen haben, beschwere mich aber auch nicht wenn mir ein moderates Modell unter die Nägel kommt.

Man sollte es allerdings mal Probe fahren um mitreden zu können!!!

Zitat:

Original geschrieben von MarcC230K


Weil es unnötig ist , es wird über SUV´s diskutiert , was ist mit 7er BMW / S-Klasse , A8 etc.

Da stimme ich Dir zu, und genau das hab ich ja weiter oben auch schon erwähnt:

Wenn man solche Diskussionen startet, dann bitte neutral und über alle Fahrzeugklassen, die ein schlechtes Emmissions/Nutzungsverhältnis haben. Da gehören große Limousinen und Sportwagen nämlich auch mit dazu.

Dein historischer Vergleich ist absolut daneben, MarcC230K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen