SUV Wahn - hier ist die Lösung

Toyota 4Runner N13

Damit die in Fragestellung der Sinnhaftigkeit dieser Fahrzeuge endgültig vom Tisch ist hier ein Vorschlag (der für alle Fahrzeuge bis 3,5to gilt):
Leergewicht max. 1,5to
cwxA darf einen gewiseen Wert nicht überschreiten

- ausgeglicherene Chance bei Verkehrsunfällen (vielleicht müsste der neue Fiat 500 dann nicht 1,2to leer wiegen)
- SUV haben keinen "Ökomalus" mehr (werden aber wahrscheinlich teurer)
-...

336 Antworten

Zitat:

Frag mal den GDV oder schau Dir die Haftpflichttypklassen an! Die Geländekisten sind tendenziell etwas höher eingestuft als alles Andere. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

Möglicherweise, weil deren Besitzer auch tendenziell mehr zahlen können? 😉

Ich warte noch auf eine Statistik, die belegt, dass SUV häufiger an Unfällen, bzw. tödlichen Unfällen beteiligt sind, als "normale"Fahrzeuge.

Sämtliche "Anti-SUV"-Webseiten setzen voraus, dass SUV-Fahrer rücksichtslos sind, ständig Kinder totfahren(!) und grundsätzlich Schuld an Unfällen sind. Das ist nicht nur lächerlich, sondern definitiv Unsinn...

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Möglicherweise, weil deren Besitzer auch tendenziell mehr zahlen können? 😉

Nach der Logik müßten Porsches 911er auch deutlich teurer in der Haftpflicht sein als 60-PS-Opel Kadett. Es ist aber umgekehrt. Die Haftpflichteinstufungen richten sich wirklich nur danach, welche Schadenhöhe entsprechende Fahrzeuge verursachen. Ähnlich ist es auch in der Kasko, aber es soll ja um Fremdschäden gehen. Und in der Haftpflicht sind eben diejenigen Karren teuer, deren Fahrer viele und/oder teure Schäden verursachen.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Ich warte noch auf eine Statistik, die belegt, dass SUV häufiger an Unfällen, bzw. tödlichen Unfällen beteiligt sind, als "normale"Fahrzeuge.

Deswegen solltest Du ja den Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) fragen. Die Leute werden Dir sicher weiterhelfen können. Aber ich bezweifle auch, daß sie sehr viel häufiger an Unfällen beteiligt sind - nur die Schadenhöhe ist eine ganz andere

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Sämtliche "Anti-SUV"-Webseiten setzen voraus, dass SUV-Fahrer rücksichtslos sind, ständig Kinder totfahren(!) und grundsätzlich Schuld an Unfällen sind. Das ist nicht nur lächerlich, sondern definitiv Unsinn...

Daß es sich um Unsinn handelt, sieht man schon daran, daß man unfallfreie Gebrauchtwagen auch in der Fahrzeugklasse kaufen kann. Es ist schlicht und einfach so, daß die Gefahr, als Unfallgegner verletzt zu werden, deutlich höher ist als bei Kleinwagen. In beiden Fällen besteht aber auch erst dann die Verletzungsgefahr, wenn der Unfall auch wirklich passiert.

MfG Meehster

Hallo,
ich finde, es läuft in die falsche Richtung.
Kritik an den SUVs sind ökologisch zu begründen, und da gibt es genug Argumente.
SUV Fahrer als "Killer" zu titulieren, ist einfach nur Quatsch, ein Zusammenstoß mit einem Baum hat die gleiche Wirkung wie ein Zusammenprall mit einem SUV. Jetzt alle Bäume abzuholzen wäre der falsche Weg, selbst wenn das gelegentlich bei manchen Strassen gefordert wird. Tempo 130 würde schon weiterhelfen, aber das dauert noch ein wenig.
Oder wird diese Diskussion nur angezettelt, um von den wahren Problemen abzulenken?

Zitat:

Nach der Logik müßten Porsches 911er auch deutlich teurer in der Haftpflicht sein als 60-PS-Opel Kadett. Es ist aber umgekehrt. Die Haftpflichteinstufungen richten sich wirklich nur danach, welche Schadenhöhe entsprechende Fahrzeuge verursachen.

Jap, du hast natürlich völlig recht! Das kommt dabei heraus, wenn man neben seiner eigentlichen Arbeit auch noch in sämtlichen Internetforen herumsurft und nicht richtig liest... 😁 🙄

Gruß

Björn

Ähnliche Themen

Hallo,
im Speedmexx-Forum gefunden:

"Geländewagenbesitzern droht höhere Kfz-Steuer"

http://www.auto-reporter.de/artikel.las?artikel=20365

Also keine LKW-Steuer mehr für Geländewagen ab 2,8 t. Wenn es den Besitzern auch nicht weh tut, ist es nur gerecht.
Gehören die BMW X5 Modelle auch dazu? Hat mich doch vorgestern glatt ein solches "Fahrzeug" an der Ampel überholt, einfach so 🙂.
Man wirkt so winzig und verloren daneben, wie ein Stäubchen in der Luft 😁, der Fahrer verschwand hinter einer schwarzen Fassade, unnahbar, unsichtbar, die Reifen fast größer als meine Motorhaube.
Und dann mit +85km/h durch die Innenstadt, einfach vorbildhaft. War wahrscheinlich auf dem Weg ins Gelände, Holzholen, da ja ein Kälteeinbruch droht. Da muss es schnell gehen. Irgendwie Botschaften aus Sauriertagen, aber nicht jeder fühlt sich von der CO2-Diskussion und Peakoil angesprochen, da macht schwarze Folie schon Sinn. Grüße Harry

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


aber nicht jeder fühlt sich von der CO2-Diskussion und Peakoil angesprochen, da macht schwarze Folie schon Sinn.

Die Vielflieger in den Lufthansa Senator-Lounges (die auf einem Flug so viel CO2 erzeugen wie ein X5-Fahrer im ganzen Leben nicht) sitzen auch hinter Milchglastüren und von "Bodyguards" abgeschirmt von den "normalen" Touristen... komischerweise regt sich darüber keiner auf 🙄 Wahrscheinlich ist hier einfach der Neid-Faktor nicht hoch genug ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Die Vielflieger in den Lufthansa Senator-Lounges (die auf einem Flug so viel CO2 erzeugen wie ein X5-Fahrer im ganzen Leben nicht) sitzen auch hinter Milchglastüren und von "Bodyguards" abgeschirmt von den "normalen" Touristen... komischerweise regt sich darüber keiner auf 🙄 Wahrscheinlich ist hier einfach der Neid-Faktor nicht hoch genug ? 😉

nein nein, es kommt als Hybrid-Fan ein bisselchen blöde am Flughafen zu fordern, dass die Flieger in Zukunft doch nur noch mit Hybridantrieb und Bremsrepurkation zu betreiben sind 😉

Gibt es CO2-Werte pro Passagier und Meile bei Flugzeugen? Die Flieger werben immer mit ihren optimierten Triebwerken, da wären Zahlen schon ganz interessant.
Mich stören diese schwarzen Folien schon, da sie den Sichtkonkakt unterbrechen, für mich eine asoziale Komponente.
Neidfaktor hier aber gleich Null, da ich mich nicht über eine Automarke definiere.
Im übrigen finde ich eine hohe Sitzposition als durchaus angenehm, nur den Benzinverbrauch halte ich für nicht mehr zeitgemäß und Folien wirken auf mich eher lächerlich. Wer es braucht..

Wusste gar nicht, dass jemand in der 1. Klasse für mehr CO2-Ausstoß als in der Touristenklasse verantwortlich ist. Na ja, wieder was gelernt … 😁

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Wusste gar nicht, dass jemand in der 1. Klasse für mehr CO2-Ausstoß als in der Touristenklasse verantwortlich ist. Na ja, wieder was gelernt … 😁

Pro Kopf gerechnet ist das aber so. Schliesslich könnte man statt 2 Bussi-Class-Kunden 6 Touris transportieren. Pro Kopf wäre dann der Ausstoss geringer.

Letztendlich ging es mir auch gar nicht darum, Flugzeug mit dem Auto zu vergleichen, sondern nur darum zu zeigen, dass sich die CO²-Diskussion genau genommen an ganz anderen Aspekten "reibt"... und der CO²-Ausstoss nur als Vorwand genommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Pro Kopf gerechnet ist das aber so. Schliesslich könnte man statt 2 Bussi-Class-Kunden 6 Touris transportieren. Pro Kopf wäre dann der Ausstoss geringer.

Letztendlich ging es mir auch gar nicht darum, Flugzeug mit dem Auto zu vergleichen, sondern nur darum zu zeigen, dass sich die CO²-Diskussion genau genommen an ganz anderen Aspekten "reibt"... und der CO²-Ausstoss nur als Vorwand genommen wird.

Holger, ich gebe Dir uneingeschränkt recht!!!

Schade ist eigentlich, dass wir uns in Europa (insbesondere Deutschland) so sehr am PKW-Verkehr aufgeilen, anstatt mal mit den Kleinigkeiten anzufangen: Licht effizient einschalten und ausschalten, Kühlschrank richtig benutzen, Heizung richtig einsetzen, Dämmen, vernünftig Kochen und Strom und Wasser nicht als Produkte ansehen, die uneingeschränkt und "never ending" aus der Steckdose und dem Wasserhahn kommen ... würde schon viel mehr bringen als "nur" Prius fahren !!!

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Licht effizient einschalten und ausschalten, Kühlschrank richtig benutzen, Heizung richtig einsetzen, Dämmen, vernünftig Kochen und Strom und Wasser nicht als Produkte ansehen, die uneingeschränkt und "never ending" aus der Steckdose und dem Wasserhahn kommen ... würde schon viel mehr bringen als "nur" Prius fahren !!!

Wie gut, dass ich da nicht angreifbar bin, ich sitze gerade in unserem Passivhaus, hehe 😉

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Wie gut, dass ich da nicht angreifbar bin, ich sitze gerade in unserem Passivhaus, hehe 😉

löblich löblich, freut mich zu hören 🙂

was halt auffällt ist, wie viele hier seit Anfang 2007 zur Klimadebatte anfangen zu schreien, aber zu Hause oder im Büro völlig leichtsinnig mit Energie protzen und um sich werfen. Das ist wirklich schade, weil man mit total einfachen Dingen nicht nur der Umwelt was Gutes tun kann, sogar auch dem eigenen Geldbeutel!

Zitat:

Original geschrieben von passat32


was halt auffällt ist, wie viele hier seit Anfang 2007 zur Klimadebatte anfangen zu schreien, aber zu Hause oder im Büro völlig leichtsinnig mit Energie protzen und um sich werfen. Das ist wirklich schade, weil man mit total einfachen Dingen nicht nur der Umwelt was Gutes tun kann, sogar auch dem eigenen Geldbeutel!

Wer nicht erst seit Anfang 2007 schreit, wird auch darauf schon gekommen sein. Das sind aber kaum diejenigen, die ein SUV fahren...

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Schade ist eigentlich, dass wir uns in Europa (insbesondere Deutschland) so sehr am PKW-Verkehr aufgeilen, anstatt mal mit den Kleinigkeiten anzufangen: Licht effizient einschalten und ausschalten, Kühlschrank richtig benutzen, Heizung richtig einsetzen, Dämmen, vernünftig Kochen und Strom und Wasser nicht als Produkte ansehen, die uneingeschränkt und "never ending" aus der Steckdose und dem Wasserhahn kommen ... würde schon viel mehr bringen als "nur" Prius fahren !!!

Ist schon ziemlich dreist vor dir, Priusfahrern zu unterstellen, dass sie sich mit anderen Umweltaspekten nicht beschäftigen, sondern alles auf ihre Karre reduzieren.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Viele Priusfahrer sind auf den Hybrid gekommen, gerade WEIL sie sich mit dem Thema Umwelt intensiver befasst haben als andere. Was man von Dieselfahrern vermutlich eher weniger behaupten kann ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen