SUV

Audi TT 8J

Guten Abend alle zusammen!

Da an meinem TT mal wieder das Schubumluftventil hinüber ist hab ich mal interessehalber nach einer etwas stabileren Variante von Drittanbietern gesucht.

Dabei bin ich auf dieses hier gestoßen: http://www.bar-tek-tuning.de/Aluminium+BlowOff+Ventil+FMFSITV+tfsi.htm

Muss noch dazu sagen das ich nicht auf der Suche nach einem "Pop-Off"-Ventil bin das so komisch zischt, sondern nach einer qualitativ höherwertigen Variante des Originals!

Was haltet ihr von dem Teil bzw hat es vielleicht schon jemand von euch verbaut!?!

Danke!!!

Ach ja, hat mein normaler 2,0 einen K03-Lader???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


kommt das SUV jetz in Mode oder warum habt ihr alle auf einmal damit "Probleme"??🙂😁

Meins zischt schon ne ganze weile vor sich hin... zum Leistungsverlust kann ich nichts genaues sagen, denke aber schon das er früher etwas besser lief und man kann ja nicht gerade sagen das es selten vorkommt dass das Ding den Geist aufgibt. Selbst wenn meins noch in Ordnung wäre würde ich vorsorglich das "neue" verbauen... mir liegt mein Motor halt sehr am Herzen 😉

MfG

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die Überschrift ist äußerst ungünstig gewählt,ich dachte den TT gibt es jetzt auch geländetauglich...🙄

Moin,

um das Thema nochmal aus der Versenkung zu holen.
Habe derzeit den Fehlerhinweis "Ladedruck Regelgrenze überschritten".
Das heißt ja, dass der Druck zu niedrig ist, wenn ich nicht irre.

Jetzt würde ich gerne ein neues SUV bestellen.

Wie hier im Forum empfohlen soll es natürlich das 06H145710D werden.
Online taucht bei der Suche danach ausschließlich das SUV von Pierburg mit der Nr. 7.01830.13.0 auf.
Auf den Originalen steht zusätzlich zur VAG-Teilenummer noch die Nr. 7.01830.01, die der Pierburg Teilenummer ja recht ähnlich sieht. Wo ist hier der Zusammenhang? Gibt es da Unterschiede zwischen dem Direkt-Pierburg 7.01830.13.0 und dem "VAG-Teil" 7.01830.01???

Wie immer vielen Dank fürs mitgrübeln.

Zitat:

@kaeptnplanet schrieb am 14. Oktober 2015 um 10:01:20 Uhr:


Moin,

um das Thema nochmal aus der Versenkung zu holen.
Habe derzeit den Fehlerhinweis "Ladedruck Regelgrenze überschritten".
Das heißt ja, dass der Druck zu niedrig ist, wenn ich nicht irre.

Jetzt würde ich gerne ein neues SUV bestellen.

Wie hier im Forum empfohlen soll es natürlich das 06H145710D werden.
Online taucht bei der Suche danach ausschließlich das SUV von Pierburg mit der Nr. 7.01830.13.0 auf.
Auf den Originalen steht zusätzlich zur VAG-Teilenummer noch die Nr. 7.01830.01, die der Pierburg Teilenummer ja recht ähnlich sieht. Wo ist hier der Zusammenhang? Gibt es da Unterschiede zwischen dem Direkt-Pierburg 7.01830.13.0 und dem "VAG-Teil" 7.01830.01???

Wie immer vielen Dank fürs mitgrübeln.

Der Hersteller vom originalen SUV ist Pierburg. Genauso wie bei vielen anderen Teilen, läßt VAG von den nahmhaften Herstellern produzieren, druckt seine Logos drauf und verdoppelt den Preis. 🙂😁

Zitat:

@syccon schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:36:09 Uhr:



Der Hersteller vom originalen SUV ist Pierburg. Genauso wie bei vielen anderen Teilen, läßt VAG von den nahmhaften Herstellern produzieren, druckt seine Logos drauf und verdoppelt den Preis. 🙂😁

Hallo,

das ist zu 99,9% nicht so.

Normal werden Teile für die Erstausrüstung nicht im aftermarket verkauft.

In der Regel fordert der Hersteller eine bessere Qualität, und die muss man natürlich auch bezahlen.

Zu der Frage, welche Unterschiede es bei den Ventilen gibt kann mit Sicherheit hier niemand eine Antwort geben. Dazu müsste er schon in die Technische Zeichnung der beiden Ventile schauen.

Hier ist z.B. ein Info zu 7.01830.13.0

Hier noch eine kleine Übersicht der verschiedenen ET Nr.
VAG Nr -- Pierburg Nr
06F 145 710 C -- 7.00415.03

06F 145 710 G -- 7.00415.05

06H 145 710 C -- 7.02901.01

06H 145 710 D -- 7.01830.04

Gruß
TT-Eifel

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen