SUV-Scham?

Mercedes GLC X253

Die Klimadiskussion in Deutschland, die eigentlich meiner Meinung nach immer mehr die Züge einer Art Klimahysterie annimmt - als ob wir Deutsche allein das Weltklima mit immer neuen tollen Ideen beeinflussen könnten - bleibt dennoch bei mir nicht so ganz ohne Wirkung. Sie fängt wirklich langsam an, mich zu verunsichern.

Da fordert der SPD Finanzminister, dass die SUVs viel stärker besteuert werden müssten. Die Zahl der SUVs auf unseren Straßen müsse eingeschränkt werden. In Berlin werden angesichts eines schweren SUV-Unfalls mit mehreren Toten sogar Forderungen laut, die Innenstadt für SUVs komplett zu schließen.

SUVs werden in der aktuellen Auseinandersetzung immer mehr als Klimakiller Nummer 1 im Bereich des privaten Autoverkehrs hingestellt. Sie sind zu groß, zu schwer und verbrauchen zu viel.

Ich kann nicht sagen, dass mich das nicht doch irgendwie tangiert. Ich fühle beinahe schon so eine Art "SUV-Scham", wenn ich in einem SUV sitze.

Vor diesem Hintergrund frage ich mich, ob es tatsächlich so eine gute Idee ist, sich heute einen neuen GLC zuzulegen. Ein Hybrid, der mein Umweltgewissen wenigstens ein wenig beruhigen könnte, kommt leider für mich nicht in Frage, weil ich das Auto nun einmal für die Langstrecke gebrauche. Und da ist ein Hybrid aufgrund seines Gewichts nun wirklich nicht konkurrenzfähig.

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 19. Juli 2020 um 11:55:30 Uhr:



Zitat:

@angeldust_4711 schrieb am 18. Juli 2020 um 19:29:16 Uhr:


Schlimm finde ich das Kartoffel diesen bullshit Thread wieder reanimiert hat
Es starb immerhin ein junger Mann

Sorry, steh einfach dazu daß ein SUV bzgl. Umwelt unvernünftig ist. Darum ging es mir aber bei meinem Betrag nicht.

Ich habe mit meinem GLC 350e einige haarige Situationen erlebt, die habe ich in 30 Jahren mit Sportwagen (Porsche, M3, Lotus ...) nicht erlebt. Und mit diesem GLC bin ich alles andere als schnell, flott oder zackig unterwegs. Mein Verbrauch liegt bei 2-3 Liter auf 100km. Da rufe ich selten mehr als die zur Verfügung stehenden 100 ePS ab. Um mal eine Liste der Situationen anzugeben:

- Plötzlicher Einsatz von Starkregen auf der Autobahn. Ich habe 110 km/h auf dem Tacho und lasse ihn rollen dass er auf 80 runter geht. Bei 90 plötzliches Aquaplaning, so daß ich über 3 Spuren gerutscht bin, bis ich ihn abgefangen bekam. Ich habe schon mit anderen Fahrzeugen Aquaplaning erlebt, aber noch keine solche unbeherrschbare Situation. Und kommt mir keine mit Reifen. Die sind bei mir immer tiptop.
- Abfahrt Autobahn, naß, Tempo 40 und gefühlt sehr langsam. Das Ding schiebt urplötzlich über die Vorderachse in Richtung Leitplanke. Da kannst Du nur in Neutral schalten, das Lenkrad festhalten und hoffen daß er wieder greift.
- Hockenheimring, Sicherheitstraining. Elchtest bei trockener Straße. Mit 64 km/h schmiert er ab und schafft die Pylonengasse nicht mehr. Andere Autos kriegen das noch mit 75 hin, Autos mit Sportfahrwerk schaffen auch 80km/h. Schlechter geht es nicht. Auf der kleinen Kreisbahn rutscht er im vergleich zu allen anderen als erster weg.
- Nasse, kurvige Straßen im Odenwald (da ist dieser Unfall passiert) kann man nur sehr langsam befahren. Ein Tick zu schnell und das Ding ist weg. Und ich denke so ging es dem SUV Fahrer bei diesem Unfall. Der hat nicht am Handy gedaddelt. Das geht bei den Kurven nicht. Der war einfach einen minimalen Tick mit seinem SUV zu schnell. Schwere Autos mit hohem Schwerpunkt und breiten Reifen haben auf kurvigen Strecken einfach ein katastrophales Fahrverhalten. Vor allem wenn die Straße naß ist.

Mein SUV schädigt die Umwelt mit 2L/100km weniger. Es ist aber ein Sicherheitsrisiko für alle anderen. Und dieser Unfall ist leider ein Horrorbeispiel für meine Aussage.

Deine Schilderung halte ich für zweifelhaft, ich hab erst letztens beruflich SUV gefahren, den fahre ich auch im Grenzbereich bei der doppelten Geschwindigkeit die du beschreibst in Abfahrten sicher.... und das bei bescheidenen Reifen. Der Kleinwagen meiner Freundin rutscht schon deutlich früher in die Leitplanke. Ich sag es mal so vorsichtig wie möglich, Mann muss das Auto schon deutlich jenseits der STVO bewegen, das es wirklich gefährlich ist, auch wenn Sportwagen da einen breiteren Grenzbereich haben ist es einfach lächerlich zu sagen, dass SUVs eine Gefahr sind.

336 weitere Antworten
336 Antworten

Zitat:

@asthma schrieb am 22. September 2019 um 10:33:22 Uhr:


Mein alter Euro 4 Diesel ohne Partikelfilter, habe ich gegen einen 250er Benziner mit Partikelfilter getauscht.
Diese für die Umwelt günstigere Entscheidung interessiert keinen.

Tja, leider wahr. Wenn man sich über dieses Thema mit anderen Leuten austauscht dann wird meist schnell klar, dass viele nur ein sehr unvollständiges Hintergrundwissen haben. Aber dann trotzdem bestimmte Positionen verteidigen.

Bei deinem Beispiel kann man (etwas übertrieben) sagen: Die Quantität der Abgase (CO2) sagt nichts über die Qualität der Abgase (Ruß, NOx etc.) aus. Das begreifen viele nicht.

Bei den Herstellern, die die neuen WLTP Verbrauchswerte kommunizieren fällt zudem auf, dass bestimmte Diesel und Benziner heutzutage häufig die gleichen CO2 Werte haben. Das räumt dann auch etwas mit dem Mythos auf, dass alle Diesel immer weniger CO2 ausstoßen.

Zitat:

@xdxoxkx schrieb am 24. September 2019 um 02:37:53 Uhr:


Fahre selbst einen C300d - schon lustig, wie man teilweise von SUV in der Stadt umzingelt ist - allerdings ... selbstkritisch gesehen muss ich zugeben, das selbst die C Klasse ist eigentlich zu groß iund übermotorisiert ist , da meist nur 1-2 Personen bewegt werden.

Fazit: Ich finde SUV peinlich.
Fahrt was ihr wollt, aber ich werde mich selbst nach A Klassse oder etwas kleinerem, mehr zeitgemäßerem umsehen.

Völlig ok. Ich liebe SUV weil es mit meinen 3 Kindern einfach perfekt ist. Zudem ziehe ich damit öfters Trailer und Wohnwagen

Zitat:

@xdxoxkx schrieb am 24. September 2019 um 02:37:53 Uhr:


Fahre selbst einen C300d - schon lustig, wie man teilweise von SUV in der Stadt umzingelt ist - allerdings ... selbstkritisch gesehen muss ich zugeben, das selbst die C Klasse ist eigentlich zu groß iund übermotorisiert ist , da meist nur 1-2 Personen bewegt werden.

Fazit: Ich finde SUV peinlich.
Fahrt was ihr wollt, aber ich werde mich selbst nach A Klassse oder etwas kleinerem, mehr zeitgemäßerem umsehen.

Der 300d ist weit weg von übermotorisiert... mein Beileid zu deinem Selbstbild und zweifeln....

wir werden bald keine Freiheit mehr haben, mit 180 oder Vmax über die Bahn zu brettern, das wird vermutlich bald aufhören.
Meine Meinung: die Autos heute sind generell übermotorisiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ein_Bremer schrieb am 24. September 2019 um 14:32:50 Uhr:


wir werden bald keine Freiheit mehr haben, mit 180 oder Vmax über die Bahn zu brettern, das wird vermutlich bald aufhören.

Na hoffentlich. Ich erinnere mich noch wie mich auf der A5 bei F (4 Spuren) Nachts um 3 Uhr ein 7er BMW (so etwas in der Groesse, koennte auch ne S-Klasse gewesen sein) mit 250 Sachen ueberholt hat. Ich war mit 120 auf der rechten Spur unterwegs. Vor mir gab es dann ploetzlich einen Blitz und ich bin anschliessend in ein Truemmerfeld reingefahren, habe mit Warnblinker angehalten und einen Notruf abgesetzt. Die anderen wenigen Autos haben auch angehalten, ich stand in erster Reihe und sah im Scheinwerger nur ein Truemmerfeld von Kleinteilen quer ueber die ganze Autobahn. Nach endlosen Minuten kamen Polizei, Krankenwagen und Feuerwehr. Der Krankenwagen war unnoetig und ist bald wieder abgeduest. Die Feuerwehr hat die Gegenfahrbahn auch gesperrt und einen Lichtmasten aufgestellt. Dann habe ich in etwa 100m Entfernung so etwas wie einen Motorblock gesehen. Dann wurden die Truemmer eingesammelt. Mit Zangen und von Hand. Das Zeugs was sie mit Zangen eingesammelt haben, wurde an der Seite auf einen Haufen gelegt. Anschliessend kam ein weisses Tuch darueber. Wie gesagt, erste Reihe, ich haette schier gekotzt.

Ich fahre auch mal gerne 300 und schneller. Auf der Dettinger Hoehe geht das. Und vor allem kontrolliere ich vorher Auto und Reifen und riskiere nicht mein und anderer ihr Leben, nur weil das vorher ein paar mal gut gegangen ist.

Klar, das ist wirklich schlimm und der FahrerIn ist nicht rechtzeitig aus dem Verkehr gezogen worden. Aber schon bei Fehlern mit niedriger Geschwindigkeit können schlimme Dinge passieren.
Eine sportliche Frau in ihrem neuen Fiat 500 Cabrio wurde beim Abbiegen von einem Lastwagen nach Polizeiangaben mit 30km/h seitlich gerammt. Unter anderem ein Beckenbruch war die Folge und das Leben mit Metallgelenken und Platten war plötzlich ein ganz anderes.

Sollen wir wirklich mit solchen Pappautos in der Stadt fahren?

Professor Harald Welzer, Uni Flensburg ist der Ansicht, der Austin Mini, der 1959 erschien, sei die letzte wirkliche Innovation der Autoindustrie gewesen. (Ich bin in den frühen 70ern mal mehrere hundert Kilometer in einem Rechtslenker Mini auf dem Rücksitz mitgefahren. Der Hammer! Vielleicht findet ihr Bilder und Abmessungen auf Wikipedia oder so.)

Welzer ist einer der führenden Verfechter eines SUV-Verbotes. Ich würde den Job ablehnen, mich in die Psychopathologie dieses Mannes einzuarbeiten, denn da wird nicht mehr viel zu machen sein.

Sorry
docsupp

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 24. September 2019 um 11:46:31 Uhr:



Zitat:

@xdxoxkx schrieb am 24. September 2019 um 02:37:53 Uhr:


Fahre selbst einen C300d - schon lustig, wie man teilweise von SUV in der Stadt umzingelt ist - allerdings ... selbstkritisch gesehen muss ich zugeben, das selbst die C Klasse ist eigentlich zu groß iund übermotorisiert ist , da meist nur 1-2 Personen bewegt werden.

Fazit: Ich finde SUV peinlich.
Fahrt was ihr wollt, aber ich werde mich selbst nach A Klassse oder etwas kleinerem, mehr zeitgemäßerem umsehen.

Der 300d ist weit weg von übermotorisiert... mein Beileid zu deinem Selbstbild und zweifeln....

Lächerlich .. bei über 200 PS fährst Du zu 98% nicht Vollgas, weil die Autobahnen einfach zu voll sind oder ein Tempolimit existiert.

Selbst diejenigen, die mehr PS haben, bringen die überhaupt nicht auf die Strasse und fahren langsamer. Und der EINZELNE, der dann wirklich noch überholen möchte ... ganz ehrlich ... der hat das "Hähnchen-Gehabe" gerne gewonnen, aber ein GLC wrid auch sicherlich nicht gewesen sein .... :-) :-) :-)

Zitat:

@xdxoxkx schrieb am 25. September 2019 um 03:47:23 Uhr:



Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 24. September 2019 um 11:46:31 Uhr:


Der 300d ist weit weg von übermotorisiert... mein Beileid zu deinem Selbstbild und zweifeln....

Lächerlich .. bei über 200 PS fährst Du zu 98% nicht Vollgas, weil die Autobahnen einfach zu voll sind oder ein Tempolimit existiert.

Selbst diejenigen, die mehr PS haben, bringen die überhaupt nicht auf die Strasse und fahren langsamer. Und der EINZELNE, der dann wirklich noch überholen möchte ... ganz ehrlich ... der hat das "Hähnchen-Gehabe" gerne gewonnen, aber ein GLC wrid auch sicherlich nicht gewesen sein .... :-) :-) :-)

genau genommen nutzt du die Leistung nicht nur bei Vollgas, ich nutze die Leistung halt auch für kraftvolle Sprints und die machen mir Spaß, und ich fahre durchaus mehr als 2 Prozent Vollgas, auf Autobahn Etappen fahre ich sehr viel über 200 und das geht durchaus, es ist nicht immer ins überall Berufsverkehr. Ich selber fahre ein Auto das etwas stärker als dein 300d ist, und mehr geht da immer. Ich fahre den durchaus öfters aus...ich fahre den privat 25k km im Jahr. Das ist auch kein Leasing sondern mein eigener. Die 150 ps Dienstwägen fahre ich auf der Autobahn mit einer ca. 70% Vollgas Quote... meist auf anschlag.

@xdxoxkx da muss ich auch widersprechen. Ich fahre 40.000 km im Jahr, fliegen kommt für mich nicht in Frage, da ich oft mehrere Tage unterwegs bin oder mehrere Termine habe. Auch zeitlich lohnt fliegen sich maximal von München nach Hamburg. Wenn man sonst antizyklisch fahren kann, ich fahre meist sehr früh morgens oder spät abends, hat man auch sehr selten Stau. Bin oft nach Berlin unterwegs und die Straßen im Osten sind absolut Hammer. Vier Spuren, keiner da, alles neu. Da geht auch mehr als 200. Aber auch so genieße ich den 300d sehr, denn die Beschleunigung in fast allen Bereichen ist enorm gut und der Motor ist extrem sparsam. Habe den CLS und oft steht bei mir eine 5,3 auf der Uhr.

Die planen eine massive KFZ-Steuererhöhung durch die Hintertür! Kann man im Internet derzeit lesen. Damit wollen sie errreichen dass SUV`s oder spritfressende KFZ für viele nicht mehr finanzierbar sind.
Sind wir eigentlich in der ehemaligen DDR oder einer Diktatur? Warum lassen wir uns das eigentlich gefallen? Deutschland alleine ändert am Weltklima nichts. Unsere Euro 4 und 5 Diesel fahren im Ostblock munter weiter. Diese Pfeifen von Politiker, die sämtlich alle ein Vermögen monatlich einstecken, müssen abgewählt werden. Immer alles übers Knie brechen. Man lässt der Bevölkerung gar nichts mehr. Ich höre nur noch Steuern, Steuern etc.

Eigentlich hat der Kommentar von Pieli mit dem Thema hier nur sehr wenig zu tun ... Aber ganz instruktiv dazu:

https://www.focus.de/.../...l-drastischer-als-bekannt_id_11187412.html

Die neue Steuer soll aber wohl nur für Neuzulassungen ab dem 1. Januar 2021 greifen, d.h. sie würde bereits zugelassene SUV vorerst nicht betreffen!

Zitat:

@Pieli schrieb am 27. September 2019 um 08:04:59 Uhr:


... für viele nicht mehr finanzierbar sind.

Ich habe schon lange den Eindruck, dass die Leute Autos fahren, fuer das sie das Geld ueberhaupt nicht haben. In der Nachbarschaft faehrt ein Azubi einen C63. Wenn man noch bei den Eltern wohnt, kann man sich die Leasingrate auch von einem Azubi-Gehalt leisten.

Frueher hat es geheissen ein Auto wird in bar bezahlt. Man hat das Geld oder man hat es nicht oder man spart bis man es hat. Auf Pump oder Kredit zu leben war i.d.R. verpeohnt, Ausnahme das Eigenheim. So geht solides familiaeres Wirtschaften.

Wenn's bei uns kommt wie bei den Amis, sprich alles wird auf Kredit gekauft, dann gute Nacht.

Steuern sind doch Peanuts. Ich freue mich ueber jede Strasse die saniert wird.

Zitat:

@DiddiVE schrieb am 27. September 2019 um 08:35:06 Uhr:


Eigentlich hat der Kommentar von Pieli mit dem Thema hier nur sehr wenig zu tun ... Aber ganz instruktiv dazu:

https://www.focus.de/.../...l-drastischer-als-bekannt_id_11187412.html

Die neue Steuer soll aber wohl nur für Neuzulassungen ab dem 1. Januar 2021 greifen, d.h. sie würde bereits zugelassene SUV vorerst nicht betreffen!

Hast schon recht, aber mir schwillt der Kamm. Gehört eigentlich hier nicht rein. Wir können uns unseren Wohlstand von den grünen Gutmenschen auch komplett kaputt machen lassen.

Zitat:

@Pieli schrieb am 27. September 2019 um 08:48:28 Uhr:



Zitat:

@DiddiVE schrieb am 27. September 2019 um 08:35:06 Uhr:


Eigentlich hat der Kommentar von Pieli mit dem Thema hier nur sehr wenig zu tun ... Aber ganz instruktiv dazu:

https://www.focus.de/.../...l-drastischer-als-bekannt_id_11187412.html

Die neue Steuer soll aber wohl nur für Neuzulassungen ab dem 1. Januar 2021 greifen, d.h. sie würde bereits zugelassene SUV vorerst nicht betreffen!

Hast schon recht, aber mir schwillt der Kamm. Gehört eigentlich hier nicht rein. Wir können uns unseren Wohlstand von den grünen Gutmenschen auch komplett kaputt machen lassen.

Per se habe ich kein Problem damit mehr Steuern zu zahlen, so lange ich dafür auch bessere Leistungen erhalte...

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 27. September 2019 um 08:43:41 Uhr:



Zitat:

@Pieli schrieb am 27. September 2019 um 08:04:59 Uhr:


... für viele nicht mehr finanzierbar sind.

Ich habe schon lange den Eindruck, dass die Leute Autos fahren, fuer das sie das Geld ueberhaupt nicht haben. In der Nachbarschaft faehrt ein Azubi einen C63. Wenn man noch bei den Eltern wohnt, kann man sich die Leasingrate auch von einem Azubi-Gehalt leisten.

Frueher hat es geheissen ein Auto wird in bar bezahlt. Man hat das Geld oder man hat es nicht oder man spart bis man es hat. Auf Pump oder Kredit zu leben war i.d.R. verpeohnt, Ausnahme das Eigenheim. So geht solides familiaeres Wirtschaften.

Wenn's bei uns kommt wie bei den Amis, sprich alles wird auf Kredit gekauft, dann gute Nacht.

Steuern sind doch Peanuts. Ich freue mich ueber jede Strasse die saniert wird.

Ahja... warum sollte ich erst sparen, ich lease nicht ich finanziere mir ein Teil des Geldes, die Zinsen sind nicht besonders hoch, und ich habe gleich das Auto das ich will, wenn ich 4 Jahre jeden Monat 600 Euro spare ist es das selbe wie 4 Jahre 600 Euro an den Kredit zu zahlen nur das ich in der Zwischenzeit schon Auto fahre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen