SUV-Scham?
Die Klimadiskussion in Deutschland, die eigentlich meiner Meinung nach immer mehr die Züge einer Art Klimahysterie annimmt - als ob wir Deutsche allein das Weltklima mit immer neuen tollen Ideen beeinflussen könnten - bleibt dennoch bei mir nicht so ganz ohne Wirkung. Sie fängt wirklich langsam an, mich zu verunsichern.
Da fordert der SPD Finanzminister, dass die SUVs viel stärker besteuert werden müssten. Die Zahl der SUVs auf unseren Straßen müsse eingeschränkt werden. In Berlin werden angesichts eines schweren SUV-Unfalls mit mehreren Toten sogar Forderungen laut, die Innenstadt für SUVs komplett zu schließen.
SUVs werden in der aktuellen Auseinandersetzung immer mehr als Klimakiller Nummer 1 im Bereich des privaten Autoverkehrs hingestellt. Sie sind zu groß, zu schwer und verbrauchen zu viel.
Ich kann nicht sagen, dass mich das nicht doch irgendwie tangiert. Ich fühle beinahe schon so eine Art "SUV-Scham", wenn ich in einem SUV sitze.
Vor diesem Hintergrund frage ich mich, ob es tatsächlich so eine gute Idee ist, sich heute einen neuen GLC zuzulegen. Ein Hybrid, der mein Umweltgewissen wenigstens ein wenig beruhigen könnte, kommt leider für mich nicht in Frage, weil ich das Auto nun einmal für die Langstrecke gebrauche. Und da ist ein Hybrid aufgrund seines Gewichts nun wirklich nicht konkurrenzfähig.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 19. Juli 2020 um 11:55:30 Uhr:
Zitat:
@angeldust_4711 schrieb am 18. Juli 2020 um 19:29:16 Uhr:
Schlimm finde ich das Kartoffel diesen bullshit Thread wieder reanimiert hat
Es starb immerhin ein junger MannSorry, steh einfach dazu daß ein SUV bzgl. Umwelt unvernünftig ist. Darum ging es mir aber bei meinem Betrag nicht.
Ich habe mit meinem GLC 350e einige haarige Situationen erlebt, die habe ich in 30 Jahren mit Sportwagen (Porsche, M3, Lotus ...) nicht erlebt. Und mit diesem GLC bin ich alles andere als schnell, flott oder zackig unterwegs. Mein Verbrauch liegt bei 2-3 Liter auf 100km. Da rufe ich selten mehr als die zur Verfügung stehenden 100 ePS ab. Um mal eine Liste der Situationen anzugeben:
- Plötzlicher Einsatz von Starkregen auf der Autobahn. Ich habe 110 km/h auf dem Tacho und lasse ihn rollen dass er auf 80 runter geht. Bei 90 plötzliches Aquaplaning, so daß ich über 3 Spuren gerutscht bin, bis ich ihn abgefangen bekam. Ich habe schon mit anderen Fahrzeugen Aquaplaning erlebt, aber noch keine solche unbeherrschbare Situation. Und kommt mir keine mit Reifen. Die sind bei mir immer tiptop.
- Abfahrt Autobahn, naß, Tempo 40 und gefühlt sehr langsam. Das Ding schiebt urplötzlich über die Vorderachse in Richtung Leitplanke. Da kannst Du nur in Neutral schalten, das Lenkrad festhalten und hoffen daß er wieder greift.
- Hockenheimring, Sicherheitstraining. Elchtest bei trockener Straße. Mit 64 km/h schmiert er ab und schafft die Pylonengasse nicht mehr. Andere Autos kriegen das noch mit 75 hin, Autos mit Sportfahrwerk schaffen auch 80km/h. Schlechter geht es nicht. Auf der kleinen Kreisbahn rutscht er im vergleich zu allen anderen als erster weg.
- Nasse, kurvige Straßen im Odenwald (da ist dieser Unfall passiert) kann man nur sehr langsam befahren. Ein Tick zu schnell und das Ding ist weg. Und ich denke so ging es dem SUV Fahrer bei diesem Unfall. Der hat nicht am Handy gedaddelt. Das geht bei den Kurven nicht. Der war einfach einen minimalen Tick mit seinem SUV zu schnell. Schwere Autos mit hohem Schwerpunkt und breiten Reifen haben auf kurvigen Strecken einfach ein katastrophales Fahrverhalten. Vor allem wenn die Straße naß ist.Mein SUV schädigt die Umwelt mit 2L/100km weniger. Es ist aber ein Sicherheitsrisiko für alle anderen. Und dieser Unfall ist leider ein Horrorbeispiel für meine Aussage.
Deine Schilderung halte ich für zweifelhaft, ich hab erst letztens beruflich SUV gefahren, den fahre ich auch im Grenzbereich bei der doppelten Geschwindigkeit die du beschreibst in Abfahrten sicher.... und das bei bescheidenen Reifen. Der Kleinwagen meiner Freundin rutscht schon deutlich früher in die Leitplanke. Ich sag es mal so vorsichtig wie möglich, Mann muss das Auto schon deutlich jenseits der STVO bewegen, das es wirklich gefährlich ist, auch wenn Sportwagen da einen breiteren Grenzbereich haben ist es einfach lächerlich zu sagen, dass SUVs eine Gefahr sind.
336 Antworten
Warum soll man sich schämen. Weltweit die Demonstration FfF, keine 2 Tage später startet unsere -Obrigkeit- Merkel und Karrenbauer faßt zeitgleich, aber getrennt mit 2 Maschinen in den Osten der USA.
@fahrer04 das ist absolut normal.
Da wird nur von unserer linken Presse wieder Wind gemacht. Man kann ja nicht die kompletten, gewählten Staatenlenker in einen Flieger setzen.
Scheisse ist halt nur, dass soviele auf den Zug aufpringen. Zuerst das Dieselaffentheater, nun die SUV Geschichte. Was bin ich froh, leb ich aufem Land. Denn in viele deutsche Grossstädte traut man sich ja nicht mal mehr reinzufahren. Schade eigentlich. Im Grunde genommen haben die Aktvisten und Politiker Lobby ihr Ziel erreicht. Kurv ich eben möglichst nur noch aufem Land und in den Bergen rum und bestell meine Ware im Internet🙄 Kann ja nix für, wenn die Städte dann weniger Umsatz machen 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Scheisse ist halt nur, dass soviele auf den Zug aufpringen. Zuerst das Dieselaffentheater, nun die SUV Geschichte. Was bin ich froh, leb ich aufem Land. Denn in viele deutsche Grossstädte traut man sich ja nicht mal mehr reinzufahren. Schade eigentlich. Im Grunde genommen haben die Aktvisten und Politiker Lobby ihr Ziel erreicht. Kurv ich eben möglichst nur noch aufem Land und in den Bergen rum und bestell meine Ware im Internet🙄 Kann ja nix für, wenn die Städte dann weniger Umsatz machen 😰
im Grunde gebe ich dir recht. Ich wohne zwar in der Stadt, aber eher in einem Stadtteil, der etwas von der Innenstadt entfernt liegt. In Städte selber fahre ich eigentlich sowieso selten. Bin mehr auf Autobahnen dazwischen unterwegs. Frankfurt, München, Berlin, ok, aber das war es dann schon. Es ist derzeit zum verzweifeln, was alles passiert. Und alles wird aufs Auto abgeladen. Das ist ja auch das einfachste. Aber auf Dauer wird sich das hoffentlich wieder ändern. Spätestens mit der CO2 Steuer hat die Regierung die Möglichkeit alles zu verteuern.
Was im Moment in Sachen Klimaschutz initiiert und von unserer Presse gierig aufgesogen wird, läuft doch mehr und mehr auf eine Spaltung der Gesellschaft hinaus. Insbesondere die Alten scheinen hierbei die ewig Gestrigen zu sein, die die Zeichen der Zeit nicht erkannt und unsere Umwelt auf Kosten der jungen Generation geradezu ausgeplündert haben. Da ist ja durchaus was dran, denn wer hat schon früher dieses Thema überhaupt ernst genommen. Dieser Tatsache begegne ich schon mit einer gewissen Scham. Deshalb habe ich hier dieses Thema auch mal aufgegriffen.
So habe ich durchaus Verständnis für die Klimaaktivisten, als es darum gehen muss, unseren Planeten nicht unnötig mit dem Ausstoß von CO2 zu belasten, aber dass das nun gerade (insbesondere von Teilen der Politik) an nur einer Fahrzeugkategorie "SUV" pauschal festgemacht wird, erscheint mir nun wirklich zu simpel und letztlich völlig falsch. Zu diesem Punkt hat es hier ja auch bereits ausreichend Stellungnahmen gegeben.
Die Mehrzahl der Klimaaktivisten wird man aber mit Sachargumenten nicht überzeugen können. Sie sind von ihrem Kampf gegen den CO2-Ausstoß so überzeugt, dass man auch ein entsprechendes Feindbild braucht - und da kommt ihnen der SUV gerade recht, denn der steht stellvertretend für die Alten und Reichen, die die Umwelt dieser Leute zu Grunde richten. Deshalb muss er weg!
Wohin das führt, konnte man schon mal bei der Klima-Demo am letzten Freitag in HH sehen. Ich denke, der dort betroffene SUV-Fahrer dürfte sich in seiner Situation nicht besonders wohl gefühlt haben - vielleicht war das auch schon so eine Art von SUV-Scham. Das Video ist sehenswert (!):
https://www.bild.de/.../...ei-klima-demo-verspottet-64852344.bild.html
Ohne es mal auf die Fahrzeug Kategorie zu fixieren sehe ich es nicht ein den CO2 austoß meines individual Verkehrs zu beschränken, das ist mein letzter Rest Freiheit und den gebe ich nicht auf weder für die FFF noch für die versager in der Politik. So schlimm kann der austoß gar nicht sein selbst wenn ich in einen aventador schweröl verbrennen würde als das er relevant wäre
Anteil am CO2 BRD 2% Anteil der EU 10% 600 neue Kohlekraftwerke sind weltweit geplant.
Deutsche Produktionen erfüllen weltweit den höchsten Umweltstandart egal ob Industrie oder Landwirtschaft oder Energie. Und wir müssen uns weltweit in 3 Minuten in New York rechtfertigen??? Wo sind denn die Chineses, die Inder, die Russen die Amis??
Und unsere Gesellschaft ist sich nicht blöd genug oder vielleicht zu bequem wieder mal nicht ins eigene Nest zu scheis.....
Ist aber auch klar, hier kann man fein Demos machen, da passiert einem nichts, hier kann man SUV zerdeppern und was solls, hier kann man eins auf Grün machen und dann zur Ferienbeginn ab in den Flieger. Man man wird verblöden wirklich total. Um den Spruch mit "wenns es keine Bäume gibt..... merkt man dass man Autos nicht essen kann! mal unzudrehen - ohne die Autoindustrie, ohne starke aber nicht überforderne Umweltpolitik wird man halt auch merken müssen, dass es Essen nicht umsonst gibt. Aber klar die Future for Friday Schüler leben noch nett zuhause, die Studenten merken auch er nach dem Studium was es heißt Verantwortung zu übernehmen und die Tundra Gretel, ja die wir gepusht von ihren Eltern um satt Gelder abzusahnen. Aber Hauptsache wir fahren eStromer anstatt Wasserstoff, wir bauen ja gerne das Stromnetz weiter aus..... so in den nächsten 20 - 30 Jahren. Und am Ende - Back to the Roots, galopperieren wir wieder mit der Pferdekuschten rum. ?! Halt ach so, ja die furzen zuviel Methan - sorry - also dann zu Fuß!
Ich will festhalten - Ausbau ÖPNV ja, Ausbau regernerativer Energien ja, Energiesparmaßnahmen, ja - meinetwegen auch eine Maut. Aber was ich nicht will, mir vorschreiben zu lassen was ich zu fahren habe wenn im gleichen Atmenzug nicht mal ansatzweise weltweit von den Gutmenschen auch dort der Finger in der Wunder gelegt wird wos wirklich brennt! Wir können nicht der Arzt und die Apotheke der ganzen Welt sein!
Ach der Mensch ist so einfach gestrickt.....
Und nein ich bin jetzt kein A Wähler!
Gruß m-race
Hallo,
am Freitag waren ja in Stuttgart und anderen Städten die Klimademo`s.
Da haben die im Radio Menschen interviewt wie sie das finden das die nach den Demos die Straßen blockieren.
Da sagt doch eine Frau sie findet das nicht gut den sie müsste ja Ihre Tochter von der Demo abholen mit dem Auto😕😠
Die spinnen doch alle
e220stein hat recht. Wir sind in einem Deindustrialiesierungsprozess! Die nächsten Jahre werden spannend!
Ich gehöre zu der Generation 60+ , wie es scheint , haben wir alles in unserem Leben falsch gemacht.
Wir haben unsere Umwelt zerstört , sind wieder in kriegerische Auseinandersetzungen gezogen bzw. immer noch dabei , die meisten unserer Mitarbeiter werden ausgebeutet vom fehlenden Tierschutz ganz zu schweigen.
Nachdem wir nicht mehr in die flachen Sportwagen hinein kraxeln können benötigen wir höhere Fahrzeuge , dieselben sollen uns jetzt auch noch weggenommen werden.
Wir sind wirklich weit gekommen ...
@Palmyra nein, ich denke nicht, dass ihr alles falsch gemacht habt. Diese Generation, sagen wir mal 65 aufwärts, hat das alles erst möglich gemacht. Sonst würden wir heute über ganz andere Dinge sprechen. Und ja, dabei ist einiges kaputt gegangen, aber der Fortschritt, den eure Generation auch gebracht hat, sorgt dafür, dass wir heute in jedem Fluss baden können, das Ruhrgebiet wieder grün ist, die Fabriken und Autos die besten Filter der Welt haben usw. Die Jugendlichen von heute demonstrieren zwar und die Politik und Gewerkschaften machen mit (aus anderen Gründen), aber dies jugendlichen können das nur, weil Eure Generation alles aufgebaut hat. Nur einer Gesellschaft, der es (noch) so extrem gut geht, wie der unsrigen, kann sich über solche Dinge überhaupt erst Gedanken machen. Und ich denke, wir sind trotz aller Probleme, sehr weit gekommen. Laut Zukunftsforschung ist heute die Beste aller Zeiten. Die wenigsten Analphabeten, die wenigsten Kriege (man glaubt es kaum), die wenigsten Menschen verhungern oder sterben an Krankheiten. Von daher, wir müssen noch besser werden. Ja. Aber alles falsch gemacht, nein.
Alle Steuern die das Fahrzeug betrifft(verdeckte Maut,KFZ Steuer) aufs Benzin umlegen,dafür natürlich die KFZ Steuer streichen.Das ist wie ich finde die gerechteste Lößung.Wer fährt zahlt und wer viel Verbraucht zahlt viel,halt übers Benzin. Und im Gegenzug wer das Auto stehen läßt stößt kein co aus ,zahlt aber dafür auch keine Steuern.Im Gegenteil,es würde die Wirtschaft ankurbeln,so kauft mach einer noch ein Cabrio oder sonstiges Fahrzeug was einem Spaß macht.
Der Staat wird so eine Lößung niemals bringen,da er immer mehrmals abkassieren will.Dein Auto steht und kostet,doch zudem soll man ein Ebike für 3.500€ kaufen. ohne mich
Fahre selbst einen C300d - schon lustig, wie man teilweise von SUV in der Stadt umzingelt ist - allerdings ... selbstkritisch gesehen muss ich zugeben, das selbst die C Klasse ist eigentlich zu groß iund übermotorisiert ist , da meist nur 1-2 Personen bewegt werden.
Fazit: Ich finde SUV peinlich.
Fahrt was ihr wollt, aber ich werde mich selbst nach A Klassse oder etwas kleinerem, mehr zeitgemäßerem umsehen.