SUV nur welcher

Hallo Gemeinde

schwerwiegende Entscheidungen werfen ihren Schatten vorraus

Ich hätte gerne eine rasende Schrankwand... sprich SUV
Budget 25-30k
Leistung: jenseits 200 PS - eher ab 250....

In die engere Auswahl:

Chayenne
Tuareg
X5
ML

Von Außen gefällt mir der Tuareg gefolgt vom Chayenne am besten
Motor: X5

Stabilität (vom hörensagen ML) optisch na ja....

Habt ihr ein für und wieder????

Vorschläge : gerne.....
gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Chayenne!.... Komm rein, dat Schakkeline will mit dir und Djastin- Kävinn spielen!

Er heißt Cayenne 😉

Der Cayenne hat die gleiche Plattform wie der TOuareg, allerdings durch Porsche ordentlich aufgemöbelt. Leider macht sich das auch in den Wartungskosten bemerkbar, Porsche bleibt Porsche. Und mit dem sollte man auch nur zum Porsche- Zentrum fahren. Wo der Stundenlohn jenseits von gut und böse ist.

Du hast nicht geschrieben, ob du einen Diesel oder Benziner bevorzugst. Bei Benzinern musst du mit mindestens 15L/ 100km rechnen, beim Diesel etwa mit 11-12.

Beim TOuareg ist der R5 ZDI wohl der empfehlenswerteste Motor, allerdings ist der nicht wirklich flott.

Was hälst du von einem Volvo XC90? Das neue Modell ist grade draussen, da dürften die Preise für das "alte" Modell nochmal gesunken sein.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Der SQ5 ist übrigens ein BiTurbo Diesel mit einem Verbrauch von 9-10 Litern bei sehr sportlicher Fahrweise!
Geländetauglich ist er auch, am ehesten versagen die Straßenreifen auf Schlamm. Habe ich alles schon getestet. Natürlich kommt ein Geländewagen weiter.

Mir ging es darum was der cx mit der angeblichen Leistung darstellen kann...., leider nichts gescheites....

bei 150 sollte sich kein Verbrauch im 20 BEREICH einstellen....
Mei letzterD wagen mb 350 lag da im 12 bis 15er bereich,das ist auch ok.....

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 4. Juli 2015 um 16:28:36 Uhr:


Der SQ5 ist übrigens ein BiTurbo Diesel mit einem Verbrauch von 9-10 Litern bei sehr sportlicher Fahrweise!
Geländetauglich ist er auch, am ehesten versagen die Straßenreifen auf Schlamm. Habe ich alles schon getestet. Natürlich kommt ein Geländewagen weiter.

Ob Diesel oder Benziner, ich bin bei den Dinger völlig unwissend ;-)

< 10l, das macht das ja echt interessant...

Passt aber wahrscheinlich nicht ins te-Budget.

Zitat:

@markusToe schrieb am 4. Juli 2015 um 16:42:53 Uhr:


Mir ging es darum was der cx mit der angeblichen Leistung darstellen kann...., leider nichts gescheites....
bei 150 sollte sich kein Verbrauch im 20 BEREICH einstellen....

Das ist simple Physik - natürlich ist ein viel größeres, schwereres Auto mit viel schlechterer Aerodynamik bei selber Motorleistung deutlich langsamer und durstiger, was hast du dir erwartet 😕

Das es keine Energie braucht um Masse zu bewegen und Luft zu verdrängen?

Ähnliche Themen

Berlin Mitte nach Mannheim, mach ich ab und an, in 4 Stunden und wenigen Minuten für 625 km
Dann braucht selbst unser Firmen 220cdi über 10l Diesel. Hatte ich schon bei 12l. Frag nicht nach StVO

Bei so einer Schrankwand käm ich da schnell auf 20l+
Schafft mein CLS auch spielend.

Wenn dich der Verbrauch juckt, solltest du ein anderes Spielzueg suchen. Find ich in der Stadt eh grenzwertig.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 4. Juli 2015 um 16:28:36 Uhr:


Der SQ5 ist übrigens ein BiTurbo Diesel mit einem Verbrauch von 9-10 Litern bei sehr sportlicher Fahrweise!
Geländetauglich ist er auch, am ehesten versagen die Straßenreifen auf Schlamm. Habe ich alles schon getestet. Natürlich kommt ein Geländewagen weiter.

Sportlich 30 fahren oder wie? 😁

Ich habe mit Abstand den höchsten Verbrauch beim SQ5. 😁
Wir treffen uns regelmäßig mit 15-20 anderen SQ5-Fahrern zu einem Erfahrungsaustausch. Deren Verbrauchschnitte liegen zwischen 7 und 9 Litern.

Zitat:

@markusToe schrieb am 4. Juli 2015 um 16:42:53 Uhr:


bei 150 sollte sich kein Verbrauch im 20 BEREICH einstellen....
Mei letzterD wagen mb 350 lag da im 12 bis 15er bereich,das ist auch ok.....

Der Verbrauch ist ja auch davon abhängig, welche Art von Sportgeräten du verlastest und transportierst - dazu hast du dich ja hier noch nicht geäußert.

Wenn dir Sorento gefällt, kauf den. Mit dem Diesel kannst Du den auch bezahlen.
Im Budget, neu, Garantie. 7Jahre Ruhe und Sicherheit.

Nach dem, was in Deiner Sig steht, vermute ich, dass dich ein Cayenne beim ersten Defekt platt macht. Kann mich auch täuschen.
Hat aber auch einen Grund, wieso die gebraucht so günstig sind.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 4. Juli 2015 um 16:28:36 Uhr:


Der SQ5 ist übrigens ein BiTurbo Diesel mit einem Verbrauch von 9-10 Litern bei sehr sportlicher Fahrweise!
Geländetauglich ist er auch, am ehesten versagen die Straßenreifen auf Schlamm. Habe ich alles schon getestet. Natürlich kommt ein Geländewagen weiter.

Sehr sportliche Fahrweise... Hm...

Der Verbrauch passt so ja auch! Die Leute denken bei einem "S" direkt an einen PS Boliden, wobei das Ding ja um den Dreh die gleiche PS Zahl wie ein ML 420 CDI hat. Dieser hat mit einem DEUTLICHEN Mehrgewicht(über 400kg) den gleichen Verbrauch.

Wenn man mit einer hohen Steuer leben kann, hat man da schon was Feines mit den Beiden.

X3 als 6 Zylinder Benziner

Ja, ich denke, man sollte auch die Leistung des Fahrzeuges auskosten, wenn man ein S oder RS Modell fährt. Den Zuschlag beim Verbrauch muss man dann in Kauf nehmen. Das sind dann auch mal 2 Liter mehr als bei normaler Fahrweise.
313 PS sind schon eine Ansage, allerdings in den großen SUV wie X5/ML keine Offenbarung. Ich hatte z.B. den ML 350 CDI, der war mir eindeutig untermotorisiert. Wenn ich diesen wie den SQ5 gefahren habe, hätte ich gleich einen Durchschnittsverbrauch von 12-13 Litern. Den 420 CDI habe ich nicht gefahren, da es diesen ja nur in den Vorgängermodellen gab. Allerdings war auch dieser ML langsamer als der SQ5, ich glaube er brauchte von 0 auf 100 km/h 6.4 Sekunden. Höchstgeschwindigkeit war 235 km/h, der SQ5 läuft locker bis 267 km/h, dann greift die Abregelung. Ist natürlich auch eine Folge des Gewichtsunterschiedes. Zum Verbrauch des 420 CDI kann ich aber nichts sagen, da ich ihn nicht gefahren bin. Fährt man mit dem SQ5 aber gemäßigt, dann kommt man auf sehr gute Verbräuche. Siehe Anhang. 6.7 Liter Durchschnittsverbrauch auf einer Distanz von 550 km sind eine Ansage für ein großes SUV. Wenn man sparsam fahren will, steht auch eine 5 vorn.
Allerdings muss ich dir auch Recht geben, die sehr großen PS-Zahlen kommen erst bei den RS-Modellen zum Vorschein. Wenn ich vom RS6 in den SQ5 umsteige, kommt mir dieser auch erstmal langsam vor. 😉

Image
Image
Image

Das Ding ist ein Diesel und wiegt weniger als meine alte E Klasse...

Da haben wir jetzt auch keinen Verbrauch von 15 Litern erwartet, ..du schon?!

Nein, ich hätte einen Verbrauch von 9 bis 11 Litern erwartet 😉

Naja Diesel und Sport...

Hätte den aerodynamischen Nachteil zur Limousine höher eingeschätzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen