SUV / Hochdachkombi o.Ä. für Portugal <25k

Hallo ihr Lieben,

meine Partnerin und ich planen im Herbst mit dem Auto nach Portugal auszuwandern und dafür suchen wir nun einen fahrbaren Untersatz. Ich bin absoluter Laie, Großstadtkind und mein letztes eigenes Auto habe ich vor 7 Jahren verkauft. Deshalb bin ich wirklich sehr dankbar, dass ich meine Fragen hier einfach posten kann und ich freue mich über jeden Beitrag!

Rahmenbedingungen:
- Kaufpreis sollte 25.000,- € nicht übersteigen (weniger ist mehr)
- Kauf soll innerhalb der nächsten 4 Wochen erfolgen
- Unterhaltskosten sollten möglichst gering sind
- Jährliche Fahrleistung wird wahrscheinlich so um die 20-30k Kilometer liegen, wobei das Auto v.a. für längere Strecken (50km+) und nicht täglich bewegt werden soll.

Wichtig sind uns daneben:
- Viel Platz (im Hinblick auf den Umzug, aber auch das gelegentliche Transportieren von Fahrrädern, Surfboards etc.)
- geringer Verbrauch (etwas widersprüchlich ich weiß), wobei wir auch sehr offen gegenüber einem Hybrid sind
- Möglichkeit auch als großer Mensch (bin 191cm) im Auto zu schlafen und es ggf. durch Umklappen der Rückbank etc sogar relativ leicht zum gelegentlichen Campen umrüsten zu können.

Offene Fragen:
- Allrad sinnvoll?
- Allwetterreifen für Portugal?
- Worauf muss ich bei der Besichtigung / Probefahrt achten?
- Anhängerkupplung oder Dachreeling für Transport von Fahrrädern besser?
- Anmeldung KFZ Portugal unter welchen Vrss. erforderlich?

Wir haben bereits ein paar Fahrzeuge im Kopf wie zB. den Jeep Wrangler, von dem wir uns aber wahrscheinlich aus Kostengründen verabschieden müssen. Weitere Modelle, die wir in Erwägung ziehen möchte ich erstmal nicht nennen, um euren Gedanken Raum zu geben.

Vielen Dank und habt ein erholsames langes Wochenende!

78 Antworten

Der Schweller ist total platt - kaufst Du den Wagen als "Unfallwagen" ?

Ist der Schaden denn versiegelt worden oder musst Du da noch bei ? - Irgendwann wird sonst gammeln.

Klar kann man den wieder rausziehen - aber das kostet einen Haufen Geld - oder willst Du das so lassen ?

Abgesehen davon, dass ich ein Auto mit so einem Schaden auch nicht kaufen würde, würde ich auch die Frage stellen, warum der verkauft und nicht repariert wird.

Achtung, Mutmaßung von mir: Vielleicht hat der Verkäufer von der Vollkasko einen netten Betrag ausgezahlt bekommen und das Fahrzeug wurde daraufhin von der Versicherung in die HIS-Datenbank eingestellt. Dann gibt es bei einem weiteren Kaskoschaden keine Kohle von der Versicherung.

Wenn Du das Auto dennoch unbedingt kaufen willst, soll der Verkäufer Dir einen Auszug aus HIS vorlegen, dann kannst Du das selber prüfen. Wenn er das nicht machen will, Finger weg von der Karre.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 31. Mai 2022 um 15:50:33 Uhr:


Der Schweller ist total platt - kaufst Du den Wagen als "Unfallwagen" ?

Ist der Schaden denn versiegelt worden oder musst Du da noch bei ? - Irgendwann wird sonst gammeln.

Klar kann man den wieder rausziehen - aber das kostet einen Haufen Geld - oder willst Du das so lassen ?

Was meinst du mit der Frage bzgl des Kaufes als "Unfallwagen"? Ob der Wagen im Kaufvertrag als solcher bezeichnet wird, oder ob ich bereit bin einen Wagen mit einem solchen Schaden zu kaufen?

Ob der Schaden versiegelt wurde oder nicht weiß ich nicht, aber frage ich auf jeden fall nochmal ab!

Würde es ehrlich gesagt so lassen wollen, soweit das die Fahrtüchtigkeit des KFZ nicht einschränkt, ist mir das relativ egal.

Zitat:

@Rhass schrieb am 31. Mai 2022 um 16:10:36 Uhr:



Würde es ehrlich gesagt so lassen wollen, soweit das die Fahrtüchtigkeit des KFZ nicht einschränkt, ist mir das relativ egal.

-

Dein Geld - Deine Entscheidung. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Dein Geld - Deine Entscheidung. 😉

Hast du ne ungefähre Vorstellung bzgl. der Wertminderung aufgrund des platten Schwellers? Er hat mir gesagt, dass er einen Kostenvoranschlag iHv. 450€ für die Reparatur hätte...

450 EUR finde ich zu wenig ... das zieht sich vom Unterboden bis zur Tür ... sicherlich kann man "billig" was machen das es von außen gut aussieht, aber was machste wenn es dann in 2 Jahren dort rostbraun blüht?

Genau wegen sowas wundern sich Leute das ihr Schweller plötzlich rostet, obwohl das Fahrzeug nicht für diese Schwäche bekannt ist ...

Bei heutigen Autos ist es i.d.R. nicht nur ein Schwellerblech, da gibt es Innenschweller, Versteifungen, Blechüberlappungen u.s.w., kenne die Konstruktion von diesem Wagen nicht, aber ohne wird es bei dem auch nicht sein, sonst würde der keinen Crashtest bestehen ...

Da muss schon einer ran der was von seinem Handwerk versteht...und das kostet

Auf mündliche Aussagen würde ich mich nicht verlassen ... Ich würde das auch als Unfallschaden bezeichnen, kann man kaufen, wenn man weiß was man tut und der Preis dazu passt, ansonsten Finger weg ...

Die Frage ist schon berechtigt, warum in dieser Preisklasse nicht repariert wird, da denke ich auch, Schaden auszahlen lassen, oder keine Vollkasko/sollte nicht genutzt werden? Und sich dann einen "Dummen" suchen der den Wagen zum nahezu normalen Preis kauft, in der Hoffnung das es als kleine Delle am Schweller durch geht ?

Wenn man den kauft, würde ich keinen KV einer Werkstatt akzeptieren. Ich würde auf eine Schadengutachten bestehn, dort steht dann eindeutig die Kosten und man kann sehen ob der Kaufpreis vernünftig ist...

Zitat:

@tartra schrieb am 31. Mai 2022 um 16:27:17 Uhr:


450 EUR finde ich zu wenig ... das zieht sich vom Unterboden bis zur Tür ... sicherlich kann man "billig" was machen das es von außen gut aussieht, aber was machste wenn es dann in 2 Jahren dort rostbraun blüht?

Die Frage ist schon berechtigt, warum in dieser Preisklasse nicht repariert wird, da denke ich auch, Schaden auszahlen lassen, oder keine Vollkasko/sollte nicht genutzt werden? Und sich dann einen "Dummen" suchen der den Wagen zum nahezu normalen Preis kauft, in der Hoffnung das es als kleine Delle am Schweller durch geht ?

Habe nochmal nachgehakt und das liegt angeblich daran, dass ein Versicherungstarif mit Selbstbeteiligung bis 1.000€ vorliegt und deshalb der Schaden nicht gemeldet wurde.

Zitat:

@Rhass schrieb am 31. Mai 2022 um 16:14:54 Uhr:



Zitat:

Dein Geld - Deine Entscheidung. 😉

Hast du ne ungefähre Vorstellung bzgl. der Wertminderung aufgrund des platten Schwellers? Er hat mir gesagt, dass er einen Kostenvoranschlag iHv. 450€ für die Reparatur hätte...

-

Aber nicht in einer Vertragswerkstatt.

Und auch ein reparierter Schaden bleibt ein Schaden.

Die Wertminderung kann ich Dir nicht sagen - das kann einer von der z.B. DAT-Schätzungsstelle - der macht ein Gutachten mit allem PiPaPo.

Und dann immer noch die Frage, was es DIR wert ist.

Man muss auch klären, ob der überhaupt so einfach reparabel ist - wenn da Schweißarbeiten gemacht werden müssen, dann ist das gar nicht ohne - dann kostet das Ab- und Anbauen der Teile (Teppich / Vekleidungen,....) auch noch reichlich.
450,-- halte ich persönich für nicht sehr realistisch, es sei denn, Du fährst damit nach Polen oder noch weiter. 😉
Lackiert muss auch noch werden.

Aber nur mal angenommen, Du kaufst den Bock für 18K und lässt den für 2 Mille (und das ist von mir noch vorsichtig geschätzt) reparieren - vergleichbare Modelle kosten 23 Mille. Dann hättest Du zwar einen (sauber reparierten) Vorschaden - aber immer noch 3 Mille gespart. Diese Wertminderung musst Du aber zum großen Teil weitergeben, wenn Du den Wagen mal wieder verkaufen solltest.

Sollte die Kiste auch noch krumm geworden sein, mag ich gar nicht weiterdenken.
Guck Dir auf jeden Fall ALLE !! Spaltmaße ganz genau an.

Zitat:

@Rhass schrieb am 31. Mai 2022 um 16:14:54 Uhr:



Zitat:

Dein Geld - Deine Entscheidung. 😉

Hast du ne ungefähre Vorstellung bzgl. der Wertminderung aufgrund des platten Schwellers? Er hat mir gesagt, dass er einen Kostenvoranschlag iHv. 450€ für die Reparatur hätte...

Da fehlt eher eine Null hinter den 450.

https://www.fahrzeug-reparatur.com/de-de/schweller-ausbeulen.html#/

Zitat:

@Rhass schrieb am 31. Mai 2022 um 13:08:53 Uhr:


Allerdings von privat verkauft wird und ich könnte ihn wahrscheinlich für um die 18k haben. Das wäre gut oder? Selbstverständlich lasse ich ihn nochmal von TÜV auf evtl. zusätzliche vorhandene Mängel durchchecken. Einziges Manko ist, dass es einen kleinen Schaden am Seitenschweller gibt (siehe Bilder) und nur Winterreifen drauf sind.

Durchchecken ist gut.

Hinsichtlich des Schwellers: Der ist platt. Wenn du eine Werkstatt findest die den Schweller neu macht + lackieren und dafür 450€ nimmt... sag mir Bescheid... dann kauf ich sofort Unfallwagen und bring die da hin. Kannst ja die Werkstatt deines geringsten Misstrauens fragen was so eine Instandsetzung bei ihnen kostet. Und mit dem Preis kalkulierst du.

Der ist ca. 5000€ billiger als ein Wagen vom Händler. Eine gewisse Differenz (fehlende Garantie) ziehst du für den Kauf von Privat ab. Die restliche Differenz sollte über den Reparaturkosten liegen.

Hinsichtlich langfristiger Wertminderung: Egal. Du willst doch den Wagen 25.000km im Jahr fahren. Wenn du den 5 Jahre fährst hat der reparierte Schweller praktisch keinen Einfluss mehr auf den Kaufpreis.

Zitat:

Könnt ihr mir Sommerreifen mit gutem PLV empfehlen? Habe mal ein bisschen geschaut und der Bridgestone Turanza T005 205/55 R17 91 W MO könnte etwas für mich sein, oder?

Du musst bei den HDK auf den Traglastindex achten.

Hinsichtlich der Marken: Die ganzen Premiummarken (Michelin, Goodyear, Pirelli, Bridgestone, Continental, Dunlop) kann man stets bedenkenlos kaufen. Du bekommst da stets einen guten bis sehr guten Reifen. Welcher der beste ist, führt zu ewigen Streitigkeiten.

Viele der teuren Marken haben noch günstige

Zweitmarken.

. Da kann man durchaus auch gute Reifen zu attraktiven Preisen bekommen. Allerdings ist die Schwankung der Qualität dort erheblich höher. Man kann sehr gute Reifen bekommen, aber auch schon ziemlich schlechte. Da solltest du vorher genauer recherchieren.

Ich verstehe sowieso nicht, warum der Verkäufer dann überhaupt ne VK für den Wagen macht, wenn er die nicht nutzt.
Das mit den 1000 SB wusste er ja vorher und klar verliert er dann auch etwas Schadensrabatt.
Schäden bekommt man nun mal nicht geschenkt.
So oder so macht er Verlust.

Bei 450,--€ Reparatur hätte er den längst reparieren lassen - das glaube mal.

Interessant wäre zu wissen, wie und wie lange der Wagen in seinem Besitz ist und ob die ganze Story stimmt.
Nicht, das er die Kiste def. angekauft hat, und nen schnellen € machen will.

Ich weiss, das ist nun bös gedacht - aber heute wundert mich fast nix mehr. 😉

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 31. Mai 2022 um 15:59:17 Uhr:


Achtung, Mutmaßung von mir: Vielleicht hat der Verkäufer von der Vollkasko einen netten Betrag ausgezahlt bekommen und das Fahrzeug wurde daraufhin von der Versicherung in die HIS-Datenbank eingestellt. Dann gibt es bei einem weiteren Kaskoschaden keine Kohle von der Versicherung.

Wenn das Auto in Portugal angemeldet und versichert wird, kann einem der Eintrag im deutschen HIS vielleicht egal sein?

Natürlich wird der Schaden nicht geringer davon, und es besteht auch ohne deutsches HIS die Möglichkeit, dass auch die portugiesische Versicherung bei einem neuen Schaden von dem Vorschaden erfährt - sei es durch ein Gutachten oder weil der VN verpflichtet ist, ihn anzugeben.

Sieht das auf dem erste Bild nicht sogar so aus als ob in der Mitte des Schadens ein Loch im Schweller ist?

Zitat:

@seahawk schrieb am 31. Mai 2022 um 18:49:52 Uhr:


Sieht das auf dem erste Bild nicht sogar so aus als ob in der Mitte des Schadens ein Loch im Schweller ist?

-

Muss ja auch, damit Wasser raus kann. 😉

Aber meist sind ja auch Stopfen drin.

Ich meinte auch eher ein nicht vorgesehenes Loch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen