SUV / Hochdachkombi o.Ä. für Portugal <25k

Hallo ihr Lieben,

meine Partnerin und ich planen im Herbst mit dem Auto nach Portugal auszuwandern und dafür suchen wir nun einen fahrbaren Untersatz. Ich bin absoluter Laie, Großstadtkind und mein letztes eigenes Auto habe ich vor 7 Jahren verkauft. Deshalb bin ich wirklich sehr dankbar, dass ich meine Fragen hier einfach posten kann und ich freue mich über jeden Beitrag!

Rahmenbedingungen:
- Kaufpreis sollte 25.000,- € nicht übersteigen (weniger ist mehr)
- Kauf soll innerhalb der nächsten 4 Wochen erfolgen
- Unterhaltskosten sollten möglichst gering sind
- Jährliche Fahrleistung wird wahrscheinlich so um die 20-30k Kilometer liegen, wobei das Auto v.a. für längere Strecken (50km+) und nicht täglich bewegt werden soll.

Wichtig sind uns daneben:
- Viel Platz (im Hinblick auf den Umzug, aber auch das gelegentliche Transportieren von Fahrrädern, Surfboards etc.)
- geringer Verbrauch (etwas widersprüchlich ich weiß), wobei wir auch sehr offen gegenüber einem Hybrid sind
- Möglichkeit auch als großer Mensch (bin 191cm) im Auto zu schlafen und es ggf. durch Umklappen der Rückbank etc sogar relativ leicht zum gelegentlichen Campen umrüsten zu können.

Offene Fragen:
- Allrad sinnvoll?
- Allwetterreifen für Portugal?
- Worauf muss ich bei der Besichtigung / Probefahrt achten?
- Anhängerkupplung oder Dachreeling für Transport von Fahrrädern besser?
- Anmeldung KFZ Portugal unter welchen Vrss. erforderlich?

Wir haben bereits ein paar Fahrzeuge im Kopf wie zB. den Jeep Wrangler, von dem wir uns aber wahrscheinlich aus Kostengründen verabschieden müssen. Weitere Modelle, die wir in Erwägung ziehen möchte ich erstmal nicht nennen, um euren Gedanken Raum zu geben.

Vielen Dank und habt ein erholsames langes Wochenende!

78 Antworten

Zitat:

@Rhass schrieb am 4. Juni 2022 um 18:24:59 Uhr:


Hab die Reifen übrigens gerade nochmal überprüft und es sind überall die Gleichen drauf, also kein Ersatzreifen…

Wow wirklich absurd hoch die Preise. Hab das Gefühl, dass sobald klar ist, dass die Versicherung zahlt, die Preise auch automatisch mindestens 30% höher sind. Ganz ehrlich mehr als 2k ist mir die Reparatur nicht wert. Mal sehen, ob ich jemanden finde, der es dafür macht… Notfalls wird es nur versiegelt und ausgeschäumt.

Ersatzreifen meinte hier wohl, dass der der gleiche Reifentyp, aber mit deutlich weniger Profil montiert ist. Was z.B. typisch wäre, wenn einer nach einem Unfall kaputt ist und der Besitzer einen gebrauchten Reifen als Ersatz kauft.

Guck doch mal nach der DOT der 4 Reifen.

Hallo ihr Lieben,

Ich war heute bei einem sehr freundlichen Karosseriebauer und der hat mir gesagt, dass, wenn es ein Versicherungsschaden wäre, man die gesamte rechte Seite austauschen sich die Kosten in diesem Fall auf ca. 6k belaufen würden.

Da das bei mir nicht der Fall ist, hat er mir empfohlen, wenn überhaupt, nur den Schweller tauschen (das Ersatzteil kostet 600€) und dann alles überzulackieren etc.; insgesamt beläuft sich der Kostenvoranschlag auf 2.400,- €, wobei 10 Arbeitsstunden dafür angesetzt sind.

Allerdings hat er mir auch gesagt, dass ich damit, also so wie das KFZ jetzt dasteht, noch viele Jahre herumfahren kann, ohne, dass ich mir Gedanken bezüglich des Rosts machen müsste (Flugrost ist nicht gleichzusetzen mit Rost, der auf andere Teile übergreift) und der Schaden seiner Meinung nach deshalb nicht unbedingt behoben werden muss, solang der TÜV mitspielt (bis 9/23 habe ich eh erstmal Ruhe).

Danke das du das noch aufgelöst hast.

Das hat die Schwarmintelligenz hier vorhergesagt, dass der Verkäufer mit seinem KV mit 800EUR für den Schaden ordentlich tief gestapelt hat ...

Das hast du aber sehr freundlich ausgedrückt 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen