SUV / Hochdachkombi o.Ä. für Portugal <25k
Hallo ihr Lieben,
meine Partnerin und ich planen im Herbst mit dem Auto nach Portugal auszuwandern und dafür suchen wir nun einen fahrbaren Untersatz. Ich bin absoluter Laie, Großstadtkind und mein letztes eigenes Auto habe ich vor 7 Jahren verkauft. Deshalb bin ich wirklich sehr dankbar, dass ich meine Fragen hier einfach posten kann und ich freue mich über jeden Beitrag!
Rahmenbedingungen:
- Kaufpreis sollte 25.000,- € nicht übersteigen (weniger ist mehr)
- Kauf soll innerhalb der nächsten 4 Wochen erfolgen
- Unterhaltskosten sollten möglichst gering sind
- Jährliche Fahrleistung wird wahrscheinlich so um die 20-30k Kilometer liegen, wobei das Auto v.a. für längere Strecken (50km+) und nicht täglich bewegt werden soll.
Wichtig sind uns daneben:
- Viel Platz (im Hinblick auf den Umzug, aber auch das gelegentliche Transportieren von Fahrrädern, Surfboards etc.)
- geringer Verbrauch (etwas widersprüchlich ich weiß), wobei wir auch sehr offen gegenüber einem Hybrid sind
- Möglichkeit auch als großer Mensch (bin 191cm) im Auto zu schlafen und es ggf. durch Umklappen der Rückbank etc sogar relativ leicht zum gelegentlichen Campen umrüsten zu können.
Offene Fragen:
- Allrad sinnvoll?
- Allwetterreifen für Portugal?
- Worauf muss ich bei der Besichtigung / Probefahrt achten?
- Anhängerkupplung oder Dachreeling für Transport von Fahrrädern besser?
- Anmeldung KFZ Portugal unter welchen Vrss. erforderlich?
Wir haben bereits ein paar Fahrzeuge im Kopf wie zB. den Jeep Wrangler, von dem wir uns aber wahrscheinlich aus Kostengründen verabschieden müssen. Weitere Modelle, die wir in Erwägung ziehen möchte ich erstmal nicht nennen, um euren Gedanken Raum zu geben.
Vielen Dank und habt ein erholsames langes Wochenende!
78 Antworten
Zitat:
@Rhass schrieb am 27. Mai 2022 um 15:59:07 Uhr:
Deshalb frage ich mich, ob ich nicht darauf vorbereitet sein sollte, indem ich den neuen HDK ein bisschen höher legen lasse, oder ob ich überanalysiere und mit gesundem Menschenverstand und etwas Vorsicht auch ohne großes Risiko über die genannten Straßen komme.
Ich würde mir das überlegen wenn es soweit ist. Wenn man vorsichtig ist kann man eine Menge Probleme vermeiden. Das sieht man in entsprechenden Ländern: Wo der Deutsche meint er brauche einen Geländewagen fahren die Bewohner vor Ort mit normalen PKW durch.
Solltet ihr feststellen euch doch häufiger vor einem Aufsetzen zu fürchtet und regelmäßig kaum mit dem Umfahren tiefer Löcher hinterherkommt, könnt ihr die Höherlegung auch jederzeit in einer portugiesischen Werkstatt machen lassen (wird billiger als in D sein). Wenn es soweit ist könnt ihr auch überlegen ob ihr eine Höherlegung braucht oder nur einen verstärkten Motor- und Getriebeschutz. Genauso könnt ihr euch dann überlegen wie viel Höherlegung ihr braucht. Bis zu +4cm sollen bei vielen Modellen möglich sein (das ist weit mehr als es hier klingt).
Die Frage wird einfach immer sein wie oft ihr das Problem habt. Kommt das mal vor kommt man mit Nachdenken und Umfahren meist auch hin. Je öfter es wird desto eher passt man das Auto an. Wenn ihr permanent mehr Bodenfreiheit braucht, dann braucht ihr einen richtigen Geländewagen. Wie oft das ist merkt ihr aber sowieso erst vor Ort.
Edit: Man kann auch vor Ort mit dem Fahrzeug vorsichtig in ein Schlagloch fahren, aussteigen und schauen wie viel Platz noch ist. Eine flache Hand muss immer drunter passen (Federweg, Beladungsreserve, Minimale Reserve für Täuschungen beim Schlagloch). Ich würde mich da rantasten. Dann kann man auch sehen was erforderlich ist.
Für viele Modelle geht ein kleines bisschen günstig. Ansonsten braucht man ein anderes Federset (ca. 500€+ Einbau). 3-5cm sind da möglich. Ebenso kann man bei Bedarf einen Metallunterfahrschutz (ähnliche Preise) nachrüsten. Wenn man es denn braucht.
Zitat:
@seahawk schrieb am 27. Mai 2022 um 16:10:59 Uhr:
Der Dokker entspricht den Hochdachkombis der Konkurrenz und hat als Stepway sogar schon eine Höherlegung. Ich bin mal einen Sandero Stepway in Spanien gefahren. Der kam schon ziemlich weit auf Feldwegen.
Genau das meine ich. Man kommt mit normalen Autos weit. Die Höherlegungen sind bei Dacia m.w. in aller Regel lediglich 2cm. Hat auch die Konkurrenz teilweise ab Werk im Programm.
Der Dokker Stepway kommt angeblich auf 19cm. (Berlingo angeblich 15cm, Rifter 17,5cm). Also letztendlich das was man bei anderen mit der Höherlegung nachrüstet.
Was dein Beispiel mit dem Sandero Stepway angeht: Vermutlich hättest du das auch mit dem normalen Sandero geschafft. Ich bin auch mit meinem Golf V miese Wege gefahren und mit etwas Aufpassen nie aufgesetzt. Man braucht einfach nicht sofort ein besonders geländegängiges Gefährt.
Zitat:
@Rhass schrieb am 27. Mai 2022 um 16:23:52 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 27. Mai 2022 um 16:10:59 Uhr:
Logan oder Dokker sind doch recht ladefreudig.https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=345523809
Der Dokker entspricht den Hochdachkombis der Konkurrenz und hat als Stepway sogar schon eine Höherlegung. Ich bin mal einen Sandero Stepway in Spanien gefahren. Der kam schon ziemlich weit auf Feldwegen.
Den Dokker hattest du zuvor nicht genannt, der könnte tatsächlich etwas für uns sein. Was mir allerdings sofort in's Auge springt ist der wesentlich höhere Verbrauch ggü. der Konkurrenz. Woran liegt das?
Hab gerade mal nach der Bodenfreiheit des Dokkers gegoogelt und diese liegt bei 190mm; beim Berlingo ist das ziemlich schwierig herauszufinden und da habe ich nur für den Kastenwagen die Angabe von 175mm, welche sich bis auf 205mm mit Zusatzpaket erhöhen lässt, gefunden. Beim normalen Berlingo liegen wir hingegen nur bei 160mm.
Der Logan und der Duster sind mir zu klein, obwohl die Höherlegung natürlich sehr cool ist.
Sorry, ich dachte der Dokker wäre schon auf der Liste und wollte die kleineren Optionen vorschlagen. Ein Dokker Stepway ist für euch wahrscheinlich ziemlich praktisch.
Der Verbrauch ist höher, weil der verlinkte den alten 1.6l Sauger hat. Verbraucht halt etwas mehr, gilt aber als ziemlich unkaputtbar.
Hier wäre einer mit dem 1.2l Turbo
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=345383888
Oder einer mit dem 1,3l Turbo und 6-Gang Getriebe
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=343888582
Zitat:
@seahawk schrieb am 27. Mai 2022 um 16:55:35 Uhr:
Zitat:
@Rhass schrieb am 27. Mai 2022 um 16:23:52 Uhr:
Den Dokker hattest du zuvor nicht genannt, der könnte tatsächlich etwas für uns sein. Was mir allerdings sofort in's Auge springt ist der wesentlich höhere Verbrauch ggü. der Konkurrenz. Woran liegt das?
Hab gerade mal nach der Bodenfreiheit des Dokkers gegoogelt und diese liegt bei 190mm; beim Berlingo ist das ziemlich schwierig herauszufinden und da habe ich nur für den Kastenwagen die Angabe von 175mm, welche sich bis auf 205mm mit Zusatzpaket erhöhen lässt, gefunden. Beim normalen Berlingo liegen wir hingegen nur bei 160mm.
Der Logan und der Duster sind mir zu klein, obwohl die Höherlegung natürlich sehr cool ist.
Sorry, ich dachte der Dokker wäre schon auf der Liste und wollte die kleineren Optionen vorschlagen. Ein Dokker Stepway ist für euch wahrscheinlich ziemlich praktisch.
Der Verbrauch ist höher, weil der verlinkte den alten 1.6l Sauger hat. Verbraucht halt etwas mehr, gilt aber als ziemlich unkaputtbar.
Hier wäre einer mit dem 1.2l Turbo
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=345383888
Oder einer mit dem 1,3l Turbo und 6-Gang Getriebe
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=343888582
Ich finde den Dacia im Vergleich zB. zum Citroen ehrlich gesagt ziemlich unästhetisch, der 1,3l Turbo ist allerdings nicht weit von mir entfernt von daher sehe ich mir den einfach mal an. Schaden kann das sicher nicht. Ein weiteres Problem, was mir direkt in's Auge springt ist, dass die Scheiben beim Dacia nicht getönt sind.. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Tausend Dank für die Mühe!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhass schrieb am 27. Mai 2022 um 17:29:05 Uhr:
Ich finde den Dacia im Vergleich zB. zum Citroen ehrlich gesagt ziemlich unästhetisch
Seien wir ehrlich: Der Dokker ist eine Billigkiste. Viele schöne technische Details die der Berlingo hat, gibt es beim Dokker nicht.
Die Frage ist eher wie hoch die Ansprüche sind. Ist man sowieso eher rustikal veranlagt und sucht nicht nach toller Technik und hohem Komfort, kann der (zumindest neu) konkurrenzlos günstige Dokker die erste Wahl sein. Der ist an sich kein schlechtes Auto.
Zitat:
Ein weiteres Problem, was mir direkt in's Auge springt ist, dass die Scheiben beim Dacia nicht getönt sind.
Das kannst du sogar mit etwas Sorgfalt selbst machen. Nicht ganz so hübsch wie ab Werk aber möglich.
Wenn es dabei um genereller Tönung der Scheiben geht sind die vorderen Seiten- und die Frontscheibe schon mal raus, zumindest solange man sich an die Vorschriften halten möchte. Und mal ernsthaft, letztendlich fällt doch immer wieder auf, dass die Scheiben bei den Selbermachern nicht selten Falten und Blasen darin haben, und das sieht dann richtig Ka... aus.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 28. Mai 2022 um 08:31:59 Uhr:
Zitat:
@Rhass schrieb am 27. Mai 2022 um 17:29:05 Uhr:
Ich finde den Dacia im Vergleich zB. zum Citroen ehrlich gesagt ziemlich unästhetisch
Seien wir ehrlich: Der Dokker ist eine Billigkiste. Viele schöne technische Details die der Berlingo hat, gibt es beim Dokker nicht.
Die Frage ist eher wie hoch die Ansprüche sind. Ist man sowieso eher rustikal veranlagt und sucht nicht nach toller Technik und hohem Komfort, kann der (zumindest neu) konkurrenzlos günstige Dokker die erste Wahl sein. Der ist an sich kein schlechtes Auto.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 28. Mai 2022 um 08:31:59 Uhr:
Zitat:
Ein weiteres Problem, was mir direkt in's Auge springt ist, dass die Scheiben beim Dacia nicht getönt sind.
Das kannst du sogar mit etwas Sorgfalt selbst machen. Nicht ganz so hübsch wie ab Werk aber möglich.
Kurzes Update, habe mir heute den Dokker (https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=343888582) angesehen ihn auch auf eine kurze Probefahrt entführt und der Eindruck "Billigkiste" hat sich ehrlich gesagt ein bisschen bestätigt, wobei er wahrscheinlich schon ausreichen würde. Insbesondere die Federung kam mir nicht besonders smooth vor, aber vielleicht ist das normal bei HDKs?
Allerdings würden mir neben den Fahrassistenzsystemem die Finessen, wie separat zu öffnende Heckklappe, umklappbarer Beifahrersitz etc., die der Berlingo hat, wahrscheinlich fehlen.
Ich glaube ich werde ernsthaft überlegen diesen hier zu kaufen, meint ihr da kann ich noch ein bisschen handeln?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wäre es alternativ ne Überlegung wert den hier zu kaufen und reparieren zu lassen (kenne jemanden der mir das wahrscheinlich ein bisschen günstiger machen könnte)?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dankeschön und Happy Weekend!
...oder ich kauf einfach den Opel mit quasi identischer Ausstattung und 12k Kilometer mehr für 2,5k weniger...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich kenne den Dacia nicht, zumindest habe ich genug HDK und Transporter gefahren ... Du wirst die kurze Probefahrt mit einem unbeladenen Wagen absolviert haben und womöglich Tank auch kurz vor leer?
Die fahren sich gefühlt leer alle holprig, sobald Ladung vorhanden ist wird es bei den meisten smooth, so kann man es schon nennen😁 ... zumindest ist mir das immer aufgefallen... und auf weite Reise geht i.d.R. gut beladen...
Zitat:
@Rhass schrieb am 28. Mai 2022 um 13:23:00 Uhr:
Insbesondere die Federung kam mir nicht besonders smooth vor, aber vielleicht ist das normal bei HDKs?
Wenn du großen Fahrspaß suchst bist du bei allen HDK schlecht beraten. Es kann sein, dass der Dokker da zu den schlechteren zählt... aber ein Wunder erlebst du bei den anderen Modellen auch nicht.
Zitat:
Allerdings würden mir neben den Fahrassistenzsystemem die Finessen, wie separat zu öffnende Heckklappe, umklappbarer Beifahrersitz etc., die der Berlingo hat, wahrscheinlich fehlen.
Das ist am Ende die Geschmacksfrage. Mir persönlich wäre das bei höherer jährlicher Fahrleistung wichtig. Andere handhaben das anders...
Zitat:
Ich glaube ich werde ernsthaft überlegen diesen hier zu kaufen, meint ihr da kann ich noch ein bisschen handeln?
Wirst du rausfinden. Ich finde ihn überteuert - aber ich kann nicht abschätzen ob der Händler bereit ist zu Handeln oder ob er der Überzeugung ist den Wagen noch so weg zu bekommen. Ein bisschen geht vermutlich.
Zitat:
Wäre es alternativ ne Überlegung wert den hier zu kaufen und reparieren zu lassen (kenne jemanden der mir das wahrscheinlich ein bisschen günstiger machen könnte)?
Dann solltest du diesen jemand besser vorher fragen.Ob sich das lohnt (etwas schlechtere Ausstattung als der andere und allein die Ersatzteile sich nicht ganz billig + Einbau + Lackierung)
Der Opel ist das spannendste Modell. Nur nicht von den Angaben im Inserat täuschen lassen, die entstammen der Fantasie des Verkäufers. Also genau checken was drin ist (z.B. umklappbarer Beifahrersitz). Genügend der Ausstattungen zweifle ich an. Xenon-Licht hat der garaniert nicht. Das Head-Up-Display scheint aber auch nicht verbaut zu sein. Solche Fantasieangaben machen aber viele Händler damit das Fahrzeuge als "guter Preis" markiert wird.
Es könnte sich lohnen sich den genauer anzuschauen.
Moin, kleines Update: Habe bei Kleinanzeigen einen Citroen von privat gefunden, der von den specs her 1:1 einschließlich Kilometerstand diesem hier entspricht.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Allerdings von privat verkauft wird und ich könnte ihn wahrscheinlich für um die 18k haben. Das wäre gut oder? Selbstverständlich lasse ich ihn nochmal von TÜV auf evtl. zusätzliche vorhandene Mängel durchchecken. Einziges Manko ist, dass es einen kleinen Schaden am Seitenschweller gibt (siehe Bilder) und nur Winterreifen drauf sind.
Was denkt ihr?
Könnt ihr mir Sommerreifen mit gutem PLV empfehlen? Habe mal ein bisschen geschaut und der Bridgestone Turanza T005 205/55 R17 91 W MO könnte etwas für mich sein, oder?
Danke!
Kleiner Schaden ??
Sehe ich anders.
Und Bridgestone hatte ich 1x und nie wieder. Genau wie Dunlop SP echte Holzreifen.
Conti / Michelin Sommer, Fulda Kristall im Winter - meine Devise. GJR von GoodYear.
Aber hier ist kein Reifenforum, das ist woanders und da sollte die Frage auch hin. 😉