SUV bis 18.000 EUR

Hallo miteinander,

ich möchte in absehbarer Zeit einen SUV kaufen und meine Kriterien sind wie folgt:

- Budget 18.000 EUR
- kindergerecht (ein Baby und ein Kleinkind)
- Isofix für Kindersitzbefestigung ist ein Muss
- unbedingt 4/5 Türer
- max. 2-3 Jahre alt (also ab Bj. 2013)
- nicht mehr als 40TKm
- Verbrauch im Durchschnitt weniger als 8 liter/100km
- vorzugsweise ein Diesel, ist aber kein Muss
- vorzugsweise Automatik, ist aber kein Muss

Persönlich gefällt mir natürlich Jeep, vor allem der Grand Cherokee, aber auch der neue Cherokee oder Compass würden mir gefallen. Aber das ist nur Illusion, denn das haut preislich von vorne bis hinten nicht hin, die sind einfach viel zu teuer für mein Budget.

Von Hyundai gibt's z.B. den ix35, SantaFe, Grand SantaFe oder Tucson. Von Kia den Sportage oder den Sorento. Dann gibt's von Mazda den CX-5 der mir aber nicht so gefällt. Von Ford gäbe es den Kuga oder den C-Max, aber Ford ist nicht so mein Ding :/ Toyota würde mir als Marke auch gefallen, höre eigentlich immer nur Gutes von denen, aber da wird's budgetmäßig wohl auch schwer weil ich denke nur der RAV4 würde in meine Kategorie passen zwecks SUV, oder? Ich glaub budgetmäßig komm ich da auch nicht hin, oder? Bisher liebäugle ich mit dem Hyundai ix35 oder Kia Sportage.

Komm ich denn überhaupt mit diesem Budget auf mein Wunschauto oder ist das völlig unrealistisch? Ich möchte eigentlich keinen Neuwagen, da ich immer denke, dass ein Neuwagen sehr schnell einen hohen Wertverlust erleidet. Da wäre es doch schlauer lieber einen Gebrauchten zu kaufen, der bereits im Preis gefallen ist innerhalb der ersten 2-3 Jahre. Oder irre ich mich und lieg total falsch damit?

Ich möchte für das Budget möglichst viel rausholen, sowohl Extras, als auch Service/Garantie usw.

Könnt ihr Profis mir was empfehlen ? in welche Richtung sollte ich schauen? von welchen Modellen sollteich unbedingt die Hände lassen und vor allem warum? Bin für jeden Tip (auch Links zu Testberichten) sehr sehr dankbar. Ich kenne mich mit Autos nicht besonders aus um ehrlich zu sein, habe mich daher hier angemeldet um die Kenner unter euch zu fragen.

Danke im Voraus und viele Grüße
Gudrun.

Beste Antwort im Thema

Kauf dir auf jeden Fall ein SUV, je größer, je besser. Und den Trumm ziehst du am besten mit nem Dieselmotor weg, ist doch klar, der hat viel Drehmoment (ignorieren wir mal, dass zwischen Motor und Antriebswelle noch ein Getriebe werkelt) und der Verbrauch ist geringer. Auf den Verbrauch kommt es schließlich an, denn Tanken muss man andauernd, während die Steuer, Wartung, Reparaturen, Versicherung und Anschaffungskosten einmalig sind oder nur hin und wieder über einen hereinbrechen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Kommt denn ein Ford Kuga nicht in Frage?

Hier ein Beispiel

Das Argument mit dem Drehmoment trifft nicht bei allen Benzinern zu, erst recht nicht bei Turbobenzinern, die haben meist sogar eine bessere Leistungsentfaltung als Diesel.
Und die Treibstoffkosten spielen bei eurem Fahrprofil die kleinste Rolle.

Warum sprichst du davon Hyundai ix35 oder Kia Sportage gebraucht zu kaufen? Das stärkste Argument für die ist doch, dass es die als Neuwagen mit riesigen Rabatten gibt, bei den beiden lohnt sich ein Gebrauchter absolut nicht.

Wenn du den Renault Kadjar ausschließt, dann musst du auch den Nissan Qashquai und den Nissan X-Trail ausschließen, die Modelle sind alle technisch großteils identisch (Renault und Nissan gehören zusammen, wie zb VW und Skoda).

Warum kommt der Mazda 6, der dir laut eigener Aussage gut gefällt, nicht mehr in Frage, aber einige andere Kombis, die du bisher noch nicht genannt hast, schon?

zur vorherigen Frage bzgl. Ford Kuga: den hatten wir uns angesehen und er hat uns nicht gefallen. Genauso wie Opel Mokka. Die zwei gehen irgendwie gar nicht, igitt :/

Zitat:

Und die Treibstoffkosten spielen bei eurem Fahrprofil die kleinste Rolle.

Wenn man einen Wagen einige Jahre fahren (mindestens 5 Jahre) wird und

selbst 12.000km im Jahr

hinlegt, dann wird sich ein Diesel früher oder später immer rentieren und den

Break-Even-Point

erreichen, egal ob früher oder später. Wir haben ein paar Beispielrechnungen gemacht. Aber ob es nun ein Diesel oder Benziner wird, ist

noch

unklar. Erstmal müssen wir noch das passende Modell finden 🙂

Zitat:

Warum sprichst du davon Hyundai ix35 oder Kia Sportage gebraucht zu kaufen? Das stärkste Argument für die ist doch, dass es die als Neuwagen mit riesigen Rabatten gibt, bei den beiden lohnt sich ein Gebrauchter absolut nicht.

Oh sorry, da hast du Recht, jawohl. Die fangen so zwischen 16-17 TEuro an. Ich vermute mal die hauen die raus, weil wohl auch ein neuer Sportage im Anmarsch ist, und bei Hyundai gibt's eben den neuen Tucson. Also wenn es einer von diesen zwei werden wird, dann klar, Neuwagen.

Zitat:

Wenn du den Renault Kadjar ausschließt, dann musst du auch den Nissan Qashquai und den Nissan X-Trail ausschließen, die Modelle sind alle technisch großteils identisch (Renault und Nissan gehören zusammen, wie zb VW und Skoda).

Du hast den Knackpunkt in deinem Satz erwähnt --> "technisch" gesehen. Du hast hier aber den subjektiven Eindruck total außer Acht gelassen. Nochmals zur Erinnerung: wir wollen nicht nur ein Auto mit tollem Preis-/Leistungsverhältnis, sondern auch eins das uns gefällt und optisch zusagt. Und der Kadjar hat uns weder gefallen, noch wollen wir einen Franzosen. Deshalb ist der Kadjar nicht in der engeren Auswahl.

Zitat:

Warum kommt der Mazda 6, der dir laut eigener Aussage gut gefällt, nicht mehr in Frage, aber einige andere Kombis, die du bisher noch nicht genannt hast, schon?

Kombis fallen generell weg, das ist bei uns jetzt schon ausdiskutiert und wir sind uns einig geworden. Mazda6 mit der Ausstattung, die wir bisher immer in den Suchdetails angeben, ist leider erst ab 22.000 EUR drin. Und wenn wir schon 22.000 EUR ausgeben würden, dann sicherlich für einen Tucson statt dem Mazda6. Der Mazda 6 wird es also höchstwahrscheinlich nicht ins Finale schaffen, da er preislich zu teuer ist und wir uns eher für den SUV entscheiden würden.

Zitat:

@g00d schrieb am 28. September 2015 um 20:33:32 Uhr:



Zitat:

Aber bei 15km wird sich ein Diesel sowieso nie lohnen und ein erhöhtes Potenzial für Probleme aufweisen. Ich rate eindeutig zu einem Benziner, abgesehen von den Treibstoffkosten, die bei dem fahrprofil ja kaum eine Rolle spielen, sind die viel günstiger und problemloser.

Jetzt muss ich nochmal rückfragen in Bezug auf Diesel oder Benziner. Ihr habt uns deutlich zu einem Benziner geraten, mit den angegebenen Fahrprofil. Wir haben mittlerweile mit Freunden und Bekannten diskutiert und die fahren bis auf einen alle einen Diesel. Und die fahren deutlich weniger als wir, also auch nur Kurzstrecken und wenig Kilometer. Die haben jahrelang keine Probleme gehabt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Diesel einfach so stirbt und der Hersteller einem sagt: "tja, dann hätten Sie sich lieber einen Benziner kaufen müssen bei Ihrem Fahrprofil, das weiß doch jeder..." ich würde so was z.B. nicht auf mir sitzen lassen.

Wenn wir uns für einen Hyundai entscheiden sollten, haben wir doch eh 5 Jahre Garantie. Bei Kia sind es sogar 7 Jahre. Da ist es mir als Kunde doch schnuppe, ob der Motor oder irgendein Partikelfilter den Geist aufgibt oder nicht, denn er ist innerhalb der Garantiezeit.

In Deutschland sind die Leute auch bekloppt und viele glauben, Diesel sei immer besser. Das ist jedoch verkehrt. Wenn die noch weniger fahren als ihr, bekommen die an der Tankstelle nicht einmal die teurere Steuer wieder raus.

Sind das vielleicht Dienstwagen, die alle drei Jahre gewechselt werden? Da bekommt man die teure Wartung natürlich nicht mit.

Ein guter Freund hatte als Dienstwagen mit zwei Kindern den Tiguan. Fand er schon ganz lustig, aber der Kofferraum war halt auf dem Niveau eines Golf ohne Kombi. Jetzt fährt er wieder Kombi, seitdem der nächste Dienstwagen fällig war. 😁

Ähnliche Themen

Ich fürchte, wir diskutieren hier gegen Gefühle an. Das ist sinnlos.

Innerlich ist die Entscheidung zum SUV mit Diesel schon gefallen und das wird jetzt nur noch bestätigt durch Fragen hier im Forum.

Nein, wir sind uns noch unschlüssig bzgl. Benziner oder Diesel. Ursprünglich wollten wir einen Diesel weil wir durch "Hören-Sagen" erfahren, dass er einfach günstiger wäre und der Spritverbrauch die Mehrkosten irgendwann einholt. Aber wenn ein Benziner in Frage käme, würden wir uns ebenso freuen, weil da eben die Anschaffungskosten und Steuern günstiger wären. Die Diesel/Benzin Frage ist also noch nicht geklärt. Genauso wenig das Modell. Wir werden in den kommenden Tagen noch einige besichtigen und auch Probefahrten machen. Ich werde weiterhin berichten und auch fairerweise feedback geben, wie der aktuelle Stand ist.

danke euch Allen soweit.

Die Modelle von Nissan sind ja praktisch Franzosen, das wollte ich damit sagen, oder sind die dir durch nur durch den anderen Markenname schon "unfranzösisch" genug 😛

Zitat:

Kombis fallen generell weg, das ist bei uns jetzt schon ausdiskutiert und wir sind uns einig geworden. Mazda6 mit der Ausstattung, die wir bisher immer in den Suchdetails angeben, ist leider erst ab 22.000 EUR drin. Und wenn wir schon 22.000 EUR ausgeben würden, dann sicherlich für einen Tucson statt dem Mazda6. Der Mazda 6 wird es also höchstwahrscheinlich nicht ins Finale schaffen, da er preislich zu teuer ist und wir uns eher für den SUV entscheiden würden.

Im letzten Post hast du gesagt "Was alternativ noch in Frage kommen könnte wären Toyota Auris, Aventis, oder evtl. Hyundai i30, i40 oder sowas in der Art", jetzt bin ich verwirrt 😕

die wollen wir uns in nächster Zeit aus der Nähe mal anschauen, ob die uns zusagen könnten (im Falle, das es kein SUV wird).

@DerBasse schrieb am 28. September 2015 um 23:31:43 Uhr:

Zitat:

Ein guter Freund hatte als Dienstwagen mit zwei Kindern den Tiguan. Fand er schon ganz lustig, aber der Kofferraum war halt auf dem Niveau eines Golf ohne Kombi. Jetzt fährt er wieder Kombi, seitdem der nächste Dienstwagen fällig war. 😁

Kenne auch genug Familien, die unbedingt einen SUV (meist Tiguan) haben wollten, weil im Trend und angeblich sicherer als andere Fahrzeugtypen. VW wirbt ja auch mit solchen Attributen.

Jetzt merken die aber so langsam, dass Platz und Praktikabilität doch wichtiger sind mit Kindern.

Zumindest muss man aber auch erwähnen, dass die Hersteller mit den neuen Modellen besser geworden sind. Außerdem sind Geschmäcker verschieden und ein Kauf nicht rein rational...

Kauf dir auf jeden Fall ein SUV, je größer, je besser. Und den Trumm ziehst du am besten mit nem Dieselmotor weg, ist doch klar, der hat viel Drehmoment (ignorieren wir mal, dass zwischen Motor und Antriebswelle noch ein Getriebe werkelt) und der Verbrauch ist geringer. Auf den Verbrauch kommt es schließlich an, denn Tanken muss man andauernd, während die Steuer, Wartung, Reparaturen, Versicherung und Anschaffungskosten einmalig sind oder nur hin und wieder über einen hereinbrechen.

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 29. September 2015 um 18:18:46 Uhr:


Kauf dir auf jeden Fall ein SUV, je größer, je besser. Und den Trumm ziehst du am besten mit nem Dieselmotor weg, ist doch klar, der hat viel Drehmoment (ignorieren wir mal, dass zwischen Motor und Antriebswelle noch ein Getriebe werkelt) und der Verbrauch ist geringer. Auf den Verbrauch kommt es schließlich an, denn Tanken muss man andauernd, während die Steuer, Wartung, Reparaturen, Versicherung und Anschaffungskosten einmalig sind oder nur hin und wieder über einen hereinbrechen.

Für die Meisten wohl zu subtil 😛

Das meine ich ernst, SUVs haben einen viel besseren Kilopreis als Kombis...

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 29. September 2015 um 18:18:46 Uhr:


Kauf dir auf jeden Fall ein SUV, je größer, je besser. Und den Trumm ziehst du am besten mit nem Dieselmotor weg, ist doch klar, der hat viel Drehmoment (ignorieren wir mal, dass zwischen Motor und Antriebswelle noch ein Getriebe werkelt) und der Verbrauch ist geringer. Auf den Verbrauch kommt es schließlich an, denn Tanken muss man andauernd, während die Steuer, Wartung, Reparaturen, Versicherung und Anschaffungskosten einmalig sind oder nur hin und wieder über einen hereinbrechen.

Das ist echt gemein. Das könnte tatsächlich jemand ernst nehmen. 😁

Ford S-Max ?

Bzgl Diesel und Benzin......

Anschaffungskosten Benziner ~ 15.000 €
Anschaffungskosten Diesel ~ 17.000 €

Fahrleistung pro Jahr: 12.000km

Bis sich der Diesel lohnt (mehr Steuern, mehr Wartung etc...) vergehen mind. 10 Jahre....

Denkst du wirklich das es sich rechnet?

Tipp -> http://www.amortisationsrechner.de/

Kommst du zufällig aus Österreich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen