Surrendes Gebläse

Mercedes Vito W447

Nun, da mein W447 Vito Tourer von 07.2019 dank Dämmung, lest dazu gern hier https://www.motor-talk.de/.../...nden-im-w447-verbessern-t7077821.html , und Additiv, lest gern hier https://www.motor-talk.de/.../injektoren-verkokt-t7197518.html?... , sehr leise ist, nervt mich das Innenraumgebläse.

Zumeist habe ich die Klima (HH4 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC und HZ7 Klimaanlage halbautom. geregelt, TEMPMATIC im Fond) im Automatikmodus. Lediglich, wenn der Innenraum schon schön runtergekühlt ist, das Gebläse also schon reduziert auf Stufe 3 oder nur noch 2 bläst, reduziere ich gelegentlich nochmals um eine Stufe. Aber unabhängig davon, ob das Gebläse automatisch arbeitet oder manuell runtergeregelt wurde, höre ich manchmal ein leichtes Surren. Da das Fahrzeug wie erwähnt sehr leise ist, nervt das auf Dauer insbesondere bei längeren Strecken so wie jüngst in die Toskana und zurück.

War das Surren schon immer gegeben, also ab Werk verbaut? Vielleicht, aber dann habe ich es aufgrund des höheren Geräuschpegels vor der Dämmung nicht wahrgenommen.

Heute habe ich das Gebläse mal ausgebaut und begutachtet. Das Gebläse läuft im ausgebauten Zustand tadellos leise. Lüfterkasten auch sauber, keine Blätter oder ähnliches. Also alles in Ordnung.

Was könnte es sein? Stand der Technik? Hat jemand ein ähnliches Problem oder gar eine Lösung?

25 Antworten

Genau das gleiche Geräusch hatte ich auch. MP MOPF1
Ein Fremdkörper war nicht drin. Tippe auch auf die Lagerung. Das Geräusch kam besonders nach langen Fahrten im Sommer. Hat sich im Winter dann gegeben.

Ist bei meinem 2018er Tourer exakt das gleiche Geräusch. Kommt normalerweise im Sommer bei längeren Fahrten. Falls jemand die Möglichkeit hat, an die Teilenummer des Gebläses zu kommen wäre das super.
LG Sebastian

Danke an alle für die Rückmeldungen. Der Schwarm ist sich demnach einig, dass es ein Lagerschaden am Gebläsemotor ist. Aufgrund der Rückmeldungen dann wohl nicht nur bei mir. Mein Eröffnungsbeitrag datiert vom August 2023, da hatte mein Vito Tourer von 07.2019 gerade mal 100.000 km auf der Uhr. So manche Teile am Fahrzeug sind augenscheinlich von Sch... minderer Qualität.
Genervt hat es auch mich zu Beginn nur bei sommerlichen Temperaturen, aber die Videoaufnahme von heute früh habe ich bei -3° C gemacht.
Ich habe Code "HH4 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC". Wenn ich das hier https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?... korrekt lese, dann ist es Teil Nr. 85 mit der Ersatzteilnummer A0008304701. Ich werde aber ausbauen und nachsehen, um sicher zu sein.
Normalerweise würde ich Originalteile verwenden. Da die aber wohl minderer Qualität sind, kann ich vermutlich auch auf preiswerte Nachbauten zurückgreifen, unter Umständen sind die eventuell sogar besser. Auf ebay beginnen Nachbauten ab rund 50 Euronen, originale Neuteile ab etwa 200 Euronen.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 19. März 2025 um 22:11:59 Uhr:


So manche Teile am Fahrzeug sind augenscheinlich von Sch... minderer Qualität.
....
Normalerweise würde ich Originalteile verwenden. Da die aber wohl minderer Qualität sind, kann ich vermutlich auch auf preiswerte Nachbauten zurückgreifen, unter Umständen sind die eventuell sogar besser. Auf ebay beginnen Nachbauten ab rund 50 Euronen, originale Neuteile ab etwa 200 Euronen.

Das Problem mit den quietschenden oder surrenden Lüftermotoren zieht sich durch viele Baureihen. Ist also nicht nur auf den 447er eingegrenzt.

Viele nehmen als Erstausrüster-Ersatz die Lüftermotoren von BEHR. Hatte ich damals auch gemacht. BEHR ist aber anscheinend von MAHLE übernommen worden und da finde ich online keine Gebläsemotoren.

Ähnliche Themen

Meine MB-Werkstatt bestätigt die Ersatzteilnummer A0008304701, kostet neu 129 Euronen brutto.
Ich werde es mal ausbauen, ist ja relativ einfach ranzukommen, indem man das Handschuhfach ausbaut, und versuchen, ob Schmieren irgendetwas bringt.
Mahle habe ich mal angeschrieben.

Mahle hat auf meine Frage "... ich suche zum Austausch einen Gebläsemotor für Mercedes A0008304701, werde aber nicht fündig ..." geantwortet:

Zitat:

Leider ist der Artikel noch in Vorbereitung, ein Liefertermin ist noch unbekannt.
Die Artikelnummer wird AB 308 000S lauten.

Ich habe jetzt einen von Trucktec bestellt, die haben auch eine sehr gute Qualität.

@fossil78 - Hast Du den von Trucktec verbaut? Ist es nun besser als vorher?

Ja, den hab ich verbaut. War sehr einfach zu wechseln. Keine Geräusche mehr, alles perfekt.

VG

Von MAHLE ist es unverändert noch nicht lieferbar. Voraussichtliche Verfügbarkeit soll nun September 2025 sein.

Wobei ich ja immer noch Zweifel habe, dass es am Motorlager liegen soll. Das bisher bekannte, von mir als "Surren" bezeichnete Geräusch ist lange Zeit nicht aufgetreten. Dafür hatte ich unlängst andere, relativ hochfrequente Geräusche, die mit Ausschalten des Gebläses verschwanden.

Da mein Fahrzeug ohnehin in die Werkstatt musste, habe ich um eine Überprüfung der Klimaanlage gebeten. Könnte ja sein, dass Kältemittel fehlt, ist schliesslich schon fast 6 Jahre bzw 166.000 km alt und noch nie überprüft worden. Die Werkstatt hat den Inhalt evakuiert, das Kältemittel und das Schmiermittel getrennt und gewogen. Hat nix gefehlt.

Vermutlich ist mein Fahrzeug durch die Dämmung einfach viel zu leise geworden, so dass ich jeden Sch... höre.

Zitat:
@Jenshx schrieb am 19. März 2025 um 10:00:42 Uhr:
Für mich hört sich das nach einem defektem Lager des Gebläsemotors an. Hatte so ein Geräusch auch schon mal in einem anderen Auto, nach Tausch des Gebläsemotors war es weg.

das ist es auch.

Hatte ich im MP Mopf1 auch. Dass sowas verbaut wird, wenn es doch über Fahrzeuggenerationen hinweg immer wieder auftritt

Deine Antwort
Ähnliche Themen