1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Alles zur Marke Tesla
  6. Support Erreichbarkeit

Support Erreichbarkeit

Tesla

Moin,

ich habe ein kleineres Problem mit meinem Model S.
Nach einem abgebrochenem Update am Montag, habe ich regelmäßige Ausfälle aller Assistenzsysteme.
Es wird kein anderes Auto im Display angezeigt, Tempomat und Autopilot funktionieren nicht. Das Fahrlicht brennt dauerhaft und der Scheibenwischassistent funktioniert auch nicht.

Das alles passiert alle 2 - 3 Fahrten.

Nun aber das eigentliche Problem. Ich versuche seit letzter Woche den Support zu erreichen.
Telefonisch legt man irgendwann nach 45 Minuten in der Warteschleife auf. Per Mail bekommt man keine Antwort. Ich habe jetzt schon 2x geschrieben.

Was muss ich machen um den Support zu erreichen? Ich habe jetzt schon bedenken, wenn ich wirklich mal eine Panne habe. Bin ich dann auch eine Stunde in der Warteschleife ?

Wenn einer von Euch eine Idee hat, dann bitte zu mir.

Gruß
toli

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da es allein durch die VIN nicht (bzw. nicht mehr, zumindest ist das das Ergebnis meiner bisherigen Recherchen) möglich ist, den Produktionsmonat des eigenen Fahrzeugs genau herauszufinden, habe ich mal etwas weitergesucht und eine Möglichkeit gefunden, wie man den Monat - besser noch - sogar Tag und Uhrzeit herausfinden kann, an dem das Fahrzeug in Fremont vom Band gerollt ist:

Um dazu nicht den "großen Dienstweg" über die App/die Hotline/das SeC etc. gehen zu müssen (die das potenziell auch herausfinden können), geht man dazu einfach auf die tesla.com Supportseite (evtl. die Landeseinstellung der Website auf USA ändern) und wählt dort erst mal ein Thema nach Wahl aus. Dann geht man auf "Done" und wählt bei der nächsten Frage "Do you need more help?" -> "Yes" aus und geht im darauffolgenden Fenster auf "Chat with us" (Chat-Erreichbarkeit ist 4:00 AM and 8:30 PM PST, Monday through Friday), darauf hin ploppt dann ein Chatfenster auf.

Dann erklärt man dem (in meinem Fall nach 10 Sekunden Wartezeit verfügbaren Mitarbeiter) sein Anliegen, der fordert dann E-Mailadresse des Tesla-Accounts und die letzten 6 Ziffern der VIN an und man erhält das "Birthday"-Datum seines Fahrzeugs auf die Sekunde genau genannt. Auf meine Nachfrage hin wurde erklärt, dass das Datum das "Geburtsdatum" der Fahrzeuge in Fremont ist, die Endmontage in Tilburg in den Niederlanden (für Model S/X für den EU-Markt - die Schweiz wird direkt beliefert) bekommt man hingegen nicht genannt.

Einzige Voraussetzung: Man sollte Englisch können. 😉 Ich kann mir gut vorstellen, dass die Chat-Geschichte auch bald in Europa in Landessprache startet, es gab diesbezüglich ja schon Aussagen bzgl. der App, die in diese Richtung gehen. Darüber lassen sich sicher auch andere "einfache Fragen", die z.B. die Bedienungsanleitung nicht genau beantworten kann, klären (soll hier aber nicht weiter das Thema sein).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Produktionsdatum herausfinden - So geht's!' überführt.]

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@harald-hans schrieb am 30. Juli 2019 um 09:16:21 Uhr:


Warum muss ich nur gerade daran denken ... 😉

Legenden... 😛

Damals gabs versiffte Vergaser, defekte Glühbirnen, gerissene Keilrieben, e.t.c…
Nur entweder konnte/musste man es selbst erledigen oder es konnte die Tankstelle um die Ecke.

Moin,

jetzt hat sich etwas getan. Der Tip mit dem fiktiven Termin hat geklappt und scheint auch so gewollt zu sein.
Gestern Nachmittag hat sich das Service Center bei mir gemeldet.

Per Online Diagnose konnten sie auch generell einen Fehler feststellen und haben mir das Update nochmal zugeschickt. Ich bin jetzt noch nicht so viel gefahren, bis dahin hat aber alles geklappt.

Das hat jetzt echt gut funktioniert und am Telefon hat mir die Dame auch bestätigt, dass das die einzige Support Möglichkeit ist und das das auch so gewollt ist.

Also ich nehme meine Kritik größtenteils zurück.

Tesla müsste das nur etwas besser kommunizieren. Im Tesla Konto gibt es ein Support Feld, welchen nicht benutzt werden kann. Über die App konnte ich tatsächlich keinen 2. Termin machen, weil schon ein Termin bestand. Über die Webseite ging das dann aber.

Wenn ich also gleich gewusst hätte, wie ich verfahren soll, wäre das Problem auch schnell gelöst gewesen.

Ich danke Euch nochmal für Eure Hilfe

Gruß
toli

Zitat:

@toli68 schrieb am 31. Juli 2019 um 08:38:12 Uhr:


...
Tesla müsste das nur etwas besser kommunizieren. Im Tesla Konto gibt es ein Support Feld, welchen nicht benutzt werden kann. Über die App konnte ich tatsächlich keinen 2. Termin machen, weil schon ein Termin bestand. Über die Webseite ging das dann aber.
...

Das ist leider nach wie vor eines der größeren Probleme bei Tesla: Kommunikation.

Sowohl intern als auch zum Kunden hin haben die da noch sehr viel Luft nach oben!

Ich habe auch schon nach der Übergabe Ende Juni einen Termin vereinbart. Der Nächste ist Ende August.

Bei dem Termin sollen Mängel von der Übergabe behoben werden, wie ein Schaden an der Frontscheibe und auch ein fehlender Schlüssel geliefert werden. Und es soll auch der CCS Umbau erfolgen.

Bisher gab es keinerlei Rückmeldung. Ich bin gespannt wie der Termin ablaufen wird, und ob ein Loaner zur Verfügung steht.

Zitat:

@egn schrieb am 31. Juli 2019 um 11:04:32 Uhr:


Und es soll auch der CCS Umbau erfolgen.

Montag ist mein Termin in München, dann kann ich Feedback geben ob CCS Teile vorhanden sind.

Ich habe natürlich gleich nachgefragt, ob mein schon vorhandener Termin für die Umrüstung auf CCS klappt. Das wurde mir bestätigt. Es wäre gerade eine große Lieferung mit den entsprechenden Teilen gekommen.
Da ich sonst nur noch meine Fahrerfußmatte reklamiert habe, muss ich allerdings warten. Da bekomme ich keinen Leihwagen. Macht auch keinen Sinn bei 60 km Anfahrt nach Hamburg.

Gruß
toli

Ich brauche auch einen Termin im SeC HH für eine Radunwucht (?), die das Reifenhaus mit Auswuchten nicht bessern konnte, meine quietschende Lenksäule und den CCS-Umbau. Bei der ersten Mail-Bitte um Terminierung (weil die App immer wieder ausgestiegen ist) hatte ich auch noch das Poltern im Innenraum bemängelt. Deswegen wurde ich (per Mail) zu einer Lokalisierung und dem rechtzeitigen Bestellen von Ersatzteilen ins SeC gebeten. Für mich kein größeres Problem, weil ich ja in HH wohne - für andere wär's natürlich sehr aufwändig!

Der Termin dauerte 15 Minuten - das Poltern wurde bei einer 100 m "Probefahrt" als normale Arbeit der Stoßdämpfer abgetan...

Einen Termin konnte ich aber nicht vereinbaren, da dieser auf meinen Wunsch mehr als zwei Monate im Voraus wäre - und so weit würde man dort keinen Termin vereinbaren können.

Als ich nun (wieder per Mail) einen Termin festmachen wollte, der immer noch länger als zwei Monate im Voraus liegt, antwortete das SeC sehr prompt, dass ich den Termin dann erst Ende August über die App machen solle. Und weiter: "Bitte berücksichtigen Sie, das keine Emails an uns in Zukunft weitergeleitet werden, da die Kommunikation nur noch über die App möglich ist."

Ansonsten war die Reaktion auf meine Mails immer sehr kurzfristig und überaus freundlich formuliert. Schade also, dass dieser Weg jetzt abgeriegelt wird.

Zitat:

@tmodellforever schrieb am 31. Juli 2019 um 17:39:34 Uhr:


...
Ansonsten war die Reaktion auf meine Mails immer sehr kurzfristig und überaus freundlich formuliert. Schade also, dass dieser Weg jetzt abgeriegelt wird.

Bei Tesla kann ich mir aber sehr gut vorstellen, daß die das Konzept in 4 Monaten wieder ändern werden, wenn sich zu viele beschweren und es tatsächlich nicht so rund läuft wie erhofft.

Abwraten bringt gerade bei Tesla immer wieder Überraschungen. Sowohl positiv als auch negativ.

Ich kann mir nicht helfen - finde das alles irgendwie "bescheiden" ... 🙁

Das hat nichts mit „finden“ zu tun. Das ist ganz objektiv einfach „anders“ als - zumindest mitteleuropäische - Kunden das erwarten. In der Preisklasse sowieso.

Mich ärgert, dass sie prinzipiell häufig könnten, aber der Prozess sie immer ausbremst. Vielleicht sollte man die SeCs sich mehr selbst verwalten lassen. Erinnert mich ein wenig an Paris & Frankreich. Ziemlich unnötig.

Nun gut - dann ist halt das "anders" bescheiden ...

Wenn ich das mit meinem total veralteten Verbrenner Dinosaurier vergleiche, ist das einfach nur ein schlechter Witz.

Kann mir nicht vorstellen, dass das dauerhaft so bleibt und dass so wenige Service Center alles schaffen sollen.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 1. August 2019 um 09:42:58 Uhr:


... aber der Prozess sie immer ausbremst....

Fällt mir auch schon geraume Zeit auf, wie ist es denn um das Vertrauen und die Kompetenz (Eigenverantwortlichkeit) der eigenen Mitarbeiter bestellt 🙄 ist das nicht etwas die Amerikanische denke.
Das schlimme ist das irgendwann das nächste Auto ansteht, und die Konkurrenz kommt auch ganz langsam 😁

Mir haben die im Service Center zweimal gesagt: wir spielen die Software gleich neu auf. Warten nur noch auf die Freigabe aus den USA - die sind überlastet. Etwa 1h später ging’s dann los. Und alle warten...

Ja: das kann passieren. Aber die Regelmässigkeit sollte ausbleiben.

Jetzt ist mein bereits bestätigter Termin nächste Woche verschwunden. Ich habe heute morgen eine SMS bekommen, dass die Teile jetzt da seien und ich einen Termin machen soll.
Darauf hin habe ich mal nachgesehen und mein Termin in der nächsten Woche war weg. Ich habe dann versucht einen neuen fiktiven Termin (im Oktober) zu machen. Leider ohne Erfolg. Weder über die App noch über die Website. Nach Eingabe aller Daten gibt's eine Fehlermeldung.

Deine Antwort