Supersportsitze vom Rs6, S6 und Competition
Hallo, ich bin grad dabei die Supersportsitze (RS6) nachzurüsten
----------------------------------------
Ganz große bitte das hier nicht unter A8 sitze oder Komfortsitze mit Belüftung zu verschieben, da das zu noch mehr Verwirrung führt sondern ein eigener Teil für die Supersportsitze werden soll.
----------------------------------------
Ausgangsbedingungen A6 4g Avant vorfacelift Bj. 2012 mit ganz normalen Standart Ledersitzen mit Sitzheizung vorne und Elektrischer Lordose ohne elektrische Verstellung , zusätzlich die vier Zonen Klimaanlage.
Zu verbauen: Vollelektrische Ledersitze vom RS6 mit Sitzheizung und elektrischer lordose zusätzlich hat er ein Memory Steuergerät unter dem Beifahrersitz und ich vermute die sitze sind vom Facelift aufgrund der Verstellung im Aludesign.
Als allererstes klemmt ihr bei eingeschalteter Zündung die Batterie ab und sichert das ganze so dass die Batterie keinen Kontakt zu den Kabeln bekommt!!!
Ich garantiere für keine Richtigkeit und auftretende Fehler/gefahren!
-Strom für Lordose und spätere el.verstell.
Verkabelt war
Stecker rot :
t17n pin16 braun (Masse) mit 0,35mm2
T17n Pin 15 rot schwarz plus mit 0,35mm2
T17n Vordersitz rechts
T17m Vordersitz links (Fahrersitz)
Gleiches Prozedur für T17m
Mit Kabel ändern.
Beide Kabel wurden geändert vom Massepunkt bzw sicherungsträger auf 2mm2 Kabel.
Damit die dünnen Kabel beim verstellen nicht durchbrennen.
-Fußraumbeleuchtung
Stecker rot:
T17n pin9 schwarz grün
T17n Pin 11 braun
Links das gleiche mit T17m
Alles bleibt bestehen alter/neuer Stecker, hier ist nichts zu ändern!
-Airbag:
Stecker gelb(Beifahrerseite):
T3t pin3 braun geht auf braun
T3t Pin1 blau geht auf schwarz
T3t Pin2 weiß geht auf blau
Links und rechts bleiben unverändert bestehen, hier nichts ändern!
-Gurtschalter:
Stecker schwarz (Beifahrerseite)
T10e Pin6 grüngelb auf grüngelb
T10e pin8 schwarzgelb auf schwarzgelb
T10e pin7 grünblau auf grünblau
T10e pin5 braun auf braun
Links und rechts bleiben unverändert bestehen, hier nichts ändern!
-Sitzheizung:
Stecker grün (Beifahrerseite)
T6i Pin1 braunblau auf braunblau
T6i Pin2 weißlila auf weißlila
T6i pin3 braun auf braunweiß
T6i pin4 rotlila auf rotweiß
Links und rechts bleiben unverändert bestehen, hier nichts ändern!
-Can Leitungen
Zusätzlich müssen jetzt zwei Kabel verlegt werden vom Can-Trennstecker damit die Sitze mit Steuergerät(Memory)auch mit dem Fahrzeug kommunizieren.
Dazu die Linke Armaturenbrettverkkeidung abziehen, dann unter dem Lenkrad die Fußraumverkleidung mit den 4 Schrauben lösen, dann den Hebel für die Motorhaube wie beim öffnen ziehen und dabei hinten auf der Rückseite die Klammer lösen und den Hebel seitlich nach rechts abziehen und die nun auftauchende Torx Schraube lösen, dann die Linke Einstiegsverkleidung (links neben der Fussstütze) lösen und abziehen.
Jetzt hat man den Can trennstecker erreicht (unten links der große schwarze Stecker)
Hier werden dann die verdrillten Can Leitungen verlegt bei T46a (Can trennstecker)
Von T46a pin4H Can high an T17m pin13 roter Stecker unterm FahrerSitz,
Zweites Kabel von T46a pin4L an T17m pin14 (gleicher roter Stecker).
Jetzt sollte die Kommunikation zum Fahrersitz bei Memory möglich sein.
Jetzt ist soweit alles verkabelt, und nun geht es zum Batterie anklemmen, sitze befestigen und codieren:
Klimasteuergerät 08:
Byte3 Bit1 aktivieren wenn das Memory Steuergerät unter dem Fahrersitz ist.
Byte3 bit2 aktivieren wenn das Memory Steuergerät unter dem Beifahrersitz ist.
Zentralelektrik 09:
Byte11 Bit0 deaktivieren wenn jetzt ein Memory Steuergerät unter dem Fahrersitz verbaut ist.
Byte11 Bit1 deaktivieren wenn memory Steuergerät unter dem Beifahrersitz verbaut ist.
Nicht wundern es wird deaktiviert weil bei Sitzheizung das Memory Steuergerät die Sitzheizung ansteuert und nicht mehr das Steuergerät für zentralelektrik.
Diagnoseinterface 19:
Verbauliste:
Haken setzen bei 6 und 36, je nachdem unter welchen Sitz das Memorysteuergerät verbaut ist.
Dies ist nur mal vorab eine Einbauanleitung, wenn alle Fehler weg sind wollte ich noch eine PDF draus machen für alle.
Folgende Fehler treten nun auf:
Sitzbelegungssensor beifahrerseite Unterbrechung Kurzschluss nach plus
Zünder für Seitenairbag Fahrerseite
Widerstand zu groß
Zünder für seitenairbag Beifahrerseite
Widerstand zu groß
Zünder für Seitenairbag hinten Beifahrerseite
Widerstand zu groß(alte Airbag ist geblieben)
Motor für Längsverstellung Sitzverstellung Fahrerseite keine oder falsche Grundeinstellung statisch -
Meine Vermutung Komponentenschutz des Beifahrersitzes bei mir der auf die Pins des Fahrersitzes am Can trennstecker angeschlossen ist und die andere frage- denkt das Fahrzeug nun dass es dadurch der Fahrersitz ist? Obwohl ich es so codiert habe dass alles so ist wie es gehört(Beifahrersitz bei mir ist leider mit Memory)
Motor für höhenverstellung Fahrerseite- hier das gleiche?
Sitzverstellung Fahrerseite-
Komponentenschutz aktiv- deaktivieren über Audi- ist hier der Sitz zu einer FIN zugeordnet oder sind die Steuergeräte alle gleich???
Steuergerät für frischluftgebläse
Kein Signal- die 40A Sicherung ist heil und ein stellgliedtest ist erfolglos, jemand eine Idee? Abgezogen wurde nichts!!!????
J533 falsch codiert
Steuergerät für Sitz/spiegelposition Beifahrerseite keine Kommunikation ????
Ja ich weiß es ist kein Kabel zum Türsteuergerät gezogen-
Datenbus Komfort Can Leitungen:
Steuergerät für Sitz/spiegelposition Beifahrerseite keine Kommunikation
Und Sitzverstellung Fahrerseite
TürSteuergerät Fahrerseite kein Signal/ Kommunikation.
Ich hoffe immernoch das dieser Beitrag nicht verschoben wird und ein eigener Teil für die Nachrüstung der Supersportsitze wird.
Über Anmerkungen und Ideen mit Lösungen wäre ich grad recht dankbar.
Habe leider nur Stromlaufpläne von 2012 passend zum Auto, falls bei den Facelift Supersportsitzen was anders verkabelt werden muss wäre ich um Infos sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich bin grad dabei die Supersportsitze (RS6) nachzurüsten
----------------------------------------
Ganz große bitte das hier nicht unter A8 sitze oder Komfortsitze mit Belüftung zu verschieben, da das zu noch mehr Verwirrung führt sondern ein eigener Teil für die Supersportsitze werden soll.
----------------------------------------
Ausgangsbedingungen A6 4g Avant vorfacelift Bj. 2012 mit ganz normalen Standart Ledersitzen mit Sitzheizung vorne und Elektrischer Lordose ohne elektrische Verstellung , zusätzlich die vier Zonen Klimaanlage.
Zu verbauen: Vollelektrische Ledersitze vom RS6 mit Sitzheizung und elektrischer lordose zusätzlich hat er ein Memory Steuergerät unter dem Beifahrersitz und ich vermute die sitze sind vom Facelift aufgrund der Verstellung im Aludesign.
Als allererstes klemmt ihr bei eingeschalteter Zündung die Batterie ab und sichert das ganze so dass die Batterie keinen Kontakt zu den Kabeln bekommt!!!
Ich garantiere für keine Richtigkeit und auftretende Fehler/gefahren!
-Strom für Lordose und spätere el.verstell.
Verkabelt war
Stecker rot :
t17n pin16 braun (Masse) mit 0,35mm2
T17n Pin 15 rot schwarz plus mit 0,35mm2
T17n Vordersitz rechts
T17m Vordersitz links (Fahrersitz)
Gleiches Prozedur für T17m
Mit Kabel ändern.
Beide Kabel wurden geändert vom Massepunkt bzw sicherungsträger auf 2mm2 Kabel.
Damit die dünnen Kabel beim verstellen nicht durchbrennen.
-Fußraumbeleuchtung
Stecker rot:
T17n pin9 schwarz grün
T17n Pin 11 braun
Links das gleiche mit T17m
Alles bleibt bestehen alter/neuer Stecker, hier ist nichts zu ändern!
-Airbag:
Stecker gelb(Beifahrerseite):
T3t pin3 braun geht auf braun
T3t Pin1 blau geht auf schwarz
T3t Pin2 weiß geht auf blau
Links und rechts bleiben unverändert bestehen, hier nichts ändern!
-Gurtschalter:
Stecker schwarz (Beifahrerseite)
T10e Pin6 grüngelb auf grüngelb
T10e pin8 schwarzgelb auf schwarzgelb
T10e pin7 grünblau auf grünblau
T10e pin5 braun auf braun
Links und rechts bleiben unverändert bestehen, hier nichts ändern!
-Sitzheizung:
Stecker grün (Beifahrerseite)
T6i Pin1 braunblau auf braunblau
T6i Pin2 weißlila auf weißlila
T6i pin3 braun auf braunweiß
T6i pin4 rotlila auf rotweiß
Links und rechts bleiben unverändert bestehen, hier nichts ändern!
-Can Leitungen
Zusätzlich müssen jetzt zwei Kabel verlegt werden vom Can-Trennstecker damit die Sitze mit Steuergerät(Memory)auch mit dem Fahrzeug kommunizieren.
Dazu die Linke Armaturenbrettverkkeidung abziehen, dann unter dem Lenkrad die Fußraumverkleidung mit den 4 Schrauben lösen, dann den Hebel für die Motorhaube wie beim öffnen ziehen und dabei hinten auf der Rückseite die Klammer lösen und den Hebel seitlich nach rechts abziehen und die nun auftauchende Torx Schraube lösen, dann die Linke Einstiegsverkleidung (links neben der Fussstütze) lösen und abziehen.
Jetzt hat man den Can trennstecker erreicht (unten links der große schwarze Stecker)
Hier werden dann die verdrillten Can Leitungen verlegt bei T46a (Can trennstecker)
Von T46a pin4H Can high an T17m pin13 roter Stecker unterm FahrerSitz,
Zweites Kabel von T46a pin4L an T17m pin14 (gleicher roter Stecker).
Jetzt sollte die Kommunikation zum Fahrersitz bei Memory möglich sein.
Jetzt ist soweit alles verkabelt, und nun geht es zum Batterie anklemmen, sitze befestigen und codieren:
Klimasteuergerät 08:
Byte3 Bit1 aktivieren wenn das Memory Steuergerät unter dem Fahrersitz ist.
Byte3 bit2 aktivieren wenn das Memory Steuergerät unter dem Beifahrersitz ist.
Zentralelektrik 09:
Byte11 Bit0 deaktivieren wenn jetzt ein Memory Steuergerät unter dem Fahrersitz verbaut ist.
Byte11 Bit1 deaktivieren wenn memory Steuergerät unter dem Beifahrersitz verbaut ist.
Nicht wundern es wird deaktiviert weil bei Sitzheizung das Memory Steuergerät die Sitzheizung ansteuert und nicht mehr das Steuergerät für zentralelektrik.
Diagnoseinterface 19:
Verbauliste:
Haken setzen bei 6 und 36, je nachdem unter welchen Sitz das Memorysteuergerät verbaut ist.
Dies ist nur mal vorab eine Einbauanleitung, wenn alle Fehler weg sind wollte ich noch eine PDF draus machen für alle.
Folgende Fehler treten nun auf:
Sitzbelegungssensor beifahrerseite Unterbrechung Kurzschluss nach plus
Zünder für Seitenairbag Fahrerseite
Widerstand zu groß
Zünder für seitenairbag Beifahrerseite
Widerstand zu groß
Zünder für Seitenairbag hinten Beifahrerseite
Widerstand zu groß(alte Airbag ist geblieben)
Motor für Längsverstellung Sitzverstellung Fahrerseite keine oder falsche Grundeinstellung statisch -
Meine Vermutung Komponentenschutz des Beifahrersitzes bei mir der auf die Pins des Fahrersitzes am Can trennstecker angeschlossen ist und die andere frage- denkt das Fahrzeug nun dass es dadurch der Fahrersitz ist? Obwohl ich es so codiert habe dass alles so ist wie es gehört(Beifahrersitz bei mir ist leider mit Memory)
Motor für höhenverstellung Fahrerseite- hier das gleiche?
Sitzverstellung Fahrerseite-
Komponentenschutz aktiv- deaktivieren über Audi- ist hier der Sitz zu einer FIN zugeordnet oder sind die Steuergeräte alle gleich???
Steuergerät für frischluftgebläse
Kein Signal- die 40A Sicherung ist heil und ein stellgliedtest ist erfolglos, jemand eine Idee? Abgezogen wurde nichts!!!????
J533 falsch codiert
Steuergerät für Sitz/spiegelposition Beifahrerseite keine Kommunikation ????
Ja ich weiß es ist kein Kabel zum Türsteuergerät gezogen-
Datenbus Komfort Can Leitungen:
Steuergerät für Sitz/spiegelposition Beifahrerseite keine Kommunikation
Und Sitzverstellung Fahrerseite
TürSteuergerät Fahrerseite kein Signal/ Kommunikation.
Ich hoffe immernoch das dieser Beitrag nicht verschoben wird und ein eigener Teil für die Nachrüstung der Supersportsitze wird.
Über Anmerkungen und Ideen mit Lösungen wäre ich grad recht dankbar.
Habe leider nur Stromlaufpläne von 2012 passend zum Auto, falls bei den Facelift Supersportsitzen was anders verkabelt werden muss wäre ich um Infos sehr dankbar.
17 Antworten
@Djorn Wie bist du zur Codierung bzw zu den passenden Hilfen für den Assistenten gekommen? Habe auch S6 sitze mit Memory nachgerüstet und es fehlt mir sowohl der Assistent für das Türsteuergerät als auch für die Fahrersitzmemory. Habe von mech auf elektrische Verstellung umgebaut.
Hast du das türsteuergerät mit angeschlossen für Memory? Bzw im fahrersitz ein Steuergerät verbaut?
Ich hatte vorher auch mechanisch und jetzt voll elektrisch
Jup neue Türverkleidung mit Memorytasten und Steuergerät im Fahrersitz. CAN-Leitungen nachgezogen, grün/schwarze Leitung jedoch nicht. Verstellung geht grundsätzlich aber memory nicht möglich. Komponentenschutz?