Supersportler Fahrverhalten
Hallo, ich hoffe ich bekomme hier ein paar hilfreiche Antworten.
Zu mir, ich bin fahranfänger und im Besitz einer Supersportler mit abs und ein paar elektronischen Sachen zb wie rainmodus , ich habe diesbezüglich ein paar Fragen.
Ich lese und höre viel das man mit Schrittgeschwindigkeit nicht mit der vorderradbremse bremsen sollte? Kann mir das jemand genauer erläutern? Mit einer 600er nakedbike war dies alles kein Problem. Im Internet finde ich leider nicht viel.
Kann man mit einer supersportler ebenfalls auf alten kopfsteinpflaster fahren? (Mit alt ) ist gemeint das sie meisten uneben sind.
Was muss ich beachten wenn es regnet zwecks bremsverhalten? Bin vorher nur nakedbike gefahren, ich denke aber mal das man es nicht vergleichen kann.
Nun die letzte frage ?? es gibt viele einfahrten die aus Kies und Sand halt gestampft und somit fest sind, kann man darauf problemlos drauf fahren? Oder rutscht man da eher weg, da die Reifen einer Sportler nun nicht viel Grip haben?
Allgemein über weitere Tipps von erfahrenen Bikern freue ich mich.
49 Antworten
Danke für die ganzen Tipps 🙂 ich glaube ich muss einfach meine Erfahrungen sammeln, hoffentlich ohne das etwas zubruch geht. Und mein geldbeutel auseinander nimmt 😁
Die Seite nimmt keine smylies vom Handy an, deswegen immer diese Fragezeichen.
Allzeit gute Fahrt wünsche ich. 🙂
Früher war das bewusste Überbremsen des Vorderrads und sofortige Lösen der Vorderradbremse bei ca 30kmh Standardübung für Motorräder ohne ABS. War lange nicht mehr bei so einem Training aber das sollte man können. Eigentlich sollte der Führerschein auf Fahrzeuge mit Fahr- und Bremshilfen beschränkt werden, wenn man nie ein Motorrad ohne diese gefahren hat.
Einige scheinen zu glauben, dass man ohne ABS nicht fahren kann und dass man beim Anhalten beide Füße auf den Boden bringen muss. Am besten noch schon ab 15kmh bis zum Stillstand mit beiden Füßen mitbremsen.
Auf nassem Kopfsteinpflaster, das auch noch seitlich zur Gosse hin abfällt, liegst du mit einem Supersportler mit Breitreifen sogar ohne zu bremsen sofort auf der Nase bzw. in der Gosse.
Kann Stoneweapon nur beipflichten…..
So ein Fahrsicherheitstraining hilft immer wieder.
Und für mich seit 30 Jahren die Bibel: Bernt Spieglers „die obere Hälfte des Motorrads“
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 12. September 2023 um 09:57:46 Uhr:
....
Auf nassem Kopfsteinpflaster, das auch noch seitlich zur Gosse hin abfällt, liegst du mit einem Supersportler mit Breitreifen sogar ohne zu bremsen sofort auf der Nase bzw. in der Gosse.
Das geht schon, wenn man seine Maschine und vor allem die rechte Hand (Bremse/Gas) beherrscht.
Da ist es egal ob du nun einen 180er (heute Standard), 190er oder gar 200er Hinterreifen hast. Ist bei Kopfsteinpflaster auch egal ob nun fast glatter Sportreifen mit wenig Negativprofil oder eher einen Tourenreifen
Zitat:
@JoergFB schrieb am 12. September 2023 um 16:54:30 Uhr:
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 12. September 2023 um 09:57:46 Uhr:
....
Auf nassem Kopfsteinpflaster, das auch noch seitlich zur Gosse hin abfällt, liegst du mit einem Supersportler mit Breitreifen sogar ohne zu bremsen sofort auf der Nase bzw. in der Gosse.Das geht schon, wenn man seine Maschine und vor allem die rechte Hand (Bremse/Gas) beherrscht.
Da ist es egal ob du nun einen 180er (heute Standard), 190er oder gar 200er Hinterreifen hast. Ist bei Kopfsteinpflaster auch egal ob nun fast glatter Sportreifen mit wenig Negativprofil oder eher einen Tourenreifen
Es gibt verschiedene Arten von Kopfsteinpflaster von denen Du einige wohl noch nicht gesehen und erfahren hast.
Was wir jetzt alle wissen ist, dass du der einzig wahre Checker bist, der alles unter Kontrolle hat.
Ich bin sicher, dass man dein Ego auch aus dem Weltraum sehen kann. Dich aber nicht. 😛
Steinwaffe, du scheinst Dich ja gleich auf den Appel zu legen. 😁
Woher willst du wissen welche Arten von Kopfsteinpflaster ich gesehen habe oder nicht 🙄
Der Allwissende bist eher Du, was du ja schon mehrfach versucht hast weißzumachen 😮
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 12. September 2023 um 09:57:46 Uhr:
Auf nassem Kopfsteinpflaster, das auch noch seitlich zur Gosse hin abfällt, liegst du mit einem Supersportler mit Breitreifen sogar ohne zu bremsen sofort auf der Nase bzw. in der Gosse.
Entschuldigung wenn ich das jetzt so sage, aber das was du da schreibst ist absoluter Quatsch. Auch mit einem Supersportler und Breitreifen kann man auf nassen Kopfsteinpflaster fahren. Wo soll da der Unterschied bei langsamer Fahrt z.B zu einem Tourer wie der R1250GT sein? Problematisch wird es eher mit Supersportreifen wenn richtig Wasser auf der Straße steht, da diese durch den geringen Profilanteil weniger Wasser verdrängen können. Bei Kopfsteinpflaster mit seitlichen Gefälle ist das aber eher selten der Fall.
Wahrscheinlich hat es dich auf Kopfsteinpflaster mal hingeschmissen, wenn du da solche Sachen behauptet.Lag dann aber vielleicht wohl eher am Fahrer als am Bike?
Es gibt Pflaster aus normalen Feldsteinen, das geht noch. Dann gibt es sog. Blaubasalt, das sind zwar behauene Steine mit relativ flachen Seiten, aber bei Nässe schmierig wie Seife, sogar mit ESP, ABS undsoweiter ausgerüsteten PKW kriminell.
Wenn man etwas die Augen aufhält, lassen sich Stürze vermeidenn.
Früher bestand die Strecke beim Bremerhavener Fischerei Hafenbecken zumindest teilweise aus Blaubasalt.
Bei Trockenheit ging das wohl noch; etliche mitfahrende crosser konnten da gut mithalten mit den reinrassigen Racern.
Bloss wenns anfing zu regnen, ging die Abfliegerei los. Bei allen Fahrzeugarten.
Zitat:
@restek schrieb am 13. September 2023 um 12:53:29 Uhr:
Früher bestand die Strecke beim Bremerhavener Fischerei Hafenbecken zumindest teilweise aus Blaubasalt.
Bei Trockenheit ging das wohl noch; etliche mitfahrende crosser konnten da gut mithalten mit den reinrassigen Racern.
Bloss wenns anfing zu regnen, ging die Abfliegerei los. Bei allen Fahrzeugarten.
Dort hat Ralf Witthöft mit seiner 125er Cross-Zündapp regelmäßig seine vollverkleideten Kollegen verblasen. War jedesmal ein ganz besonderes Schauspiel.😎
Zitat:
@driver001 schrieb am 12. September 2023 um 21:05:11 Uhr:
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 12. September 2023 um 09:57:46 Uhr:
Auf nassem Kopfsteinpflaster, das auch noch seitlich zur Gosse hin abfällt, liegst du mit einem Supersportler mit Breitreifen sogar ohne zu bremsen sofort auf der Nase bzw. in der Gosse.Entschuldigung wenn ich das jetzt so sage, aber das was du da schreibst ist absoluter Quatsch. Auch mit einem Supersportler und Breitreifen kann man auf nassen Kopfsteinpflaster fahren. Wo soll da der Unterschied bei langsamer Fahrt z.B zu einem Tourer wie der R1250GT sein? Problematisch wird es eher mit Supersportreifen wenn richtig Wasser auf der Straße steht, da diese durch den geringen Profilanteil weniger Wasser verdrängen können. Bei Kopfsteinpflaster mit seitlichen Gefälle ist das aber eher selten der Fall.
Wahrscheinlich hat es dich auf Kopfsteinpflaster mal hingeschmissen, wenn du da solche Sachen behauptet.Lag dann aber vielleicht wohl eher am Fahrer als am Bike?
Nee.
Du erzählst Bullshit.
Ohne dem Fragesteller zu nahe treten zu wollen, aber bei den Fragen stellt sich mir die Frage, ob ein "Supersportler" das richtige Fahrzeug ist.
Ein Fahrsicherheitstraining scheint angebracht, da wird auch langsam fahren geübt.
Übrigens müssen auf Supersportler nicht zwingend Supersportreifen drauf, und falls doch welche drauf sind, sollte man wissen, wie damit umgegangen wird. Stichwort warmfahren
Moderne Tourensportreifen können deutlich mehr als die meisten Fahrer auf ihren Maschinen je erreichen werden. Damit kann man dann auch mal durch den unverhofften Regenschauer fahren.
Supersportreifen müssen nur warmgefahren werden, wenn es etwas fix zur Sache gehen soll. 50 KM/h und ohne Schräglage gehen so ziemlich überall. Sonst müssten alle SSP Fahrer ja das Mopped schieben, wenn sie mal auf eine Fähre wollen, und da weigern die sich hartnäckig das zu tun...😁
Na ja, ich bin eher der Meinung das es jedem Moopedreifen, außer Stolle vielleicht, gut tut diesen warm zu fahren.
So meine Erfahrung.
Vor allem vorne ist das aus meiner Sicht wichtig.