supersport dämpfer mit jamex federn!!!
habe mir ein 60-40 fahrwerk vorgestern eingebaut! will damit am dienstag zum tüv eintragen lassen und soweiter.
so nun meine frage... ich habe gehört das sich die fahrwerke immer noch setzen können!!! um wie viel ist das denn?? ich habe supersport öldruckdämpfer und jamex federn.
wäre dankbar über eine auskunft
Ähnliche Themen
15 Antworten
Also, eigentlich alle Federn können u. werden sich im Laufe der Zeit noch etwas setzen. Wieviel genau kann man im Vorhinein nicht sagen, genauso wenig wann...
Also erstmal eintragen lassen, dann glücklich damit fahren.
Gruß
Hallo,
ich habe bis jetzt nur sehr schlechtes über Jamex gehört. Bekannter hatte ein 60-60 Fahrwerk. Nach nichtmal 1/2 Jahr hing der wagen so ca.80-60 tiefer. Zudem was das Fahrverhalten extrem mies.
Gruß Christian
ich kann sillyGolfer nur zustimmen.
wann und wieviel kann man nicht sagen.
laß das eintragen und achte eben immer mal wieder darauf, ob er sich schon gesetzt hat (und um wieviel).
wenn die reifen dennoch freigängig sind, dann musst du dir erst bei einem auto ab anfang '88 gedanken machen, denn erst ab dann muss man die 50cm von fahrbahnoberfläche zur unteren lichtaustrittskante einhalten.
ja das mit den 50 cm weis ich schon.
gut den trage ich es halt so ein und freu mich.
über das fahrverhalten kann ich mich nicht beschweren es ist eigentlich sehr gut schön straff aber nicht so wie ein brett.
Dann warte noch mal n paar Tage. Ich hab beim Kumpel mal n Jamex-Fahrwerk ausgebaut, das war auch gar nicht so alt. Fahrverhalten war wie mit Stahlrohren. Dafür war das Ausbauen sehr leicht, weil die Federn keine Vorspannung hatten.
Wer mir nicht glaubt: noch liegts in der Garage, bald ists in ner Schlachtgurke 🙂
sl
Ich würde das Fahrwerk wieder ausbauen, so lange es nicht eingetragen ist.
Habe exakt die gleiche Kombination gehabt, bzw. zum Teil noch drin:
- Federn haben sich kaum gesetzt
- Federn Rosten nach 3 Jahren im Auto massiv
- Hintere Dämpfer waren nach 25 Monaten tot (nix mehr drin)
Hab mich mittlerweile extrem geärgert so ein scheiß Fahrwerk gekauft zu haben, aber für die paar Monate Golf hau ich auch kein neues Fahrwerk mehr rein.
@ reality: Dass sich die Federn nicht gesetzt haben, seh ich als positiv an!
Von Supersport an sich würd ich die Finger lassen... Hab noch nix gutes über die gehört!
Zitat:
Original geschrieben von sillyGolfer
@ reality: Dass sich die Federn nicht gesetzt haben, seh ich als positiv an!
Von Supersport an sich würd ich die Finger lassen... Hab noch nix gutes über die gehört!
Naja sieht jeder anders ... bin halt von nem ähnlichen setzen wie bei FK Fahrwerken ausgegangen, wo 60/40 eher in Richtung 80/60 geht ...
Und unter diesen Voraussetzungen wars halt Murks.
tja mein got das ist sowieso bald meine winterhure!! ich habe das fahrwerk geschenkt bekommen und nen geschenkten gaul... ihr wisst ja. wollte mir dieses jahr noch ein sommerauto fertig machen von daher ist mir das egal wie schnell die durch sind und wenn den bekommt der halt nen neues!
trotzdem danke für die antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phillip_G
tja mein got das ist sowieso bald meine winterhure!! ich habe das fahrwerk geschenkt bekommen und nen geschenkten gaul... ihr wisst ja. wollte mir dieses jahr noch ein sommerauto fertig machen von daher ist mir das egal wie schnell die durch sind und wenn den bekommt der halt nen neues!
trotzdem danke für die antworten
Na dann ... also auch bei ner "Winterhure" sollte die Sicherheit vorgehen ... 🙄
Gerade die Federn sind doch das günstigste Teil überhaupt am Fahwerk. Da würde ich schon Qualität (Eibach, H&R, Koni) kaufen und nicht auch da noch sparen.
Richtig übel wird's, wenn dann noch bei der Herstellung oder Verpackung verschiedene Chargen untereinander gemischt werden und sich die Federn an einer Achse unterschiedlich weit setzen. Dann steht die Karre schief (was absolut scheiße aussieht) und das Fahrverhalten ist einfach nur noch kriminell.
Ein paar qualitativ hochwertige Federn gibt's für 150 Euro und dann hast Du die Sicherheit, daß Dein Fahrwerk was taugt und TÜV bekommt.
Die Domlager würde ich beim Fahrwerksumbau gleich mit erneuern, da die alten (u.U. verschlissenen) sonst in kürzester Zeit ganz weich geklopft werden.
Spurvermessung und Neueinstellung nicht vergessen !
Gruß
Tobias
ich weis garnicht was du dich so aufregst @ tobias ???!!! wenn das fahrwerk scheisse ist und ich damit nichteinmal mehr fahren kann oder ich selber merke das es kacke ist meinst du nicht das ich es denn schon selber ändere??? ich weis ja nicht wie es bei dir ist aber ich kaufe mir ein auto um damit fahren zu können und du???
Zitat:
Original geschrieben von TobiasMaurer
...
Ein paar qualitativ hochwertige Federn gibt's für 150 Euro und dann hast Du die Sicherheit, daß Dein Fahrwerk was taugt und TÜV bekommt.
...
Muss noch nicht mal so viel sein. Mein erster Satz Federn war von D&W - 40 mm rundum.
Die waren super von der Qualität her (D&W lässt bei namhaften Herstellern bauen).
Die würde ich auch jederzeit wieder kaufen. Mag aber gar nicht wissen, wie diese Jamex Federn jetzt nach dem Winter ausschauen, mir grauts da schon vor den Sommerfelgen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reality
Mag aber gar nicht wissen, wie diese Jamex Federn jetzt nach dem Winter ausschauen, mir grauts da schon vor den Sommerfelgen... 😉
kann dich beruhigen: Hab seit 3 Jahren Federn 70/50 mit gelben Konis drin und die sind immer noch top. Gesetzt haben die sich nur minimal!